Krise? Wie tief steckt die S-Bahn schon drin?, aus Senat

18.06.2025

Frage 1:

Wie entwickelte sich die #Verausgabung der einzelnen Ansätze im Berliner Haushalt für die #Zahlungen gemäß den #Verkehrsverträgen für #BVG, #S-Bahn und #Regionalverkehr in den Jahren 2019 bis 2025 (bitte jährlich für BVG, S-Bahn und Regionalverkehr aufschlüsseln: Ansatz im Berliner Haushalt, Zahlungen an die Vertragspartner, Einbehaltene Beträge und Gründe für das Einbehalten, Verwendung einbehaltender Finanzmittel)?

Antwort zu 1:

„Krise? Wie tief steckt die S-Bahn schon drin?, aus Senat“ weiterlesen

Fahrplan: Großer Fahrplanwechel im VBB-Land: Inbetriebnahme Netze NOB + Heidekrautbahn, aus VBB

04.12.2024

https://www.vbb.de/presse/inbetriebnahme-netze-nob-heidekrautbahn

  • Erster großer Schritt zur Umsetzung der #klimafreundlichen Diesel-Ausstiegsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg: Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) setzt erstmals in der Region Fahrzeuge mit alternativen Antrieben in den Netzen Ostbrandenburg und Heidekrautbahn ein
  • Ausweitung des Angebotes im Netz #Ostbrandenburg:
    • Täglicher #Stundentakt bei der RB60 Eberswalde-Frankfurt
    • Montag bis Freitag zwei Züge pro Stunde auf den Linien RB25 Berlin-Werneuchen und RB26 im Abschnitt Berlin-Müncheberg (Mark)
    • Bei der Linie RB63 Schließung von #Taktlücken tagsüber und Direktverbindung von/nach Berlin an Wochenenden
    • Ausweitung der #Betriebszeiten bei allen Linien (RB12, RB25, RB26, RB27, RB35, RB36, RB54, RB60 bis RB63)
  • Zum #Fahrplanwechsel starten 7 Züge mit Batterieantrieb (Typ Mireo Plus B) sowie 5 Züge mit Wasserstoffantrieb (Typ Mireo Plus H)
  • Voraussichtlich ab Sommer 2025 alle 31 #Batteriefahrzeuge und 7 #Wasserstofffahrzeuge im Einsatz
  • Ein #Einflottungskonzept sichert mit den vorhandenen Dieseltriebwagen in der #Übergangszeit die Fahrten ab, einschließlich des geplanten Mehrangebots
„Fahrplan: Großer Fahrplanwechel im VBB-Land: Inbetriebnahme Netze NOB + Heidekrautbahn, aus VBB“ weiterlesen

Fahrgastsprechtag Regionalverkehr 2024, aus Bahninfo

28.10.2024

https://www.bahninfo.de/artikel/11328/fahrgastsprechtag-regionalverkehr-2024

Am 15.10.2024 fand in den Räumen der Deutschen Bahn am Berliner Hauptbahnhof der #Sprechtag zum #Regionalverkehr statt. Der Einladung des Berliner #Fahrgastverbands #IGEB gefolgt sind Bernd #Arm (Leiter Angebot #VBB), Detlef #Bröcker (Geschäftsführer #NEB), Lars #Gehrke (Geschäftsführer #ODEG), Birte #Enzenberger (Öffentlichkeitsarbeit DB #Regio Nordost) und Bengt #Steffan (Leiter Angebotsplanung DB Regio Nordost).

„Fahrgastsprechtag Regionalverkehr 2024, aus Bahninfo“ weiterlesen

Welche Bundesförderprogramme zur Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs werden für Berlin in Anspruch genommen?, aus Senat

15.10.2024

Frage 1:

Für welche Maßnahmen wurden #Mittel im Rahmen des #Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes in den Jahren 2020-2024 beantragt? Welche #Maßnahmen wurden bewilligt und welche Gelder wurden verausgabt? (bitte nach Maßnahmen und Jahresscheiben ausweisen)

Frage 2:

Für welche Maßnahmen wurden Mittel im Rahmen des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes für 2025 beantragt? Welche Mittel sind für 2025 bewilligt worden?

„Welche Bundesförderprogramme zur Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs werden für Berlin in Anspruch genommen?, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Erster Einsatz eines Wasserstoffzug in Berlin und Brandenburg, aus VBB

25.09.2024

https://www.vbb.de/presse/erster-einsatz-fuer-einen-wasserstoffzug-in-berlin-und-brandenburg

Mit einer #Sonderfahrt des Wasserstoffzuges #Mireo Plus H von #Basdorf über die Berliner #Stadtbahn nach #Charlottenburg haben die #Niederbarnimer Eisenbahn (#NEB) und #Siemens Mobility das Zeitalter des emissionsfreien Bahnverkehrs auf nicht elektrifizierten Strecken in Berlin und Brandenburg eingeläutet. Auf dem Bahnhof von Basdorf drückten sie gemeinsam mit Vertretern der Länder und des #VBB den Startknopf für die Einführung der klimafreundlichen Antriebe und stellten die neuen Züge, den #Wasserstoffzug Mireo Plus H für die #Heidekrautbahn und den Batteriezug Mireo Plus B für das Netz Ostbrandenburg, vor. 

„Regionalverkehr: Erster Einsatz eines Wasserstoffzug in Berlin und Brandenburg, aus VBB“ weiterlesen

Bahnindustrie: Mireo Plus B und Mireo Plus H: Neue Wege im Fahrzeugdesign, aus VBB

03.05.2023

https://www.vbb.de/news/mireo-plus-b-und-mireo-plus-h-neue-wege-im-fahrzeugdesign/

Der #Fahrzeughersteller Siemens Mobility und die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) haben heute das finale Design des Mireo, der ab Dezember 2024 in den Netzen Heidekrautbahn und Ostbrandenburg eingesetzt werden soll, vorgestellt. Sowohl Außen- als auch Innendesign des performanten und #nachhaltig konzipierten Fahrzeugs spiegeln die Innovation der #klimafreundlichen #Hybridantriebe wie auch die umfangreichen Mehrleistungen bei #Ausstattung, Fahrgastservice und #Komfort wider. 

„Bahnindustrie: Mireo Plus B und Mireo Plus H: Neue Wege im Fahrzeugdesign, aus VBB“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Überarbeitung des Zielfahrplans für den Deutschlandtakt, aus Senat

26.04.2023

Frage 1:
Teilt der Senat die Auffassung, dass die seit Monaten angekündigte Aufforderung zur #Aktualisierung der
#Regionalverkehrs-Anmeldungen für den #Deutschlandtakt genutzt werden muss, um spätestens ab 2030 weit über
die bestehenden #Verkehrsverträge hinausgehende #Verkehrsleistungen anzubieten und wesentlich mehr #Bundesmittel
für deren #Finanzierung zu sichern?
Frage 2:
Welche Vorarbeiten für die Anmeldung von #Angebotserweiterungen im #Regionalverkehr und die dafür erforderlichen
#Infrastrukturmaßnahmen zur Aktualisierung des #Zielfahrplans im Deutschlandtakt hat der Senat in Abstimmung mit
dem Land Brandenburg geleistet?

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Überarbeitung des Zielfahrplans für den Deutschlandtakt, aus Senat“ weiterlesen

allg.: #BrandenburgBewegen – Entwurf des neuen Landesnahverkehrsplans 2023-2027 vorgestellt, aus MIL

https://mil.brandenburg.de/mil/de/presse/detail/~10-05-2022-lnvp-2023

Mit dem heutigen Entwurf des neuen Landesnahverkehrsplans 2023-2027 stellt das Land die Weichen für die zukünftige Entwicklung des Regionalverkehrs in Brandenburg. Unter Berücksichtigung vielfältiger Rahmenbedingungen, wie der #Bevölkerungsentwicklung, der #Pendlerströme oder der Digitalisierung wird mit ihm das langfristige Angebot im #SPNV durch das Land definiert. Der #Landesnahverkehrsplan wird mit breiter #Öffentlichkeitsbeteiligung aufgestellt.

„allg.: #BrandenburgBewegen – Entwurf des neuen Landesnahverkehrsplans 2023-2027 vorgestellt, aus MIL“ weiterlesen

Bahnverkehr + Güterverkehr: Deutliche Verkehrszuwächse in Ostbrandenburg bis 2030 prognostiziert: Wo bleiben wirksame Konzepte zur Verlagerung auf die Schiene?, aus DBV

Ende November 2021 wurde eine von der Firma SPV #Spreeplan Verkehr GmbH erstellte Studie zur #Verkehrs- und #Engpassanalyse in Ostbrandenburg vorgestellt. Auftraggeber war die Regionale Planungsgemeinschaft #Oderland-Spree in Kooperation mit der #IHK #Ostbrandenburg.

„Bahnverkehr + Güterverkehr: Deutliche Verkehrszuwächse in Ostbrandenburg bis 2030 prognostiziert: Wo bleiben wirksame Konzepte zur Verlagerung auf die Schiene?, aus DBV“ weiterlesen

Bahnindustrie: DB Regio übernimmt Instandhaltung der neuen NEB-Fahrzeuge, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/DB-Regio-uebernimmt-Instandhaltung-der-neuen-NEB-Fahrzeuge-6351456

Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) und DB Regio Nordost schließen Instandhaltungsvertrag für die neuen Batterie-Fahrzeuge der NEB ab 2024. Die Erbringung der Instandhaltungsleistungen erfolgt in der DB Regio-Werkstatt in Berlin-Lichtenberg.

Die DB #Regio AG und die #Niederbarnimer Eisenbahn haben einen gemeinsamen Vertrag über die #Instandhaltung der neuen #Fahrzeugflotte der NEB geschlossen. Damit werden ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 die neu anzuschaffenden #batterieelektrischen Fahrzeuge (#BEMU) der NEB in der DB Regio-Werkstatt in #Berlin-Lichtenberg gewartet und repariert. Die neuen Fahrzeuge vom Typ #Siemens #Mireo Plus B werden ab Dezember 2024 im Netz #Ostbrandenburg zum Einsatz kommen. Mit dem Vertragsschluss gehen DB Regio und die Niederbarnimer Eisenbahn erstmals gemeinsame Wege in der Instandhaltung von Fahrzeugen.

„Bahnindustrie: DB Regio übernimmt Instandhaltung der neuen NEB-Fahrzeuge, aus DB“ weiterlesen