Straßenverkehr: Wie werden Unfallschwerpunkte entschärft?, aus Senat

Frage 1

Mit welchen baulichen und nicht-baulichen Maßnahmen wurde der #Unfallschwerpunkt #Frankfurter Tor seit 2019 entschärft? (Bitte Maßnahmen getrennt nach baulich und nicht-baulich sowie nach Zeitpunkt der Umsetzung getrennt ausweisen)

  1. Welche messbaren Effekte sind dem Senat mit Blick auf das #Unfallgeschehen bekannt?
    1. Wann fanden seit 2019 Messungen mit mobilen #Blitzeranlagen an diesem Unfallschwerpunkt statt und wie bewertet der Senat die Ergebnisse?
    1. Welche baulichen und nicht-baulichen Maßnahmen an dem Unfallschwerpunkt befinden sich in Planung und für wann ist die Umsetzung vorgesehen?
„Straßenverkehr: Wie werden Unfallschwerpunkte entschärft?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Unfallstatistik zum Berliner Verkehr: An diesen Berliner Kreuzungen gibt es die meisten Verletzten, aus Der Tagesspiegel

13.12.2022

Unfallstatistik zum Berliner Verkehr: An diesen Berliner Kreuzungen gibt es die meisten Verletzten (tagesspiegel.de)

Alle paar Tage #kracht es an manchen Berliner #Kreuzungen – etliche Menschen kommen dabei zu Schaden. Vor allem im Zentrum ist die Gefahr groß, zeigt eine Auswertung.

Alle paar Tage kracht es am #Frankfurter Tor. Noch schlimmer: An keinem anderen #Knotenpunkt in Berlin kommt es zu so vielen #Unfällen mit #Verletzten wie an der riesigen #Kreuzung in #Friedrichshain. Das zeigt eine interne #Unfallstatistik der Senatsverkehrsverwaltung für die Jahre 2019 bis 2021, die durch eine Anfrage von „#FragdenStaat“ nach dem #Informationsfreiheitsgesetz (#IFG) nun öffentlich geworden ist. Insgesamt 70 Unfälle mit Verletzten verzeichnet die Statistik am Frankfurter Tor. Zuerst berichtete der …Unfallstatistik zum Berliner Verkehr: An diesen Berliner Kreuzungen gibt es die meisten Verletzten (tagesspiegel.de)

Straßenbahn: Tri, Tra, Tramwochen, Die Berliner Verkehrsbetriebe arbeiten in den kommenden zwei Wochen gleich drei Aufgaben von ihrer To-do-Liste ab, aus BVG

07.12.2022

Die Berliner Verkehrsbetriebe arbeiten in den kommenden zwei Wochen gleich drei Aufgaben von ihrer To-do-Liste ab. Gestartet wird im Bereich #Gürtelstraße, #Scharnweberstraße und #Weichselstraße. Hier finden finale Arbeiten statt, bei denen auch die temporäre #Bauweiche am Bahnhof #Frankfurter Allee wieder ausgebaut wird.   

„Straßenbahn: Tri, Tra, Tramwochen, Die Berliner Verkehrsbetriebe arbeiten in den kommenden zwei Wochen gleich drei Aufgaben von ihrer To-do-Liste ab, aus BVG“ weiterlesen

Fahrdienst: Neuer BVG-Rufbus: 3000 Registrierungen im ersten Monat, aus Berliner Morgenpost

25.10.2022

https://www.morgenpost.de/berlin/article236744827/Neuer-BVG-Rufbus-3000-Registrierungen-im-ersten-Monat.html

Berlin. Um die Anbindung an den öffentlichen #Nahverkehr im Osten Berlins zu verbessern, sind dort seit Mitte September zehn #Rufbusse der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) unterwegs. Per #App oder #Telefon ist das neue Angebot unter dem Namen „BVG #Muva“ buchbar, zu dem auch der sogenannte #Aufzugersatz zählt. Dahinter stecken zehn weitere Rufbusse, die unter anderem entlang der U-Bahn-Linie #U8 im Fall fehlender oder defekter Aufzüge einspringen und sich an Fahrgäste mit #Mobilitätseinschränkungen richten. Die BVG spricht für die neuen Services von einem erfolgreichen Start. Im ersten Monat, bilanziert Sprecher Jannes Schwentu, hätten sich rund 3000 Personen für „BVG Muva“ #registriert.

„Fahrdienst: Neuer BVG-Rufbus: 3000 Registrierungen im ersten Monat, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: A100: Autobahn in den Osten Berlins kostet mehr als eine Milliarde Euro, aus Berliner Zeitung

23.10.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/a100-immer-teurer-autobahn-in-den-osten-berlins-wird-ueber-eine-milliarde-euro-kosten-17-bauabschnitt-li.279097

So viel ist absehbar: Es wird #teuer – sehr teuer. Am Ende wird ein zehnstelliger Betrag auf der Rechnung stehen. Die geplante #Autobahn nach Friedrichshain und deren Anschluss nach Lichtenberg haben das Zeug, als das kostspieligste Projekt dieser Art in die Geschichte des Straßenverkehrs in Deutschland einzugehen. „Es ist hochwahrscheinlich, dass die Kosten, wie von vielen Experten prognostiziert, am Ende über einer Milliarde Euro liegen werden“, sagte Pascal Meiser, Bundestagsabgeordneter der Linken für Friedrichshain-Kreuzberg, der Berliner Zeitung. Er verweist auf Zahlen, die das #Bundesverkehrsministerium vor wenigen Tagen zur #A100 vorgelegt hat.

„Straßenverkehr: A100: Autobahn in den Osten Berlins kostet mehr als eine Milliarde Euro, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahn: Onlineveranstaltung zum Umbau Tram-Endhaltestelle, aus Senat

https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1212005.php

Das #Bezirksamt #Lichtenberg moderiert eine #Onlineveranstaltung der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) zur geplanten #Erneuerung der #Tram-Endhaltestelle S- und -Bahnhof #Lichtenberg am Freitag, 3. Juni 2022, um 17.00 Uhr. Dabei wird das Projekt vorgestellt und es werden eingereichte Fragen der frühzeitigen #Öffentlichkeitsbeteiligung beantwortet sowie Anregungen kommentiert. Interessierte sind eingeladen, unter dem Link: https://app.bbbserver.de/de/de/join/0b164d6b-9140-48f2-9a95-a63772de20fd teilzunehmen. Telefonnummer: 02195/944 99 64; PIN: 544 67 20 10. Zur Sicherstellung der Bandbreite für die Videokonferenz ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Es wird ein rechtzeitiges Einwählen ab 16.45 Uhr empfohlen.

„Straßenbahn: Onlineveranstaltung zum Umbau Tram-Endhaltestelle, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Erneuerung Endhaltestelle Bahnhof Lichtenberg – frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung ab 21.04.2022, aus Senat

https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1198051.php

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) planen die #Erneuerung der #Tram-Endhaltestelle #Bahnhof #Lichtenberg zwischen #Fanningerstraße und #Frankfurter Allee, um die #Umsteigebeziehungen zu optimieren und das #ÖPNV-Angebot zu verbessern. Die frühzeitige #Öffentlichkeitsbeteiligung zum Vorhaben findet online statt: Vom 21. April bis zum 21. Mai 2022 können sich dabei alle Interessierten über das Projekt informieren und dazu äußern. Alle Informationen sind ab 21. April 2022 auf der Internetseite der BVG unter https://www.meinetram.de/de/Umsteigepunkt-SU-Lichtenberg einsehbar.

„Straßenbahn: Erneuerung Endhaltestelle Bahnhof Lichtenberg – frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung ab 21.04.2022, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Bis 2030: Neue Radschnellstrecke von Hönow bis Spandau, aus SZ

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verkehr-berlin-bis-2030-neue-radschnellstrecke-von-hoenow-bis-spandau-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220406-99-821231

Die Pläne für die längste #Radschnellstrecke durch Berlin nehmen Form an: Bis 2030 soll die rund 38 Kilometer lange „#Ost-West-Route“ fertig sein, einzelne Abschnitte könnten schon vorher eröffnet werden. Baubeginn für der zweiteiligen Strecke, die von #Hönow nach #Spandau durch das #Stadtzentrum führt, ist für 2026 geplant, wie die landeseigene Radplanungsgesellschaft #Infravelo am Mittwoch bei einer Pressekonferenz mitteilte.

„Radverkehr: Bis 2030: Neue Radschnellstrecke von Hönow bis Spandau, aus SZ“ weiterlesen

Straßenverkehr: Wochenlanger Stau : Lichtenberg: Wasserrohrbruch blockiert die Frankfurter Allee, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/lichtenberg-wasserrohbruch-blockiert-die-frankfurter-allee-li.189906

Die #Frankfurter Allee ist wegen eines Wasserrohrbruchs zwischen Gürtel-/Möllendorffstraße und Alfredstraße seit Mittwochmorgen stadtauswärts #gesperrt. Die Fahrer der rund 25.000 Fahrzeuge, die dort täglich in Richtung Osten unterwegs sind, müssen sich andere Wege suchen. Die Sperrung wird voraussichtlich wochenlang zu Staus nördlich der Frankfurter Allee in Lichtenberg und südlich in Rummelsburg führen. Insbesondere im abendlichen #Berufsverkehr, wie sich schon am Mittwoch zeigte, wenn die Menschen in Richtung Marzahn-Hellersdorf und über die Stadtgrenze hinaus unterwegs sind.

„Straßenverkehr: Wochenlanger Stau : Lichtenberg: Wasserrohrbruch blockiert die Frankfurter Allee, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahn: Die Bahn baut: Einschränkungen im S-Bahnverkehr im Oktober, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Die-Bahn-baut-Einschraenkungen-im-S-Bahnverkehr-im-Oktober-6549462

Betroffene Linien S25, S41/42, S46, S5, S7, S75, S8, S85 · Ersatzverkehr mit Bussen und Regionalzügen

Die Deutsche Bahn baut im Oktober in unterschiedlichen Bereichen des S-Bahnnetzes. Dazu werden vor allem die #Herbstferien genutzt, wenn viele Berliner:innen und Brandenburger:innen Urlaub haben. Durch die #Bauarbeiten kommt es zu #Einschränkungen im -Bahnverkehr.

Sperrung #Nöldnerplatz#Friedrichsfelde Ost von Freitag, 1. Oktober um 22 Uhr bis Mittwoch, 6. Oktober um 1.30 Uhr

„S-Bahn: Die Bahn baut: Einschränkungen im S-Bahnverkehr im Oktober, aus DB“ weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: