Bahnverkehr: Zusammenarbeit der deutschen und polnischen Akteure des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs, aus Senat

11.02.2025

Frage 1:

In welchem Zeitraum und an welchen Tagen verkehrt der #Kulturzug Berlin – #Breslau im Jahr 2025? Wer beteiligt sich an der #Finanzierung des Zuges mit welchen Anteilen für 2025 (Kulturprogramm und Zugleistung)? Wird die Nutzung des #ÖPNV in Breslau wieder #kostenlos sein?

„Bahnverkehr: Zusammenarbeit der deutschen und polnischen Akteure des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Engpass in der Wasserstofflieferung für die RB27 der NEB – Einschränkungen im Angebot, aus VBB

27.12.2024

https://www.vbb.de/presse/engpass-in-der-wasserstofflieferung-fuer-die-rb27-der-neb-einschraenkungen-im-angebot

  • Aufgrund von Lieferschwierigkeiten der Firma Enertrag, ausreichend Wasserstoff zu beschaffen, können die Züge der RB27 nicht ausreichend betankt werden
  • In der Folge kommt es nun zwangsweise zu Einschränkungen auf der RB27 und im Netz Ostbrandenburg
  • Suche nach alternativen Wasserstoffquellen läuft weiter

Seit dem #Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2024 sind #Wasserstoffzüge auf der #Heidekrautbahn unterwegs. Teil des Einsatzkonzepts dieses alternativen Antriebs ist grundsätzlich die Errichtung einer #Wasserstofftankstelle durch die Kreiswerke Barnim (KWB) mit regional produziertem Wasserstoff aus einem Wasserstoffkraftwerk der #Enertrag SE. Wie bekannt, konnte die Tankstelle aufgrund von Lieferschwierigkeiten einzelner Bauteile (sog. Dispensern) in #Basdorf noch nicht in der geplanten Kapazität in Betrieb genommen werden. Deshalb wurde bereits im Vorfeld der Betriebsaufnahme des Netzes Heidekrautbahn ein alternatives Tankkonzept zwischen den Projektpartnern NEB, KWB und Enertrag abgestimmt. Dabei wird der Wasserstoff in Trailern durch Enertrag zur Verfügung gestellt und die Züge werden in einem personal- und zeitintensiven Verfahren durch Überströmen direkt aus den Trailern betankt. Trotz einiger Nachteile wäre der planmäßige Betrieb auf der RB27 mit diesem Konzept grundsätzlich realisierbar. Aktuell treten dabei allerdings Probleme auf, da das beauftragte Unternehmen Enertrag im Moment nicht genügend Wasserstoff zur Verfügung stellen kann.

„Regionalverkehr: Engpass in der Wasserstofflieferung für die RB27 der NEB – Einschränkungen im Angebot, aus VBB“ weiterlesen

Fahrgastsprechtag Regionalverkehr 2024, aus Bahninfo

28.10.2024

https://www.bahninfo.de/artikel/11328/fahrgastsprechtag-regionalverkehr-2024

Am 15.10.2024 fand in den Räumen der Deutschen Bahn am Berliner Hauptbahnhof der #Sprechtag zum #Regionalverkehr statt. Der Einladung des Berliner #Fahrgastverbands #IGEB gefolgt sind Bernd #Arm (Leiter Angebot #VBB), Detlef #Bröcker (Geschäftsführer #NEB), Lars #Gehrke (Geschäftsführer #ODEG), Birte #Enzenberger (Öffentlichkeitsarbeit DB #Regio Nordost) und Bengt #Steffan (Leiter Angebotsplanung DB Regio Nordost).

„Fahrgastsprechtag Regionalverkehr 2024, aus Bahninfo“ weiterlesen

Neuer Fahrplan ab Dezember 2024 – das ändert sich, Gute Nachrichten für Pendler von und nach Berlin – ab Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2024 sind die Züge der RB26 ab Müncheberg im Halbstundentakt unterwegs., aus MOZ

24.10.2024

https://www.moz.de/lokales/strausberg/bahn-rb26-ab-muencheberg-was-der-fahrplanwechsel-im-dezember-2024-bringt-77606384.html

Für #Berufspendler, aber auch all jene, die Berlin besuchen möchten, ist es eine gute Nachricht. Wie bereits bekannt, sollen die Züge der Linie #RB26 ab dem #Fahrplanwechsel Mitte Dezember im #Halbstundentakt zwischen #Müncheberg und der Metropole fahren und so für Entlastung sorgen.

„Neuer Fahrplan ab Dezember 2024 – das ändert sich, Gute Nachrichten für Pendler von und nach Berlin – ab Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2024 sind die Züge der RB26 ab Müncheberg im Halbstundentakt unterwegs., aus MOZ“ weiterlesen

Ostbahn: Fährt die RB 26 bald wirklich im 30-Minuten Takt?, aus Senat

19.09.2024

Frage 1:

Wird die Aufnahme eines #30-Minuten-Takts im #SPNV zwischen Berlin und #Müncheberg wie geplant umgesetzt?

Frage 2:

Wenn nein, welche Hürden stehen dem im Weg und wie wird der Senat hier Abhilfe schaffen?

„Ostbahn: Fährt die RB 26 bald wirklich im 30-Minuten Takt?, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Oder-Brücke: Freundschaftsbeweis in Weiß, aus Neues Deutschland

31.07.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1184158.von-kuestritz-kietz-nach-kostrzyn-oder-bruecke-freundschaftsbeweis-in-weiss.html

Rauchtöpfe zünden und eine dichte Wolke in Regenbogenfarben wabert über die #Oder. Was der ahnungslose Beobachter für eine Demonstration für queere Rechte an der Grenze von Brandenburg und Polen halten könnte, ist tatsächlich Teil der Feierlichkeiten zur #Wiedereröffnung der #Zugverbindung von Berlin nach #Kostrzyn am Mittwochvormittag.

„Bahnverkehr: Oder-Brücke: Freundschaftsbeweis in Weiß, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Regionalverkehr: Neue Oder-Brücke: RB26 fährt wieder nach Kostrzyn, aus VBB

26.07.2024

https://www.vbb.de/presse/eroeffnung-der-neuen-oder-bruecke-die-rb26-faehrt-ab-montag-2907-wieder-ins-polnische-kostrzyn

  • Zugverkehr über die #Grenze wird mit Betriebsbeginn am Montag, den 29. Juli 2024 wieder aufgenommen
  • #Ersatzverkehr mit Kleinbussen endet
  • Weitere Verbesserungen auf der #RB26 mit dem #Fahrplanwechsel im Dezember 

Am Montag, den 29. Juli 2024 ist es endlich so weit: am Morgen um 4:03 Uhr verlässt ein Zug der Linie RB26 den Bahnhof im polnischen #Kostrzyn und erreicht den Bahnhof #Küstrin-Kietz um 4:11 Uhr. Mehr als dreieinhalb Jahre lang war das unmöglich. 

„Regionalverkehr: Neue Oder-Brücke: RB26 fährt wieder nach Kostrzyn, aus VBB“ weiterlesen

Bahnverkehr: PRO BAHN beanstandet massive Zugausfälle im deutsch-polnischen Verkehr

11.07.2024

Der #Fahrgastverband PRO BAHN, Landesverband Berlin-Brandenburg, und die Initiative #deutsch-polnischer #Schienenpersonenverkehr (#KolejDEPL) kritisieren die zahlreichen Zugausfälle des deutsch-polnischen Verkehrs. Im Moment werde der Großteil der vom VBB bestellten grenzüberschreitenden #Regionalzüge nicht gefahren und auch der #Fernverkehr funktioniere nur unzuverlässig.

„Bahnverkehr: PRO BAHN beanstandet massive Zugausfälle im deutsch-polnischen Verkehr“ weiterlesen

Bahnverkehr: Oderbrücke nach Küstrin: Berlin erhält eine internationale Bahnverbindung zurück, aus Berliner Morgenpost

30.04.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/oderbruecke-nach-kuestrin-berlin-erhaelt-eine-internationale-bahnverbindung-zurueck-li.2210068

Sie war rekordverdächtig: Als die #RB26 noch nach Polen fuhr, galt die #Regionalbahnlinie wegen ihrer #Fahrgastzahl als eine der wichtigsten #internationalen #Bahnverbindungen ab Berlin. War – denn der grenzüberschreitende Abschnitt nach #Kostrzyn (#Küstrin) ist seit 2021 unterbrochen, die Fahrgäste müssen Bus fahren. Jetzt gibt es allerdings eine gute Nachricht: Nach mehreren Verzögerungen zeichnet sich ein neuer Termin für die #Wiedereröffnung ab, und diesmal stehen die Chancen gut, dass er gehalten wird.

„Bahnverkehr: Oderbrücke nach Küstrin: Berlin erhält eine internationale Bahnverbindung zurück, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Stagnation am Bahnhof Lichtenberg, aus Senat

16.04.2024

Frage 1: Inwieweit teilt der Senat die Einschätzung, dass die Attraktivität des Bahnhofs #Lichtenberg seit Jahrzehnten stetig abnimmt und was sind aus seiner Sicht die Gründe dafür?

Frage 5: Welche sonstigen Ideen haben die Deutsche Bahn und der Senat zur Verbesserung der #Attraktivität des Bahnhofs Lichtenberg, auch in Bezug auf eine #Erneuerung der #Bahnsteige?

Frage 6: Welche Maßnahmen zu Attraktivitätssteigerungen sind bereits in Planung bzw. wurden bereits vereinbart? 1

„Stagnation am Bahnhof Lichtenberg, aus Senat“ weiterlesen