Tarife: Bayern gehört jetzt zu Berlin, Das Deutschlandticket bei der BVG, aus BVG

20.02.2023

Das #Deutschlandticket kommt. Wenn auch die letzten politischen Weichen gestellt sind, können #Fahrgäste ab Mai 2023 mit nur einem #Abo in ganz Deutschland Busse und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs nutzen. Die Vorfreude auf diese größte #Tarifmaßnahme in der deutschen #ÖPNV-Geschichte ist groß – und das gilt nicht nur für viele Millionen Fahrgäste. Auch bei der #BVG stehen alle Signale auf grün, um das neue Angebot so einfach und komfortabel wie möglich für alle Kund*innen umzusetzen.

„Tarife: Bayern gehört jetzt zu Berlin, Das Deutschlandticket bei der BVG, aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: BVG baut Bahnhofsaufsichten bei U-Bahn in Berlin aus, aus Berliner Morgenpost

16.02.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article237650595/BVG-stockt-Bahnhofsaufsichten-bei-der-U-Bahn-auf.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) wollen das #Sicherheitsgefühl an U-Bahnhöfen in der Stadt verbessern und dafür die #Präsenz von #Bahnhofsaufsichten ausbauen. „Nach der Einrichtung, Ausschreibung und #Besetzung von 66 neuen Stellen im vergangenen Jahr werden in diesem Jahr weitere 26 Bahnhofsaufsichten rekrutiert, um die Besetzung vor allem nachts zu verstärken“, teilte die BVG auf eine Anfrage der SPD-Abgeordneten Bettina König mit. Aktuell gibt es demnach 187 #Bahnhofsaufsichten bei dem Verkehrsunternehmen, 15 weitere Mitarbeitende befinden sich in der Ausbildung oder sollen diese in Kürze starten.

„Bahnhöfe: BVG baut Bahnhofsaufsichten bei U-Bahn in Berlin aus, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr: Probleme nach Übernahme, Odeg verspricht mehr Pünktlichkeit und Dreier-Takt auf der RE1, aus rbb24.de

02.02.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/beitraege/2023/02/deutschebahn-odeg-regionalexpress1-frankfurt-verspaetung.html

Groß waren die Versprechen der #Odeg für die Übernahme der Strecke #RE1. Nach gut anderthalb Monaten mit zahlreichen #Ausfällen und #Verspätungen sind jedoch nur wenige #Fahrgäste überzeugt. Jetzt wird Besserung in Aussicht gestellt.

Der frühe Morgen am Bahnhof in #Fürstenwalde (Oder-Spree) ist regnerisch und kalt. Wie oft in den vergangenen Wochen, müssen die #Pendler am Steig länger ausharren, denn der Zug hat #Verspätung. Eine, die jeden Tag mit der Bahn zur Arbeit fährt, ist Wiebke Pruß. Sie ist mal wieder wenig begeistert. „Ich könnte jetzt gerade schon wieder ausrasten. Drei Mal in der Stunde soll er fahren, der um halb fällt ständig aus. Und man steht hier jedes Mal wie ein Affe, und heute schon wieder.“

„Regionalverkehr: Probleme nach Übernahme, Odeg verspricht mehr Pünktlichkeit und Dreier-Takt auf der RE1, aus rbb24.de“ weiterlesen

S-Bahn Berlin zeigt ab Mai „Echtzeit-Auslastung“ für Waggons an, aus rbb24

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/01/berlin-s-bahn-echtzeit-auslastung-anzeige-ab-mai.html

Am einen Ende des Zugs ein Pulk, am anderen gähnende Leere: Damit soll ab Mai Schluss sein – die Bahn will dann die #Auslastung der Züge anzeigen, #Fahrgäste besser verteilen und so #pünktlicher werden – in Berlin zunächst nur auf einer #S-Bahn-Strecke.

„S-Bahn Berlin zeigt ab Mai „Echtzeit-Auslastung“ für Waggons an, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr: Zwischenruf zum Netz Elbe-Spree und der überlasteten Stadtbahn, aus VIV

21.12.2022

Mit großer medialer Begleitung feierten sich der #VBB und die beiden Länder Berlin/Brandenburg für das neue #Netz #Elbe-Spree, eben #NES. Und es klang ja auch toll: neue oder modernisierte, neuwertige #Fahrzeuge auf teils neuen #Linien. Als Highlight war wohl der von der #ODEG übernommene #RE1 gedacht: im #Berufsverkehr in etwa alle 20 Minuten im #S-Bahn-Takt von #Brandenburg an der Havel nach #Frankfurt (Oder). Und das #quer durch Berlin.

„Regionalverkehr: Zwischenruf zum Netz Elbe-Spree und der überlasteten Stadtbahn, aus VIV“ weiterlesen

U-Bahn: Wie gut klappt der Schienenersatzverkehr auf der U6?, aus Senat

12.12.2022

Frage 1:

Wie viele #Fahrgäste sind aktuell in der Stunde mit der höchsten #Verkehrsleistung von der Sperrung der U-Bahnlinie #U6 zwischen den Bahnhöfen #Kurt-Schumacher-Platz und #Alt-Tegel betroffen?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„Die höchste Verkehrsleistung tritt regulär auf der U-Bahnlinie 6 zwischen 7 bis 8 Uhr morgens in Richtung Alt-Mariendorf im Abschnitt #Scharnweberstraße bis Kurt-Schumacher-Platz auf, bei der ca. 2.400 Fahrgäste in den Fahrzeugen unterwegs sind. Anhand dieses maximalen Fahrgastaufkommens wurde der zugehörige #Schienenersatzverkehr (#SEV) in seiner #Taktung #skaliert.“

„U-Bahn: Wie gut klappt der Schienenersatzverkehr auf der U6?, aus Senat“ weiterlesen

BVG: Mehr, bitte! Deutlich mehr Fahrgäste als in den Vorjahren, Rekord bei der Zahl der Abonnent*innen., aus BVG

09.12.2022

Deutlich mehr #Fahrgäste als in den Vorjahren, Rekord bei der Zahl der #Abonnent*innen. Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) erwarten für das Jahr 2022 insgesamt rund 950 Millionen #Fahrgastfahrten. Diese Prognose basiert auf dem bisher ausgewerteten Zeitraum bis Mitte November. In den noch stärker von der Coronapandemie geprägten Jahren 2020 und 2021 hatte die BVG lediglich 728,5 bzw. 715 Millionen Fahrten verzeichnet.

„BVG: Mehr, bitte! Deutlich mehr Fahrgäste als in den Vorjahren, Rekord bei der Zahl der Abonnent*innen., aus BVG“ weiterlesen

Tarife: Bund und Länder einigen sich auf Finanzierung des 49 Euro-Tickets, aus DBV

08.12.2022

DBV begrüßt Einigung

Offenbar war der Druck dann doch zu groß und beide Seiten haben sich nach Presseberichten auf die #Finanzierung des 49 Euro-Tickets geeinigt. Beide Seiten wollen für 2023 je zur Hälfte die #Einnahmeausfälle ausgleichen. Ab 2024 soll neu verhandelt werden.

„Tarife: Bund und Länder einigen sich auf Finanzierung des 49 Euro-Tickets, aus DBV“ weiterlesen

Regionalverkehr + Bahnverkehr + S-Bahn: Für ein zuverlässiges Schienennetz: Bauprojekte Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern 2023, aus DB

06.12.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/hintergrund/Fuer-ein-zuverlaessiges-Schienennetz-Bauprojekte-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-2023-6985676?contentId=1317080

Die Deutsche Bahn (DB) investiert und #baut auch 2023 für ein leistungsstarkes Schienennetz sowie für mehr #Qualität und #Pünktlichkeit. In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern stehen in den kommenden zwölf Monaten zahlreiche Projekte für die #Modernisierung, #Instandhaltung sowie den Neu- und #Ausbau des #Schienennetzes sowie attraktivere #Bahnhöfe auf dem Plan.

„Regionalverkehr + Bahnverkehr + S-Bahn: Für ein zuverlässiges Schienennetz: Bauprojekte Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern 2023, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Der erste neue Zug für Berlin ist da: Fahrgäste dürfen jetzt Probe fahren, aus Berliner Zeitung

25.11.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/mobilitaet-verkehr-bahn-odeg-testreisen-der-erste-neue-zug-fuer-berlin-ist-da-fahrgaeste-duerfen-jetzt-probe-fahren-li.290750

Ab Dezember werden auf 17 Linien #fabrikneue oder #modernisierte Fahrzeuge eingesetzt. Auf einer Strecke nach Brandenburg sind ab sofort #Testreisen möglich.

Bald ist es soweit. Alles neu macht der 11. Dezember – für zahlreiche Fahrgäste des Regionalverkehrs in Berlin und Brandenburg. Auf den 17 Linien des Netzes #Elbe-Spree werden neue oder modernisierte Wagen eingesetzt, die Züge haben mehr #Kapazität, und auf manchen Strecken fahren sie auch öfter. Jetzt bekommt die Kundschaft schon mal einen Vorgeschmack darauf, welche Fahrzeuge künftig auf der wichtigsten Route, der #Regionalexpresslinie #RE1, unterwegs sind. Ein fabrikneuer Zug des Typs #Siemens #Desiro HC ist seit Freitag in der Hauptstadtregion im Einsatz und lädt zu #Probefahrten ein. Die ersten Bewertungen sind gut – aber manches wird noch zu Diskussionen führen.

„Regionalverkehr: Der erste neue Zug für Berlin ist da: Fahrgäste dürfen jetzt Probe fahren, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: