Bahnindustrie: Kindergartenboxen bringen die Welt der Bahn ins Kinderzimmer, aus VBB

20.02.2024

https://www.vbb.de/news/kindergartenboxen-bringen-die-welt-der-bahn-ins-kinderzimmer

Polizist*in, Fußballer*in, Prinzessin oder auch Pilot*in – bereits in jungen Jahren haben Kinder oft klare Vorstellungen von ihrer #beruflichen Zukunft. Aus diesem Grund startete der #Verband für #Eisenbahn-Ingenieure (#VDEI) eine deutschlandweite Initiative, um das Image und die Präsenz der Bahnwelt schon im Kindergartenalter zu stärken. Der Verband erhofft sich zudem, dass die neuen Interessen, die durch das Spielen geweckt werden, auch zu Hause in den Familien geteilt werden. Möglicherweise können so Eltern und Kinder gemeinsam das Interesse an Tätigkeiten, wie dem Beruf des Triebfahrzeugführers oder einem #Ingenieurstudium bei der Bahn entdecken.

„Bahnindustrie: Kindergartenboxen bringen die Welt der Bahn ins Kinderzimmer, aus VBB“ weiterlesen

Pönalen im SPNV und ÖPNV, aus Senat

19.02.2024

Frage 1:

Wie hoch waren die vom #Aufgabenträger #VBB aufgrund von #Schlechtleistungen einbehaltenen Leistungsentgelte  im #SPNV und #ÖPNV (#Pönale) von den jeweiligen Vertragspartnern in den Jahren 2015-2023 und welcher jeweilige Anteil davon entfällt auf das Land Berlin?

„Pönalen im SPNV und ÖPNV, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Doppelter Einsatz, BVG startet Pilotprojekt zum gemeinsamen Einsatz von Sicherheits- und Reinigungskräften auf der U8 – Testlauf soll Auftakt einer breiten Initiative gesellschaftlicher Akteure sein – Regierender Bürgermeister und Senatorin sichern Unterstützung zu, aus BVG

14.02.2024

Mehr #Sauberkeit, mehr sichtbare #Präsenz und ein besseres #Sicherheitsgefühl – das sind die Ziele eines Pilotprojekts, das die #BVG in dieser Woche startet. Unter dem Namen „#Reinigungsstreife“ werden auf dem südlichen Abschnitt der #U-Bahnlinie #U8 #Sicherheits- und #Reinigungskräfte gemeinsam im Einsatz sein. Zum Auftakt kamen an diesem Mittwoch, 14. Februar 2024, der Regierende Bürgermeister Kai Wegner und Mobilitätssenatorin Manja Schreiner auf den U-Bahnhof #Hermannstraße.  

„U-Bahn: Doppelter Einsatz, BVG startet Pilotprojekt zum gemeinsamen Einsatz von Sicherheits- und Reinigungskräften auf der U8 – Testlauf soll Auftakt einer breiten Initiative gesellschaftlicher Akteure sein – Regierender Bürgermeister und Senatorin sichern Unterstützung zu, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahnnetzerweiterung für den U3-Lückenschluss Krumme Lanke – Mexikoplatz beschlossen, aus Senat

13.02.2024

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1416306.php

Aus der Sitzung des Senats am 13. Februar 2024:

In seiner Sitzung am 13. Februar 2024 hat der Senat auf Vorlage der Senatorin für #Mobilität, #Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Manja Schreiner, die Fortführung der Planungen der
#U-Bahnneubaustrecke für die #U3-Verlängerung zum #S-Bahnhof #Mexikoplatz beschlossen. Die BVG wird nun mit der Fortführung der #Planungsleistungen und der anschließenden #Bauausführung beauftragt.

„U-Bahnnetzerweiterung für den U3-Lückenschluss Krumme Lanke – Mexikoplatz beschlossen, aus Senat“ weiterlesen

Bus: Stralau besser den ÖPNV anbinden, aus Senat

09.02.2024

Frage 1: Welche Überlegungen gibt es bezüglich der Einrichtung einer #Busverbindung der #Halbinsel #Stralau an die #Rummelsburger #Bucht?
Frage 2: Wird aktuell und perspektivisch ein Bedarf für eine solche Busverbindung gesehen?
Frage 3: Welche Möglichkeiten gibt es für die Einrichtung einer solchen Busverbindung und welche #Voraussetzungen sind dafür erforderlich?

„Bus: Stralau besser den ÖPNV anbinden, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Automatisierung des Öffentlichen Personennahverkehrs, aus Senat

09.02.2024

Frage 1: Gibt es seitens der #BVG aktuell Pläne oder laufende Initiativen zur #Automatisierung des #ÖPNV in Berlin?
Frage 3: Liegen konkrete #Planungen für einzelne Linien vor?

Antwort zu 1 und 3: Die Fragen 1 und 3 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.2 Nach Auskunft der BVG ist ein Betrieb im nächst höheren #Automatisierungsgrad 2 (#GoA2) für die U-Bahnlinien #U5 und #U8 mit Einführung von #CBTC ab 2029 geplant. Die BVG befindet sich diesbezüglich aktuell im Vergabeverfahren.

„U-Bahn: Automatisierung des Öffentlichen Personennahverkehrs, aus Senat“ weiterlesen

Fährlinie 11 in Treptow-Köpenick, aus Senat

02.02.2024

Frage 1: Welche Informationen liegen dem Senat zu den #Fahrgastzahlen und der Auslastung der #Fährlinie 11 in den Jahren 2019 bis heute vor? (Bitte nach Jahren oder wenn möglich Monaten aufschlüsseln.)

Antwort zu 1: Der BVG liegen lediglich vorläufige Fahrgastzahlen für das Jahr 2022 vor. Auf Grund des geringen #Zählumfangs und der starken Wetterabhängigkeit der #Zähldaten von Fährlinien ist die statistische #Aussagekraft von einzelnen #Zählwerten begrenzt. 2 Durchschnittliche Anzahl Fahrgäste Linie F11
Wochentag 205
Samstag 26
Sonntag 147

Frage 2: Wie verhalten sich die #Fahrgastzahlen im Vergleich zu anderen Fährlinien in Berlin?

Antwort zu 2: Die Fährlinien #F10 (#Wannsee – Alt-Kladow) und #F12 (Grünau – #Wendenschloß) sind deutlich stärker genutzt als die Fährlinie F11. Die Saisonfähren #F21 (#Krampenburg – Schmöckwitz) und #F24 (#Müggelheim – Rahnsdorf) haben eine geringere Nachfrage.

Frage 3: Wie bewertet der Senat die Fahrgastzahlen der Fährlinie 11?

Frage 4: Wie bewertet der Senat die Lage und die weitere verkehrliche Anbindung der beiden Fährstationen der Fährlinie 11?

Frage 5: Im Rahmen des Werkstattverfahrens „#Spreeküste“ sahen die beiden Siegerentwürfe eine Verbindung der beiden Spreeufer auf Höhe des „Eierhäuschens“ vor. Wie bewertet der Senat in diesem Zusammenhang eine Verlegung der Fährlinie 11 an diese Stelle?

Antwort zu 3 bis 5: Die Fragen 3 bis 5 werden wegen des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Die Fähre F11 sichert die Erschließung der #Gartensiedlung #Wilhelmstrand. Durch die Querung der Spree, mit dem Anschluss von und zur #Buslinie #170, besteht eine direkte Anbindung zu den Einrichtungen im #Ortsteilzentrum in der Baumschulenstraße sowie zum Schnellbahnnetz am S-Bahnhof #Baumschulenweg. Die Lage der Fährstationen entspricht damit den dortigen Verkehrserfordernissen. Eine Nutzung des Schiffes an einer anderen Stelle der #Spree würde die Einstellung dieser etablierten #ÖPNV-Anbindung bedeuten. 3 Hingegen erarbeitete das benannte #Werkstattverfahren lediglich einen ersten #Leitbildentwurf für den Gesamtraum und stellt keinen Bestandteil der #ÖPNV-Planung dar.

Berlin, den 01.02.2024

In Vertretung Dr. Claudia Elif Stutz Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

www.berlin.de

Bahnverkehr: Tesla richtet eigene Zugverbindung zwischen Lichtenberg und Grünheide ein, aus rbb24

30.01.2024

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/01/tesla-bahn-shuttle-verlin-lichtenberg-gruenheide-zugverbindung-brandenburg.html

Der E-Autobauer Tesla will außer dem #Pendelzug von #Erkner auf das #Werksgelände in #Grünheide eine direkte #Bahnverbindung nach Berlin schaffen. Im April soll eine Verbindung ab #Lichtenberg aufgenommen werden.

Der US-Elektroautobauer Tesla startet zum 1. April eine eigene #Zugverbindung von #Berlin-Lichtenberg auf das Werksgelände in Grünheide (Oder-Spree). Das bestätigte das Unternehmen auf Anfrage dem rbb am Dienstag.

„Bahnverkehr: Tesla richtet eigene Zugverbindung zwischen Lichtenberg und Grünheide ein, aus rbb24“ weiterlesen

Straßenverkehr: Autofahrer sind mit der Verkehrssituation in Berlin unzufrieden, aus rbb24

30.01.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/01/autofahrer-verkehr-berlin-verkehrssituation-umfrage-automobilclub-adac.html

Vor allem beim Thema #Baustellen und #Parkplätze sind #Autofahrer in Berlin #unzufrieden. Das geht aus einer Umfrage des #ADAC hervor. Allerdings ist demnach der Unmut in vielen anderen Großstädten noch größer.

Die #angespannte Verkehrssituation in Berlin hat sich in den vergangenen Jahren aus Sicht vieler #Verkehrsteilnehmer wenig verändert. Insbesondere Autofahrer sind mit der #Infrastruktur unzufrieden. Das geht aus einer neuen Umfrage des ADAC unter #Autofahrern, #ÖPNV-Kunden, #Fahrradfahrern und #Fußgängern in deutschen Großstädten hervor [adac.de].

„Straßenverkehr: Autofahrer sind mit der Verkehrssituation in Berlin unzufrieden, aus rbb24“ weiterlesen

Straßenverkehr: Erneuerung der Berliner Allee (B2), aus Senat

25.01.2024

Frage 1:
Welche konkreten Faktoren führen zur #Feststellung, dass #Baumaßnahmen auf der #Berliner Allee frühestens ab #2026 erfolgen können? (Vgl. hierzu Stellungnahme von SenMVKU in der Sitzung des #Ausschusses für #Mobilität und #Verkehr am 04.10.2023)
Antwort zu 1:
Der genannte #Zeitraum ergibt sich aus der Erarbeitung der notwendigen #Planungsunterlagen und versteht sich als #frühestmöglicher #Baubeginn, soweit die Planungen ohne Verzögerungen abgeschlossen werden können.

„Straßenverkehr: Erneuerung der Berliner Allee (B2), aus Senat“ weiterlesen