Straßenverkehr: Sonnenallee – mit Schatten für den ÖPNV, Berliner Fahrgastverband IGEB fordert eine Veraenderung der Umbauplaene

05.06.2023

Der Bezirk Neukölln und die #infraVelo planen auf der #Sonnenallee von der Bezirksgrenze bis zum S-Bahnhof Koellnische Heide beidseitig einen #geschützten #Radfahrstreifen. Nicht beruecksichtigt werden dabei aber die Belange des oeffentlichen Nahverkehrs: Die eminent wichtige #Buslinie #M41 muesste sich eine #Fahrspur mit dem #Autoverkehr teilen und die gemaess beschlossenem #Nahverkehrsplan vorgesehene Umstellung des Busverkehrs auf #Strassenbahnbetrieb wuerde #verbaut. Dabei ist die #Strassenbahn von Treptow über die Sonnenallee nach Kreuzberg eines der wichtigsten Projekte in Berlin.

„Straßenverkehr: Sonnenallee – mit Schatten für den ÖPNV, Berliner Fahrgastverband IGEB fordert eine Veraenderung der Umbauplaene“ weiterlesen

Cottbus: Sonderprüfung bei Cottbusverkehr, Geschäftsführer soll Schäden in Millionenhöhe verursacht haben, aus rbb24.de

19.05.2023

https://www.rbb24.de/studiocottbus/panorama/2023/05/cottbus-verkehr-geschaeftsfuehrer-vorwuerfe-finanzieller-schaden.html

#Terminüberschreitungen bei der Bestellung von Straßenbahnen, #Spekulationsgeschäfte und fragwürdige #Abrechnungen von Bewirtungskosten sollen #Cottbusverkehr mindestens 4,5 Millionen Euro gekostet haben. Der #Aufsichtsrat hält trotzdem am #Geschäftsführer fest. 

„Cottbus: Sonderprüfung bei Cottbusverkehr, Geschäftsführer soll Schäden in Millionenhöhe verursacht haben, aus rbb24.de“ weiterlesen

Potsdam: Potsdamer Verkehrskonzept vorgestellt: Tramstrecken nach Golm und Babelsberg – und auch am Nauener Tor vorbei?, aus Der Tagesspiegel

16.05.2021

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/potsdamer-verkehrskonzept-vorgestellt-tramstrecken-nach-golm-und-babelsberg–und-auch-am-nauener-tor-vorbei-9827264.html

Mehr Straßenbahnen, mehr #Radwege, weniger Platz für Autos: Bei einer ersten #Bürgerversammlung hat Potsdams Bauverwaltung am Montagabend ihre Vorstellungen für das neue #Stadtentwicklungskonzept #Verkehr vorgestellt. Das Papier soll bis 2040 die Leitlinien in Sachen #Verkehrsplanung vorgeben.

„Potsdam: Potsdamer Verkehrskonzept vorgestellt: Tramstrecken nach Golm und Babelsberg – und auch am Nauener Tor vorbei?, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

allg.: Neue Akzente für die Mobilität mit Zukunft – Spitzentreffen beim VBB, aus VBB

08.05.2023

https://www.vbb.de/presse/neue-akzente-fuer-die-mobilitaet-mit-zukunft-spitzentreffen-beim-vbb/

Berlin und Brandenburg bekräftigen intensive #Zusammenarbeit für die #Verkehrswende

Die neue #VBB-Geschäftsführerin Ute #Bonde und Brandenburgs #Verkehrsminister Guido #Beermann empfingen heute die neue Berliner #Senatorin für #Mobilität, #Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (#SenMVKU) Dr. Manja #Schreiner und ihre neu ernannte #Staatssekretärin Dr. Claudia Elif #Stutz. Im Fokus des Kennenlerntermins standen wichtige #Zukunftsthemen wie die #Mobilitätswende und die Frage, wie die Bedürfnisse beider Länder noch besser zusammengebracht werden können.

„allg.: Neue Akzente für die Mobilität mit Zukunft – Spitzentreffen beim VBB, aus VBB“ weiterlesen

allg.: Verkehrsexperte: „Informationen in Berlin besser vernetzen“, aus inforadio.de

05.05.2023

https://www.inforadio.de/rubriken/interviews/2023/05/05/verkehr-berlin-stau-intelligente-verkehrssteuerung-michael-ortgiese-institut-fuer-verkehrssystemtechnik-dlr.html

#Blockaden, #Baustellen, #Bombenentschärfungen: In einer Großstadt wie Berlin ist die #Mobilität der Menschen immer wieder eingeschränkt. Damit der #Verkehr trotzdem läuft, sollten die einzelnen #Informationsbereiche besser #vernetzt werden, sagt #Verkehrsexperte Michael #Ortgiese.

„allg.: Verkehrsexperte: „Informationen in Berlin besser vernetzen“, aus inforadio.de“ weiterlesen

allg.: Im Ernst?, Deutsche Stadt hat besten Nahverkehr der Welt, aus t-online.de

09.04.2023

https://www.t-online.de/auto/neuheiten-fahrberichte/id_100157322/bester-nahverkehr-der-welt-berlin-gewinnt-ranking-ueberraschung-.html

Welche Stadt hat das beste öffentliche #Verkehrssystem der Welt? Laut einer neuen Liste liegt die Antwort mitten in Deutschland.

20.000 Menschen in 50 Städten können nicht irren. Oder doch? Sie alle wurden vom #Stadtführer-Riesen „#Time Out“ nach dem besten #ÖPNV der Welt befragt. Und sie entschieden: #Berlin ist die Nummer eins.

„allg.: Im Ernst?, Deutsche Stadt hat besten Nahverkehr der Welt, aus t-online.de“ weiterlesen

allg.: Fahrgastzahl im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen 2022 um 29 % gestiegen, aus Statistisches Bundesamt

06.04.2023

https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/04/PD23_140_461.html

WIESBADEN – Im Jahr 2022 waren deutlich mehr #Fahrgäste im #Linienverkehr mit #Bussen und #Bahnen im Nah- und #Fernverkehr unterwegs als im stark von der Corona-Pandemie geprägten Jahr 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Fahrgastzahl 2022 gegenüber dem Vorjahr um 29 % auf fast 10,2 Milliarden. Der Wert lag jedoch immer noch 14 % unter dem Niveau des Vorkrisenjahres 2019. Besonders starke Zuwächse gegenüber den Vorjahreszeiträumen waren im 2. und 3. Quartal 2022 zu verzeichnen. In diese beiden Quartale fiel der dreimonatige Gültigkeitszeitraum des „#9-Euro-Tickets“, dessen Nachfolgeangebot „#Deutschlandticket“ beziehungsweise „#49-Euro-Ticket“ ab dem 1. Mai 2023 die Attraktivität des Öffentlichen Personennahverkehrs (#ÖPNV) dauerhaft steigern soll.

„allg.: Fahrgastzahl im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen 2022 um 29 % gestiegen, aus Statistisches Bundesamt“ weiterlesen

allg.: Ein Koalitionsvertrag voller wohlklingender unverbindlicher Absichtserklärungen, aus IGEB

04.04.2023

Der Berliner #Fahrgastverband #IGEB versteht jetzt, warum die Berliner Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD so zügig abgeschlossen werden konnten

Gestern legten die Berliner CDU und SPD ihren #Koalitionsvertrag für 2023 bis 2026 vor.
„Wir wollen ein mobiles und nachhaltiges Berlin. Unsere #Mobilitätspolitik setzt auf ein Miteinander und nicht auf ein Gegeneinander. Der Öffentliche #Personennahverkehr ist ein entscheidender Faktor für ein mobiles Berlin.“
So beginnt das Kapitel „#Mobilität und Verkehr“. Als Einleitungstext sind solche wohlklingenden Formulierungen nicht unüblich, aber dieser Stil zieht sich leider bis an das Ende des Kapitels durch.

„allg.: Ein Koalitionsvertrag voller wohlklingender unverbindlicher Absichtserklärungen, aus IGEB“ weiterlesen

allg.: Streik im Bahnverkehr am Montag, 27. März, aus VBB

24.03.2023

https://www.vbb.de/news/streik-im-bahnverkehr-am-montag-27-maerz/

Die Gewerkschaften EVG und ver.di haben bekannt gegeben, am Montag, 27. März 2023 den Eisenbahnverkehr zu bestreiken. Der Streik beginnt in der Nacht zum Montag und soll etwa gegen 15 Uhr zu Ende gehen. Danach wird der Zugverkehr nach und nach wieder aufgenommen, es wird am gesamten Montag aber zu erheblichen Einschränkungen kommen.

Es kommt zu erheblichen Behinderungen, und auf den Fernverkehrs-Linien, Regionalverkehrs-Linien und S-Bahnen werden Fahrten ausfallen

Wir empfehlen, nicht notwendige Fahrten / Reisen zu verschieben.

Für Berlin und Brandenburg bedeutet das:

  • RE- und RB-Linien von DB Regio: erhebliche Fahrtausfälle oder komplette Einstellung des Angebots zu erwarten
  • S-Bahn Berlin: erhebliche Fahrtausfälle oder komplette Einstellung des Angebots zu erwarten
  • RE- und RB-Linien von ODEG, NEB, HANS: sind vom Streik betroffen, wenn auch das Personal der Infrastruktur (Gleisanlagen, Signale etc.) streikt. Demzufolge kann es auch hier zu erheblichen Fahrtausfällen kommen, die zurzeit noch nicht näher abgeschätzt werden können.
  • baustellenbedingte Ersatzverkehre für Bahnlinien bzw. S-Bahn-Linien: es kann ggf. zu Fahrtausfällen kommen, die zurzeit noch nicht näher abgeschätzt werden können.
  • Züge des Fernverkehrs (ICE, IC, EC etc.) werden voraussichtlich komplett ausfallen.

Nicht vom Streik betroffen sind die U-Bahn-, Straßenbahn-, Bus- und Fährlinien

  • der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und
  • der Brandenburger Verkehrsunternehmen.

Bitte informieren Sie sich vor der Fahrt auf den aktuellen Internetseiten  ww.bahn.de/aktuell und www.bahn.de/berlinsbahn.berlinodeg.dewww.neb.dewww.hanseatische-eisenbahn.de sowie auch in der Fahrplanauskunft online und in den Apps. Die Angaben werden dort – sobald bekannt geworden – fortlaufend aktualisiert.

Hinweis zum Flughafen BER / Flugverkehr:

  • Das Personal am BER wird nicht streiken, jedoch wird auf allen anderen Flughäfen in Deutschland gestreikt.
  • Es werden daher etliche Flüge von/nach BER entfallen (vor allem Inlandsflüge) oder evtl. von/nach BER umgeleitet.

Nach Streik-Ende (voraussichtlich Montag, 27. März, ca. 15 Uhr) ist noch bis zum Ende des Tages und ggf. auch noch am Morgen des Dienstags, 28. März, mit Verspätungen und Ausfällen zu rechnen, da Personal und Züge wieder auf die fahrplanmäßigen Kurse koordiniert werden müssen.

allg.: Wegen Warnstreiks, Bahn stellt am Montag Fernverkehr ein, Wegen des Großstreiks wird am Montag der gesamte Fernverkehr und großteils auch der Regionalverkehr der Deutschen Bahn eingestellt. Massive Beeinträchtigungen wird es auch auf Flughäfen sowie im Straßen- und Schiffsverkehr geben., aus Tagesschau

23.03.2023

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bahn-streik-fernverkehr-101.html

Die Deutsche Bahn stellt am Montag wegen des angekündigten Großstreiks bundesweit den gesamten #Fernverkehr ein. Das kündigte der Konzern an. Auch im #Regionalverkehr werde „größtenteils kein Zug fahren“, hieß es. „Bereits am Sonntagabend sind laut Aussagen der #Gewerkschaft erste Auswirkungen durch streikende Mitarbeitende möglich.“ Der #Warnstreik werde sich demnach auch am Dienstag noch auf den #Bahnverkehr auswirken.

„allg.: Wegen Warnstreiks, Bahn stellt am Montag Fernverkehr ein, Wegen des Großstreiks wird am Montag der gesamte Fernverkehr und großteils auch der Regionalverkehr der Deutschen Bahn eingestellt. Massive Beeinträchtigungen wird es auch auf Flughäfen sowie im Straßen- und Schiffsverkehr geben., aus Tagesschau“ weiterlesen