S-Bahn: Störungen bei der S-Bahn, aus Senat

21.11.2023

Frage 1:

Wie viele #Störungsmeldungen gingen bei der -Bahn im Jahr 2022 ein? Bitte quartalsweise aufschlüsseln!

Antwort zu 1:

Die DB AG hat hierzu die folgende Tabelle übermittelt:

1. Quartal 20222. Quartal 20223. Quartal 20224. Quartal 2022
8.7859.7109.64810.055

„S-Bahn: Störungen bei der S-Bahn, aus Senat“ weiterlesen

Flughäfen: In 20 Jahren soll TXL fertig sein: Die ersten 27 Firmen sitzen am alten Flughafen Tegel, Der Dachgesellschaft Tegel Projekt GmbH stehen 100 Mitarbeitende und 100 Millionen Euro/Jahr für die Entwicklung des Geländes zur Verfügung., aus Der Tagesspiegel

30.06.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/in-20-jahren-soll-txl-fertig-sein-die-ersten-21-firmen-sitzen-am-alten-flughafen-tegel-10072987.html

Am Boden gibt es nicht viel zu sehen, dafür klingelt es in den Ohren: „Der Kern der #UTR ist ihr Programm: Es hält die #Markenwelt in ihrem Innersten zusammen – wo auch immer sie erscheint und auflebt.“

Die Formulierung stammt aus einer Broschüre der Urban Tech Republic (UTR). Mit dem besonderen Namen verbinden die Planer und Entwickler des ehemaligen Flughafens #Tegel eine Botschaft: „Republik steht für #Denkfreiheit, #Offenheit und das #kollektive Ringen um die beste Lösung.“ Es gehe darum, „gemeinsam das Leben der Menschen in den Städten besser zu machen“. Und zwar mithilfe von #Technologien aus den Bereichen #Energie, #Mobilität, #Wasser, #Recycling, #Werkstoffe sowie Informations- und #Kommunikationstechnologien.

„Flughäfen: In 20 Jahren soll TXL fertig sein: Die ersten 27 Firmen sitzen am alten Flughafen Tegel, Der Dachgesellschaft Tegel Projekt GmbH stehen 100 Mitarbeitende und 100 Millionen Euro/Jahr für die Entwicklung des Geländes zur Verfügung., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Schnelle Direktverbindung von Hohenschönhausen in die Innenstadt schaffen, aus Senat

13.04.2023

Frage 1:
Welche Voraussetzungen sind für die Einrichtung von Expresszügen der S-Bahn erforderlich?
Antwort zu 1:
Die DB AG teilt hierzu mit:
„Um Expresszüge einrichten zu können, sind mehrere Voraussetzungen erforderlich. Für den Fall, dass Expressverkehre zusätzlich zu den vorhandenen Leistungen erbracht werden sollen, wäre seitens der S-Bahn Berlin insbesondere die Ressourcenverfügbarkeit (#Fahrzeuge und
#Triebfahrzeugführer:innen) zu prüfen. Zumindest kurz- und mittelfristig bestehen hier Restriktionen, da zusätzliche Leistungen nur zu Lasten anderer Leistungen erbracht werden könnten. Eine entsprechende Entscheidung würde final dem Besteller obliegen. Unabhängig von der #Ressourcenverfügbarkeit auf Seiten der -Bahn Berlin GmbH wäre zudem seitens der DB #Netz AG die #Verfügbarkeit geeigneter #Trassen (insbesondere sofern auf keine anderen Trassen verzichtet werden soll) sowie seitens der DB #Energie GmbH die technische Machbarkeit hinsichtlich #Oberstrombegrenzungen zu prüfen.“

„S-Bahn: Schnelle Direktverbindung von Hohenschönhausen in die Innenstadt schaffen, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Nur noch 15 Grad Celsius: BVG dreht in vielen U-Bahnen die Heizung runter, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-berlin-energiekrise-bvg-dreht-in-u-bahn-die-heizung-runter-li.303810

Um #Energie zu #sparen, senkt das Landesunternehmen die #Temperatur – aber nur auf bestimmten Strecken.  Die -Bahn Berlin hat dagegen eine andere Strategie.

Für viele Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) heißt es: Warm #anziehen! Weil es weniger Strom verbrauchen will, hat das Landesunternehmen auf vier U-Bahn-Linien in den Wagen die Temperatur gesenkt – um bis zu vier Grad Celsius. Damit folgt es dem Beispiel anderer kommunaler Verkehrsunternehmen. Jetzt hat die BVG auf Anfrage mitgeteilt, welche Strecken in Berlin von dieser Sparmaßnahme betroffen sind.

„U-Bahn: Nur noch 15 Grad Celsius: BVG dreht in vielen U-Bahnen die Heizung runter, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

BVG: Diesel und Strom als Kostenfresser: Wie die Berliner Verkehrsbetriebe Energie sparen wollen, aus Der Tagesspiegel

06.11.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/diesel-und-strom-als-kostenfresser-wie-die-berliner-verkehrsbetriebe-energie-sparen-wollen-8839540.html

Kein warmes Wasser und weniger Licht: Die BVG reduzieren ihren #Energieverbrauch. Dieses Jahr bleiben die Kosten wohl noch konstant – der #Fahrbetrieb ist am teuersten.

„BVG: Diesel und Strom als Kostenfresser: Wie die Berliner Verkehrsbetriebe Energie sparen wollen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Gleichstromunterwerk Light Friedrichsfelde-Ost schnellstmöglich fertigstellen, aus Senat

Frage 1:
Welche Maßnahmen plant der Berliner Senat, die eine schnellere #Inbetriebnahme des Gleichstromunterwerks
#Friedrichsfelde Ost zum Ziel haben (bitte einzeln auflisten)?
Frage 3:
Welche Treffen gab es zwischen der DB #Energie GmbH und der zuständigen Senatsverwaltung, bei denen eine
schnellere Inbetriebnahme des genannten Gleichstromunterwerks thematisiert wurde und zu welchen Ergebnissen
führten diese Gespräche (bitte um detaillierte Auflistung)?

„S-Bahn: Gleichstromunterwerk Light Friedrichsfelde-Ost schnellstmöglich fertigstellen, aus Senat“ weiterlesen

Tarife: Neues ÖPNV-Angebot „9 für 90“ – Konkrete Umsetzung wird zeitnah geprüft, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/neues-oepnv-angebot-9-fuer-90-konkrete-umsetzung-wird-zeitnah-geprueft/

Das heute von der #Bundesregierung vorgestellte zweite #Energie-Entlastungspaket sieht vor, „für 90 Tage ein Ticket für 9 Euro/Monat („9 für 90“) einzuführen“. Die konkrete Umsetzung wird nun mit allen Beteiligten abgestimmt. Der #VBB wird sich mit den Ländern Berlin und Brandenburg und den #Verkehrsunternehmen im #Verbund verständigen, um die konkreten Rahmenbedingungen zur Umsetzung zu erörtern.

„Tarife: Neues ÖPNV-Angebot „9 für 90“ – Konkrete Umsetzung wird zeitnah geprüft, aus VBB“ weiterlesen

Straßenverkehr: Berlin: Warum die Straße des 17. Juni zur Dauerbaustelle wird, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article232486667/Strasse-des-17-Juni-wird-Dauerbaustelle-wegen-Stromkabel.html

Geduld brauchen vor allem #Autofahrer in den kommenden Jahren auf der #Straße des 17. Juni. Denn in der Hauptstadt haben die Arbeiten für ein riesiges Tunnelbohrprojekt begonnen. Die sogenannte „#Kabeldiagonale“ des Stromnetzbetreibers #50Hertz soll künftig die #Stromversorgung für Berlin sicherstellen. Im Bereich Tiergarten ist ein Zwischenstopp der neuen #Energie-Hauptschlagader geplant – und der bringt erhebliche Einschränkungen für den Verkehr an Berlins Ost-West-Tangente mit.

Das #Stromkabel soll in einem 6,7 Kilometer langen Tunnel verbaut werden, der quer durch die Hauptstadt verläuft. „Wir müssen den Endmast an der Rudolf-Wissell-Brücke mit dem Umspannwerk in Mitte verbinden“, sagt Projektleiter Bernd Gramling. Bislang führt der Leitungstunnel vom Umspannwerk Marzahn über jenes in Friedrichshain bis nach Mitte. Künftig aber soll die Kabeldiagonale bis zur bestehenden #Hochspannungsleitung an der #Rudolf-Wissell-Brücke verlängert werden, damit auch die City West als Versorgungsgebiet miteinbezogen werden könne.

Berlin will keine fossile Brennstoffe – und braucht mehr Strom
Mit dem Bau des Stromkabels reagiert die Bundesregierung auf die neuen Bedarfe in der Energieversorgung. Zuletzt hatte sich Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) etwa für einen schnelleren Ausbau des Ökostroms aus Wind und Sonne ausgesprochen. Ihr zufolge müssten Wind- und Sonnenenergienutzung in Deutschland stark ausgebaut werden, um Klimaneutralität bis …

S-Bahn Berlin 2020 so pünktlich wie seit mehr als 10 Jahren nicht mehr, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-Berlin-2020-so-puenktlich-wie-seit-mehr-als-10-Jahren-nicht-mehr-5848822

Züge waren im vergangenen Jahr durchschnittlich zu 97,1 Prozent pünktlich ⋅ Verbesserung um einen Prozentpunkt im Vergleich zu 2019

#Pünktlichkeits-Rekord bei der -Bahn Berlin!

Auf durchschnittlich 97,1 Prozent hat die S-Bahn ihre #Pünktlichkeit im vergangenen Jahr weiter verbessert – und damit um einen ganzen Prozentpunkt im Vergleich zu 2019 (96,1 Prozent).

Dabei wurde erstmals auch in jedem einzelnen Monat das Ziel von 96 Prozent Pünktlichkeit erreicht – und das trotz weiter zunehmender Störungen von außen, wie Personen im Gleis oder dem Brandanschlag an der Frankfurter Allee im Oktober.

Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit zu verbessern, sind die wesentlichen Ziele der 2018 gestarteten #Qualitätsoffensive der Berliner S-Bahn. Dieses konzernübergreifende Projekt – in Zusammenarbeit mit DB #Netz, DB #Station & Service und DB #Energie – hat bislang gute Erfolge eingefahren. So konnte auch der Anteil der Zugausfälle im Vergleich zum Vorjahr auf niedrigem Wert von unter zwei Prozent gehalten werden.

Bahnindustrie: Deutsche Bahn startet europaweite Ausschreibung für grünen Strom, aus Handelsblatt

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/erneuerbare-energien-deutsche-bahn-startet-europaweite-ausschreibung-fuer-gruenen-strom/25111736.html?ticket=ST-57529262-YD7SaQsXG9Z2CcMYNEQ0-ap5

Die Deutsche Bahn will mit einer europaweiten #Ausschreibung bei dem geplanten Umstieg auf #erneuerbare Energien vorankommen. Die Energieversorger-Tochter DB #Energie suche nach Anbietern für insgesamt 500 Gigawattstunden (GWh) Leistung über einen Zeitraum von acht Jahren, teilte das Unternehmen am Sonntag mit. Die Bieterfrist läuft bis zum 18. November. Zuvor hatte „Spiegel Online“ über die Ausschreibung berichtet.

„Auslaufende #Kraftwerksverträge ersetzen wir konsequent durch erneuerbare Energien“, sagte DB-Energie-Chef Torsten #Schein. Ab 2038 will die Deutsche Bahn mit 100 Prozent #Ökostrom unterwegs …

%d Bloggern gefällt das: