Regionalverkehr: Bahnvertreter beim Krisentreffen, Probleme auf RE1-Strecke dürften sich noch bis ins Frühjahr ziehen, aus rbb24

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2022/12/bahn-verspaetung-re1-gipfel-krankheitsfaelle.html

#Überlastungen und #Krankheitsfälle strapazieren weiter die Geduld der Bahnreisenden. Auf der Linie #RE1 können die Probleme aus Sicht der #ODEG noch wochenlang andauern. Nach einem #Krisentreffen wurden gleich mehrere Verbesserungen versprochen.

Die #Ausfälle und #Verspätungen auf der Linie RE1 zwischen #Brandenburg an der Havel, Berlin und #Frankfurt (Oder) ziehen sich weiter bis in die ersten Monate des Jahres.

„Regionalverkehr: Bahnvertreter beim Krisentreffen, Probleme auf RE1-Strecke dürften sich noch bis ins Frühjahr ziehen, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr: Zulassung für den Desiro HC-Zug der ODEG erteilt, Prüfung und Freigabe durch die Agentur der Europäischen Union für Eisenbahnen (ERA), aus ODEG

31.10.2022

https://www.odeg.de/kontakt/presse/pressemitteilungen/zulassung-fuer-den-desiro-hc-zug-der-odeg-erteilt

Berlin, 31.10.2022 – Die #ODEG#Ostdeutsche Eisenbahn GmbH hat einen weiteren Meilenstein im Rahmen der #Betriebsaufnahme des Netzes #Elbe-Spree in der Nacht vom 11. Dezember 2022 absolviert. Leicht verzögert erreichte die Privatbahn die positive Nachricht vom #Fahrzeughersteller #Siemens Mobility, dass sie die #Typenzulassung des #Desiro HC von der #ERA erhalten haben.

„Regionalverkehr: Zulassung für den Desiro HC-Zug der ODEG erteilt, Prüfung und Freigabe durch die Agentur der Europäischen Union für Eisenbahnen (ERA), aus ODEG“ weiterlesen

Bahnindustrie: Geschäftsführung der ODEG in neuer, starker Formation, aus lifepr.de

https://www.lifepr.de/inaktiv/odeg-ostdeutsche-eisenbahn-gmbh/Geschaeftsfuehrung-der-ODEG-in-neuer-starker-Formation/boxid/855043

#Geschäftsführer-Trio ab dem 1. Juli 2021 bei der Ostdeutschen Eisenbahn
Die #ODEG#Ostdeutsche Eisenbahn GmbH hat mit dem heutigen Tag eine neue Geschäftsführung. Stefan #Neubert, seit 2018 Geschäftsführer bei der ODEG, wird das Unternehmen gemeinsam mit den beiden neuen Geschäftsführern Lars #Gehrke und Roland #Pauli führen und die Erfolgsgeschichte der ODEG weiterschreiben. Das Trio wird die größte private Eisenbahn im Osten Deutschlands, mit derzeit 570 Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern, auf Kurs halten und sicher durch die bevorstehenden #Betriebsaufnahmen, u. a. das Teilnetz #Ostseeküste II (ab Dez. 2021) und das #Netz Elbe-Spree (ab Dez. 2022), führen.

Alle drei verfügen über langjährige Berufserfahrungen in der #Eisenbahnverkehrsbranche und eine exzellente Expertise für ihren jeweiligen Verantwortungs- und Führungsbereich. In der neuen Aufstellung hat Stefan Neubert die Verantwortung für den kaufmännischen Bereich, Lars Gehrke für den Betrieb und Roland Pauli verantwortet das Verkehrsmanagement und die Instandhaltung. Ein wesentlicher Vorteil für die Ostdeutsche Eisenbahn: Das Dreiergespann kennt sich persönlich bereits viele Jahre und hat erfolgreich im Unternehmen zusammengearbeitet, was von Beginn an einen kraftvollen Start in die zukünftige Arbeit ermöglicht. Die strategische Entscheidung trafen die Gesellschafter der ODEG, Dr. Michael #Vulpius, CEO der #BeNEX, als 50%ige-Mutter der ODEG und Jost #Knebel, Vorsitzender der Geschäftsführung der #NETINERA Deutschland GmbH (ebenfalls 50%ige-Mutter der ODEG) gemeinsam mit Neubert, Gehrke und Pauli bereits zu Beginn des Jahres.

Wichtige Informationen zur ODEG-Geschäftsführung finden Sie hier.
ODEG Ostdeutsche Eisenbahn GmbH
Mit Gründung der ODEG im Jahr 2002 beginnt eine der erfolgreichsten Geschichten der deutschen Eisenbahn. Als Tochterunternehmen der BeNEX und der #Prignitzer Eisenbahn GmbH …

S-Bahn: Nord-Süd-Tunnel, Wieder dran am Netz: Die Friedrichstraße unterirdisch, aus Punkt 3

Viermonatige Sprerrzeit des Nord-Süd-Tunnels für seine Sanierung eingehalten

#S-Bahn-Baubetriebsmanager Christian #Morgenroth und Werner #Gehrke, #Projektleiter für die #Ost-West-Verbindungen der Deutschen Bahn in Berlin, sind sich einig: „Es war die richtige Entscheidung, den #Nord-Süd-Tunnel für die #Sanierung komplett zu sperren und die ursprüngliche Variante, halbseitig zu fahren und #halbseitig zu bauen, fallenzulassen.“

„S-Bahn: Nord-Süd-Tunnel, Wieder dran am Netz: Die Friedrichstraße unterirdisch, aus Punkt 3“ weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: