Transportkapazitäten und Zuverlässigkeit der Straßenbahn, aus Senat

20.03.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Die #Straßenbahn ist in großen Teilen Berlins das wichtigste #Mobilitätsangebot für die Menschen und hat einen hohen Anteil an den BVG-Fahrgastzahlen. Gleichzeitig ändert sich Quantität und Qualität des Angebots häufig. Die regelmäßige #Behinderung der Straßenbahn durch den Motorisierten #Individualverkehr (#MIV) verlängert die #Fahrzeiten für die Fahrgäste und verursacht hohe Kosten für die BVG.

Frage 1:

Welche #Personenbeförderungskapazitäten sah bzw. sieht der #Taktfahrplan, jeweils vor den Fahrplanänderungen und aktuell, für die jeweiligen Tramlinien vor? (Bitte je #Tramlinie und Betriebsstunde den Zustand vor und nach den Fahrplanänderungen auflisten: planmäßig vereinbarter Takt, #Fahrzeugtyp, #Personenbeförderungskapazität)

„Transportkapazitäten und Zuverlässigkeit der Straßenbahn, aus Senat“ weiterlesen

Wieso streicht der Senat die Tram zwischen Johannisthal und Gropiusstadt, der ein dringlicher Bedarf bescheinigt wurde und für deren Planungen Gelder ausgegeben wurden?, aus Senat

05.02.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Im #Nahverkehrsplan 2019-2023 wurde der #Verlängerung der #Tram #M11 von Johannisthal nach #Johannisthaler Chaussee (#Gropiusstadt) ein dringlicher Bedarf bescheinigt und folgerichtig hat der Senat im November 2023 deren Planung beschlossen.

Hauptgründe waren:

„Wieso streicht der Senat die Tram zwischen Johannisthal und Gropiusstadt, der ein dringlicher Bedarf bescheinigt wurde und für deren Planungen Gelder ausgegeben wurden?, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn-Kapazitäten, aus Senat

26.09.2024

Frage 1:

Welche #Personenbeförderungskapazitäten sind für folgende #U-Bahnlinien #planmäßig (vor den im September 2024 vereinbarten #Taktausdünnungen) vorgesehen (Bitte planmäßig vereinbarte #Takte und Anzahl der #Wagen je Zug je Linie sowie Anzahl der #Personen, die pro Stunde befördert werden können, auflisten)?

„U-Bahn-Kapazitäten, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr + Bahnhöfe: Stammbahn: Das sind die neuen Stationen und Verbindungen für Berlin, Die erste Schienenstrecke Preußens wird reaktiviert., aus Berliner Zeitung

03.04.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/stammbahn-das-sind-die-neuen-stationen-und-verbindungen-fuer-berlin-li.2202014

Berlin bekommt sieben neue #Bahnhöfe – und neue, schnelle #Zugverbindungen. Die #Reaktivierung der ersten #Schienenstrecke dieser Region wird vorbereitet. Die brachliegende #Stammbahn soll 200 Jahre nach ihrer Fertigstellung wieder in Betrieb gehen, bekräftigte der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB). Nun ist Zeit für ein Update, wie die zweite Trasse zwischen Berlin und #Potsdam aussehen wird, wie oft und wohin Züge fahren werden. Die #Überlastung einer benachbarten Strecke stellt die Planer des Regionalzugverkehrs vor Probleme – dort ist kaum noch Platz. Dass auf der neuen alten Stammbahn auch Güterzüge rollen, könne „nicht ausgeschlossen werden“, hieß es.

„Regionalverkehr + Bahnhöfe: Stammbahn: Das sind die neuen Stationen und Verbindungen für Berlin, Die erste Schienenstrecke Preußens wird reaktiviert., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Einschränkungen auf der südlichen U3 nach Kabeldiebstahl, aus BVG

05.03.2024

Für die Fahrgäste der #U3 kommt es nach einem #Kabeldiebstahl leider erneut zu Einschränkungen. Die BVG musste die #Taktung zwischen den Bahnhöfen #Breitenbachplatz und #Krumme Lanke ab den Mittagsstunden des heutigen Dienstags reduzieren. Um eine #Überlastung zu verhindern, können die Züge auf diesem Abschnitt aktuell höchstens alle 10 Minuten fahren. Die Fachleute werden den Schaden schnellstmöglich beheben. Die dafür notwendigen Arbeiten können in der nächsten Woche fertiggestellt werden.

„U-Bahn: Einschränkungen auf der südlichen U3 nach Kabeldiebstahl, aus BVG“ weiterlesen

Bahnindustrie: Fern- und Güterverkehr gegen Netzsparte, Schwesterfirmen der Bahn zerstreiten sich, aus Spiegel

19.01.2024

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bahn-fern-und-gueterverkehr-gegen-netzsparte-zoff-unter-schwesterfirmen-a-66b7451b-13df-47bb-b5de-6f608c9286d1

Die neu organisierte #Netzsparte der Bahn, DB #InfraGo, will die #Trassenpreise deutlich erhöhen. Die Schwesterfirmen für den Fern- und #Güterverkehr begehren auf, sie sehen politische Ziele in Gefahr.

Im Bahnkonzern ist Streit über die hohen #Gebühren für die #Infrastruktur ausgebrochen. In vertraulichen Stellungnahmen, die dem SPIEGEL vorliegen, beklagen die Konzerntöchter DB #Fernverkehr sowie DB #Cargo eine »Umverteilung zu Lasten der eigenwirtschaftlichen Segmente … ohne sachliche Begründung der differenzierten Kostensteigerung«.

„Bahnindustrie: Fern- und Güterverkehr gegen Netzsparte, Schwesterfirmen der Bahn zerstreiten sich, aus Spiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Erneuter Fall von Kabeldiebstahl auf der U3, aus BVG

15.12.2023

Leider sind für die Fahrgäste auf dem südlichen Teil der #U-Bahn-Linie #U3 seit heute erneut die Folgen von #Kabeldiebstahl spürbar. Nach einem Fall im oberirdischen Abschnitt zwischen den Bahnhöfen #Freie Universität – #Thielplatz und #Oskar-Helene-Heim, bei dem rund 140 Meter Kabel gestohlen wurden, muss die BVG vorübergehend die #Taktung der Linie #reduzieren.

„U-Bahn: Erneuter Fall von Kabeldiebstahl auf der U3, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: U3 fährt bis auf Weiteres nur im Zehn-Minuten-Takt, aus rbb24

09.10.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/10/berlin-bvg-u3-takt-reduziert-kabeldiebstahl-breitenbachplatz-krumme-lanke.html

Wegen eines Kabeldiebstahls haben die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) die #Taktung auf der #U-Bahnlinie #U3 reduziert. Die Züge zwischen den Stationen #Breitenbachplatz und #Krumme Lanke fahren in der #Hauptverkehrszeit bis auf Weiteres nur noch alle zehn Minuten, wie die BVG am Montag mitteilte. Damit soll eine #Überlastung der verbliebenen Netze verhindert werden.

„U-Bahn: U3 fährt bis auf Weiteres nur im Zehn-Minuten-Takt, aus rbb24“ weiterlesen