S-Bahn: i2030: Sammelvereinbarung S-Bahn, aus Senat

25.10.2022

Frage 1:
Wie viele #Maßnahmen wurden bereits zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg sowie der Deutschen Bahn
vereinbart?
Frage 3:
Welche Vorhaben sind bislang in der #Sammelvereinbarung vereinbart
Antwort zu 1 und 3:
Auf Grund des Sachzusammenhangs werden die Fragen 1 und 3 gemeinsam beantwortet.
Im Rahmen einer 1. Tranche wurden zehn Maßnahmen vereinbart, im Rahmen einer 2. Tranche
weitere 13 Maßnahmen.

„S-Bahn: i2030: Sammelvereinbarung S-Bahn, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: ZEITREISE IN DIE VERGANGENHEIT, 150 Jahre Bahnhof Lichterfelde West, aus Berliner Woche

10.10.2022

https://www.berliner-woche.de/steglitz-zehlendorf/c-verkehr/150-jahre-bahnhof-lichterfelde-west_a360056

Großer #Bahnhof für ein tolles Ereignis.
Anlässlich des 150. #Geburtstag vom Bahnhof #Lichterfelde West fand eine #Sonderfahrt der #Dampflokfreunde Berlin statt. Die Fahrt startete am Bahnhof Lichterfelde West, führte durch zahlreiche Berliner Bahnhöfe, sowie in das Berliner Umland. Für Eisenbahnliebhaber ein echtes Highlight, da die Faszination #Dampf immer noch sehr viele Anlocken tut. Das hat man auch am Sonntag gemerkt, da doch sehr viele sich am ehemaligen #alliierten Bahnsteig einfanden, sei es als Passagier, oder um Fotos zu machen. 

„Bahnhöfe: ZEITREISE IN DIE VERGANGENHEIT, 150 Jahre Bahnhof Lichterfelde West, aus Berliner Woche“ weiterlesen

VBB + Regionalverkehr: Vergabeverfahren Netz Nord-Süd – DB Regio Nordost erhält den Zuschlag, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/vergabeverfahren-netz-nord-sued-db-regio-nordost-erhaelt-den-zuschlag/

  • Leistungen im Umfang von ca. 11,6 Millionen #Zugkilometern wettbewerblich vergeben
  • #Mehrverkehre ab Dezember 2026 von knapp zwei Millionen Zugkilometern in den vier beteiligten Bundesländern
  • Einsatz von #Neufahrzeugen und #modernisierten Doppelstockzügen
  • Mehr #Sitzplätze auf der Linie #RE3 mit späterer Erweiterung auf bis zu 780 Sitzplätze möglich
  • Deutliche Verbesserungen im Pendler- und #Ausflugsverkehr


Der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) hat den Zuschlag im #Wettbewerbsverfahren #Netz #Nord-Süd an die DB #Regio Nordost erteilt. Der VBB fungiert als #Vergabebüro und hat das Wettbewerbsverfahren Netz Nord-Süd im Auftrag der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt durchgeführt. Im zukünftigen Netz Nord-Süd wird das Angebot für die Fahrgäste auf der Schiene durch mehr Fahrten im Pendler- und Ausflugsverkehr, durch neue und modernisierte Fahrzeuge und mehr #Sitzplätze deutlich erhöht. Die #Betriebsaufnahme ist für Dezember 2026 vorgesehen.
 

„VBB + Regionalverkehr: Vergabeverfahren Netz Nord-Süd – DB Regio Nordost erhält den Zuschlag, aus VBB“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahnlinien S2 und S25/26: Einschränkungen durch Bauarbeiten dauern an, Ersatzverkehr mit Bussen länger als geplant, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahnlinien-S2-und-S25-26-Einschraenkungen-durch-Bauarbeiten-dauern-an-8718276?contentId=1317080

Die #Einschränkungen auf den Linien #S2 und #S25/26 dauern länger als geplant. Grund sind fehlende #Abnahmeprüfer, die die Strecken nach Baumaßnahmen wieder freigeben und noch ausstehende Arbeiten an der Leit- und #Sicherungstechnik.

Unter anderem wurden während der #Baumaßnahmen mehr als zehn Kilometer Gleise und 19 Weichen erneuert.

Die Sperrungen der Streckenabschnitte werden nun wie folgt sein:

„S-Bahn: S-Bahnlinien S2 und S25/26: Einschränkungen durch Bauarbeiten dauern an, Ersatzverkehr mit Bussen länger als geplant, aus DB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Lichterfelde Ost, Bahn lässt Bahnhof seit neun Jahren bröckeln, aus BZ Berlin

https://www.bz-berlin.de/berlin/steglitz-zehlendorf/bahn-laesst-bahnhof-seit-neun-jahren-broeckeln

Das #neoklassizistische #Südostportal des S-Bahnhofes #Lichterfelde Ost sieht aus wie der Eingang zu einem antiken #Tempel. Und wer einmal hineingeht, kommt aus dem Staunen nicht heraus. Außen hui, innen #pfui.

Hinter der schönen Fassade #bröckelt der Putz. Nicht nur ein bisschen. Das nackte #Beton-Skelett liegt frei. Ein Bahnhof auf dem #Abstellgleis.

„Bahnhöfe: Lichterfelde Ost, Bahn lässt Bahnhof seit neun Jahren bröckeln, aus BZ Berlin“ weiterlesen

Infrastruktur: Goerzbahn: Hier unternimmt die Bahn Versuchsfahrten mit dem advanced TrainLab, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article235911315/Von-der-Pferdebahn-zum-autonom-fahrenden-Schienenbus.html

Jahrelang war ungewiss, wie es mit dem Bahnhof #Schönow und den Gleisen der alten #Goerzbahn in #Lichterfelde weitergeht. Kann das #Eisenbahnmuseum im alten #Lokschuppen an der #Goerzallee erhalten bleiben? Wird wieder ein #Zug auf der knapp vier Kilometer langen Strecke nach Lichterfelde West rollen?

Weil es lange keine Antworten auf diese Fragen gab, konnten die Mitglieder des Vereins „#AG Märkische #Kleinbahn“ keine Zukunftspläne machen. Doch das ist vorbei: Nachdem die Deutsche Bahn das Areal mit dem Bahnhof und den Gleisanlagen an das Land Berlin verkauft hat, steht fest: Es werden wieder Züge rollen. Auch die kulturelle Nutzung des Bahnhofs soll ausgebaut werden.

„Infrastruktur: Goerzbahn: Hier unternimmt die Bahn Versuchsfahrten mit dem advanced TrainLab, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: S25/26 –Absichten und Realität von Ausbau und Lückenschluss, aus Senat

Frage 1:
Wie hoch ist die #Auslastung der #S25 / #S26 insbesondere auf dem Streckenabschnitt zwischen #Lankwitz
und #Teltow-Stadt und von wann stammen die Fahrgastdaten?
Antwort zu 1:
Die Linien S25 und S26 erreichen im Abschnitt Lankwitz – Teltow Stadt in der
morgendlichen Spitzenstunde zwischen 7 Uhr und 8 Uhr in der Lastrichtung
(stadteinwärts) Auslastungswerte zwischen 30 % und 40 % der Gesamtplätze, in den übrigen Stunden der Hauptverkehrszeiten (6-9 Uhr und 14-19 Uhr) werden in der jeweiligen Lastrichtung (morgens stadteinwärts, nachmittags stadtauswärts), abhängig vom Teilabschnitt, Auslastungswerte im Bereich zwischen 10 % und 30 % erreicht. Dabei treten die geringsten Auslastungen im Abschnitt Teltow Stadt – #Lichterfelde Süd auf und steigen in den folgenden Abschnitten schrittweise. Zu den übrigen Verkehrszeiten wurden deutlich geringere Auslastungswerte ermittelt.

„S-Bahn: S25/26 –Absichten und Realität von Ausbau und Lückenschluss, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Bauarbeiten im Barnim Bagger am Oder-Havel-Kanal bei Finowfurt Richtung Autobahnbrücke gerückt, aus MOZ

https://www.moz.de/lokales/eberswalde/bauarbeiten-im-barnim-bagger-am-oder-havel-kanal-bei-finowfurt-richtung-autobahnbruecke-gerueckt-60378537.html

Die #Bagger auf dem #Oder-Havel-Kanal sind von der #Kaiserwegbrücke noch weiter Richtung Finowfurter #Autobahnbrücke gerückt. Derzeit laufen die Arbeiten oberhalb des Durchlasses #Besters Fließ. Neben den eigentlichen #Wasserbauarbeiten finden weiter vorbereitende Arbeiten statt, wie zum Beispiel die Austauschbohrungen zur Verbesserung des Baugrundes unter der Autobahnbrücke als Vorbereitung des Einbringens von #Uferspundwänden. In einer Pressemitteilung informiert das #Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel über den Stand der Arbeiten.
Kanal wird deutlich breiter und auch tiefer
Die bislang 27 bis 30 Meter breite Wasserstraße wird zwischen #Marienwerder und #Lichterfelde auf 55 Meter Wasserspiegelbreite und von zum Teil nur 2,50 auf vier Meter Tiefe ausgebaut – ein #Lückenschluss zwischen bereits ausgebauten Teilstücken. Das 65-Millionen-Euro-Projekt des Bundes soll bis 2026 fertig sein. Im Juni 2019 gab es den ersten Spatenstich.

Begleitend zur #Erneuerung der Dichtung bei der #Verbreiterung des Kanals werde auf beiden Seiten der #Wasserstraße das versickernde Kanalwasser mittels einer Wasserhaltungsanlage gefasst und wieder zurückgepumpt, informiert das WSA. So wird zu keinem Zeitpunkt ein vorgegebener Grundwasserstand überschritten. Das diene unter anderem dem Schutz der Anliegergrundstücke.
Zauneidechsen und Waldameisen umgesiedelt
Neben und in der Regel vor den eigentlichen Bauarbeiten seien Vorarbeiten zum Artenschutz notwendig. Innerhalb des Baufeldes sind größere Vorkommen an streng geschützten Zauneidechsen und Waldameisen vorhanden, die vor den baulichen Eingriffen umgesiedelt werden. Auch vorhandene Biberburgen und zugehörige Erdbauwerke konnten laut WSA ohne Schaden für die Tiere …

S-Bahn + Regionalverkehr: Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald: Aktuelle Bahnbaustellen, aus MAZ

https://www.maz-online.de/Lokales/Teltow-Flaeming/Trebbin/Teltow-Flaeming-und-Dahme-Spreewald-Aktuelle-Bahnbaustellen

Am Wochenende und in der nächsten Woche wird auf den Bahngleisen der Deutschen Bahn gebaut. Daher kommt es zu Störungen auf den Linien #S25, #S26, #RE5, #RE7, #RB14, #RB22 und #Rb24.

Dahmeland-Fläming
Die Deutsche Bahn arbeitet in den nächsten Tagen wieder an ihrem #Schienennetz in Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald. So wird unter anderem Schotter an verschiedenen Orten aufgefüllt, #Weichenarbeiten durchgeführt und Gleise erneuert. Aus diesem Grund kommt es auf verschiedenen Linien zu Änderungen in den Fahrplänen für das Wochenende und die nächste Woche.

#Schienenersatzverkehr für S 25 und S 26
Ab Sonntagmorgen bis Montagnacht gibt es einen Schienenersatzverkehr mit Bussen auf den S-Bahnlinien S 25 und S 26 zwischen den Stationen #Teltow Stadt und #Lichterfelde Ost. Zudem gibt es leichte Veränderungen bei den Fahrtzeiten. Die S 25 und S  26 fahren von Lichterfelde Ost bis Südende zeitweise zwei Minuten früher. In der Gegenrichtung haben die S 25 und die S 26 nach Lichterfelde Ost in Priesterweg fünf Minuten Aufenthalt und fahren von Priesterweg bis Lichterfelde Ost fünf bis sechs Minuten später. Im Nachtverkehr zu Sonntag hat die S 25 nach Lichterfelde Ost in Priesterweg acht Minuten Pause und fährt von Priesterweg bis Lichterfelde Ost dann sieben bis acht Minuten später.

RE 5 und RE 7 mit anderen Fahrtzeiten
Im Regionalverkehr ist unter anderem der RE 5 von Baumaßnahmen betroffen. Am Samstag und am Sonntag fahren die Züge dieser Strecke zwischen jeweils 16 Uhr und 17.45 Uhr von Berlin Hauptbahnhof bis Wünsdorf-Waldstadt bis zu …

Straßenbahn: 140 Jahre unter Strom Es ist kein klassisches Jubiläum. Aber es ist ein Jahrestag mit Symbolkraft in Zeiten von Klimawandel und Mobilitätswende. , aus BVG

Es ist kein klassisches #Jubiläum. Aber es ist ein Jahrestag mit Symbolkraft in Zeiten von #Klimawandel und #Mobilitätswende. Vor bald genau #140 Jahren, am 16. Mai 1881, fuhr die erste #elektrische #Straßenbahn mit Fahrgästen durch das damals noch eigenständige #Lichterfelde, heute ein Ortsteil Berlins. Es war nicht nur der Beginn der Ära der „#Elektrischen“ in der deutschen Hauptstadt. Es war der Beginn der Ära der elektrischen Schienenbahnen zur Personenbeförderung weltweit.

Gründervater dessen, was wir heute -Mobility nennen, war der geniale Erfinder und Unternehmer Werner von Siemens. Bereits 1879 hatte er auf der Berliner Gewerbeausstellung die erste brauchbare elektrische Lokomotive der Welt präsentiert. Zwei Jahre später war er es auch, der die neue Technik buchstäblich auf die Straße und zu den Menschen brachte. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 20 Stundenkilometern „rauschte“ seine Bahn auf der 2,5 Kilometer langen Strecke durch #Groß-Lichterfelde.

Doch die „Elektrische“, wie die Berliner*innen sie bald liebevoll nannten, wurde rasch schneller. Und sie wuchs schnell, hielt Schritt mit dem rasanten Tempo der boomenden Stadt. Bereits um den Jahrhundertwechsel war das Schienennetz mehr als 400 Kilometer lang. Allein die „Große Berliner Straßenbahn“, das mit Abstand bedeutendste der unterschiedlichen, damals bestehenden Straßenbahnunternehmen, zählte im Jahr 1902 auf 71 Linien bereits 295 Millionen Fahrgastfahrten.

Triebfeder der Stadtentwicklung

Ihren Höhepunkt erreichte die Straßenbahn in Berlin zwischen den beiden Weltkriegen. Nach Unterlagen im BVG-Archiv wurde bereits 1918 eine Rekordzahl erzielt, die die Gesamt-BVG erst fast 100 Jahre später wieder erreichen sollte: mehr als eine Milliarde Fahrgastfahrten. Der Geschäftsbericht für das Jahr 1929 zählt wiederum beeindruckende Zahlen zu Netz und Fahrzeugpark auf. Auf mehr als 1300 Gleiskilometern fuhren 93 Linien. Fast 4000 Trieb- und Beiwagen waren in Berlin im Einsatz.

Diese Zahlen zeigen, wie eng verzahnt die Stadt und ihre Verkehrsmittel schon immer waren. Für Berlin war und ist die Straßenbahn auch ein Spiegelbild der Stadtgeschichte. Sie war das Verkehrsmittel für die Menschenmassen der Gründerzeit und damit eine entscheidende Triebfeder der Stadtentwicklung. Sie war Lieferwagen und Lazarett, Bauwagen und Barrikade, Alltagsgefährt und Arbeitstier. Sie hat Kriege und Krisen überstanden, die deutsche Teilung und den Fall der Mauer.

Schon mehrfach wurde der Straßenbahn bescheinigt, sie sei ein Auslaufmodell, veraltet und überflüssig. Im Westteil Berlins schien im Oktober 1967 ihr endgültiges Ende mit der letzten Fahrt bereits besiegelt. Doch etwa zur gleichen Zeit, oder nur wenige Jahre später, erlebte sie im anderen Teil der Stadt bereits ihren nächsten großen Aufschwung, als Rückgrat des Verkehrs bei der Entwicklung neuer Wohngebiete.

Das Netz wächst wieder

Rund 195 Kilometer Länge misst das Berliner Straßenbahnnetz heute. Mit deutlich wachsender Tendenz. Neue Strecken sind in Planung oder bereits im Bau. Die Straßenbahn rollt längst wieder in Richtung Westen und ist ein Verkehrsmittel der Zukunft an vielen Stellen, an denen die Stadt sich entwickelt und wächst. Im Verbund mit U-Bahnen, S-Bahnen und modernen Bussen (auch sie zunehmend mit E-Antrieb) ist sie nicht weniger als ein Garant für zeitgemäße, umweltfreundliche und komfortable Mobilität – in Berlin und übrigens auch in Metropolen weltweit.

Wo alles begann, am Bahnhof in Lichterfelde, erinnert heute ein kleines Denkmal an die Geburtsstunde vor 140 Jahren. Und in zehn Jahren – wenn das Jubiläum richtig rund ist – wird die „Elektrische“ bestimmt auch wieder angemessen gefeiert.

Zitate:

Eva Kreienkamp, Vorstandsvorsitzende der BVG: „Die Straßenbahn hat eine große Vergangenheit. Viel wichtiger aber: Sie hat eine große Zukunft. Wir dürfen auch in Zeiten von Corona nicht vergessen, dass wir eine andere, ganz große Aufgabe haben, nämlich den Wandel hin zur Klimaneutralität in der Mobilität. Dem umweltfreundlichen Nahverkehr kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Leistungsfähige, elektrische Schienenbahnen bilden dabei das Rückgrat und werden – digital vernetzt mit Bussen und individuell nutzbaren Sharingangeboten – dafür sorgen, dass wir auch in Zukunft in lebenswerten Städten jederzeit und komfortabel mobil sein können.“

Dr. Rolf Erfurt, Vorstand Betrieb der BVG: „Die Straßenbahn erlebt schon seit Jahren eine kaum geahnte Renaissance und das weltweit von Addis Abeba bis Rio de Janeiro. Das ist natürlich kein Zufall und auch keine Modeerscheinung, sondern entspringt der klugen Erkenntnis der Verkehrsplaner, dass die Straßenbahn ihre ganz eigenen Stärken im städtischen Verkehr hat. Sie ist bei hoher Fahrgastkapazität vergleichsweise schnell, preiswert und einfach zu bauen und sie ist – vor allem dort, wo man ihr eine eigene Trasse lässt – ein ebenso beliebtes wie komfortables und betrieblich zuverlässiges Verkehrsmittel.“

Rico Gast, Bereichsleiter Straßenbahn der BVG: „Die Kolleg*innen bei der Straßenbahn sind zu Recht stolz auf ihre Geschichte. Von den Anfängen der Elektrischen bis zur neuesten Straßenbahngeneration, die wir jüngst erst bestellt haben, vereint sie die Leidenschaft und Begeisterung für ein Verkehrsmittel, dass das Bild Berlins immer mitgeprägt hat. Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit unserer Straßenbahn und ihren neuen Strecken und Fahrzeugen nun auch die Zukunft unserer Stadt weiter mitgestalten können.“


Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de