S-Bahn: Warum der Kalte Krieg bis heute bei der Berliner S-Bahn seine Spuren hinterlässt, aus Tagesschau

14.01.2024

https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-warum-der-kalte-krieg-bis-heute-bei-der-berliner-s-bahn-seine-spuren-hinterlaesst-100.html

Das Schienennetz der Region leidet immer noch an #Spätfolgen von Krieg und #Teilung. In #West-Berlin geriet es durch den -Bahn-Boykott sogar zwischen die Fronten des #Kalten Krieges. Ein #Irrweg, der vor 40 Jahren endete, aber immer noch #nachwirkt.

Wer im Norden Berlins auf die U6 angewiesen ist, muss irgendwann notgedrungen das #Transportmittel wechseln. Ein #Streckenabschnitt wird saniert, und dort ist #Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Dabei könnten die Fahrgäste auf den Schienen bleiben – wenn sie denn genügend Zeit mitbrächten. Es gibt nämlich eine Alternative, die #S25. Aber: Die fährt nur alle 20 Minuten. Ein #dichterer Takt ist nicht möglich. Denn die S-Bahnstrecke von #Hennigsdorf Richtung Berliner Innenstadt bis #Schönholz hat zumeist nur ein Gleis. Dabei hatte sie mal mehr – wie viele andere Bahnstrecken in Berlin und Brandenburg.

„S-Bahn: Warum der Kalte Krieg bis heute bei der Berliner S-Bahn seine Spuren hinterlässt, aus Tagesschau“ weiterlesen

S-Bahn: Zwischenruf …, Zur Übernahme der Betriebsrechte für die S-Bahn in Berlin (West) am 09.01.1984 durch die BVG, aus VIV

09.01.2024

Liebe VIV-Mitglieder,

Sehr geehrte Damen und Herren,

Heute vor nun schon wieder 40 Jahren begann eine #Episode in der #Geschichte der Berliner -Bahn, die nur we- nige Jahre dauern sollte: der #Betrieb wurde an eben jenem 09.01.1984 von der Deutschen #Reichsbahn an die #BVG #übertragen.

„S-Bahn: Zwischenruf …, Zur Übernahme der Betriebsrechte für die S-Bahn in Berlin (West) am 09.01.1984 durch die BVG, aus VIV“ weiterlesen

S-Bahn-Baustellen: Hier droht in diesem Jahr extremes Schienen-Chaos, aus Berliner Kurier

09.01.2024

https://www.berliner-kurier.de/verkehr/s-bahn-baustellen-in-berlin-hie-droht-in-diesem-jahr-extremes-schienen-chaos-li.2174941

In diesem Jahr ist der #Nord-Süd-Tunnel nicht das einzige #Bauprojekt, das die -Bahn Berlin betrifft und den Verkehr stottern lässt. Es gibt weitere #Streckensperrungen, die Fahrgäste beachten müssen.

„Bitte aussteigen, Endstation!“ ist eine Mitteilung, die Fahrgäste der S-Bahn Berlin auch dieses Jahr häufig hören werden. Neben der Sperrung des Nord-Süd-Tunnels bis zum 16. Februar wird auch an anderen Stellen intensiv gearbeitet. Reisende der S-Bahn müssen sich auf #Schienenersatzverkehr (#SEV) und andere Einschränkungen einstellen, insbesondere auf den Strecken in der Berliner #Innenstadt und zum #BER, die das ganze Jahr über betroffen sein werden. Aber auch in #Köpenick, #Schöneweide und am #Funkturm finden Bauarbeiten statt. Die Berliner Zeitung hat eine Übersicht über die größten Baustellen aufgelistet.

„S-Bahn-Baustellen: Hier droht in diesem Jahr extremes Schienen-Chaos, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Bahnhöfe: Neuer Fahrstuhl in Betrieb, Mehr Barrierefreiheit und Komfort für Sie am S-Bahnhof Lehnitz, aus S-Bahn

09.01.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/neuer-fahrstuhl-in-betrieb/

Seit Ende letzten Jahres gibt es am -Bahnhof #Lehnitz einen neuen #Fahrstuhl. Fahrgäste haben nun einen bequemen und #barrierefreien Zugang zum #Bahnsteig.

„Bahnhöfe: Neuer Fahrstuhl in Betrieb, Mehr Barrierefreiheit und Komfort für Sie am S-Bahnhof Lehnitz, aus S-Bahn“ weiterlesen

S-Bahn-Tunnel in Berlin gesperrt: Warum dauert es wieder so lange?, Erneut liegt eine der wichtigsten S-Bahn-Strecken in Berlin sechs Wochen brach. Die DB erklärt, warum es nicht schneller geht, und wagt einen optimistischen Ausblick., aus Berliner Zeitung

08.01.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/s-bahn-tunnel-in-berlin-gesperrt-warum-dauert-es-wieder-so-lange-gesundbrunnen-li.2174696

Für viele Pendler hat die Arbeitswoche mit einer bösen Überraschung begonnen. Der Berliner -Bahn-Tunnel ist wegen #Bauarbeiten #gesperrt – bis zum 16. Februar. Wer sich nicht informiert hat, findet sich in den Bussen des Schienenersatzverkehrs (#SEV) wieder, die maximal #entschleunigt durch die östliche Innenstadt zuckeln. Dabei hatte die Deutsche Bahn (DB) mitgeteilt, dass die #Betriebsunterbrechung im Tunnel diesmal wahrscheinlich kürzer ausfallen wird als in den vergangenen Jahren. Warum dauert die Sperrung trotzdem so lange? Und wie geht es weiter? Darauf gibt es nun Antworten.

„S-Bahn-Tunnel in Berlin gesperrt: Warum dauert es wieder so lange?, Erneut liegt eine der wichtigsten S-Bahn-Strecken in Berlin sechs Wochen brach. Die DB erklärt, warum es nicht schneller geht, und wagt einen optimistischen Ausblick., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnverkehr: Neue ICE-Basis: Großbaustelle soll mit Massenfällung starten, aus Berliner Morgenpost

06.01.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article241359088/Neue-ICE-Basis-Grossbaustelle-soll-mit-Massenfaellung-starten.html

Eine der wichtigsten #Bahn-Baustellen im Berliner Norden wirft düstere Schatten voraus: Vor der #Errichtung einer neuen #ICE-Basis im früheren Mauerstreifen zwischen Pankow und Reinickendorf verlangen mehrere, hochaufwendige #Brückenbau-Projekte von Anwohnern und Pendlern starke Nerven. Mit dem Abriss und #Neubau der maroden #Bahnüberführung im Bereich der #Wollankstraße unternimmt die Deutsche Bahn dieses Jahr den ersten Schritt, um ab 2028 ICE-Züge auf einer neuen Trasse in die #Abfertigungsanlage zu schicken. „#Boxenstopp #Schönholz“ nennt sich das über 46 Millionen Euro teure Vorhaben für einen #Schnellzug-Stützpunkt mit acht Gleisen auf der Brache östlich des hiesigen S-Bahnhofs.

„Bahnverkehr: Neue ICE-Basis: Großbaustelle soll mit Massenfällung starten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Zuverlässigkeit der S-Bahnlinie S2, aus Senat

29.12.2023

Frage 1: Wie viele durch Sperrungen oder andere Ursachen bedingte #Zugausfälle gab es im Jahr 2023 auf der -Bahnlinie #S2 ?

Antwort zu 1: Nach Auskunft der DB AG sind im Zeitraum vom 01.01.2023 bis 16.12.2023 als Folge von #betrieblichen Störungen ca. 110.000 Zug-km und aufgrund von #Streikmaßnahmen der EVG und GdL weitere ca. 25.000 Zug-km ausgefallen. Aufgrund von geplanten #Baumaßnahmen sind per 16.12.23 rd. 205.498 Zug-km ausgefallen.2

„S-Bahn: Zuverlässigkeit der S-Bahnlinie S2, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: S-Bahnhof Gehrenseestraße zügig wiedereröffnen, aus Senat

28.12.2023

Frage 1: Wann wird der -Bahnhof #Gehrenseestraße nach den #Modernisierungsarbeiten #wiedereröffnet werden?

Antwort zu 1: Die DB teilt hierzu mit: „Eine Inbetriebnahme wird voraussichtlich im dritten Quartal 2024 erfolgen.“

„Bahnhöfe: S-Bahnhof Gehrenseestraße zügig wiedereröffnen, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn-Ausschreibung: Darum gibt es erneut eine Verzögerung

26.12.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240871580/Naechste-Verzoegerung-bei-der-S-Bahn-Ausschreibung-in-Berlin.html

Es ist die größte #Ausschreibung in der Geschichte der Berliner -Bahn. Um was es dabei geht – und warum es bereits #Kritik gab.

Seit August 2020 läuft die größte Ausschreibung in der Geschichte der Berliner S-Bahn, doch der Abschluss des Vergabeverfahrens verzögert sich seither immer wieder. Nun gibt es die nächste #Verschiebung im Zeitplan: „Aufgrund des noch laufenden Beschwerdeverfahrens zur aktuellen S-Bahn-Vergabe wurde die Frist zur #Einreichung der verbindlichen Angebote vom 16. Januar 2024 auf den 1. März 2024 verschoben“, teilte die Sprecherin der Senatsverkehrsverwaltung, Britta Elm, auf Anfrage mit.

„S-Bahn-Ausschreibung: Darum gibt es erneut eine Verzögerung“ weiterlesen

Bahnhöfe: Überdachung des Überganges vom S-Bahnhof Charlottenburg zum U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße (I), aus Senat

22.12.2023

Frage 1: Seit wann besteht die Planung, den #Übergang zwischen dem -Bahnhof #Charlottenburg (östlicher Ausgang) zum -Bahnhof #Wilmersdorfer Straße (Krumme Straße/Wilmersdorfer Straße) mit einer #Überdachung zu versehen?

Antwort zu 1: Nach Aussage der DB AG wurde 2019 gemeinsam mit dem Bezirk die Entscheidung getroffen, das Vorhaben für die Überdachung für den #Verbindungsweg zwischen S- und U-Bahnstation umzusetzen. 2

„Bahnhöfe: Überdachung des Überganges vom S-Bahnhof Charlottenburg zum U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße (I), aus Senat“ weiterlesen