Ersatzneubau der Sellheimbrücke, aus Senat

03.03.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1537011.php

Vorbereitungen laufen – Leitungen werden ab April umverlegt

Der #Ersatzneubau der #Sellheimbrücke zwischen den Berliner Ortsteilen #Blankenburg und #Karow geht in die nächste Phase: Im vergangenen Jahr haben bereits die beteiligten #Leitungsbetriebe erste #Vorbereitungsarbeiten durchgeführt. In den kommenden Monaten müssen nun Versorgungsleitungen umverlegt werden, um genügend Baufreiheit für die Errichtung der künftigen Stützwände der Brücke zu schaffen. Die entsprechenden Arbeiten sollen zwischen dem zweiten und vierten Quartal des Jahres erfolgen. Vorbereitend haben in den vergangenen Wochen bereits #Rodungsarbeiten begonnen. Für die Bäume und Pflanzen sind Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen geplant.

„Ersatzneubau der Sellheimbrücke, aus Senat“ weiterlesen

Bus: Eröffnung der Kiezbuslinie Blankenburg am 16. Dezember 2024, aus Bezirk

09.12.2024

https://www.berlin.de/ba-pankow/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1511204.php

Am Montag, dem 16. Dezember 2024 nimmt der neue #Kiezbus (Linie #358 der BVG) in #Blankenburg seinen Betrieb auf. In enger Zusammenarbeit mit dem Senat und den Berliner Verkehrsbetrieben hat das Bezirksamt Pankow die Planung und Umsetzung der baulichen Maßnahmen federführend übernommen. Die neue Linie verkehrt werktags auf zwei Routen jeweils #westlich und #östlich der #S-Bahntrasse im #Einrichtungsverkehr und verbindet die beiden Wohngebiete mit dem #S-Bahnhof Blankenburg.

„Bus: Eröffnung der Kiezbuslinie Blankenburg am 16. Dezember 2024, aus Bezirk“ weiterlesen

Stadtentwicklungsplan (StEP) Wohnen 2040 – Wohnungsbaupotenziale und ÖPNV-Erschließung, aus Senat

18.11.2024

Frage 1:

Der DB-Konzernbevollmächtigte für Berlin-Brandenburg, Alexander Kaczmarek, erklärte im Ausschuss für Mobilität und Verkehr am 3. Juli 2024, dass die Fertigstellung der #S-Bahn #Wartenberg#Sellheimbrücke Anfang der 2030er Jahre erfolgen soll. In diesem Zusammenhang wird auch der neue #S-Bahnhof #Malchow Nord errichtet. Welche städtebaulichen Planungen hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen für das #Umfeld des S-Bahnhofes Malchow Nord  erarbeitet?

„Stadtentwicklungsplan (StEP) Wohnen 2040 – Wohnungsbaupotenziale und ÖPNV-Erschließung, aus Senat“ weiterlesen

Zusätzliche S-Bahn-Zugänge – wann kommen die Menschen einfacher zur Bahn?, aus Senat

08.11.2024

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Bei einigen #S-Bahnhöfen würden zusätzliche #Zugänge erhebliche #Abkürzungen für Fahrgäste bieten. Die kürzeren Wege würden das #Nachfragepotenzial erheblich erhöhen und die Alternativen zum MIV verbessern. Selbstverständlich gehören zu S-Bahnhöfen auch ein sauberes, attraktives, belebtes Umfeld, sowie gut erreichbare, einsehbare, möglichst überdachte Fahrradabstellanlagen und eine sorgfältig geplante Wegeleitung. Dankenswerterweise hat das Land Berlin schon vor Jahrzehnten ein kleines Programm aufgelegt und einige der fehlenden Zugänge bei DB Station & Service AG (heute DB #InfraGO AG) bestellt. Leider weisen viele Projekte dieses Programms überlange Planungszeiten und sogar grobe Planungsfehler auf, wodurch die Attraktivitätssteigerungen für Fahrgäste zum Teil ausbleiben. Auch treten durch diesen Zeitverzug enorme Kostensteigerungen auf, die dann weitere attraktivitätssteigernde Maßnahmen-Bestellungen verzögern oder verhindern.

„Zusätzliche S-Bahn-Zugänge – wann kommen die Menschen einfacher zur Bahn?, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Stadtrat „erschrocken“: Bahn-Pläne böses Omen für Zukunftskieze?, aus Berliner Morgenpost

07.11.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article407629786/berlin-pankow-bezirksamt-erschrocken-s-bahn-plaene-boeses-omen-fuer-wohnquartiere.html

„Das ist eine #Prioritätensetzung, die wir nicht ganz verstehen.“ Pankows Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Cornelius Bechtler (Grüne), spricht am Mittwochabend im BVV-Saal in Prenzlauer Berg in gewohnt ruhiger Manier. Was er während der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, #Bebauungspläne und Genehmigungen erzählt, besorgt das Bezirksamt allerdings. Und nicht nur dieses.

„S-Bahn: Stadtrat „erschrocken“: Bahn-Pläne böses Omen für Zukunftskieze?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Luftfahrt: RettungseinsätzeimZusammenhang mit dem RTH Christoph 100 II, aus Senat

14.10.2024

  1. Wie viele #Notarzteinsatzfahrzeuge (#NEF) sind in #Buch, #Karow, Französisch #Buchholz und #Blankenburg stationiert?

Zu 1.:

In diesen Ortsteilen sind keine Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) stationiert.

„Luftfahrt: RettungseinsätzeimZusammenhang mit dem RTH Christoph 100 II, aus Senat“ weiterlesen

Bus: Ring-Bus in Pankow kurz vor dem Start – Hier soll er fahren, aus Berliner Morgenpost

03.07.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article406714861/neuer-ring-bus-fuer-pankow-kurz-vor-dem-start-das-ist-der-plan.html

Solange die Planungen für eine neue #Ring-Buslinie in einem der am stärksten wachsenden Ortsteile des Berliner #Nordostens liefen, so plötzlich kommt jetzt der Durchbruch: Noch in diesem Jahr soll der Testbetrieb für den #Kiezbus #Blankenburg starten. Eine fertig entwickelte #Wegführung mit zwei Schleifen in Form einer liegenden Acht und ein Plan mit Haltestellen bilden den Grundstock für die wohl größte Neuerung im Öffentlichen #Personennahverkehr in diesem Teil Berlins seit Jahren. Erstmals bestätigt das Bezirksamt #Pankow die finale Einigung mit Senat und BVG für die Zirkel-Strecke der BVG in Blankenburg noch vor Weihnachten.

„Bus: Ring-Bus in Pankow kurz vor dem Start – Hier soll er fahren, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Wann kommt die versprochene U-Bahn für Berlin?, aus Senat

22.02.2024

Frage 1: Wie und mit welchen #Mitteln plant der Senat die angekündigten #Verlängerungen von #U-Bahn-Linien 1 zu finanzieren?
a. Beabsichtigt der Senat, Mittel nach dem #Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz zu beantragen und wenn ja, welche Bedingungen müssten dafür erfüllt sein?
b. Wie hoch schätzt der Senat die #Gesamtkosten für alle in den Richtlinien der Regierungspolitik aufgeführten U-Bahnlinien ein?

„U-Bahn: Wann kommt die versprochene U-Bahn für Berlin?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + Bus: Ringstrecken für Tram und Bus: Hier schließt sich der Kreis, aus Berliner Morgenpost

20.02.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article241719210/Ring-Tram-und-Zirkel-Bus-Verkehrsplanung-laeuft-endlich-rund.html

Es ist ein #Zirkelschluss der verkehrspolitischen Art: Gleich zwei oft verschobene Lösungen für die Anbindung neuer Wohngebiete im Bezirk Pankow erleben jetzt den wohl entscheidenden #Durchbruch. Und beide führen praktisch im Kreis herum, schließen Lücken im bislang viel zu dünnen #Streckennetz jenseits des S-Bahnrings im Berliner #Nordosten. Erstens bestätigt die Senatsverkehrsverwaltung endlich Planungen zur #Verknüpfung der beiden bestehenden #Straßenbahnstrecken der Linien #M1 und #50 – und zwar im #Zukunftsquartier #Elisabeth-Aue mit rund 5000 Wohnungen.

„Straßenbahn + Bus: Ringstrecken für Tram und Bus: Hier schließt sich der Kreis, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Rahmenvereinbarung zur Modernisierung von Bahnhöfen (II), aus Senat

18.01.2024

Frage 1:

Welchen #Projektstatus haben die 50 Maßnahmen, die mit der Deutschen Bahn vereinbart wurden? Bitte Nennung aktualisierter Zeit- und Kostenpläne.

Frage 2:

Welche Projekte wurden #verschoben und aus welchen Gründen?

Antwort zu 1 und 2:

Der aktuelle Projektstand für die 50 Maßnahmen der Rahmenvereinbarung kann der beigefügten Anlage entnommen werden.

Belastbare #Inbetriebnahmetermine können erst nach Abschluss der #Entwurfsplanung (Lph 3), der bestätigten #Bauplanungsunterlage sowie dem abgeschlossenen Realisierungsvertrag für die jeweilige konkrete Einzelmaßna hme übermittelt werden. Eine Übersicht der Kostenaufteilung kann nicht aufgeführt werden, da eine Veröffentlichung der Kostenschätzungen die Ausschreibung bzw. Vergabe beeinflussen kann.

Die #Verschiebung einzelner Projekte (vgl. Drucksache S19/ 10388) ist nach Auskunft der Deutsche Bahn AG auf #Kapazitätsengpässe am Markt sowie #Lieferengpässe zurückzuführen. Darüber hinaus werden Maßnahmen gebündelt, um ein #kundenfreundliches #Bauen zu ermöglichen und die Einschränkungen für die Fahrgäste zu minimieren. Dies führt in Einzelfällen unter Umständen ebenfalls zu zeitlichen Anpassungen von Maßnahmen.

Frage 3:

Welche Projekte werden nicht mehr weiterverfolgt und aus welchen Gründen?

Antwort zu 3:

Nach derzeitigem Stand werden alle Projekte weiterverfolgt.

Frage 4:

Welchen finanziellen Anteil trägt das Land Berlin an den Maßnahmen?

Antwort zu 4:

Für den Senat ist ein Finanzierungsanteil von rund 115 Mio. EUR vorgesehen.

Frage 5:

Welche Fortschreibungen der Rahmenvereinbarung fanden bisher statt?

Frage 6:

Welche Projekte sollen im Rahmen der Fortschreibung zusätzlich aufgenommen werden? Bitte Nennung von Zeit- und Kostenplänen.

Antwort zu 5 und 6:

Die #Maßnahmenliste wurde im November 2023 fortgeschrieben. Für das erste Halbjahr 2024 ist der Abschluss eines #Nachtrages zur Rahmenvereinbarung geplant, hierfür wird die Maßnahmenliste ebenfalls aktualisiert und fortgeschrieben. Zusätzlich sollen die nachfolgenden Projekte in die Maßnahmenliste aufgenommen werden.

  • Bahnhof #Blankenburg: Neubau Zugang Ostseite
    • Bahnhof #Marienfelde: zusätzlicher NordzugangBahnhof #Marzahn: südliche Personenüberführung und 4 Aufzüge
    • Bahnhof #Raoul-Wallenberg-Straße: Barrierefreier Ausbau Westzugang

Berlin, den 18.01.2024

In Vertretung

Dr. Claudia Elif Stutz Senatsverwaltung für

Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Anlage zur Schriftlichen Anfrage Nr. 19/ 17717 – Frage 1 und 2

    Bahnhof    Projektbezeichnung    Projektstand
Alt- #Reinickendorf  Bahnsteigverlängerung  Leistungsphase 2
  #AltglienickeModernisierung Bahnsteig; Bahnsteigdach  Vorbereitung Leistungsphase 1
Berlin- #FrohnauModernisierung Bahnsteigdach, Treppeneinhausung  Vorbereitung Leistungsphase 1
Berlin – #GrünauModernisierung Personentunnel, Bahnsteigdach  Vorbereitung Leistungsphase 1
  Berlin – #Hermsdorf  Modernisierung Bahnsteigdach  Vorbereitung Leistungsphase 1
    Berlin- #Kaulsdorf  Modernisierung Verkehrsstation, Erweiterung Barrierefreiheit, Neubau Südostzugang    Vorbereitung Leistungsphase 1
  Berlin- #Köpenick  Modernisierung S-Bahnsteig, Bahnsteigdach, Treppeneinhausung  Vorbereitung Leistungsphase 1
    Berlin- #MarienfeldeModernisierung Bahnsteig, Personenunterführung, Treppeneinhausung, Herstellung Barrierefreiheit    Vorbereitung Leistungsphase 1
      Berlin- #Neukölln    Modernisierung Bahnsteigdach, Personenunterführung      Vorbereitung Leistungsphase 1
  Berlin #Ostkreuz  Verlängerung Bahnsteigdach am unteren Regionalbahnsteig  In Realisierung,
Berlin- #Schöneweide  Neubau zusätzliche Zugänge zur Tram  In Realisierung,
  Berlin – #Tegel  Bahnsteigverlängerung  Leistungsphase 2
    Berlin – #TempelhofNeubau Ostzugang, Erweiterung Barrierefreiheit, Modernisierung Bahnsteigdach, Personenunterführung    Leistungsphase 1
  Berlin – #Westkreuz  Modernisierung Bahnsteigdach  Vorbereitung Leistungsphase 1
  Berlin-WestkreuzNeubau zusätzlicher Zugang, Erweiterung Barrierefreiheit  Leistungsphase 4
      Berlin – #Zehlendorf      Neubau zusätzlicher Zugang EÜ Teltower Damm, Bahnsteigdach      Leistungsphase 4
    #Biesdorf  Modernisierung Bahnsteig, Personenüberführung, Barrierefreiheit    Vorbereitung Leistungsphase 1
  #Botanischer Garten  Modernisierung Bahnsteigdach  Vorbereitung Leistungsphase 1
  #Buckower Chaussee  Erweiterung Barrierefreiheit  Vorbereitung Leistungsphase 1
Diverse Bahnhöfe#KundeninformationStufenweise in Realisierung
#EichborndammBahnsteigverlängerungLeistungsphase 2
EichborndammNeubau zusätzlicher ZugangLeistungsphase 3
  #Feuerbachstraße  Modernisierung Bahnsteigdach, Treppeneinhausungen  Vorbereitung Leistungsphase 1
  #Friedenau  Modernisierung Bahnsteigdach  Vorbereitung Leistungsphase 1
  #GehrenseestraßeModernisierung Bahnsteig, Bahnsteigdach  In Realisierung,
 #Grünbergallee  Modernisierung Bahnsteig, Bahnsteigdach, Treppeneinhausung  Vorbereitung Leistungsphase 1
  #Johannisthal  Erweiterung Barrierefreiheit  Leistungsphase 3
#Karl-Bonhoeffer- Nervenklinik  Bahnsteigverlängerung  Leistungsphase 2
  #Lichterfelde Süd  Neubau zusätzlicher  Zugang  Leistungsphase 1
  #Mehrower Allee  Modernisierung Bahnsteigdach  Vorbereitung Leistungsphase 1
#Messe Nord /  ICC ( #Witzleben)Modernisierung Bahnsteigdach, Treppeneinhausungen  Vorbereitung Leistungsphase 1
    #Mexikoplatz    Modernisierung Bahnsteigdach  Wird aufgrund der Abhängigkeit zur geplanten Verlängerung der U3 vorerst zurückgestellt
  #Nikolassee  Modernisierung Bahnsteigdach  Vorbereitung Leistungsphase 1
  #NöldnerplatzNeubau zusätzlicher Zugang, Modernisierung Bahnsteig, Herstellung Barrierefreiheit  Leistungsphase 0/ 1
    #PlänterwaldModernisierung Bahnsteig Bahnsteigdach, Personenunterführung, Barrierefreiheit    Vorbereitung Leistungsphase 1
  #Poelchaustraße  Modernisierung Bahnsteigdach  Vorbereitung Leistungsphase 1
    #Prenzlauer Allee  Modernisierung Bahnsteigdach, Personenüberführung, Barrierefreiheit    Vorbereitung Leistungsphase 1
  Prenzlauer Allee  Neubau zusätzlicher Zugang  Leistungsphase 4
    #Raoul-Wallenberg- Straße      Modernisierung Bahnsteigdach      Vorbereitung Leistungsphase 1
  #Rathaus SteglitzModernisierung Bahnsteigdach, Treppenüberdachung  Vorbereitung Leistungsphase 1
RE 1 Berlin Ostkreuz, Berlin Alexander- platz    #Orientierungszeichen    Wurde bereits realisiert
    #Schönhauser Allee    Modernisierung Bahnsteig, Bahnsteigdach      Vorbereitung Leistungsphase 1
    #Schöneberg  Modernisierung Bahnsteigdach (Vorortbahnsteigdach)    Vorbereitung Leistungsphase 1
 # Springpfuhl  Modernisierung Bahnsteigdach  Vorbereitung Leistungsphase 1
    #Sundgauer Straße  Modernisierung Bahnsteig, Bahnsteigdach, Barrierefreiheit    Vorbereitung Leistungsphase 1
  #Waidmannslust  Modernisierung Bahnsteigdach, Treppenüberdachung  Vorbereitung Leistungsphase 1
  #WestendNeubau zusätzlicher Zugang, Erweiterung Barrierefreiheit  Leistungsphase 1
    #Wollankstraße    Neubau zusätzlicher Zugang  Baubeginn im II. Quartal 2024geplant

www.berlin.de