Wann Berlins neue U-Bahnen in den Einsatz gehen, aus Berliner Morgenpost

20.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409307277/so-laufen-die-tests-fuer-berlins-neue-u-bahnen.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250620+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16301973

Die „7008-1“ ist für die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) eine Zahl der Hoffnung. Denn mit ihr ist einer der Wagen der neuesten #Zuggeneration für die Berliner #U-Bahn nummeriert. Der U-Bahn geht es bekanntlich seit Jahren nicht besonders gut. Fahrgäste klagen immer wieder über #Zugausfälle, #Verspätungen und #ausgedünnte Takte. Was zwar nicht allein, aber eben auch an der teils völlig #überalterten #Fahrzeugflotte liegt. Einige Wagen sind bereits seit mehr als 60 Jahren im insgesamt 155 Kilometer langen Berliner #U-Bahn-Netz unterwegs.

„Wann Berlins neue U-Bahnen in den Einsatz gehen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Das J steht für Janz groß, aus BVG

20.06.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-06-20-vorstellung-neuer-j-zug

Die #Erneuerung der #U-Bahnflotte ist ein wesentlicher Baustein der BVG-Strategie für mehr Stabilität. Die laufenden #Testfahrten mit den neuen Zügen für die Linien #U5 bis #U9 sind dafür ein wichtiger Meilenstein. Inzwischen sind zehn eigens für die Tests gelieferte Wagen regelmäßig bei Messfahrten im Einsatz und – für Aufmerksame – auch häufiger im Netz zwischen den Fahrgastzügen zu sehen.

„U-Bahn: Das J steht für Janz groß, aus BVG“ weiterlesen

Dauerbaustelle U5: BVG und Bezirk laden zu Infoabend ein, aus Berliner Morgenpost

30.05.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/marzahn-hellersdorf/article409150196/dauerbaustelle-u5-bvg-und-bezirk-laden-zu-infoabend-ein.html

Berlin. Die #U5 wird im Sommer erneut zur #Baustelle. Warum die U5 so häufig #betroffen ist und wie es weitergeht, darüber informiert die BVG vor Ort.

Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf lädt gemeinsam mit den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) #Fahrgäste der #U-Bahn-Linie U5 zu einem #Infoabend in Marzahn-Hellersdorf ein. Das teilte der Bezirk in einer Presseerklärung mit. Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 3. Juni, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Bezirklichen Informationszentrum in der Hellersdorfer Straße 159 statt.

„Dauerbaustelle U5: BVG und Bezirk laden zu Infoabend ein, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhof Friedrichsfelde Ost, aus Senat

19.03.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Der #S-Bahnhof #Friedrichsfelde Ost wurde vor mehreren Jahren #renoviert und auch fertiggestellt. Die #Gerüste von der Renovierung stehen noch immer dort und sind mit Schaumstoff verkleidet (siehe Bilder-Anhang). Dadurch werden die ohnehin schmalen Bahnsteige neben den Treppenaufgängen für die Menschen noch enger. Daher frage ich den Senat:

Frage 1:

Was sind die Gründe dafür, dass die Gerüste noch nicht abgebaut wurden? Inwiefern ist dies noch sinnvoll und mit der Sicherheit auf dem Bahnsteig vereinbar?

„Bahnhof Friedrichsfelde Ost, aus Senat“ weiterlesen

Auswege aus der BVG-Krise, aus Senat

08.11.2024

Frage 1:

Wie gewährleistet der Regierende Bürgermeister sein Versprechen, dass die #U-Bahn ab Anfang 2025 wieder im #Normal-Fahrplan  fährt?

Antwort zu 1:

Der Regierende Bürgermeister ist im intensiven und kontinuierlichen Austausch mit den zuständigen Senatorinnen Ute Bonde und Franziska Giffey. Darüber hinaus tauscht sich der Regierende Bürgermeister mit Führung und Mitarbeitenden der BVG aus – auch hinsichtlich der Verbesserung von #Taktung und #Zuverlässigkeit.

„Auswege aus der BVG-Krise, aus Senat“ weiterlesen

Die BVG hat ein Werkstattproblem, Modernisierung und Ausbau der Infrastruktur bei U-Bahn, Tram und Bus liegen weit hinter Plan, aus Neues Deutschland

23.10.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1186228.oepnv-in-berlin-die-bvg-hat-ein-werkstattproblem.html

»Wir müssen eine komplett neue #U-Bahn-Werkstatt bauen. Die muss Ende der 20er Jahre fertig sein«, sagt BVG-Chef Henrik Falk und verdeutlicht: »Wenn das nicht #zeitgerecht fertig ist, haben wir ein Problem.« Er sagt das vergangene Woche im #Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses.

„Die BVG hat ein Werkstattproblem, Modernisierung und Ausbau der Infrastruktur bei U-Bahn, Tram und Bus liegen weit hinter Plan, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

U-Bahn: Sportliche Leistung in herausfordernden Zeiten, aus BVG

01.07.2024

BVG zieht positive Zwischenbilanz zur Fußball-EM ● Konzept zur Anreise der Fans zu Stadion und Fanmeile hat sich bewährt ● #U-Bahn steht allgemein vor betrieblichen #Herausforderungen Die Vorrunde und auch die ersten Achtelfinals sind gespielt, und die BVG zieht eine positive Zwischenbilanz. Das spezielle #Betriebskonzept zur Fußball-EM funktioniert ebenso gut wie das Crowdmanagement am #U-Bahnhof #Olympia-Stadion. Auch für die weiteren Spiele bis hin zum Finale sieht sich die BVG daher bestens vorbereitet.

„U-Bahn: Sportliche Leistung in herausfordernden Zeiten, aus BVG“ weiterlesen

S-Bahn: Wie im Werk Friedrichsfelde gearbeitet wird, aus S-Bahn

27.06.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/damit-alles-sicher-und-sauber-ablaeuft

Man sieht sie nicht, aber sie sind da – 365 Tage im Jahr rund um die Uhr: S-Bahner:innen sorgen in sechs #Instandhaltungswerken tagtäglich für einen reibungslosen Einsatz der #Fahrzeuge der #S-Bahn Berlin.

Ihre rotgelben Züge bringen auf 340 Kilometern Strecke und 16 Linien insgesamt 473 Millionen Fahrgäste pro Jahr sicher und umweltfreundlich ans Ziel.

„S-Bahn: Wie im Werk Friedrichsfelde gearbeitet wird, aus S-Bahn“ weiterlesen

Radverkehr: Gesicherte Fahrradabstellanlage am S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost eröffnet, aus Senat

12.04.2024

https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1436618.php

Am #S-Bahnhof #Friedrichsfelde Ost eröffnete Lichtenbergs Verkehrsstadträtin Filiz #Keküllüoğlu am Freitag, 12. April 2024 gemeinsam mit Lutz Adam, Abteilungsleiter Tiefbau in der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, der Bezirksbürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf Nadja Zivkovic und dem Geschäftsführer von #infraVelo, Christoph Schmidt, eine von vier neuen #gesicherten #Fahrradabstellanlagen.

„Radverkehr: Gesicherte Fahrradabstellanlage am S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost eröffnet, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Vier neue gesicherte Fahrradabstellanlagen in Berlin, aus Senat

12.04.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1436530.php

#ParkYourBike an mehreren Standorten

Am #S-Bahnhof #Friedrichsfelde Ost eröffnete Lutz Adam, Abteilungsleiter Tiefbau bei der SenMVKU, heute gemeinsam mit der Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic aus Marzahn-Hellersdorf, der Lichtenberger Stadträtin für Verkehr, Filiz Keküllüoğlu, sowie Christoph Schmidt, Geschäftsführer von #infraVelo, eine von vier neuen gesicherten #Fahrradabstellanlagen. In jeder Anlage können 24 #Fahrräder geschützt geparkt werden, entweder in der #Sammelschließanlage mit 20 Stellplätzen oder in einer der vier Einzelboxen. Die Anlage am S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost liegt zwischen den Bezirken Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf und bildet somit einen wichtigen Knotenpunkt im #ÖPNV für die Menschen aus den beiden Bezirken. Der Standort der Anlage befindet sich zentral neben dem Eingang des S-Bahnhofs Friedrichsfelde Ost an der #Buswendeschleife und fördert die #Nahmobilität aus ÖPNV und Radverkehr.

„Radverkehr: Vier neue gesicherte Fahrradabstellanlagen in Berlin, aus Senat“ weiterlesen