Bahn lässt nachts „Geisterzüge“ kreisen – Das ist der Grund, aus Berliner Morgenpost

29.11.2024

https://www.morgenpost.de/panorama/article407786315/bahn-laesst-nachts-geisterzuege-kreisen-das-ist-der-grund.html

Die Bahn erregt mit #Ausfällen und #Verspätungen immer wieder die Gemüter. Ein bizarrer Grund dafür: nächtliche #Leerfahrten durch Berlin.

Mitten in der Nacht rollen leere ICE-Züge durch Berlin. Der Grund für die „#Geisterzüge“: Es fehlen #Abstellgleise, um die Züge sicher unterzubringen. Stattdessen müssen sie ihre Runden drehen, was nicht nur Kosten verursacht, sondern auch den #Tagesbetrieb der Deutschen Bahn belastet. Zugausfälle und #Dienstplanlücken sind die Folge.

„Bahn lässt nachts „Geisterzüge“ kreisen – Das ist der Grund, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Lokführer seit fast 40 Jahren, aus S-Bahn

07.11.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/ich-liebe-alte-technik

„Wetten beim 100. bin ich auch noch dabei?“ Dieses Versprechen hat Hardy Schulz zum 80. #Jubiläum der #S-Bahn gegeben und gehalten. Heute wie damals ist der Lokführer auf den Schienen der Hauptstadtregion unterwegs – und hat tatkräftig mit angepackt, um die Geburtstage der Rot-Gelben vorzubereiten.

„S-Bahn: Lokführer seit fast 40 Jahren, aus S-Bahn“ weiterlesen

Immer auf Achse im S-Bahnnetz, Robert Weidner ist zur Stelle, wenn es eine Störung im Betrieb gibt, aus S-Bahn

22.10.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/im-einsatz-fuer-die-s-bahn

Ob Personen im Gleis, umgefallene Bäume oder gestohlene Kabel: Kommt es im 340 Kilometer großen Netz der S-Bahn zu #Störungen, ist Robert #Weidner als Betriebs- und #Verkehrsaufsicht gefragt. Mit seinem #Dienstwagen fährt er los, um sich ein Bild über die Lage zu machen – und #packt vor Ort auch selbst mit an.

 Geht zum Beispiel ein #Zug am Bahnsteig kaputt, versuche ich gemeinsam mit dem #Lokführer den Schaden zu #beheben, damit es schnellstmöglich weitergehen kann. 

„Immer auf Achse im S-Bahnnetz, Robert Weidner ist zur Stelle, wenn es eine Störung im Betrieb gibt, aus S-Bahn“ weiterlesen

S-Bahn: Altes Schätzchen, neue Technik, Wie eine fast 100 Jahre alte S-Bahn wieder fahrtüchtig gemacht wird. Ein Blick hinter die Kulissen., aus S-Bahn

08.07.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/altes-schaetzchen-neue-technik

Sechs elektrische #Versuchstriebwagen der #AEG fuhren erstmals am 8. August 1924 vom #Stettiner #Vorortbahnhof (heute #Nordbahnhof) nach #Bernau: die offizielle #Geburtsstunde der Berliner #S-Bahn.

Eine Zeitung schrieb damals in ihrer Abendausgabe: „Die Wagen der neuen Bahn sind ganz aus Eisen gebaut und die leichtesten der Welt. Das Aussehen der Züge wird freundlicher sein (…), da man wegen des Fortfalls des Rauchs hellen Lack für das Äußere der Waggons verwenden wird …“ Begeistert sind die Berlinerinnen und Berliner von ihrer „Neuen“, die bald ihren Siegeszug antreten und die schnaufenden schwarzen #Dampfloks ablösen wird.

„S-Bahn: Altes Schätzchen, neue Technik, Wie eine fast 100 Jahre alte S-Bahn wieder fahrtüchtig gemacht wird. Ein Blick hinter die Kulissen., aus S-Bahn“ weiterlesen

Bahnverkehr: Gefahr am Bahnhof: Wie verhält man sich am Gleis richtig?, aus Berliner Zeitung

23.04.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/gefahr-am-bahnhof-berliner-schuelern-wird-gezeigt-wie-man-sich-am-gleis-richtig-verhaelt-li.2208709

An diesem Dienstag entscheidet sich die #Staatsanwaltschaft dafür, Anklage gegen unaufmerksame Bürger zu erstatten. Sie liefen zwischen #Ostkreuz und #Warschauer Straße auf den Schienen entlang und hatten Glück, dass der #Lokführer schnell genug reagieren konnte. Eine Gefahrenbremsung rettete den 49 und 46 Jahre alten Angeklagten das Leben – eine Strafe droht ihnen dennoch.

„Bahnverkehr: Gefahr am Bahnhof: Wie verhält man sich am Gleis richtig?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnverkehr + S-Bahn: GDL ruft von Mittwoch bis Montag zum Streik auf – S-Bahn legt Notfahrplan vor, aus rbb24

22.01.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/01/hdl-lokfuehrer-deutsche-bahn-streik-sechs-tage.html

Mit einem neuen #Tarifangebot wollte die Deutsche #Bahn die #Gewerkschaft der #Lokführer wieder an den #Verhandlungstisch holen. Daraus wird erst einmal nichts: Die #GDL ruft vielmehr für sechs Tage zum Streik im Personenverkehr auf.

  • GDL will Zugverkehr von Mittwochfrüh bis Montagabend bestreiken
  • Bahn reagiert mit scharfer Kritik am neuen Streik
  • Odeg will ihr Regionalangebot aufrechterhalten
  • Berliner S-Bahn bietet Notfahrplan
„Bahnverkehr + S-Bahn: GDL ruft von Mittwoch bis Montag zum Streik auf – S-Bahn legt Notfahrplan vor, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr: Ohne dass der Lokführer es bemerkt: Zugteil löst sich und wird mit Fahrgästen an Bahnhof vergessen, aus Der Tagesspiegel

22.12.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/ohne-dass-der-lokfuhrer-es-bemerkt-zugteil-lost-sich-und-wird-mit-fahrgasten-an-bahnhof-vergessen-10970644.html

Für Fahrgäste einer #Regionalbahn von Berlin nach Polen endete die Fahrt zunächst am Bahnhof Alt #Rosenthal. Dort hatte sich die #Kupplung ihres Waggons vom Zug #gelöst.

Zahlreiche Fahrgäste eines Zuges von Berlin Richtung Polen haben wegen einer Panne mehr als eine Stunde an einem kleinen Bahnhof ausgeharrt. Ihr #Zugteil löste sich am Donnerstagnachmittag im Bahnhof Alt Rosenthal östlich von Berlin vom vorderen Zug, ohne dass der #Lokführer es merkte, wie der Betreiber #Niederbarnimer Eisenbahn am Freitag mitteilte. Der andere Zugteil Regionalbahn #RB26 sei zunächst ohne sie weitergefahren. „Beim Losfahren an einem Halt hat sich eine Kupplung gelöst“, sagte ein NEB-Sprecher.

„Regionalverkehr: Ohne dass der Lokführer es bemerkt: Zugteil löst sich und wird mit Fahrgästen an Bahnhof vergessen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Museum: DAMPFLOKS ZUM ANFASSEN, 18. Eisenbahnfest im Bahnbetriebswerk Schöneweide, aus Berliner Woche

15.09.2023

https://www.berliner-woche.de/niederschoeneweide/c-kultur/18-eisenbahnfest-im-bahnbetriebswerk-schoeneweide_a393486

Am 23. und 24. September öffnet das historische #Bahnbetriebswerk #Schöneweide und feiert das 18. Berliner #Eisenbahnfest.

Die #Dampflokfreunde Berlin zeigen mehr als 40 #Lokomotiven und Wagen, darunter drei betriebsfähige Loks. #Eisenbahnunternehmen präsentieren die #Arbeitswelt und ihre #Ausbildungsberufe. Einblicke gibt es in die #Werkstatt, den #Gleisbau und die #Restaurierung. Mit dabei sind moderne Diesel- und #Elektrolokomotiven. Im sanierten Zustand und ohne Baugerüst präsentiert sich der #Wasserturm aus dem Jahr 1906. Vom Festgelände aus startet 10.40 Uhr, 13.40 Uhr und 16.30 Uhr ein #Dampfzug mit historischen Wagen zu eineinhalbstündigen #Rundfahrten durch Berlin.

„Museum: DAMPFLOKS ZUM ANFASSEN, 18. Eisenbahnfest im Bahnbetriebswerk Schöneweide, aus Berliner Woche“ weiterlesen

Bahnindustrie: Der Bewerbungszug fährt wieder, Traumjob gesucht? Am 31. August direkt im Zug Karrierechancen bei der S-Bahn entdecken., aus S-Bahn

27.07.2023

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/31-august-berufe-machen-station/

Der #Bewerbungszug der #S-Bahn Berlin fährt bald wieder durch die Hauptstadt: Am 31. August haben Interessierte die Gelegenheit, ihren #Traumjob bei der S-Bahn Berlin zu finden. Einfach einsteigen in den #Sonderzug, durch Berlin fahren und die Welt der Berufe bei der S-Bahn kennenlernen.

Alle Fragen sind erlaubt

Die Teilnehmenden können im Bewerbungszug echten #Lokführer:innen bei ihrer Arbeit im #Führerstand zuschauen und alle Fragen stellen, die sie rund um den Beruf interessieren – ob zur #Ausbildung, dem #Schichtdienst oder den #Aufstiegschancen.

„Bahnindustrie: Der Bewerbungszug fährt wieder, Traumjob gesucht? Am 31. August direkt im Zug Karrierechancen bei der S-Bahn entdecken., aus S-Bahn“ weiterlesen

Bahnverkehr: GÜTERVERKEHR, Bahn: Warum der Güterverkehr auf der Strecke bleibt, aus MDR

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/bahn-probleme-gueter-zug-infrastruktur-100.html

#Lokführer im #Güterzug brauchen vor allem #Geduld: Denn ständig heißt es warten. Weil die Strecken #ausgelastet sind oder Personenzüge Vorfahrt haben. Eigentlich sollen künftig mehr #Güter per Bahn transportiert werden und das Netz wird dafür ausgebaut. Doch das sorgt derzeit für noch mehr Staus auf der #Schiene.

„Bahnverkehr: GÜTERVERKEHR, Bahn: Warum der Güterverkehr auf der Strecke bleibt, aus MDR“ weiterlesen