barrierefrei + Mobilität: Bis hierher und weiter, Seit September letzten Jahres bietet der „BVG Muva Aufzugersatz“ allen Personen eine kostenlose, alternative, barrierefreie Fahrmöglichkeit …, aus BVG

20.06.2023

Seit September letzten Jahres bietet der „BVG #Muva #Aufzugersatz“ allen Personen eine kostenlose, alternative, #barrierefreie Fahrmöglichkeit, wenn ein #Aufzug am Bahnhof mal nicht #verfügbar oder noch nicht #vorhanden ist. Ab Dienstag, den 27. Juni 2023, weitet die BVG im Auftrag des Landes Berlin diesen Service um 22 Bahnhöfe größtenteils auf der Linie #U5 aus.

„barrierefrei + Mobilität: Bis hierher und weiter, Seit September letzten Jahres bietet der „BVG Muva Aufzugersatz“ allen Personen eine kostenlose, alternative, barrierefreie Fahrmöglichkeit …, aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: BVG bleibt am Ball, Die BVG arbeitet mit großem Engagement und Knowhow daran, den Nahverkehr in Berlin für alle Menschen barrierefrei nutzbar zu machen., aus BVG

16.06.2023

Die BVG arbeitet mit großem Engagement und Knowhow daran, den #Nahverkehr in Berlin für alle Menschen #barrierefrei nutzbar zu machen. Zielstrebig machen sich die Kolleg*innen der BVG hierfür in den kommenden Monaten an gleich drei #U-Bahnhöfen ans Werk.

„Bahnhöfe: BVG bleibt am Ball, Die BVG arbeitet mit großem Engagement und Knowhow daran, den Nahverkehr in Berlin für alle Menschen barrierefrei nutzbar zu machen., aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn + M-Bahn: BER: Magnetschwebebahn zum Airport? Das sagt die Verkehrssenatorin, aus Berliner Morgenpost

12.06.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238664211/flughafen-ber-magnetschwebebahn-das-sagt-die-verkehrssenatorin-manja-schreiner.html

Berlins #Verkehrssenatorin Manja #Schreiner setzt beim #Ausbau des #ÖPNV in Berlin auf die deutliche #Erweiterung des U-Bahnnetzes. „Natürlich sind es beim #U-Bahnbau immer sehr lange Zeiträume, über die wir reden. Dennoch ist das kein Grund zu sagen, man geht es gar nicht an“, sagte die CDU-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur. „Prioritär sind die #Lückenschlüsse wie bei der #U3, #U8, #U7. Bei der möglichen #Verlängerung der U7 zum #BER ist die #Nutzen-Kosten-Untersuchung der nächste Schritt, der jetzt kommen wird. Die werden wir uns dann erst einmal anschauen müssen.“

„U-Bahn + M-Bahn: BER: Magnetschwebebahn zum Airport? Das sagt die Verkehrssenatorin, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Infrastruktur: Finanzierungsvereinbarung i2030-Ausbaukorridor Prignitz-Express unterzeichnet, aus VBB

01.03.2023

https://www.vbb.de/presse/finanzierungsvereinbarung-i2030-ausbaukorridor-prignitz-express-unterzeichnet/

#Streckenausbau der #S-Bahn zwischen #Berlin-Schönholz und #Hennigsdorf für #10-Minuten-Takt • #Reaktivierung der S-Bahn zwischen Hennigsdorf und #Velten für #20-Minuten-Takt • #Regionalverkehr zukünftig mit zwei Verbindungen über #Außenring aus Neuruppin in die Berliner #Innenstadt

„Infrastruktur: Finanzierungsvereinbarung i2030-Ausbaukorridor Prignitz-Express unterzeichnet, aus VBB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Seitenwechsel, Der U-Bahnhof Pankstraße wird saniert, barrierefrei und bekommt einen weiteren Ausgang, aus BVG

27.02.2023

Der #U-Bahnhof #Pankstraße wird saniert, #barrierefrei und bekommt einen weiteren #Ausgang. Nun beginnt bei den #Bauarbeiten eine neue Etappe. Vom 3. März 2023 an wird an der #Bahnsteigseite in #Fahrtrichtung #Hermannstraße gearbeitet. Bis Mitte Juni fahren die Züge der #U8 deshalb am Gleis 1 ohne Halt durch den Bahnhof. Fahrgäste können den Bahnhof mit einem kurzen Umweg (vor- und zurückfahren über #Gesundbrunnen) erreichen. Am Gleis 2 fahren die Züge ab dem „#Seitenwechsel“ wieder wie gewohnt.

„Bahnhöfe: Seitenwechsel, Der U-Bahnhof Pankstraße wird saniert, barrierefrei und bekommt einen weiteren Ausgang, aus BVG“ weiterlesen

Temperatur in U-Bahn-Zügen der BVG

20.01.2023

Frage 1:

Verfügen die #U-Bahnzüge der #Baureihe F über ein eigenständiges regulierbares #Heizungssystem oder besitzen sie eine Vorrichtung, bei der die #Abwärme, die bei Betätigung der #E-Bremse entsteht, im Winter in den Fahrgastraum und im Sommer in die Umwelt abgeleitet wird?

„Temperatur in U-Bahn-Zügen der BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Nur noch 15 Grad Celsius: BVG dreht in vielen U-Bahnen die Heizung runter, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-berlin-energiekrise-bvg-dreht-in-u-bahn-die-heizung-runter-li.303810

Um #Energie zu #sparen, senkt das Landesunternehmen die #Temperatur – aber nur auf bestimmten Strecken.  Die #S-Bahn Berlin hat dagegen eine andere Strategie.

Für viele Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) heißt es: Warm #anziehen! Weil es weniger Strom verbrauchen will, hat das Landesunternehmen auf vier U-Bahn-Linien in den Wagen die Temperatur gesenkt – um bis zu vier Grad Celsius. Damit folgt es dem Beispiel anderer kommunaler Verkehrsunternehmen. Jetzt hat die BVG auf Anfrage mitgeteilt, welche Strecken in Berlin von dieser Sparmaßnahme betroffen sind.

„U-Bahn: Nur noch 15 Grad Celsius: BVG dreht in vielen U-Bahnen die Heizung runter, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Schlechte Nachrichten für Spandauer: Berliner Senat stellt U7-Verlängerung zur Heerstraße hinten an, aus Der Tagesspiegel

07.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schlechte-nachrichten-fur-spandauer-u-bahn-projekt-berliner-senat-stellt-u7-verlangerung-zur-heerstrasse-hinten-an-8988217.html

Für Verkehrssenatorin Bettina Jarasch galt die Verlängerung der U7 zur Heerstraße als wichtiges Projekt. Doch jetzt haben erst mal andere Strecken Priorität.

Bei den Plänen zum #Ausbau des Berliner #U-Bahn-Netzes stellt der Senat die #Verlängerung der #U7 zur #Heerstraße-Nord in #Spandau zunächst hinten an. „Es war von Anfang an klar, dass wir priorisieren müssen. Wir haben uns verständigt, dass wir mit der #U3 zum #Mexikoplatz und der U7 zum #BER anfangen wollen“, sagte Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) am Mittwoch im Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses. Weitere Planungen für die U-Bahn-Verlängerung in Spandau sind demnach bislang nicht begonnen worden.

„U-Bahn: Schlechte Nachrichten für Spandauer: Berliner Senat stellt U7-Verlängerung zur Heerstraße hinten an, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Fährt die U9 nach Pankow?, aus Senat

05.12.2022

Frage 1:
In der Berliner Zeitung vom 15.11.2022 wird mit Verweis auf den BVG-Betriebsvorstand berichtet, eine #Verlängerung der #U9 von der U-Bahnstation #Osloer Straße nach #Pankow-Bahnhof oder P#ankow-Heinersdorf rücke wieder in den Fokus. Wie ist der aktuelle Stand der Planungen bzw. Untersuchungen für eine Verlängerung der U9 von der U-Bahnstation Osloer Straße nach Pankow-Bahnhof oder Pankow-Heinersdorf und welche Schritte sind bis wann als nächstes geplant?
Frage 2:
Welche Untersuchungen, Analysen, Berichte u.ä. existieren dazu beim Senat oder der BVG bereits aus den letzten zehn Jahren?
Frage 3:
Welche Streckenverläufe mit welchen Haltepunkten wurden in den letzten zehn Jahren erwogen und welches Fahrgastpotenzial wurde jeweils erwartet?

„U-Bahn: Fährt die U9 nach Pankow?, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Ausbau des Berliner U-Bahnnetzes – Stand der derzeitigen Planungen, aus Senat

01.12.2022

Frage 1:
Welche Pläne zum #Ausbau des Berliner #U-Bahnnetzes werden aktuell seitens des Berliner Senates sowie der Berliner #Verkehrsbetriebe aktiv verfolgt?
Frage 2:
Der Ausbau bzw. die Erweiterung welcher #U-Bahnlinien werden seitens des Berliner Senates prioritär verfolgt?
Antwort zu 1 und 2:
Die Fragen 1 und 2 werden aufgrund ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Grundlage des Senatshandelns ist der Senatsbeschluss zum #Nahverkehrsplan 2019-2023. Die dortigen Einschätzungen basieren auf den Arbeiten zum #ÖPNV-Bedarfsplan als Teil des Nahverkehrsplan 2019-2023, die Betrachtungen sind in ebd. Dokument veröffentlicht. Im Zuge der Senatsneubildung wurde in den „Richtlinien der Regierungspolitik“ vom Senat
darüber hinaus beschlossen, dass folgende #U-Bahn-Verlängerungen perspektivisch betrachtet werden sollen:

„U-Bahn: Ausbau des Berliner U-Bahnnetzes – Stand der derzeitigen Planungen, aus Senat“ weiterlesen