„Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu“ mag sich die #ODEG derzeit sagen. Die Schwierigkeiten im neuen Netz „#NES“ ließen sich eben nicht nur auf den #Infrastrukturbetreiber zurückführen, nein, denn nun wurde offenbar, was man hinter vorgehaltener Hand schon vorab hören konnte: die ODEG hat zu wenig #Personal.
„Regionalverkehr + U-Bahn: Berlin/Brandenburg: VIV-Shortcuts zu Verkehrsproblemen, aus VIV“ weiterlesenSchlagwort: Nord
Bahnhöfe: Bezirk will mehr Auto- und Fahrradparkplätze in Bahnhofsnähe, aus Berliner Morgenpost
Berlin. Der leichte Kurswechsel der SPD-Fraktion in #Tempelhof-Schöneberg hält an. Erneut haben die Sozialdemokraten die schon traditionelle, gemeinsame Route mit ihrem Zählgemeinschaftspartner, den Grünen, verlassen und sich einem Vorschlag der #autofreundlicheren CDU-Fraktion angeschlossen. Die hatte kürzlich mehr #P+R-Anlagen im Süden des Bezirks gefordert und dafür unter anderem mithilfe der SPD eine Mehrheit gefunden – wenngleich die Sozialdemokraten ÄNDERUNGSWÜNSCHE ZUM ANTRAG durchsetzten.
„Bahnhöfe: Bezirk will mehr Auto- und Fahrradparkplätze in Bahnhofsnähe, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenS-Bahn: Nord-Süd-S-Bahn-Tunnel sechs Wochen gesperrt: Bauphase 1 dauert vom 06.01.2023 (Fr) 22:00 Uhr bis 27.01.2023 (Fr) 22:00 Uhr., aus DB
https://sbahn.berlin/fahren/bauen-stoerung/detail/gleis-und-weichenarbeiten-7/
Warum wird gebaut?
Im #Nord-Süd-S-Bahn-Tunnel werden #Schienen #erneuert und #Weichen #instand gesetzt – dafür muss die Strecke #gesperrt werden.
Wann ist die Strecke wo gesperrt?
Die erste Bauphase läuft vom 06.01.2023 (Fr) 22 Uhr bis 27.01.2023 (Fr) 22 Uhr. Zwischen #Nordbahnhof und #Südkreuz fahren keine S-Bahnen. Direkt im Anschluss folgt eine zweite #Bauphase bis zum 17.02.2023 (Fr) 22 Uhr.
Bauarbeiten: S-Bahn und Regionalverkehr: Wo 2023 in Berlin gebaut wird, aus Berliner Morgenpost
Berlin. Erst in diesem Jahr wollte die Deutsche Bahn einen Rekord aufstellen und so viel #bauen wie noch nie: Für Berlin und Brandenburg kündigte der Konzern an, 1,4 Milliarden Euro in das #Netz sowie #Bahnhöfe investieren zu wollen. Noch Anfang Dezember versprach die Bahn zudem ein „#Sofortprogramm“ zur kurzfristigen Aufwertung diverser Stationen in der Region. 14 Bahnhöfe sollten allein in Berlin noch bis Ende des Jahres 2022 davon profitieren. Dennoch geht das Bauen auch 2023 weiter – die bestehende #Infrastruktur der Bahn gilt in Teilen weiterhin als dringend #modernisierungsbedürftig. Ein Überblick über bereits geplante Vorhaben.
„Bauarbeiten: S-Bahn und Regionalverkehr: Wo 2023 in Berlin gebaut wird, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenS-Bahn: Vergabeverfahren S-Bahn Berlin, Teilnetze Nord-Süd und Stadtbahn, aus VBB
30.11.2022
https://www.vbb.de/presse/vergabeverfahren-s-bahn-berlin-teilnetze-nord-sued-und-stadtbahn/
Im laufenden Vergabeverfahren wurde heute ein weiterer Meilenstein erreicht – die Bieter sind zur Abgabe verbindlicher Angebote aufgefordert worden.
Das #Vergabeverfahren für die beiden #S-Bahn-Teilnetze #Stadtbahn und #Nord-Süd ist – nach #Teilnahmewettbewerb und der Phase erster Verhandlungen über noch unverbindliche Angebote – in seine finale Phase getreten. Am heutigen Tag wurden die Bieterinnen und Bieter zur Abgabe der verbindlichen #Angebote aufgefordert. Dazu wurden ihnen das Gros der überarbeiteten #Vergabeunterlagen auf der #Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Ergänzende Anlagen werden Mitte Dezember hochgeladen. Für die Einreichung der verbindlichen Angebote haben die Bieterinnen und Bieter acht Monate Zeit. Die #Zuschlagsentscheidung soll Anfang 2024 erfolgen.
„S-Bahn: Vergabeverfahren S-Bahn Berlin, Teilnetze Nord-Süd und Stadtbahn, aus VBB“ weiterlesenBahnhöfe: In diesem Berliner S-Bahnhof werden sich die Fahrgäste wie unter Wasser fühlen, Die DB legt erste Ideen für die Gestaltung der Station unter dem Hauptbahnhof vor. , aus Berliner Zeitung
29.11.2022
Das wird ein ganz besonderer #S-Bahnhof. Die #Bahnsteighalle wird aussehen, als wäre eine Welle über sie hereingebrochen. Hunderte hellblaue Punkte auf dunkelblauem Grund erwecken optisch den Eindruck, als ob die Fahrgäste inmitten einer viele Meter hohen Gischt stehen. „Das maritime Gestaltungskonzept stellt eine optische Verbindung zum angrenzenden #Humboldthafen her“, erklärt die Deutsche Bahn (DB).
„Bahnhöfe: In diesem Berliner S-Bahnhof werden sich die Fahrgäste wie unter Wasser fühlen, Die DB legt erste Ideen für die Gestaltung der Station unter dem Hauptbahnhof vor. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesenStraßenbahn: Straßenbahnneubaustrecke U-Bahnhof Turmstraße – S+U-Bahnhof Jungfernheide, aus Senat
08.11.2022
Frage 1:
Wie wird das einfache und #barrierefreie #Queren der #Turmstraße bzw. der #Tramgleise für den Fuß- und #Radverkehr ermöglicht, wenn die #Straßenbahn zukünftig in einigen Abschnitten einen eigenen #Gleiskörper erhält?
Frage 2:
In welchen Abständen sind nach jetzigem Stand der Planungen #Querungsstellen für den Fuß- bzw. Radverkehr vorgesehen?
Regionalverkehr: Schienenverkehrsausbau „i2030“ – Wie ist der aktuelle Stand?, aus Senat
03.11.2022
Frage 1:
Wie ist der aktuelle Stand zur Realisierung des Schienenverkehrsausbaukonzeptes „#i2030“? (bitte den aktuellen
#Planungsstand und #Umsetzungsstand der einzelnen Teilprojekte auflisten)
Antwort zu 1:
S-Bahn: Rügen unzulässig und unbegründet, Alstom scheitert mit Einspruch im S-Bahn-Vergabeverfahren, aus rbb24
01.11.2022
Das #Vergabeverfahren für den milliardenschweren Berliner #S-Bahn-Großauftrag kann wie geplant fortgesetzt werden. Die Berliner #Vergabekammer wies am Montag einen #Nachprüfungsantrag gegen die Ausschreibung ab, wie ein Sprecher der Senatswirtschaftsverwaltung dem rbb mitteilte.
„S-Bahn: Rügen unzulässig und unbegründet, Alstom scheitert mit Einspruch im S-Bahn-Vergabeverfahren, aus rbb24“ weiterlesenVBB + Regionalverkehr: Vergabeverfahren Netz Nord-Süd – DB Regio Nordost erhält den Zuschlag, aus VBB
https://www.vbb.de/presse/vergabeverfahren-netz-nord-sued-db-regio-nordost-erhaelt-den-zuschlag/
- Leistungen im Umfang von ca. 11,6 Millionen #Zugkilometern wettbewerblich vergeben
- #Mehrverkehre ab Dezember 2026 von knapp zwei Millionen Zugkilometern in den vier beteiligten Bundesländern
- Einsatz von #Neufahrzeugen und #modernisierten Doppelstockzügen
- Mehr #Sitzplätze auf der Linie #RE3 mit späterer Erweiterung auf bis zu 780 Sitzplätze möglich
- Deutliche Verbesserungen im Pendler- und #Ausflugsverkehr
Der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) hat den Zuschlag im #Wettbewerbsverfahren #Netz #Nord-Süd an die DB #Regio Nordost erteilt. Der VBB fungiert als #Vergabebüro und hat das Wettbewerbsverfahren Netz Nord-Süd im Auftrag der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt durchgeführt. Im zukünftigen Netz Nord-Süd wird das Angebot für die Fahrgäste auf der Schiene durch mehr Fahrten im Pendler- und Ausflugsverkehr, durch neue und modernisierte Fahrzeuge und mehr #Sitzplätze deutlich erhöht. Die #Betriebsaufnahme ist für Dezember 2026 vorgesehen.