Bahnhof Schöneweide: So soll das Umfeld umgestaltet werden, aus Berliner Morgenpost

02.02.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article241561842/Bahnhof-Schoeneweide-So-soll-das-Umfeld-umgestaltet-werden.html

Wer den #Bahnhof #Schöneweide regelmäßig nutzt, kennt den #Vorplatz nur als Ort, den man so schnell wie möglich überqueren möchte. Sich länger als nötig dort aufzuhalten, dürfte kaum jemandem einfallen. Das soll sich jedoch ändern, denn der Bezirk plant umfangreiche Veränderungen.

„Bahnhof Schöneweide: So soll das Umfeld umgestaltet werden, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr + S-Bahn: Massenfällung für ICE-Projekt – Kampf um jede Kirsche, aus Berliner Morgenpost

27.01.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article241510886/Massenfaellung-fuer-ICE-Projekt-Kampf-um-jede-Kirsche.html

Motorsägen dröhnen, Stämme sinken knirschend zu Boden, Späne fliegen: Seit zwei Wochen schreitet im früheren Berliner #Mauerstreifen an der #Wollankstraße in Pankow eine #Massenfällung voran. Hier lässt die Deutsche Bahn die #Böschung räumen für eine #Neugestaltung des #Bahndamms. Es braucht Platz für zusätzliche #Gleise und neue #Oberleitungen für ICE-Züge, die hier ab 2028 eine neue Basis am alten #Güterbahnhof #Schönholz ansteuern sollen. Dort entsteht ein sogenannter „#Boxenstopp“, eine achtgleisige #Abfertigungsanlage für Verbindungen ab #Gesundbrunnen ins ganze Land.

„Bahnverkehr + S-Bahn: Massenfällung für ICE-Projekt – Kampf um jede Kirsche, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bezirksamt stellt Freiraumkonzept für den Bahnhofsvorplatz Schöneweide vor – Infoveranstaltung am 25. Januar 2024, aus Senat

03.01.2024

https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1400129.php

Für die #Neugestaltung der #Vorplatzflächen am -Bahnhof #Schöneweide wurde ein #Freiraumkonzept erarbeitet. In diesen Prozess waren im Jahr 2023 die breite #Öffentlichkeit, Akteure und Akteurinnen vor Ort sowie Träger öffentlicher Belange eingebunden. Zum Abschluss des umfassenden Beteiligungsverfahrens wird das Freiraumkonzept nun am Donnerstag, dem 25. Januar 2024 im Rathaus Treptow (BVV-Saal), 18:00 bis 20:30 Uhr, vorgestellt.

„Bahnhöfe: Bezirksamt stellt Freiraumkonzept für den Bahnhofsvorplatz Schöneweide vor – Infoveranstaltung am 25. Januar 2024, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bauarbeiter-Pause: Schönhauser Allee-Umbau gelingt nur halb, aus Berliner Morgenpost

15.12.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article240822354/Bauarbeiter-Pause-Schoenhauser-Allee-Umbau-gelingt-nur-halb.html

Weihnachtspech beim Verkehr in Prenzlauer Berg: #Straßen-Umbau nur in einer Richtung im Plan. Die andere Hälfe bleibt heikel.

Mehr als an allen anderen Orten Berlins erweist sich der Winter für Radfahrer auf der #Schönhauser Allee als Feind. Um den großen Umbau der Berliner #Magistrale bis Silvester zu vollenden, dafür waren die letzten Wochen zu frostig, zu feucht. So begründet Berlins #Radplanungsgesellschaft #Infravelo die Tatsache, dass die #Neugestaltung von Prenzlauer Bergs riskantester #Fahrradroute den Zeitplan sprengt. Wieder einmal, so muss man es sagen. Mehr als sieben angekündigte Terminankündigen seit Beschluss des Projekts zur Schaffung von breiten #Radspuren anstelle von Parkplätzen seit 2016 erwiesen sich als Makulatur.

„Straßenverkehr: Bauarbeiter-Pause: Schönhauser Allee-Umbau gelingt nur halb, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Beste Beratung auf unterem Niveau, Die Berliner Verkehrsbetriebe bauen seit Juni 2014 den #U-Bahnhof #Rathaus #Steglitz für ihre Fahrgäste um. , aus BVG

14.12.2022

Die aufwändigen Arbeiten an dem rund 15.000 Quadratmeter großen Bahnhof fanden größtenteils unter laufendem Fahrbetrieb statt. Ein wichtiger Bestandteil des Umbaus ist die #Neugestaltung der #Bahnhofszwischenebene. Auf dieser findet nun auch, neben acht weiteren Verkaufsflächen, das neue #BVG-Kundenzentrum seinen neuen Platz. Dieses hat Christine Wolburg, Bereichsleiterin Vertrieb und Marketing der BVG, am heutigen Mittwoch, den 14. Dezember 2022 gemeinsam mit Dr. Meike Niedbal, Staatssekretärin für Mobilität, eröffnet.

„Bahnhöfe: Beste Beratung auf unterem Niveau, Die Berliner Verkehrsbetriebe bauen seit Juni 2014 den #U-Bahnhof #Rathaus #Steglitz für ihre Fahrgäste um. , aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: „Tunnel des Grauens“ in Prenzlauer Berg bleibt offen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article235515345/Tunnel-des-Grauens-in-Prenzlauer-Berg-bleibt-offen.html

#Kehrtwende bei der #Schließung eines der verkommensten #Tunnels Berlins: Entgegen der bisherigen Pläne von Senat und #BVG, die #Unterführung vom -Bahnhof #Greifswalder Straße zur gleichnamigen #Tramhaltestelle zu verschütten, bleibt die Passage in Prenzlauer Berg nun wohl für immer offen.

„Straßenbahn: „Tunnel des Grauens“ in Prenzlauer Berg bleibt offen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Dörpfeldstraße: Planfeststellungsverfahren der BVG noch 2021, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article232781741/Doerpfeldstrasse-Planfeststellungsverfahren-der-BVG-noch-2021.html

Der Streit um die #Neugestaltung der Adlershofer #Dörpfeldstraße dauert weiter an. Auf der eng bemessenen Haupt- und Geschäftsstraße teilen sich #Straßenbahn und Busse, Radfahrende und Autos eine #Fahrbahn. Seit langem wird eine Umgestaltung des Straßenraums diskutiert.

2025 will die BVG die #Straßenbahnlinie an der Straße zweigleisig ausbauen, im Zuge dessen soll auch die Straße umgebaut werden. Ende vergangenen Jahres hat das Bezirksamt Treptow-Köpenick einen Entwurf dazu ausgewählt, der bei den Menschen vor Ort auf Ablehnung stößt. Die Behörden beharren allerdings darauf, dass es sich bei der sogenannten Variante E um eine #Kompromisslösung handele.

Verkehrssenat befürwortet ebenfalls die „Variante E“
„Die vom Bezirksamt Treptow-Köpenick favorisierte „Variante E“ ist eine aus einem mehrjährigen Planungs- und Abstimmungsprozess hervorgegangene Kompromisslösung, die unter Abwägung der verschiedenen Belange auch von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mitgetragen wird“, heißt es entsprechend in einer Antwort der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz auf eine schriftliche Anfrage des CDU-Abgeordneten Stefan Evers.

Aus der Antwort ist allerdings auch zu lesen, dass Bewegung in die Sache kommen könnte. So will die BVG offenbar noch in diesem Jahr das …

Straßenverkehr + Radverkehr: Berliner Allee in Weißensee: Radwege nehmen Autos Platz weg, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article231431451/Berliner-Allee-in-Weissensee-Radwege-nehmen-Autos-Platz-weg.html

Zehn Jahre nach Beginn der Planungen für Radwege auf der #Berliner Alle starten im Sommer erste Bauarbeiten. Doch Anwohner wollen mehr.

Es ist keine Straße, sondern eine Falle. Wenn sich Carola Grüß als #Radfahrerin auf die Berliner Allee traut, dann nennt sie zur Beschreibung der Gefahr dieses Wort aus dem Jagd-Jargon: Falle.

Einen #Radweg? Gibt es nicht. Deshalb fühlt sich die Anwohnerin aus #Weißensee auf der #B2, die mit über 40.000 Fahrten pro Tag als eine der am stärksten von Autos belasteten Straßen im Osten Berlins gilt, als Getriebene. „Platz für #Radfahrer fehlt, das Auto regiert“, fasst Grüß die Lage zusammen. Eine Situation, die sich zehn Jahre nach ersten Vorschlägen für eine #Umplanung nun ab dem Sommer endlich ändern soll. Dann wird die BVG die Gleise der #Tram-Linie #M4 erneuern. Und damit eine #Neugestaltung einleiten, bei der laut Plänen der Senatsverkehrsverwaltung Hunderte Parkplätze auf der Berliner Allee verloren gehen. Zugunsten von Radwegen, die es hier bisher schlichtweg nicht gab.

Das Rezept der #Neuverteilung des Raums ist in Berlin bekannt: So wie bereits auf der #Karl-Marx-Straße in Neukölln und in Kürze auch auf der #Schönhauser Allee in Prenzlauer Berg werden Abstellflächen für Autos an den Rändern der Straßen radikal gestrichen und Radfahrern gewidmet. Eine Zeile von Pollern …

Straßenverkehr: 1,3 Millionen Euro für Neugestaltung der Hertzallee Campus Charlottenburg öffnet sich damit den angrenzenden Quartieren in Richtung Zoo und Ernst-Reuter-Platz, aus Senat

www.berlin.de

Rund 1,3 Millionen Euro fließen in die #Neugestaltung der verlängerten #Hertzallee. Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf hat eine Million Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Aktive Zentren“ akquiriert. Kofinanziert wird das Projekt mit 350.000 Euro von der TU Berlin. Das Baugebiet erstreckt sich entlang der #ehemaligen #Kurfürstenallee zwischen Fasanenstraße und Ernst-Reuter-Platz auf dem Campus der der TU Berlin mit der UdK Berlin als Nachbarin. Mit der Neugestaltung wollen Senat, Bezirk und Universitäten die Allee aufwerten und den Campus zur Stadt hin öffnen. Am 16. Juni wurde der Spatenstich zum Start des 1. Bauabschnittes vorgenommen.

Im ersten Bauabschnitt wird der Eingangsbereich an der Fasanenstraße bis zur Wegekreuzung in Höhe der TU-Mensa des Studierendenwerk Berlins umgestaltet. Der zweite Bauabschnitt sieht eine Erschließung der Sichtachse zum Ernst-Reuter-Platz hin vor. Entstehen soll eine autofreie Straße als Verbindung zwischen #Campusbereich und umliegenden Stadtraum, die nicht nur durch Universitätsangehörige genutzt werden kann, sondern auch Berlinerinnen und Berlinern einen attraktiven Aufenthalts- und #Begegnungsort bietet. Der Entwurf für die Neugestaltung entstand im Rahmen des Wettbewerbs „Campus Charlottenburg – verlängerte Hertzallee“ im Herbst 2014 und wird durch die Bürogemeinschaft Lavaland & Treibhaus Berlin umgesetzt.

Ein Gemeinschaftsprojekt für die City West
Die bauliche Umsetzung des Projektes geschieht in Kooperation zwischen dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf als Träger der Maßnahme und Förderantragsteller, der TU Berlin als grundstücksverwaltende Dienststelle und Durchführende der Baumaßnahme, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft als Eigentümerin der Flächen sowie der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt als Fördermittelgeberin.


Beim Spatenstich anwesend waren: Regula Lüscher (Senatsbaudirektorin und Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt), Steffen Krach (Staatssekretär für Wissenschaft in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft), Reinhard Naumann (Bezirksbürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf), Marc Schulte (Stadtentwicklungs-stadtrat von Charlottenburg-Wilmersdorf), Prof. Dr. Christian Thomsen (Präsident der TU Berlin) und Prof. Martin Rennert (Präsident der UdK Berlin).

Statements der Beteiligten

Regula Lüscher, Senatsbaudirektorin und Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt:
„Ich freue mich, dass der erste Teil der bedeutenden Wegeverbindung Hertzallee im Innenbereich des Campus auf dem besten Weg ist, Wirklichkeit zu werden. Das ist ein wichtiger Schritt hin zu einem attraktiven Campus Charlottenburg, den die Technische Universität Berlin und die Universität der Künste Berlin mit Hilfe des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt seit 2014 vorbereitet haben.“

Steffen Krach, Staatssekretär für Wissenschaft in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft:
„Der Campus Charlottenburg von TU Berlin und UdK Berlin ist bereits heute einer der vielfältigsten Standorte für Wissenschaft, Forschung, Kunst und Gestaltung in Deutschland. Die Hochschulen profitieren dabei auch von den Kooperationen mit dem Stadtraum und der positiven Entwicklung der City West; und die City West profitiert in gleicher Weise von den Hochschulen. Mit der verlängerten Hertzallee wird nun der erste Schritt für weitere umfangreiche Baumaßnahmen gesetzt. Diese kommen der Wissenschaftsstadt Berlin insgesamt zugute.“

Reinhard Naumann, Bezirksbürgermeister Charlottenburg-Wilmersdorf:
„Es freut mich sehr, dass der Bezirk für die Realisierung dieses zukunftsweisenden Projekts eine Million Euro aus dem Bund-Länder-Programm ‘Aktive Zentren‘ akquirieren konnte und die Kofinanzierung seitens der TU Berlin gesichert ist. Großes Ziel ist die Aufwertung und Vernetzung des gemeinsamen Campus Charlottenburg der TU Berlin und der UdK Berlin mit den umliegenden Stadträumen. Dabei steht natürlich auch im Mittelpunkt, den Campus als Wissenschaftsstandort weiter zu entwickeln, denn die beiden Hochschulen stellen bedeutende Orte der Wissenschaft und der Kunst sowie einen wichtigen Wirtschaftsfaktor für die City West und Berlin dar.“

Marc Schulte, Bezirksstadtrat Charlottenburg-Wilmersdorf:
„Ich freue mich, dass nach intensiver Vorbereitung mit der Neugestaltung der verlängerten Hertzallee ab dem Jahr 2016 begonnen wird. Die Neugestaltung dieser wichtigen städtischen Verbindungsachse wird zur Visitenkarte des Campus Charlottenburg in der City West. Die Maßnahme trägt gleichzeitig zur Vernetzung der Universitäten mit dem städtischen Umfeld bei. Der Campus öffnet sich zur Stadt, insbesondere für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer.“

Prof. Dr. Christian Thomsen, Präsident der TU Berlin:
„Die TU Berlin befindet sich in einem hochwertigen Stadtquartier mitten in der Hauptstadt. Das prägt uns und unser Handeln, da Universitätsentwicklung auch Stadtentwicklung bedeutet. Wir wollen unseren Campus in Richtung Stadtquartier weiter öffnen. Er soll sowohl für TU-Mitglieder wie auch für die Öffentlichkeit attraktiver werden. Die Neugestaltung der Hertzallee hilft uns dabei. Die Baumaßnahme sehen wir auch im Zusammenhang mit der Quartiersentwicklung an der S-Bahntrasse vom Bahnhof Zoo. Dort entstehen in naher Zukunft zwei große Wissenschaftshäuser und weitere Pläne existieren. Die neu gestaltete Hertzallee wird unseren Campus mit diesem Quartier verbinden und auf der anderen Seite unseren Campus in Richtung Ernst-Reuter-Platz durchlässig gestalten.“

Prof. Martin Rennert, Präsident der UdK Berlin:
„Seit nunmehr fast zehn Jahren arbeitet die UdK Berlin gemeinsam mit der TU Berlin und dem Bezirk an einer Vitalisierung des Standortes Charlottenburg. Mittlerweile strahlt der Campus Charlottenburg als zentraler Ort für die Künste, Wissenschaft und Kultur weit über die Bezirks- und Stadtgrenzen hinaus. Ich freue mich, dass mit der Realisierung der Wegverbindung Hertzallee nun auch bau- und stadtplanerisch unsere Aktivitäten und Vorhaben sichtbar werden.“Bilder: 
Siegerentwurf aus dem Wettbewerb zur Neugestaltung der verlängerten Hertzallee © LAVALAND GmbH, Berlin & TH Treibhaus, Berlin

Rückfragen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Fernbus + Bus: Zentraler Omnibusbahnhof wird modernisiert und erweitert, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/kudamm/zob-in-berlin-zentraler-omnibusbahnhof-wird-modernisiert-und-erweitert/11964766.html Eine größere #Wartehalle, neue #Toiletten und viel mehr #Haltestellen: Der Zentrale #Omnibusbahnhof wird bis 2018 für zwölf Millionen Euro modernisiert. Jetzt kann es losgehen mit dem Ausbau des Zentralen Omnibusbahnhofs (#ZOB) am Charlottenburger Messegelände: Am späten Mittwochabend gab der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses dafür 3,85 Millionen Euro frei. Die #Neugestaltung soll noch in diesem Jahr beginnen und bis 2018 abgeschlossen sein. Insgesamt werden die Kosten auf zwölf Millionen Euro geschätzt, doch aktuell geht es nur um den ersten Bauabschnitt. Am Ende soll es 37 statt bisher 27 Haltestellen geben, denn seit der Liberalisierung des Fernbusverkehrs steigen die Fahrgastzahlen rasant. Die 1966 eröffnete Anlage ist nur für jährlich 60 000 bis 80 000 An- und Abfahrten ausgelegt. Aber 2014 waren es schon 175 000, in diesem Jahr rechnet die zur BVG gehörende Betreiberfirma IOB mit 205 000. Nun ist der Betrieb wirtschaftlich – das ermöglicht mehr Personal Die Mitarbeiterzahl habe man schon verdoppelt, sagte Geschäftsführer Andreas Horn, als er am Dienstag den bezirklichen BVV-Verkehrsausschuss zu Gast hatte. Bisher meistere man die Herausforderung, es gebe kaum Beschwerden. 2014 hätten die Einnahmen erstmals die …
Source: BerlinVerkehr