Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung, aus Senat

07.02.2024

Frage 1:

#Straßenbahnneubaustrecke #Holteistraße#Ostkreuz#Sonntagstraße

  1. Wie ist der aktuelle #Projektstatus?
    1. Wann ist die jeweilige Leistungsphase abgeschlossen, wann setzen die nachfolgenden Leistungsphasen ein und wann ist die Gesamtplanung abgeschlossen?Welche #Zeitschiene wird für den Realisierungsbeginn und die Fertigstellung angestrebt?
    1. Inwieweit und über welche Mittel ist die Finanzierung des Vorhabens abgesichert?
„Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahnneubau zwischen Turmstraße und U- und S-BahnhofJungfernheide, aus Senat

01.02.2024

Frage 1:
Angesichts des gerade gefassten Senatsbeschlusses zur #Verlängerung der #Straßenbahnlinie #M10 vom U- und S-Bahnhof #Jungfernheide über den ehemaligen #Flughafen #Tegel bis zum #Kurt-Schumacher-Platz: Wie weit sind die Pläne vorangekommen, die Straßenbahnlinie M 10 zwischen U-Bahnhof #Turmstraße und U- und S-Bahnhof Jungfernheide weiter auszubauen?
Antwort zu 1:
Das Projekt befindet sich in der technischen #Entwurfsplanung (HOAI-Leistungsphase 3) und wird für das notwendige #Planfeststellungsverfahren vorbereitet.

„Straßenbahnneubau zwischen Turmstraße und U- und S-BahnhofJungfernheide, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahnstrecke zwischen Jungfernheide und Kurt-Schumacher-Platz beschlossen, aus Senat

09.01.2024

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1403162.php

In seiner heutigen Sitzung hat der Senat auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Manja Schreiner, die #Fortführung der #Planungen der #Straßenbahnlinie ab #Jungfernheide in Richtung Norden über die #Urban Tech Republic bis zum #Kurt-Schumacher-Platz im Bezirk #Reinickendorf beschlossen. Nach der nun abgeschlossenen #Grundlagenermittlung folgen weitere Planungsschritte (u. a. #Vorplanung und #Entwurfsplanung) und #Beteiligungstermine. Anschließend kann das #Planfeststellungsverfahren starten. Auf Grundlage des #Planfeststellungsbeschlusses kann mit der #Baumaßnahme begonnen werden.

„Straßenbahnstrecke zwischen Jungfernheide und Kurt-Schumacher-Platz beschlossen, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Berliner Autobahn, A111 bis Freitagabend stadtauswärts wegen Sanierung gesperrt, aus rbb24

23.10.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/10/a111-berlin-autobahn-sperrung-flughafen-tegel.html

Die Berliner #Autobahn #A111 ist weitreichend #gesperrt. Aufgrund von Bauarbeiten ist sie von Montagmorgen (23. Oktober) bis Freitagabend (27. Oktober) ab #Tunnel Flughafen Tegel stadtauswärts gesperrt. Der Verkehr wird über den #Kurt-Schumacher-Damm umgeleitet, wie die Berliner #Verkehrsinformationszentrale am Sonntag auf X (vormals Twitter) mitteilte.

„Straßenverkehr: Berliner Autobahn, A111 bis Freitagabend stadtauswärts wegen Sanierung gesperrt, aus rbb24“ weiterlesen

U-Bahn + Bahnhöfe: Die nördliche U8: Fast jeder Bahnhof eine Baustelle, aus Berliner Morgenpost

08.09.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article239399977/Die-noerdliche-U8-Fast-jeder-Bahnhof-eine-Baustelle.html

#Reinickendorf ist gebeutelt von #Bauarbeiten an #BVG-Strecken. Auf der #U6 herrscht ab #Kurt-Schumacher-Platz noch bis Frühjahr 2025 #Pendelverkehr, und auch die #U8, deren Verlängerung ins Märkische Viertel erst einmal wieder hinter anderen Streckenprojekten zurücksteht, wird kräftig gebaut, was zu Einschränkungen führt.

„U-Bahn + Bahnhöfe: Die nördliche U8: Fast jeder Bahnhof eine Baustelle, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: A111 in Berlin: Das kostet die Sanierung – und das ist genau geplant, aus Berliner Morgenpost

04.07.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238851975/a111-sanierung-was-sie-kostet-geplant-ist.html

Auf Berlins Autobahnen stehen in den nächsten Jahren umfangreiche #Bauarbeiten an, so auch auf der #A111 zwischen der #Westendbrücke und der #Landesgrenze zu Brandenburg im Norden Berlins. Auf 12,6 Kilometern soll die #vierspurige Autobahn #erneuert werden, mitsamt 39 #Brücken sowie 16 Tunnel- und Trogbauwerken. „Aufgrund der hohen #Verkehrsbelastung und häufigen schadensbedingten Bauarbeiten kommt es regelmäßig zu Sperrungen und gegebenenfalls Staus“, heißt es von der zuständigen Projektgesellschaft #Deges zur aktuellen Situation. Zuletzt gab es immer wieder Erhaltungsmaßnahmen, aber: Das zum Teil erreichte Ausmaß der #Schäden mache eine #Grundsanierung erforderlich.

„Straßenverkehr: A111 in Berlin: Das kostet die Sanierung – und das ist genau geplant, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Die S-Bahn will künftig wieder zweigleisig fahren, aus Berliner Morgenpost

08.03.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article237834245/Die-S-Bahn-will-kuenftig-wieder-zweigleisig-fahren.html

Was die #S-Bahn angeht, dämmert #Tegel in einer Art #Halbschlaf, aus dem es nur dreimal pro Stunde für eine Zuglänge kurz aufschreckt. Das macht sich aktuell besonders schmerzlich bemerkbar, wo auf der #U6 ab #Kurt-Schumacher-Platz wegen der Sanierung bis 2025 #Schienenersatzverkehr herrscht.

„S-Bahn: Die S-Bahn will künftig wieder zweigleisig fahren, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Das Abrissdatum der Brücke über die Seidelstraße steht fest, aus Berliner Morgenpost

27.02.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article237770521/Das-Abrissdatum-der-Bruecke-ueber-die-Seidelstrasse-steht-fest.html

Sie ist das Herzstück der nördlichen #U-Bahn-Linie 6: Die #Brücke über die #Seidelstraße. Allein ihre #Sanierung soll zwei ganze Jahre dauern und ohne sie ist selbst eine #Teilinbetriebnahme der derzeit gesperrten #Teilstrecke zwischen #Kurt-Schumacher-Platz und #Alt-Tegel technisch nicht möglich.

„U-Bahn: Das Abrissdatum der Brücke über die Seidelstraße steht fest, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

allg. + Straßenbahn: Öffentliche Verkehrsanbindung für das Areal am Zentralen Festplatz – Denkt der Senat in die Zukunft?, aus Senat

25.01.2023

Vorbemerkung des Abgeordneten:
Die Nachnutzung des Flughafens #Tegel (#TXL) ist derzeit eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Berlins. Hier soll neben der #Urban Tech Republic (#UTR) unter anderem das #Schumacher Quartier (#SQ) mit ca. 5.000 Wohnungen für mehr als 10.000 Menschen entstehen. Zur Verbesserung der #Anbindung des Areals an das öffentliche #Verkehrsnetz wird derzeit eine #Straßenbahnerschließung vorbereitet. Hierzu wird konkret die Verlängerung der dann bis zum S- und #U-Bahnhof #Jungfernheide verkehrenden #Straßenbahn bis zum Entwicklungsgebiet UTR als mittelfristige Maßnahme mit #Inbetriebnahme 2030 vorgesehen. Ebenfalls im Koalitionsvertrag verankert ist, die Wohnungsbaupotenziale in weiteren Quartieren wie dem in
unmittelbarer Nähe im Wedding gelegenen Zentralen #Festplatz im Rahmen der Überarbeitung des Stadtentwicklungsplans Wohnen (#StEP Wohnen) auszuloten und mit konkreten Zahlen zu untersetzen. Laut einer
vorliegenden #Machbarkeitsstudie könnten auf dem 78.000 Quadratmeter großen Areal zwischen 1.500 und 2.000 Wohnungen entstehen. Demnach könnten hier rund 4.000 Menschen ein neues Zuhause finden. Gemäß Koalitionsvertrag soll bei neuen Stadt- und Wohnquartieren die Anbindung an die Verkehrsmittel des Umweltverbunds spätestens zur Bezugsfertigkeit sichergestellt werden, wobei ab 1.000 Wohneinheiten vorrangig eine #Anbindung über das #Schienennetz erfolgen soll.

„allg. + Straßenbahn: Öffentliche Verkehrsanbindung für das Areal am Zentralen Festplatz – Denkt der Senat in die Zukunft?, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Wie gut klappt der Schienenersatzverkehr auf der U6?, aus Senat

12.12.2022

Frage 1:

Wie viele #Fahrgäste sind aktuell in der Stunde mit der höchsten #Verkehrsleistung von der Sperrung der U-Bahnlinie #U6 zwischen den Bahnhöfen #Kurt-Schumacher-Platz und #Alt-Tegel betroffen?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„Die höchste Verkehrsleistung tritt regulär auf der U-Bahnlinie 6 zwischen 7 bis 8 Uhr morgens in Richtung Alt-Mariendorf im Abschnitt #Scharnweberstraße bis Kurt-Schumacher-Platz auf, bei der ca. 2.400 Fahrgäste in den Fahrzeugen unterwegs sind. Anhand dieses maximalen Fahrgastaufkommens wurde der zugehörige #Schienenersatzverkehr (#SEV) in seiner #Taktung #skaliert.“

„U-Bahn: Wie gut klappt der Schienenersatzverkehr auf der U6?, aus Senat“ weiterlesen