Straßenbahnausbau in Berlin: Für die wichtigsten Projekte nennt der Senat keine Termine mehr, aus Berliner Zeitung

04.02.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-kein-strassenbahn-ausbau-fuer-die-wichtigsten-projekte-nennt-der-senat-keine-termine-mehr-li.2183697

Das größte #Straßenbahnnetz Deutschlands soll kräftig wachsen – um fast ein Drittel, so die Verwaltung. „Aktuell befinden sich 12 #Straßenbahnprojekte mit einer ungefähren Gesamtlänge von über 60 km in #Bearbeitung“, teilte Staatssekretärin Claudia Elif Stutz (CDU) dem #Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses mit. Doch für ein wichtiges Projekt in Berlin kann der Senat weiterhin kein #Fertigstellungsdatum nennen – und auch für ein anderes bedeutendes #Tramvorhaben nennt er keinen #Zeitplan mehr.

„Straßenbahnausbau in Berlin: Für die wichtigsten Projekte nennt der Senat keine Termine mehr, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr: Sanierungsarbeiten auf der A100 Richtung Neukölln Höhe Kaiserdamm, aus VIZ Berlin

03.02.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/a100-sanierungsarbeiten-kaiserdammbruecke

In #Charlottenburg beginnen #Bauarbeiten an der #Kaiserdammbrücke über die #A100 (#Stadtring). Die Arbeiten werden von Dienstag, den 06.02.2024 bis voraussichtlich 03.05.2024 durchgeführt. Während dieser Zeit steht auf der A100 in Fahrtrichtung Neukölln nur der linke und mittlere Fahrstreifen zur Verfügung. Die #Auffahrt von der #Knobelsdorffstraße auf die A100 Richtung Neukölln bleibt während der Arbeiten #gesperrt. Der Verkehr wird über Knobelsdorffstraße, Königin-Elisabeth-Straße und Messedamm zur Auffahrt Kaiserdamm Süd geleitet.

„Straßenverkehr: Sanierungsarbeiten auf der A100 Richtung Neukölln Höhe Kaiserdamm, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Bahnhof Schöneweide: So soll das Umfeld umgestaltet werden, aus Berliner Morgenpost

02.02.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article241561842/Bahnhof-Schoeneweide-So-soll-das-Umfeld-umgestaltet-werden.html

Wer den #Bahnhof #Schöneweide regelmäßig nutzt, kennt den #Vorplatz nur als Ort, den man so schnell wie möglich überqueren möchte. Sich länger als nötig dort aufzuhalten, dürfte kaum jemandem einfallen. Das soll sich jedoch ändern, denn der Bezirk plant umfangreiche Veränderungen.

„Bahnhof Schöneweide: So soll das Umfeld umgestaltet werden, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Busspur soll Radfahrstreifen weichen, aus Berliner Morgenpost

02.02.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article241566834/Busspur-soll-Radfahrstreifen-weichen.html

Bus fahren ist in Berlin oft ein #Geduldsspiel: Zu häufig stecken die Fahrzeuge in dichtem Verkehr fest, wegen Personalmangels mussten die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) erst im Dezember den Fahrplan kürzen. Da mutete es paradox an, dass jetzt eine #Busspur #gestrichen werden soll. So ist es aber in der #Otto-Braun-Straße in Prenzlauer Berg geplant. Noch im Frühjahr 2024 soll ein sogenannter #Bussonderfahrstreifen in eine geschützte #Radspur umgewandelt werden. Hintergrund ist eine Regelung in der #Straßenverkehrsordnung (#StVO).

„Busspur soll Radfahrstreifen weichen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Zustand unserer Brücken, aus Senat

02.02.2024

Frage 1:

In welchem #Zustand befinden sich die in #Landesverantwortung befindlichen #Brücken? Bitte Nennung der Zustandsnoten. Wie haben sich die #Zustandsnoten je #Brücke zwischen dem 31.12.2022 und 31.12.2023 verändert?

Antwort zu 1:

Die #Bauwerksdatenbank lässt nur eine taggenaue Abfrage der Zustandsnoten zu. Daher liegen keine Daten für die genannten Stichtage vor. Eine Veränderung der Zustandsnote kann sich ergeben, wenn das Ergebnis der im dreijährigen Wechsel stattfindenden Einfachen bzw. #Hauptprüfung einer Brücke vorliegt oder sich durch besondere Ereignisse, wie #Instandsetzungen oder #Schadensereignisse, die Zustandsnote ändert. Daten zum Stichtag 17.01.2024 und der letzten davor durchgeführten Einfachen bzw. Hauptprüfung mit jeweiliger Differenz gegenübergestellt.

„Zustand unserer Brücken, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahnneubau zwischen Turmstraße und U- und S-BahnhofJungfernheide, aus Senat

01.02.2024

Frage 1:
Angesichts des gerade gefassten Senatsbeschlusses zur #Verlängerung der #Straßenbahnlinie #M10 vom U- und S-Bahnhof #Jungfernheide über den ehemaligen #Flughafen #Tegel bis zum #Kurt-Schumacher-Platz: Wie weit sind die Pläne vorangekommen, die Straßenbahnlinie M 10 zwischen U-Bahnhof #Turmstraße und U- und S-Bahnhof Jungfernheide weiter auszubauen?
Antwort zu 1:
Das Projekt befindet sich in der technischen #Entwurfsplanung (HOAI-Leistungsphase 3) und wird für das notwendige #Planfeststellungsverfahren vorbereitet.

„Straßenbahnneubau zwischen Turmstraße und U- und S-BahnhofJungfernheide, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: So endet die A100 am Treptower Park, aus Berliner Morgenpost

30.01.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241535754/So-endet-die-A100-am-Treptower-Park.html

Die #Stadtautobahn wird #Treptow später erreichen als bisher geplant. Statt wie bisher kommuniziert Ende 2024 soll die Verlängerung der #A100 zwischen Neukölln und dem Treptower Park nun im Laufe des nächsten Jahres für den #Autoverkehr freigegeben werden. Das sagte die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium, Daniela Kluckert (FDP), der Berliner Morgenpost: „Wir befinden uns auf der #Zielgeraden. Im ersten Halbjahr 2025 wird der 16. #Bauabschnitt eröffnet.“

„Straßenverkehr: So endet die A100 am Treptower Park, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Verkehrslösung Heinersdorf – wie geht es weiter?, aus Senat

30.01.2024

Vorbemerkung der Abgeordneten:
Die sogenannte „#Verkehrslösung #Heinersdorf“ (VL Heinersdorf) ist seit spätestens 2006 in den zuständigen Verwaltungen in der Diskussion und Untersuchung. Seit 2016 ist eine geänderte #Trassenführung des Netzelementes N4 (N4e) beschlossen; das Netzelement N1 ist Bestandteil des B-Planes 3-72 („Alte Gärtnerei“). In der „Übersicht über geplante zentrale Verkehrsinfrastrukturen im Fokusraum #Blankenburger Süden“ ist nun die Rede von einer erneuten „derzeit laufenden #Machbarkeitsstudie“ zur VL Heinersdorf, die „in der ersten Jahreshälfte 2024 abgeschlossen werden“ wird.
Frage 1:
Welches Ziel hat die erneute Machbarkeitsstudie zur VL Heinersdorf, welchen Zweck verfolgt sie?

„Straßenbahn: Verkehrslösung Heinersdorf – wie geht es weiter?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bezirksamt muss dringend Fahrbahnschäden auf dem Adlergestell beseitigen – Vollsperrung ab der Woche vom 12. Februar 2024 (7. Kalenderwoche), aus Senat

29.01.2024

https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1409518.php

Das Straßen- und Grünflächenamt muss in der Woche ab dem 12. Februar 2024 (7. Kalenderwoche) die #Fahrbahn des Adlergestells auf einem drei Kilometer langen Abschnitt zwischen #Rabindranath-Tagore-Straße (Grünau) bis #Schappachstraße (#Karolinenhof) instand setzen. Die Maßnahme auf dieser wichtigen Verkehrsverbindung zwischen Berlin und Brandenburg ist aufgrund einer Vielzahl von #Schäden, die durch den #Frost-Tau-Wechsel entstanden sind (Schlaglöcher), #unaufschiebbar. Bereits vor Kurzem musste die zulässige Höchstgeschwindigkeit in diesem Abschnitt des Adlergestells aus #Verkehrssicherheitsgründen auf Tempo 30 reduziert werden.

„Straßenverkehr: Bezirksamt muss dringend Fahrbahnschäden auf dem Adlergestell beseitigen – Vollsperrung ab der Woche vom 12. Februar 2024 (7. Kalenderwoche), aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Reaktivierung, Ausbau und Neubau von Schienenstrecken in Berlin und Brandenburg, aus Bundestag

29.01.2024

  1. Wie viele #Streckenkilometer #Bahnstrecke werden nach Kenntnis der Bundesregierung in Berlin und Brandenburg heute befahren?

Nach Auskunft der Deutschen Bahn AG (DB AG) betrug die #Streckenlänge im Jahr 2022 in Berlin und Brandenburg 2.953 km. Diese Angabe bezieht sich auf das #Infrastrukturkataster (#ISK).

  • Wie viele Streckenkilometer Bahnstrecke werden nach Kenntnis der Bundesregierung in Berlin und Brandenburg jeweils vom Nah-, Regio- nal-, Fern- und Schienengüterverkehr befahren?
„Bahnverkehr: Reaktivierung, Ausbau und Neubau von Schienenstrecken in Berlin und Brandenburg, aus Bundestag“ weiterlesen