Infrastruktur: Wie steht es um die Brücken in Berlin?, aus Senat

07.02.2024

Frage 1:

Welche #Brücken existieren im Land Berlin? (#Aufstellung aller #Brückenbauwerke nach Bezirken erbeten.)

Frage 2:

In welchem #baulichen #Zustand befinden sich die Berliner Brücken derzeit? (Aufstellung unter Angabe der #Bauwerksnoten sowie nach Bezirken erbeten.)

Antwort zu 1 und 2:

In der Anlage sind die Brückenbauwerke in der #Unterhaltungslast der Senatsverwaltung in Reihenfolge der internen Bauwerksnummern mit aktuellen #Zustandsnoten aufgelistet. Anhand der Legende ergibt sich aus den ersten beiden Stellen der internen #Bauwerksnummer die bezirkliche Zuordnung.

„Infrastruktur: Wie steht es um die Brücken in Berlin?, aus Senat“ weiterlesen

Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung, aus Senat

07.02.2024

Frage 1:

#Straßenbahnneubaustrecke #Holteistraße#Ostkreuz#Sonntagstraße

  1. Wie ist der aktuelle #Projektstatus?
    1. Wann ist die jeweilige Leistungsphase abgeschlossen, wann setzen die nachfolgenden Leistungsphasen ein und wann ist die Gesamtplanung abgeschlossen?Welche #Zeitschiene wird für den Realisierungsbeginn und die Fertigstellung angestrebt?
    1. Inwieweit und über welche Mittel ist die Finanzierung des Vorhabens abgesichert?
„Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Michaelbrücke wieder für den Verkehr freigegeben, aus Senat

07.02.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1413697.php

Statik wurde nach Brand Anfang dieses Jahres überprüft

Die seit dem 3. Januar infolge eines Brandes gesperrte #Michaelbrücke in Friedrichshain ist seit dem Morgen, 8 Uhr, wieder für den Verkehr #freigegeben. Damit steht die wichtige Verbindung über die #Spree nach fünf Wochen Sperrung wieder allen Verkehrsteilnehmern zur Verfügung.

„Straßenverkehr: Michaelbrücke wieder für den Verkehr freigegeben, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Elsenbrücke wird am kommenden Wochenende für Kfz-Verkehr gesperrt, aus Senat

06.02.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1413338.php

Grund sind notwendige Umbauarbeiten

Im Zusammenhang mit den laufenden Arbeiten zum #Ersatzneubau der #Elsenbrücke in Friedrichshain-Kreuzberg werden umfangreiche #Umbauarbeiten an der #Verkehrsführung und den #Ampelanlagen erforderlich.

Um diese durchzuführen, wird die #Behelfsbrückenkonstruktion und somit die Straße An den Treptowers von Freitag, den 09.02.2024 ab 06:00 Uhr bis Sonntag, den 11.02.2024 bis maximal 24:00 Uhr vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt.

„Straßenverkehr: Elsenbrücke wird am kommenden Wochenende für Kfz-Verkehr gesperrt, aus Senat“ weiterlesen

Bahnindustrie: Noch höhere KostenBahn muss weitere 500 000 Betonschwellen tauschen, aus Stuttgarter Nachrichten

06.02.2024

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.noch-hoehere-kosten-bahn-muss-weitere-500-000-betonschwellen-tauschen.824bd7ec-258b-4c4a-a4b5-6dc0a75ebd25.html

Im deutschen #Schienennetz müssen in diesem Jahr erneut rund 500 000 bruchanfällige #Betonschwellen ausgetauscht werden. Das seien fünf Mal mehr als üblich, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn AG unserer Redaktion. Bereits 2023 musste der Staatskonzern, der die lange vernachlässigte #Infrastruktur verwaltet, eine halbe Million #Schwellen ersetzen. Das führte bundesweit zu 450 zusätzlichen #Baustellen, hohen #Mehrausgaben und vielen Beeinträchtigungen im #Bahnverkehr.

„Bahnindustrie: Noch höhere KostenBahn muss weitere 500 000 Betonschwellen tauschen, aus Stuttgarter Nachrichten“ weiterlesen

Straßenverkehr: Doppelte Straßennamen in Berlin: Im Dschungel der Großstadt, aus Berliner Zeitung

06.02.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/doppelte-strassennamen-in-berlin-im-dschungel-der-grossstadt-li.2183361

Die Pizzabotin ist verzweifelt. „Das Haus gibt es hier nicht“, sagt sie, und das kann ja wohl nicht sein, schließlich steht man mittendrin in diesem Haus, dessen Existenz also ganz eindeutig belegt ist. „Sind Sie wirklich in der #Maximilianstraße?“, lautet die Frage und die Antwort der Pizzabotin lautet „Ja“ und schließlich zeigt sich, dass da jemand bei der #Postleitzahl nicht so genau hingeschaut und #Lichtenberg mit #Pankow verwechselt hat, die beide über eine Maximilianstraße verfügen. Aber nur einmal über ein Haus mit unserer Nummer. Doof für die Pizzabotin, die nun noch einmal elf Kilometer durch die Stadt fährt. Doof für uns, die nun noch mal 30 Minuten auf eine kalte Pizza warten. Doof gelaufen, ganz generell.

„Straßenverkehr: Doppelte Straßennamen in Berlin: Im Dschungel der Großstadt, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr: Austausch von Wasserleitungen in der Landsberger Allee: Baumfällungen notwendig, aus Senat

06.02.2024

https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1413099.php

Zur Vorbereitung einer umfangreichen #Baumaßnahme der Berliner #Wasserbetriebe werden am Samstag, 10. Februar 2024, insgesamt 63 #Bäume auf dem #Mittelstreifen der #Landsberger Allee zwischen #Vulkanstraße und #Storkower Straße #gefällt.

„Straßenverkehr: Austausch von Wasserleitungen in der Landsberger Allee: Baumfällungen notwendig, aus Senat“ weiterlesen

Bus: Das unrühmliche Ende einer Busspur, aus IGEB

06.02.2024

Der Berliner #Fahrgastverband #IGEB kritisiert die Anordnung zur #Beseitigung der #Busspur in der #Otto-Braun-Straße und fordert ein #Umdenken, damit die #Beschleunigung des Busverkehrs in Berlin doch noch gelingt

Busspuren sind wesentlich zur dringend erforderlichen Beschleunigung des Busverkehrs der #BVG. Doch es kommen keine neuen hinzu. Schlimmer noch: Vorhandene Busspuren werden – Beispiel Otto-Braun-Straße in Mitte – beseitigt.

„Bus: Das unrühmliche Ende einer Busspur, aus IGEB“ weiterlesen

S-Bahn: DB nimmt moderne Stellwerke Oranienburg und Birkenwerder in Betrieb und erneuert Gleise, aus DB

06.02.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/DB-nimmt-moderne-Stellwerke-Oranienburg-und-Birkenwerder-in-Betrieb-und-erneuert-Gleise-12680578#

Einschränkungen auf den S-Bahnlinien S1 und S8 • 17. Februar bis 28. März: kein S-Bahnverkehr zwischen Birkenwerder und Oranienburg • 28. März bis 9. Mai: kein S-Bahnverkehr zwischen Frohnau und Oranienburg sowie zwischen Schönfließ und Birkenwerder • Ersatzverkehr mit Bussen

Die #Modernisierung der #Infrastruktur geht weiter. In den kommenden Wochen  #bündelt die Deutsche Bahn (#DB) mehrere regionale #Baumaßnahmen, um die Auswirkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten. In #Oranienburg und #Birkenwerder rüstet die DB seit 2022 die vorhandenen #Stellwerke auf moderne #Elektronische #Stellwerkstechnik um. Zum Abschluss der Arbeiten finden nun umfangreiche #Abnahmeprüfungen bei der #Signaltechnik statt. Nach der Inbetriebnahme der Elektronischen Stellwerke wird der Streckenabschnitt #Frohnau –Oranienburg künftig aus der #Betriebszentrale der #S-Bahn in #Halensee überwacht und gesteuert.

„S-Bahn: DB nimmt moderne Stellwerke Oranienburg und Birkenwerder in Betrieb und erneuert Gleise, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: Licht am Ende des Nord-Süd-Tunnels: Zu Besuch auf der Großbaustelle der Berliner S-Bahn, aus Der Tagesspiegel

05.02.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/licht-am-ende-des-nord-sud-tunnels-zu-besuch-auf-der-grossbaustelle-der-berliner-s-bahn-11161462.html

Montagfrüh am verrammelten #Anhalter Bahnhof. Auf Gleis 2 fährt ein: ein #Bagger mit acht Rädern. Außer den #Gummireifen hat er vier #Ganzmetallräder, mit denen er auf den Schienen fährt, auf denen sonst die #S-Bahn rollt. Aber die fährt seit Anfang Januar nicht mehr, weil im #Nord-Süd-Tunnel unter der Berliner Innenstadt gebaut wird.

„S-Bahn: Licht am Ende des Nord-Süd-Tunnels: Zu Besuch auf der Großbaustelle der Berliner S-Bahn, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen