Bahnhöfe: Von prunkvoll bis bunt: Berlins schönste U-Bahnhöfe, aus Berliner Morgenpost

18.06.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238694271/Von-prunkvoll-bis-bunt-Berlins-schoenste-U-Bahnhoefe.html

Fast 500 Millionen #Fahrgäste haben die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) im vergangenen Jahr auf ihren #U-Bahn-Strecken erfasst. Wohl nur ein kleiner Teil von ihnen wird allerdings die Geschichten hinter den einzelnen #Stationen kennen, die sie auf ihren Fahrten passieren, und die Gründe für ihre #Gestaltung oder ihren Namen. In seinem #Buch „Die #schönsten Berliner U-Bahnhöfe“ gibt Autor Christian #Simon einen #Einblick in die #Historie der U-Bahn in der deutschen Hauptstadt und stellt 30 Stationen vor, die aus unterschiedlichen #Epochen stammen und damit auch ganz verschiedene #Architekturstile widerspiegeln.

„Bahnhöfe: Von prunkvoll bis bunt: Berlins schönste U-Bahnhöfe, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Fahrzeuge: „Teure Kunst“ – Graffitischäden bei BVG, DB und S-Bahn Berlin GmbH, aus Senat

16.06.2023

Frage 1:

Wie hoch waren die jährlichen #Kosten, welche #BVG, #DB und die #S-Bahn Berlin GmbH in der Zeit seit 2020 aufwenden mussten, um #Graffiti an Bahnhöfen/ Haltestellen in Berlin #entfernen zu lassen? (Aufstellung nach ÖPNV-Anbieter und Jahren erbeten.)

„Fahrzeuge: „Teure Kunst“ – Graffitischäden bei BVG, DB und S-Bahn Berlin GmbH, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: BVG-Baustelle auf der Friedrichstraße in der Dauerschleife, Ende der Straßenbahn-Bauarbeiten zum x-ten Mal verschoben – nun auf September, aus Neues Deutschland

16.06.2023

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1173999.strassenbahn-bvg-baustelle-auf-der-friedrichstrasse-in-der-dauerschleife.html

Im August 2022 haben die #Straßenbahnlinien #M1 und #12 zuletzt den #Bahnhof #Friedrichstraße erreicht. Wer versucht, an der Haltestelle herauszufinden, wann dort wieder Züge fahren, findet auf verschiedenen #Kundeninformationen alle möglichen #Wiederinbetriebnahmedaten, die bis auf eines in der Vergangenheit liegen.

„Straßenbahn: BVG-Baustelle auf der Friedrichstraße in der Dauerschleife, Ende der Straßenbahn-Bauarbeiten zum x-ten Mal verschoben – nun auf September, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Fahrplan: Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn, aus Senat

14.06.2023

Frage 1:

Wie hoch war die #Pünktlichkeit der Linien der #BVG in den Jahren 2020 bis 2022? (Aufstellung #U-Bahn-, #Metrotram- #Tram- und #Buslinien sowie nach Jahren erbeten.)

Antwort zu 1:

Zur Beantwortung der Frage 1 wird als Anlage 1 eine Übersicht der Pünktlichkeit einzelner Linien der BVG (U-Bahn, Straßenbahn, Bus) für die Jahre 2020 bis 2022 übermittelt. Dabei gilt für die Pünktlichkeit folgende Definition:

„Fahrplan: Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: BVG Berlin U Bahn: Diese Nachricht über den Alexanderplatz freut ganz Berlin, aus Berliner Morgenpost

07.06.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238623811/bvg-berlin-alexanderplatz-diese-sanierung-des-u-bahn-tunnels-ist-im-zeitplan.html

Die #Sanierungsarbeiten im Tunnel der #U-Bahn-Linie #U2 am #Alexanderplatz kommen wie vorgesehen voran, sodass die #Strecke nach derzeitigem Stand nach den Sommerferien wieder vollständig befahren werden kann. Die Arbeiten würden #planmäßig verlaufen, sagte Britta Behrendt, Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, am Mittwoch im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses.

„U-Bahn: BVG Berlin U Bahn: Diese Nachricht über den Alexanderplatz freut ganz Berlin, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Status Quo: Umbau der Straßenbahnhaltestelle S-Bahnhof Greifswalder Straße, aus Senat

26.05.2023

Frage 1:
Wie ist der aktuelle #Sachstand zum #Umbau der #Straßenbahnhaltestelle „S #Greifswalder Straße“, welche (Um)bauabschnitte wird es geben und welche #Zeitschiene ist hierfür vorgesehen? (Aufstellung erbeten.)
Antwort zu 1:
Nach Auskunft der #BVG plant diese an der #Haltestelle Greifswalder Straße die Verbesserung der #Barrierefreiheit, eine #Verbreiterung des westlichen Überweges sowie die Erneuerung der #Haltestellenoberfläche, die Verlängerung der #Haltestellenüberdachung unter den DB-Bestandsbrücken und die #Versetzung der #Fahrleitungsmaste in den Außenbereich der Haltestelle. Die #Planungsunterlagen befinden sich derzeit in der HOAI-Leistungsphase 4, #Genehmigungsplanung. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) plant parallel
die #Sanierung des in ihrer Zuständigkeit befindlichen #Fußgängertunnels.
Nach aktueller Einschätzung erfolgt der #Baubeginn 2025.

„Straßenbahn: Status Quo: Umbau der Straßenbahnhaltestelle S-Bahnhof Greifswalder Straße, aus Senat“ weiterlesen

Tarife: Einführung des bundesweiten 49-Euro-Ticket und seine Folgen, aus Senat

26.05.2023

Frage 1:
Wieviel #zusätzliche Fahrten sind a) bei der #S-Bahn Berlin GmbH, b) bei den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG), c) im #Regionalverkehr der DB und d) im Regionalverkehr der #ODEG eingeführt worden oder geplant, um dem
erwartbar höheren #Fahrgastaufkommen zu begegnen, und wann werden die #Fahrpläne entsprechend angepasst und bereitgestellt?
Antwort zu 1:
Für Züge des Regionalverkehrs erfolgte eine Bestellung des erweiterten Verkehrsangebotes und der erhöhten #Fahrzeugkapazität seit dem Fahrplanwechsel Dezember 2022. Das Land Berlin hat außerdem gemeinsam mit den Ländern Brandenburg und MecklenburgVorpommern – neben den ohnehin jedes Jahr in der #Sommerzeit angebotenen, zusätzlichen
Zügen – weitere Fahrten zur #Entlastung bei der DB Regio AG bestellt:

„Tarife: Einführung des bundesweiten 49-Euro-Ticket und seine Folgen, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Tram zur Berliner Turmstraße erst im Herbst?, Probleme beim Ampelbau bremsen Inbetriebnahme der neuen Strecke aus, aus Neues Deutschland

25.05.2023

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1173503.ausbau-der-strassenbahn-tram-zur-berliner-turmstrasse-erst-im-herbst.html

»Die #Gleisbauarbeiten sind abgeschlossen. Im Mai 2023 erfolgen noch die
#Begrünungsarbeiten in den Bereichen der ›Grünen Gleise‹ und die Ausstattung der #Haltestellen. Die Fahr- und #Bahnstromleitungen sowie das neue #Gleichrichterwerk für die Strecke werden ebenfalls noch im Mai 2023 fertiggestellt«, heißt es von den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) in der »nd« exklusiv vorliegenden Antwort auf eine Schriftliche Anfrage des Linke-Verkehrsexperten Kristian Ronneburg.

„Straßenbahn: Tram zur Berliner Turmstraße erst im Herbst?, Probleme beim Ampelbau bremsen Inbetriebnahme der neuen Strecke aus, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Fahrdienst: Hasta la wista, Jelbi kommt in den Südosten von Berlin, aus BVG

25.05.2023

#Jelbi kommt in den Südosten von Berlin: Am heutigen Donnerstag, den 25. Mai 2023 eröffnet die #BVG in #Adlershof ihr insgesamt siebtes Jelbi-Netz. Damit bringt die BVG die große #Mobilitätsvielfalt aus #ÖPNV, Taxen und #Sharing in eine der innovativsten Ideenschmieden Berlins – in die #WISTA #Adlershof.

„Fahrdienst: Hasta la wista, Jelbi kommt in den Südosten von Berlin, aus BVG“ weiterlesen

BVG: „Das kommt einfach auf uns zu“: BVG schließt Vier-Tage-Woche nicht aus, In den kommenden fünf Jahren müssen bei der BVG 10.000 Mitarbeiter eingestellt werden., aus Der Tagesspiegel

24.05.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/das-kommt-einfach-auf-uns-zu-bvg-schliesst-vier-tage-woche-nicht-aus-9870929.html

Die neue #Personalvorständin der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) schließt eine #Vier-Tage-Woche für Deutschlands größten #Nahverkehrsbetrieb nicht aus. „Der #Arbeitsmarkt hat sich dramatisch verändert. Nun müssen wir uns als Unternehmen verändern“, sagte Jenny #Zeller am Mittwoch vor Journalisten. Die 48-Jährige ist seit Januar Vorständin für Personal und #Soziales bei der BVG und verantwortlich für fast 16.000 Mitarbeiter. Zuvor war sie #Arbeitsdirektorin bei der Berliner #S-Bahn.

„BVG: „Das kommt einfach auf uns zu“: BVG schließt Vier-Tage-Woche nicht aus, In den kommenden fünf Jahren müssen bei der BVG 10.000 Mitarbeiter eingestellt werden., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen