Fahrplanwechsel 2023, aus Senat

22.11.2023

Frage 1: Welche #Angebotsänderungen der BVG finden zum Jahreswechsel statt? Frage 2: Trifft es zu, dass es zum Jahreswechsel fast keine Neuerungen geben wird? Welche Gründe führt die BVG hierzu an?

Antwort zu 1 und 2: Auf Grund des Sachzusammenhangs werden die Fragen 1 und 2 gemeinsam beantwortet. Der Senat geht davon aus, dass sich die Frage auf den #Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 und nicht auf den Jahreswechsel bezieht.2 Auf Grund der aktuellen #Personalsituation im Betriebsbereich #Bus kann die BVG die eingegangenen Vertragspflichten weiterhin nicht vollständig erfüllen. Nach Auskunft der BVG ist zur Vermeidung ungeplanter Ausfälle eine weitere Anpassung und #Reduzierung der Bus-Fahrpläne um 3,5 Prozentpunkte auf insgesamt 6 Prozent notwendig. Die genauen Maßnahmen der temporären #Leistungsreduzierung der BVG werden derzeit abgestimmt.

„Fahrplanwechsel 2023, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Weiter Notverkehr mit Bussen in Küstrin: Eisenbahnbrücke über die Oder wird noch später fertig, aus Der Tagesspiegel

07.11.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/weiter-notverkehr-mit-bussen-in-kustrin-eisenbahnbrucke-uber-die-oder-wird-noch-spater-fertig-10741351.html

Im September war der Optimismus groß. Bahnchef Alexander #Kaczmarek und Brandenburgs Bauminister Guido #Beermann (CDU) trafen sich in #Küstrin, um den #Einschub der #Eisenbahnbrücke über die #Oder zu feiern. Ganz sicher werde die Brücke nun im Dezember 2023 fertig, hieß es. Ein Jahr #Verzögerung hatte es zu diesem Zeitpunkt bereits gegeben. Doch auch dieser Termin wird gerissen.

„Bahnverkehr: Weiter Notverkehr mit Bussen in Küstrin: Eisenbahnbrücke über die Oder wird noch später fertig, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Flixtrain hält ab Dezember auch in Elsterwerda, aus rbb24

05.10.2023

https://www.rbb24.de/studiocottbus/panorama/2023/10/brandenburg-elsterwerda-flixtrain-fahrplan-wechsel-dezember.html

#Zugreisende haben ab Dezember eine Alternative zur Deutschen Bahn, wenn sie von #Elsterwerda (Elbe-Elster) aus nach #Berlin oder #Dresden möchten. Der private Anbieter #Flixtrain hat am Donnerstag angekündigt, zum #Fahrplanwechsel auch Elsterwerda anfahren zu wollen.

„Bahnverkehr: Flixtrain hält ab Dezember auch in Elsterwerda, aus rbb24“ weiterlesen

Fahrgastsprechtag Regionalverkehr 2023, aus Bahninfo

05.10.2023

https://www.bahninfo.de/berlinAm 5. Oktober 2023 fand in den neuen Räumen des Deutschen Bahnkunden-Verband (#DBV) Nordost am Ostbahnhof der #Fahrgastsprechtag #Regionalverkehr im Rahmen der Schienenverkehrs-Wochen statt. Bernd Arm, Abteilungsleiter Angebot und Infrastruktur beim Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), Carsten Moll, Vorsitzender von DB Regio Nordost, und Lars Gehrke, Geschäftsführer der ODEG, referierten zu verschiedenen Themen und stellten sich den Fragen des anwesenden Publikums.

Rückblick Start Netz Elbe-Spree und Netz Lausitz

Am 11. Dezember 2022 fand der umfangreichste #Fahrplanwechsel in der Region seit mehr als 10 Jahren statt. Mit dem Start der #Netze #Elbe-Spree und #Lausitz änderten sich bei einigen Linien die Führungen bzw. wechselten die #Betreiber zwischen DB #Regio und #ODEG.

„Fahrgastsprechtag Regionalverkehr 2023, aus Bahninfo“ weiterlesen

Bus: PlusBus-Zuwachs im Landkreis Oder-Spree: Linie 400 mit Plus-Qualitäten, aus VBB

24.08.2023

https://www.vbb.de/presse/plusbus-zuwachs-im-landkreis-oder-spree-linie-400-mit-plus-qualitaeten/

Im Landkreis Oder-Spree startet ab 26. August 2023 eine weitere #PlusBus-Linie unter dem bestehenden Markennamen #PlusBus #Oderland-Spree. Die Linie #400 verbindet #Beeskow und #Eisenhüttenstadt nach den bewährten PlusBus-Kriterien wie #Stundentakt, direkte #Anschlüsse zur Bahn und regelmäßige Fahrten am #Wochenende. Mit der Linie 400 stehen den Fahrgästen im Landkreis Oder-Spree nun bereits vier und im ganzen Land Brandenburg insgesamt 40 PlusBus-Linien zur Verfügung. Alle Fahrpläne können in der VBB-Fahrinfo auf vbb.de und der VBB Bus & Bahn App abgerufen werden.

„Bus: PlusBus-Zuwachs im Landkreis Oder-Spree: Linie 400 mit Plus-Qualitäten, aus VBB“ weiterlesen

Bus: Wann kommt die Ringbuslinie für den Kiez Frankfurter Allee Nord II?, aus Senat

19.06.2023

Frage 1:
In der Antwort auf die schriftliche Anfrage auf Drs.-Nr.: 19/11272 wird mitgeteilt, dass die #Ringbuslinie für den Kiez #Frankfurter Allee Nord (Lichtenberg) voraussichtlich zum #Fahrplanwechsel im Dezember 2023 erfolgen soll. Inwieweit ist dieser #Realisierungstermin noch aktuell bzw. wann wird er nach aktuellem Stand erfolgen? Falls es zu Verzögerungen gekommen sein sollte, was sind die Gründe dafür?

„Bus: Wann kommt die Ringbuslinie für den Kiez Frankfurter Allee Nord II?, aus Senat“ weiterlesen

Infrastruktur: Status Quo: i2030 – Mehr Schiene für Berlin – Brandenburg, aus Senat

30.05.2023

Frage 1:

Zum Korridor: Berlin-Spandau – #Nauen

  1. Wie ist der aktuelle #Projektstatus?
    1. Inwieweit werden der geplante Beginn der #Leistungsphase 3 nach HOAI für das dritte Quartal 2023 sowie der geplante Beginn der Leistungsphase 4 nach HOAI zum Ende des Jahres 2029 eingehalten werden können?Welche neuen Entwicklungen gibt es seit April 2021 hinsichtlich der Sicherung der #Baufinanzierung durch den Bund sowie der Erteilung behördlicher #Genehmigungen?
    1. Mit welchen Ergebnissen wurden die Verhandlungen mit der #Havelländischen Eisenbahn AG als Betreiberin der #Bötzowbahn über einen Finanzierungsvertrag zur Erstellung der #Vorplanung (Leistungsphase 2) abgeschlossen und konnte die Aufnahme der Planungsleistungen wie erwartet Ende 2021/ Anfang 2022 aufgenommen werden?
„Infrastruktur: Status Quo: i2030 – Mehr Schiene für Berlin – Brandenburg, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Deutsche Bahn: Welche Berliner Regionalbahnen am unpünktlichsten sind, aus Berliner Morgenpost

17.04.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238152429/berlin-brandenburg-deutsche-bahn-regionalzuege-odeg-puenktlichkeit.html

Laut Statistik kommen die Regionalbahnen in Berlin und Brandenburg immer öfter zu spät. Das sind die Gründe.

#Regionalbahnen in Berlin und Brandenburg sind im vergangenen Jahr deutlich #unpünktlicher gewesen als im Jahr zuvor. Wie Daten des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (#VBB) zeigen, lag die #Pünktlichkeitsquote für 2022 insgesamt bei rund 87,6 Prozent. Dabei gelten Bahnen auch bei kleineren Verspätungen noch als pünktlich – maximal darf diese in der #VBB-Statistik 4:59 Minuten betragen. 2021 lag die Pünktlichkeitsquote für den #Regionalverkehr in der Region noch bei rund 91,6 Prozent, im Jahr 2020 waren es sogar 93,9 Prozent.

„Regionalverkehr: Deutsche Bahn: Welche Berliner Regionalbahnen am unpünktlichsten sind, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Fahrplan + Regionalverkehr: Deutsche Bahn: Welche Berliner Regionalbahnen am unpünktlichsten sind, aus Berliner Morgenpost

17.04.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238152429/berlin-brandenburg-deutsche-bahn-regionalzuege-odeg-puenktlichkeit.html

Regionalbahnen in Berlin und Brandenburg sind im vergangenen Jahr deutlich #unpünktlicher gewesen als im Jahr zuvor. Wie Daten des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (#VBB) zeigen, lag die #Pünktlichkeitsquote für 2022 insgesamt bei rund 87,6 Prozent. Dabei gelten Bahnen auch bei kleineren Verspätungen noch als pünktlich – maximal darf diese in der VBB-Statistik 4:59 Minuten betragen. 2021 lag die Pünktlichkeitsquote für den Regionalverkehr in der Region noch bei rund 91,6 Prozent, im Jahr 2020 waren es sogar 93,9 Prozent.

„Fahrplan + Regionalverkehr: Deutsche Bahn: Welche Berliner Regionalbahnen am unpünktlichsten sind, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: BER-Umbenennung in Sicht: So heißen die Berliner Flughafenbahnhöfe künftig, aus Berliner Zeitung

09.03.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/mobilitaet-neue-stationsnamen-flughafen-ber-umbenennung-in-sicht-so-heissen-die-berliner-flughafenbahnhoefe-kuenftig-li.325866

Die beiden #Bahnhofsnamen sind nicht einmal zweieinhalb Jahre alt. Doch ihr Schicksal ist besiegelt. Noch in diesem Jahr werden sie geändert, und die Fluggäste müssen sich an andere Bezeichnungen gewöhnen. Zum #Fahrplanwechsel bekommen die Stationen unter dem #Flughafen #BER und am ehemaligen Flughafen #Schönefeld neue Namen. Das teilte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) der Berliner Zeitung auf Anfrage mit.

„Bahnhöfe: BER-Umbenennung in Sicht: So heißen die Berliner Flughafenbahnhöfe künftig, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen