Bahnhöfe: BVG baut Bahnhofsaufsichten bei U-Bahn in Berlin aus, aus Berliner Morgenpost

16.02.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article237650595/BVG-stockt-Bahnhofsaufsichten-bei-der-U-Bahn-auf.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) wollen das #Sicherheitsgefühl an U-Bahnhöfen in der Stadt verbessern und dafür die #Präsenz von #Bahnhofsaufsichten ausbauen. „Nach der Einrichtung, Ausschreibung und #Besetzung von 66 neuen Stellen im vergangenen Jahr werden in diesem Jahr weitere 26 Bahnhofsaufsichten rekrutiert, um die Besetzung vor allem nachts zu verstärken“, teilte die BVG auf eine Anfrage der SPD-Abgeordneten Bettina König mit. Aktuell gibt es demnach 187 #Bahnhofsaufsichten bei dem Verkehrsunternehmen, 15 weitere Mitarbeitende befinden sich in der Ausbildung oder sollen diese in Kürze starten.

„Bahnhöfe: BVG baut Bahnhofsaufsichten bei U-Bahn in Berlin aus, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Straßenbahnneubaustrecke U-Bahnhof Turmstraße – S+U-Bahnhof Jungfernheide, aus Senat

08.11.2022

Frage 1:
Wie wird das einfache und #barrierefreie #Queren der #Turmstraße bzw. der #Tramgleise für den Fuß- und #Radverkehr ermöglicht, wenn die #Straßenbahn zukünftig in einigen Abschnitten einen eigenen #Gleiskörper erhält?
Frage 2:
In welchen Abständen sind nach jetzigem Stand der Planungen #Querungsstellen für den Fuß- bzw. Radverkehr vorgesehen?

„Straßenbahn: Straßenbahnneubaustrecke U-Bahnhof Turmstraße – S+U-Bahnhof Jungfernheide, aus Senat“ weiterlesen

Fahrdienst: Zusammen Halt!, BVG und Deutsche Bahn eröffnen drei Mobility Hubs am Bahnhof Zoo, aus BVG

21.10.2022

Die #Mobilitätsplattform „#Jelbi“ der Berliner Verkehrsbetriebe und „#Smart City | #DB“ der Deutschen Bahn verfolgen ein gemeinsames Ziel – die intelligente #Vernetzung der unterschiedlichen #Mobilitätsangebote mit Bussen und Bahnen. Aus diesem Grund haben sich beide Partner zusammengetan und eröffnen gemeinsam mit Berlins Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch am heutigen 21. Oktober 2022 drei Jelbi #Mobility #Hubs am #S+U-Bahnhof #Zoologischer Garten. Zwei Hubs befinden sich auf dem Mittelstreifen der #Hardenbergstraße, der dritte auf dem #Hardenbergplatz. Damit entstehen drei zentrale Anlaufpunkte an einem der meistfrequentierten Bahnhöfe Berlins.

„Fahrdienst: Zusammen Halt!, BVG und Deutsche Bahn eröffnen drei Mobility Hubs am Bahnhof Zoo, aus BVG“ weiterlesen

S-Bahn Berlin: Veränderte Bauzeit auf der Stadtbahn und geänderte SEV-Route, Betroffene Linien: S3, S5, S7 und S9 zwischen Ostbahnhof und Zoologischer Garten, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-Berlin-Veraenderte-Bauzeit-auf-der-Stadtbahn-und-geaenderte-SEV-Route-8156890

Mit Beginn der Sommerferien starten unterschiedliche #Baumaßnahmen im #S-Bahnnetz. Über die #Sperrung auf der #Stadtbahn zwischen #Ostbahnhof und #Zoologischer Garten wurde bereits vor einem Monat informiert. Neu ist, dass die Bauzeit sich ändert, denn die Sperrung beginnt am 11. Juli anstatt schon am 8. Juli.

Weiterhin musste aufgrund einer nachträglichen Anordnung des Bezirksamts Mitte kurzfristig die Route des #Bus-Ersatzverkehrs geändert werden. Dadurch verlängert sich die Fahrzeit für die gesamte Strecke um ca. 10 bis 15 Minuten.

„S-Bahn Berlin: Veränderte Bauzeit auf der Stadtbahn und geänderte SEV-Route, Betroffene Linien: S3, S5, S7 und S9 zwischen Ostbahnhof und Zoologischer Garten, aus DB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Neue Bahnhofsaufsichten, aus Senat

  1. Wie viele Beschäftigte arbeiten aktuell als #Bahnhofsaufsicht bei der #BVG (Berliner
    Verkehrsbetriebe)?
    Zu 1.: Die BVG teilt mit, dass aktuell 136 Mitarbeitende als Bahnhofsaufsichten bei der
    BVG beschäftigt sind.
  2. Wie viele Stellen für die Bahnhofsaufsicht schafft die BVG zusätzlich und wie viele Beschäftigte
    werden daher künftig als Bahnhofsaufsicht bei der BVG arbeiten?
    Zu 2.: Die BVG teilt mit, dass #66 neue Stellen eingerichtet worden sind. Nach der
    Beendigung des Einstellungsverfahrens werden 202 Bahnhofsaufsichten eingesetzt.
  3. Bis wann rechnet die BVG damit, alle neuen Stellen besetzen zu können?
    Zu 3.: Die BVG teilt mit, dass die Stellen ausbildungsbedingt sukzessive besetzt werden.
    Es ist geplant, dass alle 66 neuen Bahnhofsaufsichten bis spätestens Ende 2023
    vollständig ihren Dienst im #U-Bahnnetz aufgenommen haben.
  4. Nach welchen Kriterien werden die Bahnhofsaufsichten im BVG-Netz operativ eingesetzt?
    Zu 4.: Die BVG teilt mit, dass der Einsatz der Bahnhofsaufsichten grundsätzlich rund
    um die Uhr im gesamten BVG-Netz erfolgt. Dabei sind die Bahnhofsaufsichten bisher
    für einen Bereich von durchschnittlich elf Bahnhöfen zuständig. Mit dem neuen
    Konzept verändert sich die Zuständigkeit auf durchschnittlich sechs Bahnhöfe.
    2
    Siehe auch Antwort auf die Frage 7.
  5. Wird es durch die Erhöhung der Zahl der Beschäftigten Änderungen am #Einsatzkonzept geben?
    Zu 5.: Die BVG teilt mit, dass das bisherige Einsatzkonzept grundsätzlich beibehalten
    wird. Durch die kleineren #Zuständigkeitsbereiche wird die Präsenz deutlich erhöht. Die
    Reaktionszeit bezüglich #Fahrgastinformation, Service und #Störungsbehebung wird
    verringert. Durch mehr Personal wird ebenfalls das #Sicherheitsgefühl der Fahrgäste
    verbessert.
  6. Wie viele Bahnhofsaufsichten sind jeweils für die U-Bahn-Linien 1 bis 9 zuständig?
    Zu 6.: Die BVG teilt mit, dass sich die Anzahl der Bahnhofsaufsichten von aktuell bis zu
    drei auf zukünftig bis zu sieben Bahnhofsaufsichten pro Linie erhöht.
  7. Gibt es für den Einsatz #Schwerpunktbahnhöfe? Wenn ja, welche sind das und nach welchen
    Kriterien werden diese ausgewählt?
    Zu 7.: Die BVG teilt mit, dass für die Bahnhöfe #Zoologischer Garten, #Alexanderplatz und
    #Wittenbergplatz jeweils eine Bahnhofsaufsicht eingesetzt ist, die nur für jeweils diesen
    Bahnhof zuständig ist. Die Bahnhöfe haben ein sehr hohes #Fahrgastaufkommen und
    sind betriebliche und logistische Knotenpunkte. Weitere Schwerpunktbahnhöfe
    werden bei Bedarf zeitweise operativ entsprechend der betrieblich-verkehrlichen
    Lage (z. B. bei Veranstaltungen, Störungen, Baustellenverkehren) bzw. in Abstimmung
    zwischen der Leitstelle der #U-Bahn und der #Leitstelle der #Sicherheit festgelegt.
    Berlin, den 24. März 2022
    In Vertretung
    Tino S c h o p f
    ………………………………………………….
    Senatsverwaltung für Wirtschaft,
    Energie und Betriebe

www.berlin.de

U-Bahn: Relais adé Die Berliner Verkehrsbetriebe nehmen auf der U-Bahnlinie U9 ein neues elektronisches Stellwerk in Betrieb, …, aus BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe nehmen auf der #U-Bahnlinie #U9 ein neues elektronisches #Stellwerk in Betrieb, das die alte #Relaistechnik ablöst. Für eine reibungslose #Umstellung sind verschiedene #Testläufe und #Software-Updates in insgesamt drei Abschnitten erforderlich. Zusätzlich nutzt die BVG die Zeit, um #Weichen am #U-Bahnhof #Schloßstraße auszutauschen.

„U-Bahn: Relais adé Die Berliner Verkehrsbetriebe nehmen auf der U-Bahnlinie U9 ein neues elektronisches Stellwerk in Betrieb, …, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Berlins älteste Untergrundbewegung Die richtige Jubiläumssause zum 125. steht erst in fünf Jahren an., aus BVG

Die richtige #Jubiläumssause zum #125. steht erst in fünf Jahren an. Aber 120 Jahre sind schließlich auch kein Pappenstiel – und so darf Berlin auch in einigen Tagen schon seiner größten und ältesten #Untergrundbewegung gratulieren. Die #U-Bahn feiert runden #Geburtstag.

„U-Bahn: Berlins älteste Untergrundbewegung Die richtige Jubiläumssause zum 125. steht erst in fünf Jahren an., aus BVG“ weiterlesen

Bahnverkehr: Mehr Angebot für mehr Fahrgäste: Mit Fahrplanwechsel am 12. Dezember neue ICE-Sprinter für Berlin und zusätzliche Züge an die Küste, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Mehr-Angebot-fuer-mehr-Fahrgaeste-Mit-Fahrplanwechsel-am-12-Dezember-neue-ICE-Sprinter-fuer-Berlin-und-zusaetzliche-Zuege-an-die-Kueste-6994504

Neue Sprinter zwischen Berlin und NRW und zwischen Berlin und München • Mehr Züge an die Ostsee • Halbstundentakt Berlin–Hamburg verbessert • Verbindung Berlin–Dresden attraktiver

Zum #Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 baut die Deutsche Bahn (DB) ihr #Fernverkehrsangebot im Nordosten weiter aus: Schnellere und häufigere Direktverbindungen sowie mehr ICE tragen zur angestrebten Verkehrswende und zu einem erfolgreichen Klimaschutz bei.

„Bahnverkehr: Mehr Angebot für mehr Fahrgäste: Mit Fahrplanwechsel am 12. Dezember neue ICE-Sprinter für Berlin und zusätzliche Züge an die Küste, aus DB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bahnhof Zoologischer Garten in Berlin wird nach 5.679 Tagen wieder System-Fernbahnhalt DBV freut sich, dass nach mehr als 15 Jahren seine Forderung ein Stück umgesetzt werden, aus DBV

DBV freut sich, dass nach mehr als 15 Jahren seine Forderung ein Stück umgesetzt werden

Seit dem #Fahrplanwechsel am 27. Mai 2006 ist der Berliner Bahnhof #Zoologischer Garten kein #Systemhalt mehr für die Züge im #Fernverkehr der Deutschen Bahn AG von und nach Berlin mehr. Nun, am 12. Dezember 2021, wird diese Entscheidung nach 5.679 Tagen ein Stück zurückgenommen. Im Bahnhof Zoo halten zwischen 22.00 Uhr und 6.00 Uhr vier Züge, aus Richtung Westen ein Zug um 22.13 Uhr ein Zug. Der #DBV freut sich: ein Anfang zurück zur Normalität, der vielen hundert Fahrgästen eine vermeidbare Fahrzeitverlängerung beschert. Denn so wird die City West verkehrstechnisch aufgewertet.

„Bahnhöfe: Bahnhof Zoologischer Garten in Berlin wird nach 5.679 Tagen wieder System-Fernbahnhalt DBV freut sich, dass nach mehr als 15 Jahren seine Forderung ein Stück umgesetzt werden, aus DBV“ weiterlesen

Bahnhöfe: Deutsche Bahn eröffnet neues Reisezentrum am Bahnhof Zoo Zwei extra Schalter für S-Bahn-Kund:innen, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Deutsche-Bahn-eroeffnet-neues-Reisezentrum-am-Bahnhof-Zoo–6253356

Neue Räumlichkeiten im sanierten Bahnhofsgebäude · Barrierefreier Zugang

Hell und freundlich mit viel Glas präsentiert sich das neue #Reisezentrum der DB und #S-Bahn Berlin am Bahnhof #Zoologischer Garten, das am 25. Juni eröffnet wird.

An vier #Countern beraten und verkaufen ab sofort Mitarbeiter:innen #DB-Fahrkarten und Leistungen rund um #Bahnreisen, wie z.B. Fahrrad- und #Gepäckbeförderung, #Mietwagen, #Reiseschutz. An zwei zusätzlichen S-Bahncountern können Kund:innen touristische Angebote in der Region buchen, #VBB-Fahrausweise und Abonnements sind an allen Countern des neuen DB Reisezentrums erhältlich.

#Barrierefreiheit wird großgeschrieben: Teil des neuen Raumkonzeptes sind u.a. zwei höhenverstellbare Counter für mobilitätseingeschränkte Kunden inklusive der dazugehörigen Induktionsschleife für Hörgeschädigte sowie Leitstreifen für Sehbehinderte.

Der neue Standort liegt in der ehemaligen Gepäckhalle des Empfangsgebäudes am Eingang #Jebenstraße. Die Wegeleitung im Bahnhof wird durch Hinweise auf das DB Reisezentrum ergänzt.

#Öffnungszeiten DB Reisezentrum:

Montag bis Freitag von 08:00 bis 19:00 Uhr sowie
Samstag und Sonntag von 10:00 bis 17:30 Uhr.

Öffnungszeiten S-Bahn Kundenzentrum:

Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00 Uhr sowie
Samstag und Sonntag von 09:00 bis 18:30 Uhr.

Außerhalb der Öffnungszeiten stehen den Reisenden sechs #DB-Automaten sowie sieben #S-Bahn-Automaten im Bahnhof zur Verfügung, um Fahrkarten zu erwerben und Reiseinformationen abzurufen und. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Fahrkarten im DB Navigator oder im Internet unter www.bahn.de zu buchen oder telefonisch unter der Servicenummer der Deutschen Bahn 030 2970 zu bestellen.

Der Bahnhof Berlin Zoologischer Garten wird seit 2015 umfassend saniert und umgestaltet. Insgesamt investiert die DB hier rund 100 Millionen Euro. Mit dem DB Reisezentrum feiert der Bahnhof Zoo die erste von zahlreichen Mieterneueröffnungen in der neuen, ehemaligen #Gepäckhalle und großen #Fernbahnhalle. Im Laufe des Sommers wird das Angebot immer attraktiver. Neben Sanifair, dm, Reisebank, Press & Books, Backwerk, Starbucks und DB Info komplettiert später im Jahr denns Biomarkt das vielfältige Angebot. Der Bahnhof Zoo wird täglich von rund 100.000 Reisenden und Besuchern genutzt.

%d Bloggern gefällt das: