Bahnhöfe: Überdachung des Überganges vom S-Bahnhof Charlottenburg zum U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße (I), aus Senat

22.12.2023

Frage 1: Seit wann besteht die Planung, den #Übergang zwischen dem #S-Bahnhof #Charlottenburg (östlicher Ausgang) zum #U-Bahnhof #Wilmersdorfer Straße (Krumme Straße/Wilmersdorfer Straße) mit einer #Überdachung zu versehen?

Antwort zu 1: Nach Aussage der DB AG wurde 2019 gemeinsam mit dem Bezirk die Entscheidung getroffen, das Vorhaben für die Überdachung für den #Verbindungsweg zwischen S- und U-Bahnstation umzusetzen. 2

„Bahnhöfe: Überdachung des Überganges vom S-Bahnhof Charlottenburg zum U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße (I), aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Barrierefreiheit der Bahnhöfe auf der U5, aus Senat

22.12.2023

Frage 1: Welche #Konsequenzen hat die #Aufnahme der #U5-Bahnhöfe, u.a. #Biesdorf-Süd, #Elsterwerdaer Platz, #Wuhletal, #Kaulsdorf-Nord, #Cottbusser Platz, #Hellersdorf und #Louis-Lewin-Straße auf den geplanten #barrierefreien Ausbau der Bahnhöfe (vgl. Drs.: 19 / 10 480)?

Antwort zu 1: Die BVG teilt hierzu Folgendes mit: „Mit dem #Landesdenkmalamt sind Abstimmungen zum Einbau der #Aufzüge erfolgt, daher werden keine negativen Auswirkungen erwartet. Die #Unterschutzstellung der U-Bahnhöfe bedeutet nicht grundsätzlich, dass keine Veränderungen mehr möglich sind. Auch auf einer Vielzahl #denkmalsgeschützter historischer Bahnhöfe wurden in den letzten Jahren Aufzüge eingebaut.“ 2

„Bahnhöfe: Barrierefreiheit der Bahnhöfe auf der U5, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Karower Kreuz: Bahnhof-Vision mit Konzertsaal und Tierhotel, aus Berliner Morgenpost

13.12.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article240804084/Karower-Kreuz-Bahnhof-Vision-mit-Konzertsaal-und-Tierhotel.html

Diese #Vision hebt sich von der typischen #Vorstellung eines neuen Bahnhofs so weit ab, dass sich genaues Hinsehen lohnt: Im Rahmen des Architekturwettbewerbs „#Europan“ haben Jungplaner eine #Zukunftsvision des neuen Turmbahnhofs #Karower Kreuz entworfen. Und diese in den 2030er-Jahren erwartete neue #Verkehrsdrehscheibe für Pankows neue Stadtquartiere gibt den Entwürfen zufolge viel mehr her, als abfahren und ankommen.

„Bahnhöfe: Karower Kreuz: Bahnhof-Vision mit Konzertsaal und Tierhotel, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Berlins schlimmste U-Bahnhöfe: Liebe BVG, wir haben Fragen, aus Berliner Morgenpost

10.12.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240780670/Berlins-schlimmste-U-Bahnhoefe-Liebe-BVG-wir-haben-Fragen.html

#U-Bahn-Stationen oder #Lost Places? Die #kaputtesten U-Bahnhöfe von #Hermannplatz bis #Bismarckstraße – und warum sie so gruselig aussehen.

Bahnhöfe mit nackten #Betonwänden. Offene #Tunneldecken, aus denen das Wasser tropft und Kabel hängen, #verbretterte Bahnsteige, die zum Drogenkonsum und als Pissoirs genutzt werden. Neben den aktuellen Problemen wie maroden Zügen oder #Kabeldiebstahl und den #Großbaustellen an der #U6 und #U8 gehören die #Dauerbaustellen an vielen Bahnhöfen zum täglichen Ärgernis vieler Fahrgäste. Seit mehr als zehn Jahren wird an manchen Stationen gebaut. Bei anderen weiß niemand, wie lange es noch dauert.

„Bahnhöfe: Berlins schlimmste U-Bahnhöfe: Liebe BVG, wir haben Fragen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus: Plexiglashaltestellen II (Bezugsanfrage von Katharina Günther-Wünsch: 19/10686 vom 19.01.2022), aus Senat

07.12.2023

Frage 1: Wie ist der aktuelle Sachstand des Testlaufs der BVG zum Einsatz von #Plexiglas zum Vorbeugen von #Vandalismus und #Glasbruch an #Haltestellen? 1a) Über welchen Zeitraum ist der genannte Testlauf der BVG geplant? 1b) Liegen Auswertungen, bspw. in Form von Berichten, Stellungnahmen oder sonstige Evaluationen zu dem Testlauf vor und können diese zur Verfügung gestellt werden?

Frage 6: Welche Schlussfolgerungen lassen sich im Zuge des Testlaufs bei den mit Plexiglas ausgerüsteten Haltestellen ziehen? Sofern eine Evaluation noch aussteht, wird eine Prognose nach aktueller Einschätzung erbeten.2

„Bus: Plexiglashaltestellen II (Bezugsanfrage von Katharina Günther-Wünsch: 19/10686 vom 19.01.2022), aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Entwicklungen am S-Bahnhof Marzahn (II), aus Senat

06.12.2023

Frage 1: Wie ist der aktuelle Stand hinsichtlich der Planung des Ersatzneubaus der #Fußgängerüberführung am #S-Bahnhof #Marzahn?

Antwort zu 1: Nach Auskunft der DB AG ist geplant, die Baumaßnahme des Ersatzneubaus in den für 2024 geplanten Nachtrag zur Rahmenvereinbarung aufzunehmen.

„Bahnhöfe: Entwicklungen am S-Bahnhof Marzahn (II), aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Baufortschritt am S-Bahnhof Eichwalde, Bürgermeister Jörg Jenoch eröffnete feierlich neue barrierefreie Rampen., aus S-Bahn

05.12.2023

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/baufortschritt-am-s-bahnhof-eichwalde/

„Wir sind sehr froh, dass der #barrierefreie #Zugang zur #Unterführung heute in Betrieb gehen kann“, sagte Eichwaldes Bürgermeister Jörg #Jenoch. Gemeinsam mit Olaf #Schroeder, Leiter Technik Portfolio #S-Bahn Berlin von DB Netz, weihte er feierlich die neuen Rampen ein.

Zur #Eröffnung waren auch Anwohnerinnen und Anwohner gekommen. „Ich habe in meinem Nähkurs davon erfahren und wollte die Rampe gerne sofort ausprobieren“, sagte die 67-jährige Christina. Als Fahrradfahrerin kann sie über den barrierefreien Zugang jetzt wieder schnell auf die andere #Ortsseite gelangen.

„Bahnhöfe: Baufortschritt am S-Bahnhof Eichwalde, Bürgermeister Jörg Jenoch eröffnete feierlich neue barrierefreie Rampen., aus S-Bahn“ weiterlesen

Radverkehr: Pilotprojekt „Modulares Fahrradparken“: 14 Brandenburger Modellvorhaben vorgestellt, aus VBB

01.12.2023

https://www.vbb.de/news/pilotprojekt-modulares-fahrradparken-14-brandenburger-modellvorhaben-vorgestellt/

Mit einem innovativen #Pilotprojekt unterstützt das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung die Brandenburger Kommunen dabei, unkompliziert sichere #Fahrradabstellanlagen im Modularbau und in Holzbauweise zu errichten. Für Planung und Bau von über 2.500 Stellplätzen stehen bis 2026 bis zu 14 Millionen Euro zur Verfügung. Im Rahmen einer Veranstaltung wurden heute die 14 ausgewählten #Modellvorhaben in 13 Brandenburger Kommunen und die neue Wort-Bild-Marke zum Pilotprojekt vorgestellt. Den ersten Förderscheck für den geplanten Bau einer modularen #Fahrradparkanlage überreichte Brandenburgs Verkehrsminister Rainer Genilke der Gemeinde #Eichwalde.

„Radverkehr: Pilotprojekt „Modulares Fahrradparken“: 14 Brandenburger Modellvorhaben vorgestellt, aus VBB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Drei Berliner Bahnhöfe unter europäischen Schlusslichtern, aus Berliner Morgenpost

29.11.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240706030/Drei-Berliner-Bahnhoefe-unter-europaeischen-Schlusslichtern.html

„Europäischer #Bahnhofsindex“ vergleicht die 50 größten Stationen. Ein Berliner Bahnhof überzeugt, drei werden schlecht bewertet.

Während ein Berliner Bahnhof überzeugt, landen drei andere unter den Schlusslichtern: Der aktuelle „Europäische Bahnhofsindex“ kommt für die großen Stationen in der Hauptstadt zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen. Für den Index hat das Consumer Choice Center, eine internationale Verbraucherschutz-Organisation, bereits zum vierten Mal die 50 europäischen Bahnhöfe mit den meisten Reisenden miteinander verglichen. Wie schon im letzten #Ranking landet der Berliner #Hauptbahnhof unter den am besten bewerteten Stationen.

„Bahnhöfe: Drei Berliner Bahnhöfe unter europäischen Schlusslichtern, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Infrastruktur: Änderung des Berliner Flächennutzungsplans (FNP) für einen Wohnungsbaustandort auf Flächen des ehemaligen Bahnhofs Rudow der #Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn (#NME) im Bezirk Neukölln, aus Senat

28.11.2023

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1390034.php

Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage des Senators für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Christian Gaebler, eine Änderung des Berliner Flächennutzungsplans beschlossen. Damit erfolgt eine wichtige Entscheidung für die Umsetzung eines neuen Wohnungsbaustandorts angesichts des Wohnungsmangels in der Stadt. Insgesamt sollen ca. 160 bis 170 Wohneinheiten neu geschaffen werden.

„Infrastruktur: Änderung des Berliner Flächennutzungsplans (FNP) für einen Wohnungsbaustandort auf Flächen des ehemaligen Bahnhofs Rudow der #Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn (#NME) im Bezirk Neukölln, aus Senat“ weiterlesen