BVG: Grenzenlos vernetzt, aus BVG

28.11.2024

#Jelbi geht bis an ihre Grenze und darüber hinaus. Die #Mobilitätsplattform der Berliner Verkehrsbetriebe, setzt ihren #Wachstumskurs fort und erweitert ihr Angebot nach #Brandenburg. Mit den neuen Jelbi-Standorten in #Kleinmachnow entsteht das erste Netz außerhalb der Hauptstadt. Das ermöglicht den Anwohner*innen sofort eine nahtlose Anbindung an das bestehende #Verkehrsnetz der #Hauptstadt. Diese Kooperation zwischen der Gemeinde Kleinmachnow und der BVG stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer integrierten Mobilität dar.

„BVG: Grenzenlos vernetzt, aus BVG“ weiterlesen

BVG goes Hollywood, aus Senat

10.09.2024

Frage 1:

Wie groß war das #Werbebudget der #BVG in den Jahren 2021, 2022, 2023? Bitte getrennt nach Jahren angeben.

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„ Die Budgets für die Jahre 2021 bis 2023 lagen jeweils bei rund 3,5 Mio. Euro.“

„BVG goes Hollywood, aus Senat“ weiterlesen

Jelbi feld auf, aus BVG

07.08.2024

Die Berliner Verkehrsbetriebe ackern fleißig und erweitern das bestehende #Jelbi-Netz am #Tempelhofer Feld. Am heutigen Mittwoch, den 7. August 2024, werden die ersten acht neuen #Jelbi-Punkte eröffnet. Diese neuen Standorte bieten den Berliner*innen und BesucherInnen der Stadt zusätzliche, nachhaltige Möglichkeiten für eine flexible #Fortbewegung und fördern somit umweltfreundliche #Mobilität. In den kommenden zwei Wochen sind weitere sechs Jelbi-Punkte geplant und machen das Netz komplett. Mit dieser Erweiterung wächst die Gesamtzahl der Jelbi-Standorte in Berlin auf 260 und unterstreicht das Engagement für innovative Verkehrsangebote.

„Jelbi feld auf, aus BVG“ weiterlesen

Mikromobilität: Wie geht der Senat gegen das E-Scooter-Chaos vor?, aus Senat

26.06.2024

Frage 1:

Wie viele gewerblich angebotene #Elektrokleinstfahrzeuge waren seit dem 1.1.24 in der Innenstadt genehmigt? (Bitte monatsscharfe Darstellung unterteilt nach Anbietern)

Antwort zu 1:

Seit dem 01.01.2024 sind in der Innenstadt gleichmäßig verteilt auf insgesamt vier Anbieter

19.000 Elektrokleinstfahrzeuge erlaubt.

Frage 2:

Wie viele gewerblich angebotene Elektrokleinstfahrzeuge waren seit dem 1.1.24 in der Innenstadt verfügbar? (Bitte monatsscharfe Darstellung unterteilt nach Anbietern)

„Mikromobilität: Wie geht der Senat gegen das E-Scooter-Chaos vor?, aus Senat“ weiterlesen

Jelbi-Finanzierung, aus Senat

20.06.2024

Frage 1:

Wie viele Mittel standen in den vergangenen vier Jahren durch den Landeshaushalt für den Bau von #Jelbi-Punkten und -Stationen bereit (bitte nach Jahr angeben)?

Frage 2:

Wie viele Mittel aus dem Titel 52122 in Kapitel 0730 standen in den vergangenen vier Jahren für den Bau von Jelbi- Punkten und -Stationen bereit (bitte nach Jahr angeben)?

Frage 3:

Wie viele Mittel stehen im laufenden Haushalt für den Bau der Jelbi-Punkten und -Stationen bereit?

„Jelbi-Finanzierung, aus Senat“ weiterlesen

Sharing + Mikromobilität: Mehr Ordnung in Mitte? Na, bitte! Jelbi räumt weiter auf: Flächendeckender Ordnungsrahmen für Sharing-Zweiräder in Mitte, aus BVG

11.03.2024

In Berlin-Mitte entsteht sukzessiv die größte #Sharing-Zone für #Mikromobilität in der Hauptstadt. #Jelbi hat gemeinsam mit dem Bezirk in den vergangenen zehn Monaten über 100 Abstellflächen an bekannten Orten wie dem Alexanderplatz, Unter den Linden und dem Brandenburger Tor geschaffen. Insgesamt hat die BVG nun 216 Jelbi-Standorte in ganz Berlin und somit eine umfassende Infrastruktur aufgebaut.

„Sharing + Mikromobilität: Mehr Ordnung in Mitte? Na, bitte! Jelbi räumt weiter auf: Flächendeckender Ordnungsrahmen für Sharing-Zweiräder in Mitte, aus BVG“ weiterlesen

BVG: WLAN und Mobilfunk in der BVG, aus Senat

02.02.2024

1. Welche Pläne für den Ausbau der #WLAN-Versorgung liegen für die Haltestellen und #Fahrzeuge der #BVG vor?
Zu 1.: Die BVG teilt hierzu Folgendes mit:
#Omnibusbereich: Aktuell (Januar 2024) sind noch rund 400 St. #Router vom Typ #NB2700 in Omnibussen verbaut, die nicht Public-WLAN tauglich sind. Die betroffenen Fahrzeuge werden in den kommenden zwei Jahren außer Betrieb genommen. Die #Neufahrzeuge erhalten dann #Public-WLAN fähige Router. Weitere 1.500 #Omnibusse sind mit Public-WLAN tauglichen Routern der Firma NetModule vom Typ #NB2800 und #NB2810 ausgestattet. Diese Omnibusse werden derzeit mit #LTE2 Karten zur #Inbetriebnahme eines Public-WLANs bestückt, damit in diesen Omnibussen im ersten Quartal 2024 der Public-WLAN-Betrieb aufgenommen werden kann.

„BVG: WLAN und Mobilfunk in der BVG, aus Senat“ weiterlesen

Taxi: So soll das Taxi-Chaos am Hauptbahnhof kurzfristig gelöst werden, aus rbb24

01.02.2024

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/01/taxi-streit-bus-bvg-vorplatz-hauptbahnhof-invalidenstrasse-nordseite-berlin.html

Mittwochmittag, eine typische Szene an der #Invalidenstraße nördlich des Hauptbahnhofs. Ein #Linienbus, unterwegs Richtung Osten, versucht lautstark, sich den Weg zu seiner Haltestelle #freizuhupen. Auf der #Busspur stehen mehrere Taxis. Seitdem der frühere #Wartebereich auf dem #Bahnhofsvorplatz, dem südlichen Teil des Europaplatzes, im vergangenen Herbst ersatzlos gestrichen wurde, kommt es hier regelmäßig zu Konflikten.

„Taxi: So soll das Taxi-Chaos am Hauptbahnhof kurzfristig gelöst werden, aus rbb24“ weiterlesen

Fahrdienst: We love to share you – to FU, Jelbi erweitert sein Mobilitätsnetz in Steglitz-Zehlendorf: Neue Wege für Studierende und Anwohner*innen

07.12.2023

Die #BVG-Mobilitätsplattform #Jelbi setzt einen weiteren Meilenstein und erweitert ihr Netz im Südwesten der Stadt. Mit insgesamt acht neuen Standorten für #Sharing-Fahrzeuge wird der weitläufige #Campus #Dahlem der Freien #Universität Berlin ab sofort mit der U- und -Bahn verbunden. Dieser Schritt ermöglicht es den rund 33.500 Studierenden und 5.000 Beschäftigten der FU Berlin sowie den Bewohner*innen der umliegenden Viertel, noch flexibler und bequemer durch die Stadt zu kommen.

„Fahrdienst: We love to share you – to FU, Jelbi erweitert sein Mobilitätsnetz in Steglitz-Zehlendorf: Neue Wege für Studierende und Anwohner*innen“ weiterlesen

Mobilität: Senat reduziert E-Scooter-Flotte um ein Viertel, aus Senat

09.11.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1383862.php

Sie sind ebenso beliebt wie ärgerlich – die rund 25.000 #Miet-E-Scooter in der Innenstadt. Gedacht als #Ergänzung zum #ÖPNV sind die Gefährte allzu oft ein gefährliches Hindernis auf Berlins Gehwegen.

Aus diesem Grund hat Verkehrs- und Mobilitäts-Senatorin Manja Schreiner die #Höchstzahl der gewerblich angebotenen -Scooter nun reduziert. Ab Januar 2024 dürfen bis Ende März 2025 nur noch 19.000 Roller auf Berlins Straßen innerhalb des S-Bahnrings zum Anmieten angeboten werden. Die E-Scooter werden gleichmäßig auf die #Sharing-Unternehmen aufgeteilt. Eine weitere #Reduzierung ist vorbehalten, sollte sich bis zum Sommer 2024 keine spürbare Verbesserung der Ordnung auf Gehwegen einstellen.

„Mobilität: Senat reduziert E-Scooter-Flotte um ein Viertel, aus Senat“ weiterlesen