Umnutzung des ehemaligen Straßenbahndepots in der Belziger Straße – mit einem Polizei- und Feuerwehrmuseum an den bezirklichen Bedarfen vorbei?, aus Senat

20.02.2024

  1. Gibt es neben der zentralen #Kfz-Sicherstellungsanlage am #Blumberger Damm, die 2022 in Betrieb genommen wurde, weitere Standorte, an denen Fahrzeuge durch die #Polizei Berlin auch nach dem 31.12.2022 verwahrt werden?1 Wenn ja, wo sind diese Standorte und seit wann werden diese genutzt (Bitte um Auflistung nach Bezirk, Adresse, Datum).

1            https://www.berlin.de/sen/inneres/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1235922.php

Zu 1.:

Ja es gibt weitere #Standorte, die Daten sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen:

„Umnutzung des ehemaligen Straßenbahndepots in der Belziger Straße – mit einem Polizei- und Feuerwehrmuseum an den bezirklichen Bedarfen vorbei?, aus Senat“ weiterlesen

Werkstätten: Kurz vor acht, Elektrisierende Neuigkeit: Planung für achten Betriebshof im Süden Berlins gestartet, aus BVG

19.02.2024

Die BVG geht mit großen Schritten in Richtung Zukunft und gibt den Startschuss für die Planung und den Bau eines neuen Betriebshofes für #Elektrobusse. Nach einem erfolgreichen #Vergabeverfahren konnte nun der Zuschlag für den #Neubau an der #Säntisstraße erteilt werden. Dieser Schritt ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, die gesamte #Busflotte bis zum Jahr 2030 auf #Elektroantrieb umzustellen.

„Werkstätten: Kurz vor acht, Elektrisierende Neuigkeit: Planung für achten Betriebshof im Süden Berlins gestartet, aus BVG“ weiterlesen

Potsdam + Bus: Kosten der Verkehrswende: So teuer wird Potsdams Elektrobusflotte, aus Der Tagesspiegel

07.02.2024

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/kosten-der-verkehrswende-so-teuer-wird-potsdams-elektrobusflotte-11169466.html

Die Umstellung auf einen #klimafreundlichen #Nahverkehr wird die Stadt [ #Potsdam ] und den #Verkehrsbetrieb in den nächsten Jahren mindestens 90 Millionen Euro kosten. Das geht aus einer Antwort der Stadtverwaltung auf eine Kleine Anfrage der CDU-Fraktion hervor.

Wie berichtet, hatte der Verkehrsbetrieb kürzlich eine erste Bestellung für 23 neue Busse mit ausschließlich #elektrischem Antrieb vergeben. Die Fahrzeuge seien für 17,4 Millionen Euro beim niederländischen Hersteller #Ebusco bestellt worden. 4,7 Millionen davon kommen vom Bundesverkehrsministerium. Geliefert werden sollen die neuen Busse 2025.

„Potsdam + Bus: Kosten der Verkehrswende: So teuer wird Potsdams Elektrobusflotte, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn in 2023, aus Senat

06.02.2024

Frage 1:

Wie hoch war die #Pünktlichkeit der Linien der #BVG im Jahr 2023? (Aufstellung nach #U-Bahn-, #Metrotram-, #Tram-, #Bus- und #Fährlinien sowie nach Monaten erbeten.)

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„In den Betriebsbereichen U-Bahn, #Straßenbahn und #Omnibus gelten folgende durchschnittliche #Pünktlichkeitswerte für 2023 gemessen in Prozent:

„Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn in 2023, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Probebühne oder Polizeimuseum: Gerangel um historisches Tram-Depot in Berlin-Schöneberg, Seit Jahren wird über die Nutzung des alten Betriebshofs in der Belziger Straße diskutiert., aus Der Tagesspiegel

19.01.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/probebuhne-oder-polizeimuseum-gerangel-um-historisches-tram-depot-in-berlin-schoneberg-11073148.html

Was wird aus dem alten #Straßenbahndepot in der #Belziger Straße in #Schöneberg? Seit Jahren gibt es Diskussionen darüber, was man mit dem Areal und den Hallen so anstellen kann. Im Laufe der Zeit gab es Beteiligungsverfahren mit den Bürgern. Senatsverwaltungen äußerten Vorstellungen, und auch der Bezirk hatte seine Ideen. Eine Entscheidung gibt es bis heute nicht. Aber nun sieht es danach aus, dass Senatsinnen- und -kulturverwaltung um die Nutzung der Immobilie konkurrieren.

„Straßenbahn: Probebühne oder Polizeimuseum: Gerangel um historisches Tram-Depot in Berlin-Schöneberg, Seit Jahren wird über die Nutzung des alten Betriebshofs in der Belziger Straße diskutiert., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Für zuverlässige Züge: Bundeskanzler und Bahnchef eröffnen in Cottbus Deutschlands modernstes Instandhaltungswerk, aus DB

11.01.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Fuer-zuverlaessige-Zuege-Bundeskanzler-und-Bahnchef-eroeffnen-in-Cottbus-Deutschlands-modernstes-Instandhaltungswerk–12629260#

Neue #Werkshalle entsteht in Rekordgeschwindigkeit • #Werk #Cottbus unterstützt die #Verkehrswende mit zusätzlichen #Instandhaltungskapazitäten • DB schafft 1.200 neue Industriearbeits- und #Ausbildungsplätze in der Lausitz

Die Deutsche Bahn (DB) hält Wort: Keine 20 Monate nach dem ersten #Spatenstich und damit in Rekordgeschwindigkeit hat die DB heute das neue #ICE-Instandhaltungswerk Cottbus offiziell in Betrieb genommen. Gemeinsam eröffneten Bundeskanzler Olaf Scholz, Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und der DB-Vorstandsvorsitzende Dr. Richard Lutz die fast 450 Meter lange Werkshalle, in der die schwere #Instandhaltung der ICE 4-Flotte der DB erfolgen wird.

„Bahnverkehr: Für zuverlässige Züge: Bundeskanzler und Bahnchef eröffnen in Cottbus Deutschlands modernstes Instandhaltungswerk, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Neue ICE-Basis: Großbaustelle soll mit Massenfällung starten, aus Berliner Morgenpost

06.01.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article241359088/Neue-ICE-Basis-Grossbaustelle-soll-mit-Massenfaellung-starten.html

Eine der wichtigsten #Bahn-Baustellen im Berliner Norden wirft düstere Schatten voraus: Vor der #Errichtung einer neuen #ICE-Basis im früheren Mauerstreifen zwischen Pankow und Reinickendorf verlangen mehrere, hochaufwendige #Brückenbau-Projekte von Anwohnern und Pendlern starke Nerven. Mit dem Abriss und #Neubau der maroden #Bahnüberführung im Bereich der #Wollankstraße unternimmt die Deutsche Bahn dieses Jahr den ersten Schritt, um ab 2028 ICE-Züge auf einer neuen Trasse in die #Abfertigungsanlage zu schicken. „#Boxenstopp #Schönholz“ nennt sich das über 46 Millionen Euro teure Vorhaben für einen #Schnellzug-Stützpunkt mit acht Gleisen auf der Brache östlich des hiesigen S-Bahnhofs.

„Bahnverkehr: Neue ICE-Basis: Großbaustelle soll mit Massenfällung starten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus: „E-Schlenkis” erobern Berlin, Größte Elektrogelenkbusbestellung der BVG-Geschichte – Neuer Betriebshof im Süden, aus BVG

21.12.2023

Zuwachs für Deutschlands größte #Elektrobusflotte: Die Berliner Verkehrsbetriebe schließen eine Rahmenvereinbarung zur Herstellung und Lieferung von neuen, elektrisch betriebenen #Gelenkbussen. Am 8. Dezember hatte der Aufsichtsrat des Landesunternehmens die Auftragsvergabe bestätigt. Nachdem die vergaberechtliche Wartefrist abgelaufen ist, konnte jetzt offiziell der Zuschlag an den bestbietenden Hersteller #Solaris erteilt werden. Dieser beinhaltet auch direkt die Bestellung der ersten 50 Elektro-Gelenkbusse. Das erste Fahrzeug wird bereits Ende 2024 in Berlin erwartet, die restlichen 49 dann im Jahr darauf. Weitere Abrufe aus der #Rahmenvereinbarung sind möglich.

„Bus: „E-Schlenkis” erobern Berlin, Größte Elektrogelenkbusbestellung der BVG-Geschichte – Neuer Betriebshof im Süden, aus BVG“ weiterlesen

Museum: DAMPFLOKS ZUM ANFASSEN, 18. Eisenbahnfest im Bahnbetriebswerk Schöneweide, aus Berliner Woche

15.09.2023

https://www.berliner-woche.de/niederschoeneweide/c-kultur/18-eisenbahnfest-im-bahnbetriebswerk-schoeneweide_a393486

Am 23. und 24. September öffnet das historische #Bahnbetriebswerk #Schöneweide und feiert das 18. Berliner #Eisenbahnfest.

Die #Dampflokfreunde Berlin zeigen mehr als 40 #Lokomotiven und Wagen, darunter drei betriebsfähige Loks. #Eisenbahnunternehmen präsentieren die #Arbeitswelt und ihre #Ausbildungsberufe. Einblicke gibt es in die #Werkstatt, den #Gleisbau und die #Restaurierung. Mit dabei sind moderne Diesel- und #Elektrolokomotiven. Im sanierten Zustand und ohne Baugerüst präsentiert sich der #Wasserturm aus dem Jahr 1906. Vom Festgelände aus startet 10.40 Uhr, 13.40 Uhr und 16.30 Uhr ein #Dampfzug mit historischen Wagen zu eineinhalbstündigen #Rundfahrten durch Berlin.

„Museum: DAMPFLOKS ZUM ANFASSEN, 18. Eisenbahnfest im Bahnbetriebswerk Schöneweide, aus Berliner Woche“ weiterlesen

Straßenbahn-Knall in Berlin: Riesiges neues Wohnquartier in Pankow umgeplant, aus Berliner Morgenpost

12.09.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article239410803/strassenbahn-knall-riesiges-wohnquartier-umgeplant-blankenburg-sueden-6000-wohnungen.html

Eigentlich hatten die Entscheider um Berlins Bausenator Christian Gaebler (SPD) das größte #Stadtquartier der Zukunft so konzipiert, dass man es jetzt nur noch beschließen muss. Doch im Sommer überschlugen sich die Ereignisse derart, dass der #Blankenburger Süden mit zu 6000 Wohnungen jetzt ein völlig neues Modell erhält.

Dabei rückt ein Haupt-Bestandteil des Großprojekts im Bezirk Pankow weg von seiner ursprünglichen Position. Und wandert, dorthin wo nach altem Stand das Haupt-Siedlungsgebiet liegen sollte: Ein neues #Straßenbahndepot für fast 100 Züge der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erweist sich als heißestes Eisen in der Komposition aus #Verkehrsinfrastruktur, #Häuserblocks, Schulen und Kitas.

„Straßenbahn-Knall in Berlin: Riesiges neues Wohnquartier in Pankow umgeplant, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen