Straßenbahn: Zusätzliche Behinderung der Straßenbahn auf der Invalidenstraße, aus Senat

12.04.2023

Frage 1:
Aus welchen Gründen wurde die #Sperrfläche für den #Kfz-Verkehr auf den #Gleisen der #Straßenbahn an der #Kreuzung #Invalidenstraße, Ecke #Brunnenstraße entfernt und stattdessen eine #Linksabbiegerspur eingerichtet?
Antwort zu 1:
Die Sperrfläche in der westlichen Zufahrt der Invalidenstraße wurde entfernt, um an dieser Stelle einen gemeinsamen Geradeaus-/Links-Fahrstreifen zu markieren. Die #Straßenbahnen erhalten durch diese Maßnahme deutlich längere #Freigabezeiten an der #Lichtsignalanlage (#LSA) zusammen mit dem #Kraftfahrzeug-Verkehr.

„Straßenbahn: Zusätzliche Behinderung der Straßenbahn auf der Invalidenstraße, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Vorbereitungen für den Ersatzneubau des Marzahner Knotens beginnen, aus Senat

19.12.2022

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1276352.php

Fahrspuren werden neu aufgeteilt. Bauarbeiten erfordern Verkehrseinschränkungen

In Vorbereitung auf den geplanten #Umbau des Verkehrsknotens #Berlin-Marzahn im Zuge der #Landsberger Allee kommt es ab dieser Woche bis Jahresende zu verkehrlichen #Einschränkungen. Hierbei werden in beiden Fahrtrichtungen jeweils die an den #Mittelstreifen angrenzenden #Fahrstreifen gesperrt.
Anschließend erfolgen ab Montag, den 02. Januar 2023, ab 6.00 Uhr weitere vorbereitende Arbeiten mit einer #Verschwenkung des gesamten Verkehrs auf das #nördliche #Brückenbauwerk. Für etwa zwei Monate wird hier der Verkehr auf jeweils eine Fahrspur pro Fahrtrichtung reduziert.

„Straßenverkehr: Vorbereitungen für den Ersatzneubau des Marzahner Knotens beginnen, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Verkehr: Nur noch eine Fahrspur pro Richtung: Tegel-Autobahn wird zur Stresszone, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/autobahn-nach-tegel-wird-mehr-als-sieben-jahre-lang-zur-grossbaustelle-li.249397

Projektgesellschaft #Deges stellt Pläne zur #Sanierung der #A111 in Berlin vor. Auf Kraftfahrer kommen sieben harte Jahre zu. Auch bei U- und -Bahn wird gebaut.

Eine #Autobahn schrumpfen – geht das? Ja, das geht. Die Autofahrer in Berlin werden es erleben. Ein 13,3 Kilometer langer Autobahnabschnitt im Nordwesten der Stadt wird mehr als sieben Jahre lang zur #Großbaustelle. Damit die Arbeiter auf der A111 Platz haben, um ans Werk gehen zu können, muss die Kapazität stark eingeschränkt werden. So wird abschnittsweise nur noch ein #Fahrstreifen pro Richtung zur Verfügung stehen. Das teilte James Kanyi von der Projektgesellschaft Deges in Berlin mit. Der Ingenieur leitet das Projekt, dessen Vorbereitungen nun eine wichtige Phase erreicht haben.

„Straßenverkehr: Verkehr: Nur noch eine Fahrspur pro Richtung: Tegel-Autobahn wird zur Stresszone, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr: Verlängert: A100 (Stadtring): Bauarbeiten · Nächtliche Verkehrseinschränkung (bis 22.03.), aus VIZ

#A100: #Verkehrseinschränkung im Bereich der Anschlussstelle #Schmargendorf in Fahrtrichtung Nord im Zuge des Austauschs einer #Fahrbahn-Übergangskonstruktion wird verlängert
Die Die #Autobahn GmbH des Bundes informiert:

Am Bauwerk Anschlussstelle Schmargendorf, Fahrtrichtung Nord, wird zurzeit eine beschädigte #Übergangskonstruktion ausgetauscht. Die Bauausführung hat am 14.02.2022 begonnen und wird nun voraussichtlich bis zum 22.03.2022 verlängert. Die Bauarbeiten werden in den verkehrsarmen Zeiten zwischen 20 Uhr und 05 Uhr unter Aufrechterhaltung eines Fahrstreifens durchgeführt.

„Straßenverkehr: Verlängert: A100 (Stadtring): Bauarbeiten · Nächtliche Verkehrseinschränkung (bis 22.03.), aus VIZ“ weiterlesen

U-Bahn: Nachts wird gependelt Für genauere Untersuchungen der Tunnelfugen und der Decke am Bahnhof Ullsteinstraße wird der U-Bahnverkehr der U6 …, aus BVG

Für genauere Untersuchungen der #Tunnelfugen und der #Decke am Bahnhof #Ullsteinstraße wird der -Bahnverkehr der #U6 in den kommenden Nächten auf einem Gleis unterbrochen. Zwischen den Bahnhöfen Kaiserin-Augusta-Straße und Alt-Mariendorf gibt es dann einen eingleisigen #Pendelverkehr. Die Änderung gilt voraussichtlich bis zum 4. Februar 2022, in den Nächten von Montag bis Donnerstag, jeweils von ca. 22 Uhr bis Betriebsbeginn am nächsten Tag.

„U-Bahn: Nachts wird gependelt Für genauere Untersuchungen der Tunnelfugen und der Decke am Bahnhof Ullsteinstraße wird der U-Bahnverkehr der U6 …, aus BVG“ weiterlesen

Straßenverkehr: Sperrungen von Berliner Autobahntunneln 2020, aus Senat

www.berlin.de

Frage 1:

Wie oft mussten 2020 die Berliner #Autobahntunnel #gesperrt werden bzw. einzelne #Fahrstreifen oder #Zufahrten beschränkt werden? Bitte die Tunnelsperrungen nach Fahrtrichtung, unterteilt nach #Unfällen, hohem #Verkehrsaufkommen und sonstigen Gründen, auflisten.

Frage 1.1:

Welche Veränderungen zeigen sich dabei zum Vorjahr?

Antwort zu 1 und 1.1:

Anzahl und Art der Sperrungen sowie die Veränderungen zum Vorjahr können den nachstehenden Tabellen entnommen werden:

Sperrungen des Tunnel #Ortsteil Britz – #TOB
      Jahr      Unfall    hohes Verkehrsauf- kommen      Sonstigekurzzeitige Sperrung eines Fahrstreifens vor dem Tunnel und ggf. der Zufahrten Buschkrugallee und Britzer Damm (Zuflusssteuerung)    Sperrung einzelner Fahrstreifen
20127 Nord/ 4 Süd22 Nord/ 2 Süd25 Nord/ 12 Süd/ 2 Voll481 Nord/ 46 Süd214 Nord / 182 Süd
20134 Nord/ 5 Süd37 Nord/ 5 Süd10 Nord/ 6 Süd/ 0 Voll479 Nord/ 33 Süd217 Nord / 196 Süd
20145 Nord/ 6 Süd44 Nord / 7 Süd15 Nord/ 12 Süd/ 1 Voll508 Nord / 32 Süd287 Nord / 210 Süd
20158 Nord/ 5 Süd18 Nord / 8 Süd13 Nord/ 15 Süd/ 1 Voll464 Nord / 18 Süd280 Nord / 176 Süd
201611 Nord/ 7 Süd13 Nord / 1 Süd12 Nord/ 17 Süd/ 2 Voll559 Nord / 11 Süd185 Nord / 195 Süd
20172 Nord/ 4 Süd4 Nord / 5 Süd6 Nord/ 8 Süd/ 0 Voll270 Nord / 19 Süd122 Nord / 106 Süd
20181 Nord / 6 Süd19 Nord / 8 Süd10 Nord / 16 Süd686 Nord / 9 Süd157 Nord / 171 Süd
20198 Nord / 10 Süd41 Nord / 7 Süd14 Nord / 10 Süd836 Nord / 6 Süd182 Nord / 153 Süd
202011 Nord/ 5 Süd17 Nord / 28 Süd13 Nord / 14 Süd365 Nord / 10 Süd166 Nord / 161 Süd

Nord: Fahrtrichtung AK Schöneberg Süd:  Fahrtrichtung Dresden

Voll:  Beide Fahrtrichtungen

Sperrungen der Tunnel auf der BAB A 113 Tunnel #Alt-Glienicke (#TAG) und Tunnel #Rudower Höhe (#TRH)
  Jahr  Unfallhohes Verkehrsauf- kommen  SonstigeSperrung einzelner Fahrstreifen
20128 Nord/ 0 Süd0 Nord/ 0 Süd76 Nord/ 64 Süd/ 1 Voll296 Nord/ 232 Süd
20133 Nord/ 2 Süd0 Nord/ 0 Süd137 Nord/ 72 Süd/ 0 Voll247 Nord/ 219 Süd
20141 Nord/  1 Süd0 Nord/ 0 Süd68 Nord/ 13 Süd/ 0 Voll184 Nord/ 177 Süd
20155 Nord / 2 Süd0 Nord / 0 Süd83 Nord / 16 Süd / 0 Voll212 Nord / 198 Süd
20165 Nord / 1 Süd0 Nord / 0 Süd86 Nord / 53 Süd / 0 Voll252 Nord / 236 Süd
20172 Nord / 1 Süd0 Nord / 2 Süd28 Nord / 36 Süd / 0 Voll217 Nord / 244 Süd
20184 Nord / 2 Süd0 Nord / 0 Süd17 Nord / 21 Süd / 0 Voll235 Nord / 237 Süd
20191 Nord / 2 Süd0 Nord / 0 Süd24 Nord / 55 Süd252 Nord / 270 Süd
20206 Nord / 1 Süd0 Nord / 0 Süd16 Nord / 26 Süd187 Nord / 193 Süd

Nord: Fahrtrichtung AK Schöneberg Süd:  Fahrtrichtung Dresden

Voll:  Beide Fahrtrichtungen

Sperrungen des Tunnel #Flughafen Tegel – #TFT
JahrUnfallhohes Verkehrsauf- kommenSonstigeSperrung einzelner Fahrstreifen
20123 Nord/ 7 Süd36 Nord/ 77 Süd23 Nord/ 4 Süd  nicht erhoben
20138 Nord/ 13 Süd26 Nord/ 155 Süd15 Nord/ 17 Süd  nicht erhoben
20144 Nord/ 2 Süd27 Nord/ 143 Süd19 Nord/ 11 Süd  nicht erhoben
201515 Nord/  8 Süd17 Nord/ 105 Süd46 Nord/ 24 Süd100 Nord / 123 Süd
20166 Nord/  8 Süd13 Nord/ 47 Süd52 Nord/ 31 Süd157 Nord / 154 Süd
20173 Nord/ 6 Süd4 Nord/ 95 Süd30 Nord/ 15 Süd142 Nord/ 114 Süd
20184 Nord / 10 Süd15 Nord / 25 Süd41 Nord / 27 Süd128 Nord / 133 Süd
20193 Nord / 6 Süd39 Nord / 54 Süd38 Nord / 25 Süd197 Nord / 128 Süd
20205 Nord/ 16 Süd14 Nord/ 20 Süd8 Nord / 16 Süd157 Nord/ 116 Süd

Nord: Fahrtrichtung AK Oranienburg Süd:  Fahrtrichtung AD Charlottenburg Voll:  Beide Fahrtrichtungen

Sperrungen des Tunnel #Tegel Ortskern – #TTO
JahrUnfallhohes Verkehrsauf- kommenSonstigeSperrung einzelner Fahrstreifen
20121 Nord/ 0 Süd0 Nord/ 0 Süd0 Nord/ 6 Süd  nicht erhoben
20130 Nord/ 0 Süd0 Nord/ 0 Süd1 Nord/ 11 Süd  nicht erhoben
20140 Nord/ 2 Süd0 Nord/ 3 Süd3 Nord/ 14 Südnicht erhoben
20151 Nord / 1 Süd0 Nord / 1 Süd15 Nord / 21 Süd108 Nord / 117 Süd
20160 Nord / 2 Süd0 Nord / 0 Süd4 Nord / 13 Süd98 Nord / 95 Süd
20170 Nord / 0 Süd0 Nord / 1 Süd4 Nord / 9 Süd106 Nord / 114 Süd
20180 Nord / 2 Süd0 Nord / 0 Süd4 Nord / 19 Süd114 Nord / 118 Süd
20191 Nord / 1 Süd0 Nord / 0 Süd7 Nord / 15 Süd84 Nord / 82 Süd
20201 Nord/ 3 Süd0 Nord / 0 Süd13 Nord / 17 Süd73 Nord/ 70 Süd

Nord: Fahrtrichtung AK Oranienburg Süd:  Fahrtrichtung AD Charlottenburg Voll:  Beide Fahrtrichtungen

Sperrung #Einfahrt #Siemensdamm, Zufahrt #Antonienstr., TFT hohes VK
JahrSiemensdammAntonienstr.TFT
201226645136 Nord / 77 Süd
201335545526 Nord / 155 Süd
201439840927 Nord/ 143 Süd
201546840317 Nord/ 105 Süd
201655445213 Nord/ 47 Süd
20174854564 Nord/ 95 Süd
201851644815 Nord / 25 Süd
201957450739 Nord / 54 Süd
202039037015 Nord / 21 Süd

Frage 1.2:

Ist dabei ein #Verkehrsrückgang durch die Coronapandemie feststellbar? Wie ist dabei das Verhältnis der Beschränkungen in den ersten drei Monaten zum Rest des Jahres?

Antwort zu 1.2:

Die #Verkehrsdaten der Dauerzählstellen auf den Bundesautobahnen werden von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) veröffentlicht. Bisher erfolgte noch keine Veröffentlichung der Daten für das Jahr 2020, daher können hierzu keine Angaben gemacht werden.

Frage 2:

Gibt es bestimmte Wochentage und Tageszeiten, in denen sich Sperrungen oder Zufahrtsbeschränkungen häufen? Wenn ja, welche Zeiten, Wochentage und Fahrtrichtungen sind davon betroffen?

Antwort zu 2:

Die einzelnen Sperrungen des Tunnels Ortsteil Britz in Fahrtrichtung Nord einschließlich der Zufahrten Britzer Damm und Buschkrugallee sowie die einzelnen Sperrungen des Tunnels Flughafen Tegel in Fahrtrichtung Süd einschließlich der Zufahrt Antonienstraße mussten mehrheitlich werktags zur Verkehrsspitze in den Morgenstunden durchgeführt werden. Bei sonstigen Tunnelsperrungen ist in beiden Fahrtrichtungen keine zeitliche Ausprägung erkennbar.

Frage 4:

Welche #umliegenden Straßen sind von den Tunnelsperrungen und #Zufahrtsbeschränkungen besonders betroffen? Wie wirken sich die Tunnelsperrungen und Zufahrtsbeschränkungen auf das umliegende Straßennetz aus?

Antwort zu 4:

Bei Sperrungen bzw. Zufahrtsbeschränkungen kommen die ausgewiesenen Bedarfsumleitungsstrecken zum Tragen. Diese sind:

Tunnel Tegel Ortskern (TTO):

Bedarfsumleitung U1/2 über AS Holzhauser Str. – Holzhauser Str. – Berliner Str. – Waidmannsluster Damm – AS Waidmannsluster Damm

Tunnel Flughafen Tegel (TFT):

Bedarfsumleitung U 10/11 über Kurt-Schumacher-Damm – ehemalige Bundesautobahn (BAB) A105

Tunnel Ortsteil Britz (TOB):

Bedarfsumleitung U 7/8 über AS Gradestr. – Gradestr. – Blaschkowallee – Späthstr. – AS-Späthstr.

Tunnel Alt-Glienicke (TAG) und Tunnel Rudower Höhe (TRH):

Bedarfsumleitung über U 16/17 über AS Adlershof – Ernst-Ruska-Ufer – Köpenicker Str. – Adlergestell – Am Seegraben – BAB A117

In den Spitzenstunden ist davon auszugehen, dass der Verkehr, der auf den Berliner Bundesautobahnen fährt, nicht in vollem Umfang durch die genannten Umleitungstrecken aufgefangen werden kann, da diese schon ausgelastet sind. Bei diesem Zustand beschränken sich die Auswirkungen nicht nur auf die ausgeschilderten Umleitungsstrecken, sondern durchaus auch auf das weiterführende Straßennetz in der Umgebung. Es kommt in diesen Fällen zu einer Steigerung der Fahrzeiten für die Verkehrsteilnehmenden und Staus können nicht vermieden werden.

In den verkehrsarmen Zeiten hingegen, besonders in den Nachtstunden, können die ausgeschilderten Umleitungsstrecken den Verkehr normalerweise ohne große Einschränkungen für den Verkehrsfluss auffangen. Daher werden Wartungsarbeiten auf den Berliner Bundesautobahnen in dieser Zeit durchgeführt.

Frage 5:

Gibt es Veränderungen beim Verlauf der #Umleitungsstrecken? Wenn ja, wo und was ist dort neu?

Antwort zu 5:

Nein, es wurden keine neuen oder veränderten Umleitungsstrecken dauerhaft straßenverkehrsbehördlich angeordnet.

Frage 6:

Welche Möglichkeiten sieht der Senat Tunnelsperrungen und Zufahrtsbeschränkungen zu verhindern oder zumindest zu vermindern.

Antwort zu 6:

Die bis 31.12.2020 zuständige Abteilung VI der SenUVK (ehem. Verkehrslenkung Berlin) hatte bezüglich Tunnelsperrungen und Zufahrtsbeschränkungen die RABT (Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln) anzuwenden. Die aktuell gültige Fassung lässt einen weitergehenden Verzicht auf Sperrungen und Zufahrtsbeschränkungen, als bisher praktiziert, nicht zu.

Ab 01.01.2021 ist die Autobahn GmbH des Bundes (AdB) für die Bundesautobahnen in Berlin zuständig.

Berlin, den 23.03.2021 In Vertretung

Ingmar Streese Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

Bus: Für sieben Kilometer neue Busspuren braucht Berlin fast zwei Jahre Das Netz der Sonderfahrstreifen für die BVG soll um ein Viertel wachsen., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehrswende-im-schneckentempo-erst-sieben-kilometer-neue-busspuren-in-berlin-li.148265

Erst die gute Nachricht: Berlins #Busspurennetz soll weiter wachsen. Damit die Busse der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) schneller vorankommen, werden zusätzliche #Fahrstreifen für sie reserviert. Es geht um 13 Straßenabschnitte mit einer Gesamtlänge von 6905 Metern, sagte Jan Thomsen, Sprecher von Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne), der Berliner Zeitung. Doch bis neue #Busspuren tatsächlich markiert werden, vergeht Zeit. Oft sehr viel Zeit. Das zeigen die Projekte, auf die sich Senat und BVG 2019 geeinigt haben. Davon wurden bis heute erst 7030 Meter Busspuren neu eingerichtet, hieß es jetzt. „Eine magere Bilanz“, so Jens Wieseke vom Fahrgastverband Igeb.

Lange Busfahrten nerven – nicht erst seit Corona. Sich mit anderen Fahrgästen länger als erforderlich drängen zu müssen, ist für viele keine schöne Vorstellung. Auch die BVG profitiert, wenn es schneller vorangeht. Wenn ihre Busse weniger Zeit brauchen, um alle Strecken abzufahren, braucht sie weniger Fahrzeuge und weniger Personal. Kosten sinken und die Einnahmen steigen, weil der Nahverkehr attraktiver wird. So weit die Theorie.

Jahrelang wurde das Netz so gut wie nicht erweitert
Die Praxis sah unter früheren Senatsverwaltungen anders aus. Es wurden sogar Busspuren wieder aufgehoben und für Autos freigegeben – allein zwischen 2011 und 2015 rund 1,7 Kilometer. In den acht Jahren, bevor die jetzige Verkehrssenatorin Regine Günther ins Amt kam, wuchs das Netz unterm Strich nur um etwas mehr als einen Kilometer. Als die Grünen-Politikerin Ende 2016 ihren Schreibtisch bezog, gab es in Berlin auf 165 Abschnitten genau 102.375 Meter Busspuren. Insgesamt rund 102,4 Kilometer – wobei pro Straßenseite jeder Bus-Sonderfahrstreifen einzeln gerechnet wird.

Die BVG nutzte den Wechsel an der Spitze und legte 2017 einen umfangreichen …

Radverkehr: Schönhauser Allee: Ampelproblem führt zu Radweg mit Nadelöhr, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article231707931/Schoenhauser-Allee-Ampelproblem-fuehrt-zu-Radweg-mit-Nadeloehr.html

Problematische Umgestaltung in Prenzlauer Berg: Geschützter #Radweg soll an Kreuzungen zurück auf die alten, schmalen Spuren schwenken.

Berlin. Eigentlich soll es darum gehen, Radfahrern auf einer der meistbefahrenen und gefährlichsten Strecken Berlins mehr Platz zu verschaffen. Bislang holpern sie über schmale #Fahrstreifen auf den Bürgersteigen der #Schönhauser Allee. Dass der Umbau der Magistrale mit über zwei Meter breiten Radwegen anstelle der Parkstreifen auf der Fahrbahn dem umweltfreundlichen Verkehr wesentlich mehr Raum schenken soll, ist längst beschlossen. Doch jetzt wird klar: Diese Verbesserung wird auf mehrere #Bauetappen verteilt. Und die beinhalten so manche Überraschung.

Ungewöhnlich erweist sich vor allem die Lösung für die erste Stufe des Verkehrswende-Projekts, die ab Sommer beginnen könnte. Im Abschnitt zwischen Eberswalder und Stargarder Straße wird der Radverkehr dann tatsächlich die parkenden Autos vom Straßenrand der Schönhauser Allee verdrängen und auch Schutzelemente gegen unbefugtes Befahren erhalten. Doch ausgerechnet vor den Kreuzungen sollen die Pedaleure zurückschwenken auf die schmalen Bürgersteig-Fahrstreifen. Aus der besonders breiten Spur wird ein Flaschenhals.

Umbau der Ampelanlagen auf der Schönhauser Allee dauert …

Radverkehr: Wichtigste Pendlerstrecke im Westen Berlins Radschnellweg auf die Heerstraße – eine Autospur weniger? aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/wichtigste-pendlerstrecke-im-westen-berlins-radschnellweg-auf-die-heerstrasse-eine-autospur-weniger/26678596.html

Die kilometerlange #Heerstraße verbindet die #Innenstadt mit Spandau und Brandenburg. Dort soll einen #Radschnellweg hin. Hier erste Infos zu Plänen und Ideen.

Radschnellweg an der Heerstraße: Eine #Autospur weniger. Täglich quälen sich 50.000 Autos und #BVG-Busse über die Heerstraße von Brandenburg über Berlin-Spandau in die Innenstadt. Morgens rein in die Stadt, abends wieder raus. Und jeden Werktag gibt es kilometerlangen Stau.

-Bahn oder #Straßenbahn sind noch ewig nicht in Sicht, dafür aber ein #Radweg. Berlins Verkehrssenatorin Regine Günther, Grüne, hat jetzt die „#Machbarkeitsstudie“ auf den Tisch gelegt, wie der neue Radschnellweg entlang der Heerstraße konkret aussehen könnte.

Gut versteckt steht auf Seite 14 der brisanteste Satz: Angestrebt wird die Reduzierung von fünf auf vier #Fahrstreifen. Hier finden Sie die ganze Studie zum Lesen.

BVG-Fahrgäste beißen jetzt beherzt in den Vordersitz. Autofahrer und Handwerker aus dem Umland schnaufen bitte durch. Und #Radfahrer sind sowieso erschöpft und durchgerüttelt, weil diese Baustelle immer …

Straßenverkehr: Sperrungen auf der A10 für den achtspurigen Ausbau des südlichen Rings, aus MAZ

https://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam-Mittelmark/Michendorf/Autobahn-Michendorf-Sperrungen-auf-der-A10-fuer-den-achtspurigen-Ausbau-des-suedlichen-Rings

Für den Ausbau der #A10 bei #Michendorf müssen in der kommenden Woche immer wieder #Fahrspuren an mehreren Tagen gesperrt werden. So bekommt die #Raststätte eine neue Ausfahrt.

Michendorf
Der Ausbau des südlichen Berliner Autobahnrings (A 10) auf acht #Fahrstreifen geht weiter. Für aktuelle Arbeiten müssen demnächst zeitweise Fahrspuren gesperrt werden.

Sperrung am #Autobahndreieck #Nuthetal am 18. und 19. März
Aufgrund eines Unfallschadens muss die Asphaltdeckschicht hinter dem Autobahndreieck Nuthetal in Richtung Autobahndreieck Potsdam erneuert werden. Dafür werden am Mittwoch, dem 18. März, ab 8 Uhr der Standstreifen sowie die beiden rechten Fahrstreifen gesperrt.

Damit stehen nur zwei von vier Fahrstreifen zur Verfügung. Ab 18 Uhr können zunächst wieder drei Fahrstreifen genutzt werden. Ab 6 Uhr am nächsten Morgen stehen wieder alle Fahrstreifen …

%d Bloggern gefällt das: