S-Bahn + Regionalverkehr: Brückensanierung, Umbau des S-Bahnhofes und Ertüchtigung für die Stammbahn – wie kann jahrelanges Chaos in Zehlendorf Mitte verhindert werden?, aus Senat

01.06.2023

Frage 1:
Wie viele #Einwendungen gab es zum geplanten #Umbau des S-Bahnhofes #Zehlendorf beim #Eisenbahn-Bundesamt?
Antwort zu 1:
Nach Auskunft der DB AG wurden vom Eisenbahn-Bundesamt Stand heute mehr als 70 Einwendungen an die DB #Netz AG übergeben.
Frage 2:
Welches sind die wichtigsten #Kritikpunkte an den vorgelegten Plänen, die aus den Einwendungen hervorgehen?
Frage 3:
Inwiefern führen die vorgebrachten Einwendungen zu #Umplanungen oder haben bereits dazu geführt? Wie ist ggf. der zeitliche #Ablauf für #Planänderungen?

„S-Bahn + Regionalverkehr: Brückensanierung, Umbau des S-Bahnhofes und Ertüchtigung für die Stammbahn – wie kann jahrelanges Chaos in Zehlendorf Mitte verhindert werden?, aus Senat“ weiterlesen

Infrastruktur: Status Quo: i2030 – Mehr Schiene für Berlin – Brandenburg, aus Senat

30.05.2023

Frage 1:

Zum Korridor: Berlin-Spandau – #Nauen

  1. Wie ist der aktuelle #Projektstatus?
    1. Inwieweit werden der geplante Beginn der #Leistungsphase 3 nach HOAI für das dritte Quartal 2023 sowie der geplante Beginn der Leistungsphase 4 nach HOAI zum Ende des Jahres 2029 eingehalten werden können?Welche neuen Entwicklungen gibt es seit April 2021 hinsichtlich der Sicherung der #Baufinanzierung durch den Bund sowie der Erteilung behördlicher #Genehmigungen?
    1. Mit welchen Ergebnissen wurden die Verhandlungen mit der #Havelländischen Eisenbahn AG als Betreiberin der #Bötzowbahn über einen Finanzierungsvertrag zur Erstellung der #Vorplanung (Leistungsphase 2) abgeschlossen und konnte die Aufnahme der Planungsleistungen wie erwartet Ende 2021/ Anfang 2022 aufgenommen werden?
„Infrastruktur: Status Quo: i2030 – Mehr Schiene für Berlin – Brandenburg, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahnhof Prenzlauer Allee: Ein Generationenprojekt? – 30 Jahre warten auf den zweiten Zugang, aus Senat

30.05.2023

Frage 1:

In welchem #planungsrechtlichen „ Aggregatzustand“ befinden sich aktuell die Bestrebungen zur Schaffung eines #zweiten #Zugangs zum #S-Bahnhof #Prenzlauer Allee?

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu Folgendes mit:

„ Im Jahre 2022 wurde intensiv an der #Entwurfsplanung gearbeitet. Durch die Entscheidung zum Einbau eines Aufzuges auf dem #Bahnsteig mussten neue Zwangspunkte verarbeitet werden. Zur Fortsetzung der Planung sind weitere #Baugrunderkundungen und die Lösung der #Entwässerungsproblematik erforderlich. Nach Schaffung der Grundlagen ist die Fertigstellung der Entwurfsplanung für 12/ 2023 terminiert. Die Fertigstellung der #Genehmigungsplanung ist  für 02/ 2024 geplant. Mit der Erteilung der #Plangenehmigung wird 08/ 2024 gerechnet.“

„S-Bahnhof Prenzlauer Allee: Ein Generationenprojekt? – 30 Jahre warten auf den zweiten Zugang, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Planungsstand zum Bau der S-Bahnhöfe Bucher Straße und Schönerlinder Straße in Buchholz, aus Senat

27.04.2023

Frage 1:
Gibt es aktuelle #Planungen zum Bau des #S-Bahnhofes #Bucher Straße? Wenn ja, wie ist der genaue #Planungsstand?
Frage 3:
Wann sollen die Planungen für den S-Bahnhof Bucher Straße beginnen?
Frage 5:
Wann ist mit einer #Fertigstellung des S-Bahnhofes Bucher Straße zu rechnen?

„Bahnhöfe: Planungsstand zum Bau der S-Bahnhöfe Bucher Straße und Schönerlinder Straße in Buchholz, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr + S-Bahn + Bahnhöfe: Vier Jahre Verkehrschaos: Brückenbau ab 2026 in Zehlendorf, aus Berliner Morgenpost

27.04.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article238246597/brueckenbau-teltower-damm-deutsche-bahn-neue-plaene.html

Spätestens seit ein Lkw die #Bahnbrücke über den #Teltower Damm in #Zehlendorf bei einem Unfall so #beschädigt hatte, dass sie nicht mehr #repariert werden konnte, steht fest, dass ein #Neubau kommen muss. Das ist jetzt 13 Jahre her, damals wurde eine #Behelfsbrücke eingebaut. Das #Provisorium besteht bis heute. Nach Jahren der Debatten und Planung steht nun der Zeitplan: Von 2026 bis 2030 soll die alte Brücke im Ortszentrum abgerissen und durch eine neue ersetzt werden.

„Straßenverkehr + S-Bahn + Bahnhöfe: Vier Jahre Verkehrschaos: Brückenbau ab 2026 in Zehlendorf, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: S-Bahnhof Marienfelde: Keine Aufzüge bis 2029, aus Berliner Morgenpost

25.04.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/tempelhof-schoeneberg/article238226443/S-Bahnhof-Marienfelde-Keine-Aufzuege-bis-2029.html

Schlechte Nachrichten für #S-Bahn-Nutzer: Der #S-Bahnhof #Marienfelde soll erst in sechs Jahren Aufzüge bekommen. Das sind die Gründe.

Wer nicht gut zu Fuß ist, im Rollstuhl sitzt oder viel Gepäck dabei hat, hat am S-Bahnhof Marienfelde (#S2) im Bezirk Tempelhof-Schöneberg schlechte Karten. Zum Bahnsteig führen nur #Treppen, Aufzüge gibt es nicht. Und daran wird sich in nächster Zeit auch nichts ändern. Die Deutsche Bahn hat den Einbau um Jahre nach hinten verschoben.

„Bahnhöfe: S-Bahnhof Marienfelde: Keine Aufzüge bis 2029, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn + Bahnverkehr: S-Bahnhof Blankenfelde geht wieder in Betrieb • Nächste Ausbau-Etappen für Strecke Berlin-Dresden folgen, aus DB

17.04.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahnhof-Blankenfelde-geht-wieder-in-Betrieb-Naechste-Ausbau-Etappen-fuer-Strecke-Berlin-Dresden-folgen-10514752#

#Verschiebung der #S-Bahngleise zwischen #Mahlow und #Blankenfelde planmäßig abgeschlossen • Rund 60 Millionen Euro investiert • Am 21. April Beginn weiterer Ausbauarbeiten

Die Deutsche Bahn (DB) hat ein wichtiges #Etappenziel beim #Wiederaufbau der #Dresdner Bahn erreicht. Michael Schwuchow, Bürgermeister der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow, Wiebke Şahin-Schwarzweller, Bürgermeisterin der Stadt Zossen, und der Berliner DB-Konzernbevollmächtigte Alexander Kaczmarek haben den modernisierten #Streckenabschnitt Mahlow – Blankenfelde offiziell freigegeben. Seit heute fährt die S 2 wieder von und nach Blankenfelde wie gewohnt im 20-Minuten-Takt.

„S-Bahn + Bahnverkehr: S-Bahnhof Blankenfelde geht wieder in Betrieb • Nächste Ausbau-Etappen für Strecke Berlin-Dresden folgen, aus DB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Massive Mängel am Hauptbahnhof – Baustopp für die neue City-S-Bahn, aus Senat

14.04.2023

Frage 1:
In welchem #Bauabschnitt befinden sich aktuell die #Bauarbeiten für die neue #City-S-Bahn?
Antwort zu 1:
Die Bauarbeiten der #S21 befinden sich derzeit im ersten Bauabschnitt zwischen dem #S-Bahn-Nordring (#Westhafen und #Wedding) und Berlin #Hauptbahnhof. In Vorbereitung für den zweiten Bauabschnitt sollen von April 2023 bis Januar 2024 #Stahlbauteile (#Litzenanker) unterhalb des Platzes der #Republik vor dem #Reichstag geräumt werden.

„Bahnhöfe: Massive Mängel am Hauptbahnhof – Baustopp für die neue City-S-Bahn, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe + S-Bahn: Millionenkosten durch Bröselbeton in Berlin: Massive Mängel am Hauptbahnhof – Baustopp für Nord-Süd-Tunnel, aus Der Tagesspiegel

26.03.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/millionenkosten-durch-broselbeton-in-berlin-massive-mangel-am-hauptbahnhof–baustopp-fur-nord-sud-tunnel-9560930.html

Der Bau des Berliner #Nord-Süd-Tunnels wird sich wohl noch lange hinziehen: Auf der #Baustelle am #Hauptbahnhof sind schwerwiegende #Mängel gefunden worden.

Die #Bauarbeiten rund um den Berliner Nord-Süd-Tunnel für die S-Bahnlinie #S21 sind vorerst gestoppt. Am Hauptbahnhof seien „#Baumängel an der #Humboldthafenbrücke gefunden worden, bestätigte ein Sprecher der Deutschen Bahn dem Tagesspiegel am Samstag. Zuvor hatte der „Spiegel“ mit Verweis auf ein vertrauliches Konzernpapier der Deutschen Bahn von „gravierende #Betonagefehler an einem #Trägerrost“ berichtet. Diese seien „erheblich umfangreicher als erwartet“ und gefährdeten ebenfalls eine #Eisenbahnbrücke.

„Bahnhöfe + S-Bahn: Millionenkosten durch Bröselbeton in Berlin: Massive Mängel am Hauptbahnhof – Baustopp für Nord-Süd-Tunnel, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Infrastruktur: Großbaustelle Köpenick: Das kommt jetzt auf Fahrgäste und Autofahrer zu, aus Berliner Zeitung

17.03.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-verkehr-neuer-regionalbahnhof-und-neue-schienenanlagen-bauarbeiten-in-koepenick-s-bahn-wird-unterbrochen-bahnhofstrasse-gesperrt-li.328698

Bis 2027 bekommt #Köpenick einen #Regionalbahnhof und neue Schienenanlagen. Das hat erstmals Folgen für alle, die auf der #Bahnhofstraße unterwegs sind. 

Es ist ein #Großprojekt, das die Menschen im Berliner Osten noch Jahre in Atem halten wird. Jetzt werden für den Umbau der #Bahnanlagen in Köpenick erste einschneidende Maßnahmen wirksam. An diesem Wochenende verkehren keine S-Bahnen zwischen #Friedrichshagen, #Köpenick und #Wuhlheide. In der kommenden Woche wird die Bahnhofstraße am Bahnhof Köpenick gesperrt. #Kraftfahrer müssen sich auf Umwege gefasst machen. Auch Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind betroffen.

„Infrastruktur: Großbaustelle Köpenick: Das kommt jetzt auf Fahrgäste und Autofahrer zu, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen