Flughäfen: Brandenburg und Berlin wollen mehr Langstreckenflüge am BER, aus rbb24

03.11.2023

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2023/11/berlin-brandenburg-mehr-langstrecken-mittelstrecken-verbindungen-flughafen-ber.html

Am #BER starten täglich bis zu sechs #Langstreckenverbindungen – wenig im Vergleich zu westdeutschen Flughäfen. Um mehr Angebote zu schaffen, müssen einige #Hürden beseitigt werden. Die beiden Länder wollen dafür die Bundesregierung um Hilfe bitten.

„Flughäfen: Brandenburg und Berlin wollen mehr Langstreckenflüge am BER, aus rbb24“ weiterlesen

Flughäfen: So soll das Reisen vom BER schneller und bequemer klappen, aus Berliner Morgenpost

29.10.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239903477/So-soll-das-Reisen-vom-BER-schneller-und-bequemer-klappen.html

Berlin. Vom #Check-in über die #Sicherheits- und #Passkontrollen bis zur #Gepäckabfertigung: Der #Flughafen #BER plant verschiedene Änderungen, um das Reisen für Passagiere angenehmer zu gestalten und Prozesse zu #beschleunigen. Dafür wird insbesondere in moderne Technik investiert, teilweise auch in Systeme, die der BER als erster Airport in Deutschland einsetzt. Flughäfen seien oft zurückhaltend, wenn es um neue Technologien gehe, sagt Thomas Hoff #Andersson, Geschäftsführer Operations am BER. Aber: „Jemand muss der Erste sein. Wir wollen mit Start-ups und Unternehmen mit innovativen Ideen zusammenarbeiten und Neues ausprobieren.“

„Flughäfen: So soll das Reisen vom BER schneller und bequemer klappen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn auf Leipziger Straße steht in Frage, aus Berliner Morgenpost

13.10.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article239789225/Strassenbahn-auf-Leipziger-Strasse-steht-in-Frage.html

Offiziell steht ein #Langzeitprojekt der Berliner Verkehrspolitik noch auf der Liste des Senats: Die #Verlängerung der #Straßenbahnlinie M4 vom #Alexanderplatz über den #Potsdamer Platz zum #Kulturforum soll 2029 in Betrieb genommen werden, heißt es in den Antworten der Verkehrsverwaltung auf die Fragen der Fraktionen im Rahmen der im Abgeordnetenhaus laufenden Haushaltsberatungen.

„Straßenbahn auf Leipziger Straße steht in Frage, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Mobilität: Studie zur Mobilitätswende in Berlin: Mit E-Fahrzeugen allein sind Klimaziele nicht zu erreichen, aus Der Tagesspiegel

04.10.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/studie-zur-mobilitatswende-in-berlin-mit-e-fahrzeuge-allein-sind-klimaziele-nicht-zu-erreichen-10569373.html

Weltweit versuchen sich Städte an der #Mobilitätswende. Doch selbst Vorzeigestädte wie Paris sind nicht auf #Klimakurs, zeigt eine neue Prognose des Oliver Wyman Forums, einer Denkfabrik der gleichnamigen Beratung. Das gilt den Berechnungen nach auch für Berlin. Die Studienautoren davon aus, dass die Landesregierung „bestenfalls“ einen 1,6 Grad-Pfad bis 2030 beschreiten könnte – sofern die Menschen ihre #Mobilität nicht reduzieren, wie dies beispielsweise das Konzept der 15-Minuten-Stadt ermöglichen könnte. Dafür müssten die Stadtteile so umgestaltet werden, dass Bewohner Supermärkte, Kitas, und Ärzte im Umkreis von einer #Viertelstunde #Fußweg erreichen können.

„Mobilität: Studie zur Mobilitätswende in Berlin: Mit E-Fahrzeugen allein sind Klimaziele nicht zu erreichen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenbahn: Verlängerung der M10 nach Berlin-Jungfernheide: Viele Bäume müssen für Straßenbahn gefällt werden, aus Der Tagesspiegel

02.10.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/verlangerung-der-m10-nach-berlin-jungfernheide-viele-baume-mussen-fur-strassenbahn-gefallt-werden-10538599.html

Vor wenigen Wochen wurde die Tram #M10 vom #Hauptbahnhof zur #Turmstraße #eröffnet. Für den nächsten Abschnitt zum Bahnhof #Jungfernheide sind umfangreiche Fällungen nötig.

Vor einem Monat hat die #Straßenbahn Moabit erreicht. Die M10 fährt jetzt vom Hauptbahnhof bis U-Bahnhof Turmstraße – die nächste #Verlängerung wird derzeit vorbereitet. Doch auf dem folgenden Abschnitt bis zum Bahnhof Jungfernheide in Berlin-Charlottenburg müssen viele #Straßenbäume für die Tram gefällt werden.

„Straßenbahn: Verlängerung der M10 nach Berlin-Jungfernheide: Viele Bäume müssen für Straßenbahn gefällt werden, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: U-Bahn Berlin: Wo es Verbesserungen beim Internet geben soll, aus Berliner Morgenpost

18.08.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239219021/u-bahn-bvg-berlin-internet-lte-4g-5g-o2-telefonica-telekom-vodafone.html

Wer durch Berlin mit der -Bahn fährt und währenddessen sein #Smartphone benutzen will, kennt das Problem vermutlich: Immer wieder gibt es #Netzlücken, im Internet surfen ist zeitweise unmöglich. Dabei wird seit Jahren daran gearbeitet, für schnelles #Internet und stabiles #Telefonieren in U-Bahn-Tunneln und auf den Bahnhöfen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zu sorgen. 2019 hat das Unternehmen #Telefónica die Arbeiten gestartet, doch die Zeitpunkte, bis zu denen sie abgeschlossen sein sollten, sind längst verstrichen. Einen neuen Abschlusstermin nennt Telefónica nicht mehr, schildert aber Fortschritte, die aktuell und in nächster Zeit Verbesserungen für Fahrgäste bringen sollen.

„U-Bahn: U-Bahn Berlin: Wo es Verbesserungen beim Internet geben soll, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn Berlin: Eine Ausschreibung, die keine ist, aus Neues Deutschland

16.08.2023

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1175577.nahverkehr-s-bahn-berlin-eine-ausschreibung-die-keine-ist.html

Ein #Weiterbetrieb des -Bahnnetzes durch die Deutsche Bahn wird immer wahrscheinlicher

Der #Wettbewerb um den Betrieb einer #Teilstrecke der -Bahn zieht sich weiter in die Länge. Die #Bewerbungsfrist habe sich noch einmal bis zum 19. Oktober verlängert, berichtete am Dienstagabend der »Tagesspiegel«. Zunächst war eine Frist bis 27. Juli vorgesehen. Grund für die #Fristverlängerung ist die Klage des französischen Zugherstellers #Alstom gegen die Gestaltung der #Ausschreibung. Das seit 2021 laufende Verfahren ist in die nächste Instanz gegangen.

„S-Bahn Berlin: Eine Ausschreibung, die keine ist, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Bahnindustrie: Interview zum Zustand der Bahn, „Wir sitzen in der Tinte und da wird auch keine Strukturreform kurzfristig helfen“, aus rbb24.de

04.07.2023

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2023/07/deutsche-bahn-monopol-kommission-zerschlagung-netz-infrastruktur-interview.html

Nach einem Bericht der #Monopolkommission wird erneut eine #Zerschlagung des Bahn-Konzerns diskutiert. Ein Berliner Experte für Verkehrswesen erklärt, wieso das alleine die Probleme der Bahn nicht lösen würde.

rbb|24: Herr #Böttger, die Monopolkommission, ein unabhängiges Beratungsgremium der Bundesregierung, schlägt vor, den Bahn-Konzern radikal umzubauen: Er soll zerlegt werden [tagesschau.de], in ein Unternehmen für die Infrastruktur und eines für den Bahnverkehr. Was halten Sie davon?

„Bahnindustrie: Interview zum Zustand der Bahn, „Wir sitzen in der Tinte und da wird auch keine Strukturreform kurzfristig helfen“, aus rbb24.de“ weiterlesen

Straßenverkehr: Wasser auf der Freybrücke, Berliner Heerstraße nach Brückenüberflutung wieder frei, aus rbb24.de

23.06.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/06/unwetter-berlin-spandau-heerstrasse-freybruecke-sperrung.html

Die #Freybrücke in Berlin-Spandau war nach Unwetter und starkem Regen #überflutet – die #Heerstraße deshalb zeitweise #gesperrt. Erst am Freitagabend wurde sie wieder in beide Richtungen freigegeben. Nicht zum ersten Mal stand auf der Brücke das Wasser.

Die Heerstraße in Berlin-Spandau ist wieder in beide Richtungen befahrbar. Nachdem die Freybrücke in Berlin-Spandau durch ein Unwetter in der Nacht überflutet wurde, war der Verkehr an der Stelle bis zum Freitagabend stark beeinträchtigt.

„Straßenverkehr: Wasser auf der Freybrücke, Berliner Heerstraße nach Brückenüberflutung wieder frei, aus rbb24.de“ weiterlesen

Straßenverkehr: Die Sperrung des Schlangenbader Tunnels, aus Senat

26.05.2023

Frage 1:
Aus welchen #Gründen musste der #Tunnel so #kurzfristig #gesperrt werden? Bitte führen Sie die einzelnen #Entscheidungsgründe mit Datum des Auftretens bzw. Bekanntwerdens tabellarisch auf.
Antwort zu 1:
Es handelt sich um eine #Notsperrung nach dringlicher Empfehlung eines beauftragten #Tunnelsicherheitsexperten. Im Einzelnen:
Am 4. Juli 2022 gab es eine Übung der Berliner #Feuerwehr im Tunnel, die #Sicherheitsmängel zu Tage brachte, aber keine komplette Übersicht bot. Nach Auswertung des Berichts der Feuerwehr wurde Anfang Oktober 2022 eine umfangreiche #Untersuchung aller Mängel durch den
#Tunnelsicherheitsbeauftragten veranlasst. Nach Prüfung und Auswertung dessen Berichts wurde die Entscheidung zur schnellstmöglichen Tunnelsperrung aus #Sicherheitsgründen unverzüglich umgesetzt.

„Straßenverkehr: Die Sperrung des Schlangenbader Tunnels, aus Senat“ weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: