Straßenverkehr: Baustelle auf der Karl-Marx-Straße in Berlin-Neukölln: Nördlicher Abschnitt wird vorübergehend Einbahnstraße, aus Der Tagesspiegel

01.11.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/baustelle-auf-der-karl-marx-strasse-in-berlin-neukolln-nordlicher-abschnitt-wird-vorubergehend-einbahnstrasse-10717204.html

Wer derzeit in Berlin-Neukölln mit dem Auto aus der Flughafen- in die Karl-Marx-Straße abbiegen will, landet in einer Sackgasse. Seit Anfang Oktober ist die #Einmündung auf Höhe der Neukölln Arcaden für Autos gesperrt: Dort wird aktuell an der #Dauerbaustelle gebaut.

„Straßenverkehr: Baustelle auf der Karl-Marx-Straße in Berlin-Neukölln: Nördlicher Abschnitt wird vorübergehend Einbahnstraße, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenbahn auf Leipziger Straße steht in Frage, aus Berliner Morgenpost

13.10.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article239789225/Strassenbahn-auf-Leipziger-Strasse-steht-in-Frage.html

Offiziell steht ein #Langzeitprojekt der Berliner Verkehrspolitik noch auf der Liste des Senats: Die #Verlängerung der #Straßenbahnlinie M4 vom #Alexanderplatz über den #Potsdamer Platz zum #Kulturforum soll 2029 in Betrieb genommen werden, heißt es in den Antworten der Verkehrsverwaltung auf die Fragen der Fraktionen im Rahmen der im Abgeordnetenhaus laufenden Haushaltsberatungen.

„Straßenbahn auf Leipziger Straße steht in Frage, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: M10-Verlängerung: Tram-Neubaustrecke Warschauer Straße – Hermannplatz, aus Senat

09.08.2023

Frage 1:
Wie ist der #Planungsstand der Tram #M10 Warschauer Straße – #Hermannplatz?
Frage 2:
In welcher #Planungsphase befindet sich das Projekt?
Antwort zu 1 und 2:
Die Fragen 1 und 2 werden wegen des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Das Projekt befindet sich derzeit in der #Vorplanung.
Frage 3:
Welche Erkenntnisse zu technischen #Herausforderungen (#Traglast, #Unterquerung U-Bahn-Viadukt, #Verkehrsführung
MIV/ Radverkehr), insbesondere im Abschnitt #Oberbaumbrücke, konnten gewonnen werden?

„Straßenbahn: M10-Verlängerung: Tram-Neubaustrecke Warschauer Straße – Hermannplatz, aus Senat“ weiterlesen

barrierefrei: Sperrung des Fahrstuhls am U-Bahnhof Hermannplatz, aus Senat

24.07.2023

Frage 1:
Welche Gründe gibt es, für die laut #BVG-Aushang noch bis voraussichtlich Sommer 2024 bestehende #Sperrung des Fahrstuhls am #U-Bahnhof #Hermannplatz?
Frage 2:
Die Sperrung bringt große Einschränkungen für #mobilitätseingeschränkte Personen mit sich. Ist geplant, die notwendigen Arbeiten zur #Wiederinbetriebnahme des Aufzugs zeitnah zu #beschleunigen, um eine kurzfristige Reparatur zu ermöglichen?
Frage 3:
Wenn 2. ja, wann wird der #Fahrstuhl am U-Bahnhof Hermannplatz wieder funktionstüchtig sein?
Frage 4:
Wenn 2. nein, warum ist es nicht möglich, die Reparaturarbeiten früher zu beginnen und abzuschließen?

„barrierefrei: Sperrung des Fahrstuhls am U-Bahnhof Hermannplatz, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: „Überprüfung“ von Straßenbahnen, aus Senat

21.07.2023

Frage 1:
Im #Koalitionsvertrag haben sich CDU und SPD darauf geeinigt, folgende #Straßenbahnstrecken zu #überprüfen:
#Alexanderplatz#Potsdamer Platz, #Warschauer Straße – #Hermannplatz (#M10) sowie die #Verlängerung nach #Blankenburger Süden (#M2). Aus welchen Gründen sollen die genannten Strecken überprüft werden?
Frage 2:
Welche Aspekte der Planungen sollen jeweils überprüft werden?
Frage 3:
Werden die genannten Strecken u.U. vollständig #infragegestellt? Wenn ja, aus welchen Gründen? Antwort zu 1 bis3:
Aufgrund der aktuellen Richtlinien der Regierungspolitik werden die drei genannten Strecken auf ihre Zusammenhänge und Verzahnung mit weiteren #Infrastrukturvorhaben geprüft.

„Straßenbahn: „Überprüfung“ von Straßenbahnen, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Droht der Totalschaden? Wie groß sind die Schäden am und um den U-Bahnhof Alexanderplatz wirklich?, aus Senat

06.07.2023

Frage 1:

Wann wurden zum ersten Mal #Schäden durch #Wasser im baulichen Bereich der #U5 am #U-Bahnhof #Alexanderplatz festgestellt?

Frage 3:

Wann wurde der Schaden bestätigt und um welche Art von Schäden handelt es sich?

Antwort zu 1 und 3:

Die Fragen 1 und 3 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Nach Auskunft der BVG wurden die ersten Wassereinträge im Herbst 2022 festgestellt.

„U-Bahn: Droht der Totalschaden? Wie groß sind die Schäden am und um den U-Bahnhof Alexanderplatz wirklich?, aus Senat“ weiterlesen

allg.: Ein Koalitionsvertrag voller wohlklingender unverbindlicher Absichtserklärungen, aus IGEB

04.04.2023

Der Berliner #Fahrgastverband #IGEB versteht jetzt, warum die Berliner Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD so zügig abgeschlossen werden konnten

Gestern legten die Berliner CDU und SPD ihren #Koalitionsvertrag für 2023 bis 2026 vor.
„Wir wollen ein mobiles und nachhaltiges Berlin. Unsere #Mobilitätspolitik setzt auf ein Miteinander und nicht auf ein Gegeneinander. Der Öffentliche #Personennahverkehr ist ein entscheidender Faktor für ein mobiles Berlin.“
So beginnt das Kapitel „#Mobilität und Verkehr“. Als Einleitungstext sind solche wohlklingenden Formulierungen nicht unüblich, aber dieser Stil zieht sich leider bis an das Ende des Kapitels durch.

„allg.: Ein Koalitionsvertrag voller wohlklingender unverbindlicher Absichtserklärungen, aus IGEB“ weiterlesen

Straßenbahn: Tram M10 in Neukölln: Keine Endhaltestelle am Hermannplatz, aus Berliner Morgenpost

16.11.2022

https://www.morgenpost.de/bezirke/neukoelln/article236929885/bvg-strassenbahn-m10-tram-keine-verlaengerung-zum-hermannplatz.html

Die zukünftige #Endhaltestelle der #M10 wird doch nicht am #Hermannplatz gebaut. Alternative ist vorerst die #Urbanstraße.

Es ist vom Tisch: Die M10 wird nicht wie ursprünglich geplant am Hermannplatz enden. Das teilte Verkehrsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) während einer Sitzung zum weiteren #Bauvorhaben im Gebiet #Karl-Marx-Straße/Sonnenallee mit.

„Straßenbahn: Tram M10 in Neukölln: Keine Endhaltestelle am Hermannplatz, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus: Nachtbusse, aus Senat

10.11.2022

Vorbemerkung des Abgeordneten:
Auf den #BVG-Nachtbuslinien #N5, #N8 und #N9 verkehren zusätzlich zum im #Nachtverkehr üblichen #30-Minuten-Grundtakt zusätzliche #Verstärkerfahrten. So wird beispielsweise auf der Linie N8 zwischen #Hermannplatz und #Osloer Straße in weiten Teilen der Nacht im #10-Minuten-Takt gefahren. Die Verstärkerfahrten waren wegen zeitweilig teils hoher Auslastung in den 2010er-Jahren eingeführt worden.
Frage 1:
Liegen dem Senat Daten zur derzeitigen #Auslastung der Verstärkerfahrten auf den Nachtbus-Liníen N5, N8 und N9 vor?
Antwort zu 1:
Ja, es liegen Daten aus dem laufenden Jahr vor.

„Bus: Nachtbusse, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Karstadt am Hermannplatz: Beeinträchtigungen des U-Bahn-Verkehrs durch die Signa-Pläne?, aus Senat

09.11.2022

Frage 1:
Welche #Rückschlüsse zieht der Senat aus der jüngsten #Unterbrechung des #U-Bahn-Verkehrs der #U2 aufgrund von #Bauvorhaben am #Alexanderplatz und mehrerer vorheriger ähnlicher Fälle hinsichtlich der Sicherstellung der
#Verkehrssicherheit für die #U-Bahntunnel der #U7 und #U8 am #Hermannplatz vor dem Hintergrund der #Signa-Neubauplanungen für das #Karstadt-Grundstück am Hermannplatz?
Frage 2:
Wie bewertet der Senat das #Risiko am Hermannplatz, dass es im Zuge der Neu- und Umbaupläne durch Signa zu #Beschädigungen an den #Tunnelanlagen von U7 und U8 kommt? Können solche Beschädigungen von vornherein sicher #ausgeschlossen werden und welche Maßnahmen wären hierfür nötig und wer zahlt die #Kosten dafür?

„U-Bahn: Karstadt am Hermannplatz: Beeinträchtigungen des U-Bahn-Verkehrs durch die Signa-Pläne?, aus Senat“ weiterlesen