Schiffsverkehr: Kommerzielle Ausflugsschifffahrt: Wem gehören die Steganlagen?, aus Senat

  1. Wie viele #Stege gibt es an der #Spree, die für den Kundenverkehr (Ein- und Ausstieg von Kundinnen und Kunden) kommerzieller Anbieter von #Ausflugsschifffahrten geeignet sind?
    1. Wie viele werden davon aktuell regelmäßig durch kommerzielle #Ausflugsschiffe genutzt? b.   Welche dieser #Steganlagen sind barrierefrei?

Zu 1.:

Der Senat hat die für #Bundeswasserstraßen zuständige Verwaltung um Stellungnahme gebeten, eine Rückmeldung lag fristgemäß nicht vor. Senatsseitig werden keine regelmäßigen Statistiken zu den erfragten Daten geführt.

„Schiffsverkehr: Kommerzielle Ausflugsschifffahrt: Wem gehören die Steganlagen?, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Berlin mit erstem elektrifizierten Sightseeing-Schiff, aus https://pressmare.it/de

https://pressmare.it/de/motorenhersteller/torqeedo/2022-06-21/berlin-mit-erstem-elektrifizierten-sightseeing-schiff-66283

Tourboot aus den 1990er Jahren wird mit dem integrierten #Torqeedo #Deep Blue System nachgerüstet

Die #Oranje #Nassau, ein 20 Meter langes #Ausflugsboot und #Wassertaxi für 55 Passagiere, das auf den #Berliner #Wasserstraßen verkehrt, wurde kürzlich wieder in Betrieb genommen, nachdem der #Dieselmotor durch ein voll integriertes, #vollelektrisches #Antriebssystem von Torqeedo ersetzt wurde.

„Schiffsverkehr: Berlin mit erstem elektrifizierten Sightseeing-Schiff, aus https://pressmare.it/de“ weiterlesen

Straßenverkehr: Mehr Neuzulassungen von Pkw mit Elektro- oder Hybridantrieb in Berlin, aus , Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

In Berlin ist im Jahr 2020 laut Kraftfahrt-Bundesamt die Zahl neu zugelassener Pkw
mit #alternativen Antrieben um 83,2 Prozent auf 19 993 angestiegen. Es wurden
76 mit #Flüssiggas und 186 mit #Erdgas betriebene Pkw neu zugelassen (2019: 171
bzw. 271), teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. 4 951 Pkw verfügen
über einen #Elektromotor und 14 762 über einen #Hybridantrieb (2019: 2 588 bzw.
7 850). Der Anteil neu zugelassener Pkw mit den hier aufgezählten alternativen
Antrieben an den insgesamt neu zugelassenen Pkw betrug 30,3 Prozent
(2019: 12,5 Prozent). Deutschlandweit waren es 25,2 Prozent. 22,2 Prozent der neu
zugelassenen 65 907 Pkw werden mit einem #Dieselmotor betrieben.
Die Zahl der insgesamt in Berlin neu zugelassenen Kraftfahrzeuge ist im Vergleich
zum Vorjahr aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie um
22 313 bzw. 20,3 Prozent auf 87 693 zurückgegangen.

Über das Datenangebot des Bereiches Verkehr informiert:
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Telefon: 030 9021-3269, Fax: 030 9028-4014
E-Mail: verkehr@statistik-bbb.de

Quelle, abgerufen am 30.01.2021:
https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/pms/2021/21-01-21a.pdf

Bus: Berlin bleibt schmutzig Die BVG bekommt dieses Jahr 291 neue Busse – alle mit Dieselmotor, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-bleibt-schmutzig-die-bvg-bekommt-dieses-jahr-291-neue-busse-alle-mit-dieselmotor/26795214.html

Bis 2030 sollen Berlins Busse #umweltfreundlich mit Batterien fahren. Das wird teurer und schwieriger als bislang gedacht.

Seit Jahren verkünden Senat und BVG: 2030 fahren alle Busse #elektrisch. „Klimaschutz ist zentrales Ziel der Mobilitätswende“, sagt Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne). Flapsiger formulierte es die BVG bei der Präsentation der ersten -Busse 2019: „Alle Wege führen nach Strom.“

Ein hehres Ziel. Bislang gibt es keine Wegbeschreibung, die BVG ist noch auf der Diesel-Straße: In diesem Jahr bekommt die BVG 291 Busse. In allen 291 Bussen wird ein #Dieselmotor tuckern.

Die BVG geht bei diesen Bussen von einer Nutzungsdauer von zwölf Jahren aus, dies hat sich am wirtschaftlichsten erwiesen. Ein 2021 ausgelieferter Bus muss also bis 2033 halten, eine einfache Rechnung.

Also wird entweder das – politisch – vorgegebene Ziel „#Dekarbonisierung 2030“ gerissen – oder es wird teurer. Denkbar ist: Entweder die #Dieselbusse werden zu #Batteriebussen umgerüstet oder sie werden verkauft. Beides kostet viel Geld. Da die BVG dem Land gehört, wird es vom …

Bus: Derzeit keine umweltfreundliche Alternative zum Diesel-Bus, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/berlinbrandenburg_nt/article123151072/Derzeit-keine-umweltfreundliche-Alternative-zum-Diesel-Bus.html

Berlin – Trotz zahlreicher Testreihen mit umweltfreundlicheren Motoren sehen die Berliner Verkehrsbetriebe #BVG derzeit keine Alternative zum #Dieselmotor ihrer Busse. Auf dem Markt werde kein «ausgereiftes #Antriebssystem» angeboten, teilte die Stadtentwicklungsverwaltung in einer Antwort auf eine CDU-Anfrage mit. Außerhalb subventionierter Versuchsreihen seien alle Varianten neben dem Diesel viel zu teuer. Daher könnten die Berliner Busse nicht umgerüstet werden. Vom kommenden Jahr an sollen im Rahmen einer längeren Testreihe mehrere Busse mit #Elektroantrieb auf einer Linie zwischen Marzahn und Friedrichsfelde fahren. Das Projekt zahlt zum Teil …

%d Bloggern gefällt das: