Keine Tram für Spandau: Aktivisten fordern Senat zum Handeln auf, aus Berliner Morgenpost

15.08.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/spandau/article409755903/keine-tram-fuer-spandau-aktivisten-fordern-senat-zum-handeln-auf.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250816+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16430640

Nachdem CDU-Stadtrat Thorsten Schatz alle #Straßenbahn-Pläne für #Spandau abgelehnt hat, kontert das #Bündnis Pro #Straßenbahn mit scharfer Kritik. Die Aktivisten fordern den Berliner Senat auf, die #Tram-Planungen trotzdem voranzutreiben – notfalls gegen den Willen des Bezirks.

„Keine Tram für Spandau: Aktivisten fordern Senat zum Handeln auf, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Aus für Tram-Pläne: Spandau setzt auf U-Bahn statt Straßenbahn, aus Berliner Morgenpost

25.06.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/spandau/article409196261/spandau-lehnt-strassenbahnlinien-grundsaetzlich-ab.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250625+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16309798

CDU-Stadtrat Thorsten Schatz erteilt allen Straßenbahn-Plänen für den Bezirk eine klare Absage. „Der Bezirk #Spandau lehnt #Straßenbahnlinien grundsätzlich ab. Ich halte neue #Verbindungen weder #finanziell noch #reell möglich“, so Schatz zur Berliner Morgenpost. Das bedeutet das Aus für die ursprünglich ab 2032 geplante #Tram-Verbindung von der #Paulsternstraße über #Gartenfeld und #Hakenfelde bis zum #Rathaus Spandau. Spandau reiht sich damit in einen berlinweiten Trend ein – auch andere #Tramprojekte #dümpeln vor sich hin.

„Aus für Tram-Pläne: Spandau setzt auf U-Bahn statt Straßenbahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung (II), aus Senat

21.05.2025

Frage 1:

#Straßenbahnneubaustrecke #Holteistraße#Ostkreuz#Sonntagstraße a. Wie ist der aktuelle Projektstatus?

  • Wann ist die jeweilige Leistungsphase abgeschlossen, wann setzen die nachfolgenden Leistungsphasen ein und wann ist die #Gesamtplanung abgeschlossen?
  • Welche Zeitschiene wird für den Realisierungsbeginn und die #Fertigstellung angestrebt?
  • Inwieweit und über welche Mittel ist die #Finanzierung des Vorhabens zum aktuellen Zeitpunkt abgesichert?
„Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung (II), aus Senat“ weiterlesen

Planungen für den Bahnhof Jungfernheide und die Siemensbahn, aus Senat

14.05.2025

Frage 1:

Wie bewertet der Senat die folgenden #Varianten der Gleis- und #Bahnsteiganlagen der Abzweigung der #Siemensbahn aus der #Ringbahn am Bahnhof #Jungfernheide hinsichtlich der Wege der Fahrgäste (einschl. der #Umsteigewege zwischen westlichem #Innenring und #Siemensbahn), der Kosten und der flüssigen Betriebsführung? a. ein Mittelbahnsteig mit zwei Gleisen (wie u. a. in Neukölln). Es scheint denkbar, trotz geringer Verschlechterung der Betriebsqualität damit auszukommen, wenn in Westhafen und an anderen Stationen dritte Bahnsteigkanten gebaut und eine sehr dichte Blockteilung eingerichtet wird. Diese Variante vermeidet Kostensprünge durch eine zusätzliche Spreebrücke, den Eingriff in den nördlichen #Bahnhofsvorplatz und das Unterwerk sowie die Behinderung der künftigen #Straßenbahn

„Planungen für den Bahnhof Jungfernheide und die Siemensbahn, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Fortsetzung der Fahrbahnsanierung am Haselhorster Damm, aus Bezirk

02.04.2025

https://www.berlin.de/ba-spandau/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1547562.php

Das Bezirksamt #Spandau setzt die #Sanierung des #Haselhorster Damms fort. Heute beginnen die vorbereitenden Maßnahmen. Ab dem 16.04.2025 startet dann der sogenannte dritte #Bauabschnitt, bei dem die Fahrbahn zwischen #Burscheider Weg und #Gartenfelder Straße erneuert wird. Die Fertigstellung der Arbeiten ist für Mitte Juni 2025 geplant. Die vollständige Beendigung des Bauvorhabens hängt jedoch auch vom Baufortschritt der beteiligten Berliner Wasserbetriebe ab.

„Straßenverkehr: Fortsetzung der Fahrbahnsanierung am Haselhorster Damm, aus Bezirk“ weiterlesen

Neue Mittelinseln für die Wilhelmstadt, aus Bezirk

14.03.2025

https://www.berlin.de/ba-spandau/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1541223.php

Das #Bezirksamt #Spandau startet zwischen dem 18. März und dem 11. April 2025 mit der Errichtung neuer #Mittelinseln in der #Wilhelmstadt. Ziel der Maßnahme ist es, #Fußgängern und #Radfahrern ein sicheres #Überqueren zwischen der Weißenburger Straße, der Götelstraße und der Krowelstraße zu ermöglichen.

„Neue Mittelinseln für die Wilhelmstadt, aus Bezirk“ weiterlesen

Pilotprojekt „Wassertaxi in Spandau“, aus Senat

22.01.2025

Frage 1:

Mittel in welcher Höhe wurden für das #Pilotprojekt#Wassertaxi in #Spandau“ oder ähnliche Projekte mit Bezug auf Wassertaxis in Berlin in vergangenen Haushaltsjahren, für das Jahr 2024, das Jahr 2025 und weitere Jahre etatisiert? Inwieweit ist dieses Projekt von Haushaltskürzungen betroffen?

Frage 5:

Welche der Mittel aus dem Pilotprojekt sind zu welchem Zweck für den Bezirk Spandau bereitgestellt worden?

„Pilotprojekt „Wassertaxi in Spandau“, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Einladung zur Digitalen Informationsveranstaltung zum Gesamtprojekt Südhafen Spandau am Mittwoch, 4. Dezember 2024, aus Senat

02.12.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1508822.php

Wie Sie vermutlich bereits wissen, muss der #zweitgrößte #Hafen Berlins #modernisiert und #ertüchtigt werden. Ziel ist es, künftig noch mehr #Güter über das #Wasser und die #Schiene zu transportieren. Im Zuge des Gesamtvorhabens #Südhafen #Spandau werden auch Baumaßnahmen an den umliegenden Verkehrsanlagen sowie der Neubau der #Schulenburgbrücke vorgenommen. Im Kontakt der begonnenen und anstehenden Baumaßnahmen möchten Sie die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) und die #BEHALA zu einer digitalen #Informationsveranstaltung einladen. Zu jedem Einzelvorhaben (Schulenburgbrücke, Kreuzungsbereiche) und Teilprojekt (#Unterhafen, #Zuführungsgleis) werden Projektverantwortliche zum Status der Baumaßnahmen und den aktuellen Planungsständen berichten.

„Schiffsverkehr: Einladung zur Digitalen Informationsveranstaltung zum Gesamtprojekt Südhafen Spandau am Mittwoch, 4. Dezember 2024, aus Senat“ weiterlesen

Sperrung der Wilhelmstraße in Wilhelmstadt, aus VIZ

28.10.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/baubeginn-eines-neuen-fussgangeruberweges-in-der-wilhelmstrasse

Am 28.10.2024 begann das Bezirksamt #Spandau mit dem Bau eines neuen barrierefreien Fußgängerüberwegs in der #Wilhelmstraße auf Höhe „Am #Omnibushof”. Die Bauarbeiten in unmittelbarer Nähe der Wilhelmstadtschulen sollen bis zum 18. November 2024 abgeschlossen sein. Während der #Bauzeit wird die Wilhelmstraße in südwestlicher Richtung von der Gatower Straße bis zur Heerstraße als #Einbahnstraße ausgewiesen. Die beidseitigen Gehwege werden je nach Bauabschnitt gesperrt.

„Sperrung der Wilhelmstraße in Wilhelmstadt, aus VIZ“ weiterlesen

Pakete per DHL-Boot liefern: Warum das Projekt in Berlin stockt, aus Berliner Morgenpost

21.10.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407474625/berlin-pakete-per-dhl-boot-liefern-warum-das-projekt-stockt.html

Es ist der Versuch, #Pakete #klimaneutral zustellen: In Berlin ist seit Oktober 2022 ein #Solarboot der #DHL unterwegs, um Sendungen über #Spree und #Havel zu transportieren. Bislang ist das Schiff zwischen dem #Südhafen #Spandau und dem #Westhafen unterwegs, von dort geht es mit elektrischen #Lastenrädern weiter zu den Empfängern. Eigentlich sollte die Route bereits um neue Haltepunkte erweitert werden. Außerdem wurde eine zweite Strecke geplant, vom Anleger an der Altstadt #Köpenick über #Oberschöneweide, die #Rummelsburger Bucht und die Halbinsel #Stralau zum #Osthafen nahe der #Oberbaumbrücke. Nur: Die Umsetzung hakt, denn die betroffenen Bezirke haben Bedenken.

„Pakete per DHL-Boot liefern: Warum das Projekt in Berlin stockt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen