Schiffsverkehr: Kampf gegen Krach und Raser: Berlins Wasserschutzpolizei rüstet weiter auf, aus Der Tagesspiegel

14.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/kampf-gegen-krach-und-raser-berlins-wasserschutzpolizei-rustet-weiter-auf-9024229.html

Neue Jetbikes und ein drittes #Speedboot für #Havel, #Wannsee und Co: Nach massiven Beschwerden kann die Berliner #Polizei endlich Geld in flexibles Gerät investieren.

Havel, Wannsee & Co: Die Berliner #Wasserschutzpolizei rüstet weiter auf und findet endlich Gehör in der Berliner Landespolitik. Letztens erst war Behördenchef René Behrendt (seit 45 Jahren bei der Polizei) zu Gast im Sportausschuss des Abgeordnetenhauses. Und es gab interessanten Stoff für die Berliner #Wassersportszene

„Schiffsverkehr: Kampf gegen Krach und Raser: Berlins Wasserschutzpolizei rüstet weiter auf, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Umschlag von 30.000 Containern im Jahr, Hafen Königs Wusterhausen investiert in neue Güterplätze und Gleisanlagen, aus rbb24

14.12.2022

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/2022/12/hafen-koenigswusterhausen-expansion-tesla-transport.html

Der größte #Hafen Brandenburgs in #Königs Wusterhausen war lange ein Sorgenkind. Jetzt versucht die #Hafengesellschaft, sich neu aufzustellen. Dabei spielen sowohl die #Tesla-Fabrik in #Grünheide als auch der #BER eine Rolle.

Nach strukturellen Problemen der vergangenen Jahre wird im Hafen von Königs #Wusterhausen (Dahme-Spreewald) wieder investiert. Der Hafen rüstet sich für mögliche kommende Projekte, erklärte Michael #Fiedler, Geschäftsführer der Hafengesellschaft von Königs Wusterhausen. So baut der #Energieversorger E.on hier ein Lager für Restholz zur Stromversorgung. Das passende #Biomasse-Kraftwerk hierzu soll ebenfalls im #Hafenareal errichtet werden, so der Energieversorger.

„Schiffsverkehr: Umschlag von 30.000 Containern im Jahr, Hafen Königs Wusterhausen investiert in neue Güterplätze und Gleisanlagen, aus rbb24“ weiterlesen

Obus: 14. Tür: Hochspannende Verbindung, aus rbb24

14.12.2022

https://www.rbb24.de/panorama/thema/2022/adventskalender-2022/beitraege/advent-berlin-brandenburg-mobilitaet-fortbewegung-tuer-14.html

Durch eine #Kleinstadt hinterm Barnim rollt seit Jahrzehnten eine Hoffnung des Nahverkehrs: Der #O-Bus in #Eberswalde. Noch zwei weitere Städte in Deutschland nähren mit dem Einsatz von #Oberleitungs-Bussen diese Hoffnung. Ganz sicher kommt bald ihr Moment.

Wie schon das Türchen 13 führt auch die 14 in den Nahverkehr. Diesmal sitzen wir im O-Bus von Eberswalde. Nur wenige deutsche Gemeinden können Ähnliches bieten: Elektrisch durch die Stadt geht es auf diesen Fahrzeugen nur noch in #Esslingen und #Solingen.

„Obus: 14. Tür: Hochspannende Verbindung, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnhöfe: Beste Beratung auf unterem Niveau, Die Berliner Verkehrsbetriebe bauen seit Juni 2014 den #U-Bahnhof #Rathaus #Steglitz für ihre Fahrgäste um. , aus BVG

14.12.2022

Die aufwändigen Arbeiten an dem rund 15.000 Quadratmeter großen Bahnhof fanden größtenteils unter laufendem Fahrbetrieb statt. Ein wichtiger Bestandteil des Umbaus ist die #Neugestaltung der #Bahnhofszwischenebene. Auf dieser findet nun auch, neben acht weiteren Verkaufsflächen, das neue #BVG-Kundenzentrum seinen neuen Platz. Dieses hat Christine Wolburg, Bereichsleiterin Vertrieb und Marketing der BVG, am heutigen Mittwoch, den 14. Dezember 2022 gemeinsam mit Dr. Meike Niedbal, Staatssekretärin für Mobilität, eröffnet.

„Bahnhöfe: Beste Beratung auf unterem Niveau, Die Berliner Verkehrsbetriebe bauen seit Juni 2014 den #U-Bahnhof #Rathaus #Steglitz für ihre Fahrgäste um. , aus BVG“ weiterlesen

Straßenverkehr: Wie wird Tempo 30 zum Lärmschutz auf Berliner Hauptstraßen angeordnet?, aus Senat

14.12.2022

Frage 1:

Mit welchem #Verfahren wird die #Lärmbelastung an Berliner #Hauptstraßen ermittelt?

Antwort zu 1:

Die Errechnung der Lärmbelastung nach #EU-Umgebungslärmrichtlinie und die damit einherge- henden etwaigen Anordnungen von #Geschwindigkeitsbegrenzungen nach der #Straßenverkehrs- Ordnung (#StVO) erfolgt nach den Richtlinien für den #Lärmschutz an Straßen – #RLS-90.

„Straßenverkehr: Wie wird Tempo 30 zum Lärmschutz auf Berliner Hauptstraßen angeordnet?, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Berliner Fahrgastverband IGEB fordert: S-Bahn nach Falkensee endlich bauen!, aus IGEB

14.12.2022

Äußerungen aus der Berliner Senatsverkehrsverwaltung lassen befürchten, dass den Menschen zwischen Spandau und #Falkensee (mit 45.000 Einwohnern inzwischen die fünftgrößte Stadt Brandenburgs) ein Anschluss an die Berliner #S-Bahn auch über 30 Jahre nach dem #Mauerfall #vorenthalten werden soll. Dabei gibt es so viele Argumente, die heute im Bahnhof Berlin-Spandau endende S-Bahn endlich in das #Havelland zu verlängern. Vier seien hier hervorgehoben:

„S-Bahn: Berliner Fahrgastverband IGEB fordert: S-Bahn nach Falkensee endlich bauen!, aus IGEB“ weiterlesen

Potsdam: Weniger Fahrten ausgefallen: Besserung beim Potsdamer Verkehrsbetrieb, aus PNN

14.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/weniger-fahrten-ausgefallen-besserung-beim-potsdamer-verkehrsbetrieb-9028177.html

Der Potsdamer #Verkehrsbetrieb (#ViP) muss zwar weiterhin den ausgedünnten #Ferienfahrplan anbieten, aber die Zahl der #ausgefallenen Bus- und Tramfahrten hat sich in den vergangenen Wochen reduziert. Die Zahl der #Ausfälle habe im November deutlich unter den Werten im Sommer gelegen, sagte ein ViP-Sprecher den PNN jetzt auf Anfrage. Konkret seien bei den #Straßenbahnen 400 und bei den #Bussen 600 Fahrten ausgefallen, was einem Anteil zwischen zwei und 1,5 Prozent entspricht.

„Potsdam: Weniger Fahrten ausgefallen: Besserung beim Potsdamer Verkehrsbetrieb, aus PNN“ weiterlesen

Flughäfen: Neues System zum Schutz vor Vogelschlag am BER, 3D-Radar überwacht gesamtes Flughafengelände, aus FBB

14.12.2022

Ein neues #Radarsystem zum Schutz vor #Vogelschlag an #Luftfahrzeugen wurde am #Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt installiert. MAX stammt von dem niederländischen Unternehmen Robin Radar Systems. Die Technologie wird erstmalig an einem deutschen Flughafen eingesetzt.

Das neue System ersetzt ein bisheriges der Firma aus dem Jahr 2016, das lediglich die #Südbahn überwachte. Die #Phased-Array-Radarantenne ermöglicht jetzt rund um die Uhr eine vollständige 3D-Erfassung von #Vogelbewegungen im Radius von zehn Kilometern und überwacht damit das gesamte #Flughafenareal. Mit Hilfe einer speziellen Software werden Größe, Höhe und Flugrichtung von Vogelschwärmen bestimmt und angezeigt. Somit können mögliche Kollisionen von Vögeln mit startenden oder landenden Flugzeugen vorausberechnet und gezielt abgewendet werden.

„Flughäfen: Neues System zum Schutz vor Vogelschlag am BER, 3D-Radar überwacht gesamtes Flughafengelände, aus FBB“ weiterlesen

Bus: Mehr Plus im Bus in Märkisch-Oderland und Oder-Spree, aus VBB

13.12.2022

https://www.vbb.de/presse/mehr-plus-im-bus-in-maerkisch-oderland-und-oder-spree/

Ganztägiger #Stundentakt – Mehr Angebot am Wochenende – kurze Umsteigezeiten zur S- und #Regionalbahn

In den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree fahren seit dem #Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 drei neue #PlusBus-Linien unter dem Namen ‚ PlusBus #Oderland-Spree‘. Zwei der Linien sind landkreisübergreifend unterwegs und verstärken so das Angebot des Öffentlichen Nahverkehrs in der Region.

Mit einer weiteren Linie im Landkreis Märkisch-Oderland und den ersten beiden Linien im Landkreis Oder-Spree wird das #Verkehrsangebot in der Region durch den PlusBus Oderland-Spree deutlich verbessert. Mit dem klaren Takt und kurzen Umsteigezeiten am Bahnhof bringt der PlusBus mehr Flexibilität, um die täglichen Wege mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückzulegen. Für #Berufspendler, Erholungssuchende, Schüler und Auszubildende ergeben sich neue attraktive Verbindungen.

„Bus: Mehr Plus im Bus in Märkisch-Oderland und Oder-Spree, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Mehr als nur andere Farben: Das hat der neue RE1 der Odeg zu bieten, Auf der wichtigsten Pendlerstrecke der Region gibt es neue Waggons und einen dichteren Takt., aus Der Tagesspiegel

13.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/brandenburg/regionalverkehr-in-brandenburg-der-neue-re1-bietet-mehr-als-nur-andere-farben-9026167.html

Der junge Mann in dem ockerfarbenen Wollpulli mit den braunen Haaren begrüßt die Fahrgäste im #Oberdeck des #Regionalexpress 1 mit einem freundlichen „Guten Morgen“. Er lächelt. Dann geht er weiter. Ein paar der Reisende schauen etwas irritiert. Erst als er geht, erkennt man das Logo der #Odeg, der #Ostdeutschen Eisenbahn, zwischen seinen Schultern. Nach den Fahrscheinen fragt er nicht. Pendler zwischen Potsdam und Berlin lernen seit dem #Fahrplanwechsel am Sonntag einige Neuerungen kennen.

„Regionalverkehr: Mehr als nur andere Farben: Das hat der neue RE1 der Odeg zu bieten, Auf der wichtigsten Pendlerstrecke der Region gibt es neue Waggons und einen dichteren Takt., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen