Verkehrsstadträt:innen der Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln und Treptow-Köpenick warnen vor Verkehrskollaps bei Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A100, aus Bezirk

18.12.2024

https://www.berlin.de/ba-neukoelln/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1514760.php

Die Bezirksstadträtinnen für Verkehr, Annika Gerold für Friedrichshain-Kreuzberg, Jochen Biedermann für Neukölln und Dr. Claudia Leistner für Treptow-Köpenick rechnen mit einem #Verkehrskollaps in ihren Kiezen, wenn der 16. #Bauabschnitt der #Bundesautobahn #A100 eröffnet, bevor der westliche #Überbau der #Elsenbrücke fertig gestellt ist.

„Verkehrsstadträt:innen der Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln und Treptow-Köpenick warnen vor Verkehrskollaps bei Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A100, aus Bezirk“ weiterlesen

Verkehrssituation rund um die Altstadt Köpenick (Abschnitt Müggelheimer Straße / Wendenschloßstraße bis Lange Brücke) im Zusammenhang mit den aktuellen Baumaßnahmen in der Altstadt Köpenick, aus Senat

28.11.2024

Frage 1:

Hat der Senat Kenntnis davon, dass es aktuell in den Zeiten mit erhöhtem #Verkehrsaufkommen (#Berufsverkehr), zu langen Staus in dem Abschnitt zwischen der #Müggelheimer Straße / #Wendenschloßstraße bis zur Langen Brücke kommt?

Antwort zu 1:

Es ist dem Senat bekannt, dass die bereits im Bestand angespannte #Verkehrssituation mit zwei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung sich nun mit den Verkehrseinschränkungen aufgrund von unabweisbaren #Arbeitsstellen weiter verschlechtert hat.

„Verkehrssituation rund um die Altstadt Köpenick (Abschnitt Müggelheimer Straße / Wendenschloßstraße bis Lange Brücke) im Zusammenhang mit den aktuellen Baumaßnahmen in der Altstadt Köpenick, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbauarbeiten in der Rhinstraße mit einseitiger Vollsperrung ab dem 21.10.2024, aus Senat

18.10.2024

https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1495457.php

In der #Rhinstraße kommt es ab Montag, 21. Oktober 2024 für voraussichtlich zwei Wochen zwischen #Gärtnerstraße und #Witzhausener Straße zu einer einseitigen #Vollsperrung in Richtung Landsberger Allee. Grund sind Straßenbauarbeiten zur Beseitigung von Gefahrenstellen.

Eine #Umleitung wird rechtzeitig ausgeschildert. Es gibt keine Einschränkungen für den Rad- und Fußverkehr. Der #Tramverkehr wird ebenfalls nicht beeinträchtigt.

„Straßenbauarbeiten in der Rhinstraße mit einseitiger Vollsperrung ab dem 21.10.2024, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Konzept gesucht: Breitenbachplatz und Tunnel Schlangenbader Straße, aus Senat

21.05.2024

Frage 1:

Wie bewertet SenMVKU die Maßnahme der #Wiederöffnung vor dem Hintergrund der angestrebten #Verringerung automobilen #Individualverkehrs) sowie der finanzpolitischen Sparauflagen?

Antwort zu 1:

Die Auswertung der #Verkehrssituation nach der erforderlichen Notsperrung des Autobahntunnels #Schlangenbader Straße hat ergeben, dass die bereits in der Verkehrs- und Machbarkeitsuntersuchung erkannten möglichen negativen verkehrlichen Auswirkungen für eine dauerhafte #Schließung des Tunnels eingetreten und die Aufwendungen für eine Sanierung, auch im Sinne der betroffenen Anwohnerschaft, notwendig sind.

„Straßenverkehr: Konzept gesucht: Breitenbachplatz und Tunnel Schlangenbader Straße, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Fernbusse, Vorplätze, Fahrradparkhaus: Große Pläne für den Bahnhof Berlin-Südkreuz, aus Der Tagesspiegel

19.10.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/fernbusse-vorplatze-fahrradparkhaus-grosse-plane-fur-den-bahnhof-berlin-sudkreuz-10653145.html

Er ist einer der wichtigsten #Bahnhöfe der Stadt: #Südkreuz. 2006 eröffnet, #Drehkreuz am #S-Bahnring, Halt vieler ICE-Züge. Nach aktuellen Zahlen wird der Bahnhof täglich von 180.000 Reisenden genutzt. 60.000 Menschen wohnen im Umfeld.

„Bahnhöfe: Fernbusse, Vorplätze, Fahrradparkhaus: Große Pläne für den Bahnhof Berlin-Südkreuz, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Aktuelle und zukünftige verkehrliche Situation auf der Treskowallee nachhaltig verbessern, aus Senat

27.06.2023

Frage 1:
Wie ist die aktuelle #Verkehrssituation aufgrund der #Bauarbeiten auf der #Treskowallee zu bewerten? Welche Maßnahmen wurden bisher umgesetzt und welche sind noch nicht umgesetzt bzw. noch geplant?
Antwort zu 1:
Die derzeit eingerichtete temporäre #Verkehrsführung funktioniert unter Berücksichtigung der Einschränkungen, jeweils ein #Fahrstreifen je Fahrtrichtung.
Frage 2:
Sind weitere größere #Umbaumaßnahmen auf der Treskowallee geplant? Wenn ja, welche sind das und wann sollen sie stattfinden?

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Aktuelle und zukünftige verkehrliche Situation auf der Treskowallee nachhaltig verbessern, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + Bus: Extremsituation Bahnhofstraße Köpenick – Verkehrschaos und Dauerstau: kein Durchkommen für Bus & Tram, aus Senat

01.06.2023

Frage 1:

Welche #Verspätungsdaten liegen bezüglich der betroffenen Linien der BVG vor (#Tram und #Bus: 62, 63 und 68; 164, 169, 269, N64, N90, X69). Welche durchschnittliche #Fahrtzeitverlängerung ist für den #ÖPNV durch die #Baustelle zu erkennen?

Antwort zu 1:

Nach Auskunft der BVG kam es auf allen genannten Linien zu Verspätungen. Die durchschnittlichen Verspätungen zwischen 8 und 19 Uhr lagen bei 20-45 Minuten.

„Straßenbahn + Bus: Extremsituation Bahnhofstraße Köpenick – Verkehrschaos und Dauerstau: kein Durchkommen für Bus & Tram, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr + Bus + Straßenbahn: Verkehrschaos in Treptow III: Baumschulenweg, aus Senat

10.01.2023

Frage 1:
Wurden für Maßnahmen in #Baumschulenweg durch den #Bezirk Treptow-Köpenick im Jahr 2022 Mittel aus den Haushaltstiteln 52131 (Maßnahmen zur #Stadtverschönerung) sowie 54010 lfd. Nrn. 1 bis 4 in Kapitel 2707
abgerufen bzw. verausgabt? Wurde vom Bezirk Bedarf für das Jahr 2023 angemeldet? Falls ja: Wofür genau und in welcher Höhe jeweils?
Antwort zu 1:
Dem Senat sind keine konkreten Maßnahmen in Baumschulenweg bekannt, die im Haushaltsjahr 2022 aus Kapitel 2707, Titel 52131 „Maßnahmen für die Stadtverschönerung“ finanziert wurden. Für das Haushaltsjahr 2023 hat der Bezirk Treptow-Köpenick insgesamt einen Bedarf in Höhe von 2.005.000,00 € gemeldet (Stand 08/2022): Beschaffung und Einbau von Baumpollern
(Baumschutz) 100.000,00 €, Fräsen von Stubben als Vorbereitung für Neupflanzungen bzw. Vergrößerungen von Baumscheiben bei Neuanlagen 200.000,00 €, Jungbaumschnitt 200.000,00 €, Baumanstriche 100.000,00 €,

„Straßenverkehr + Bus + Straßenbahn: Verkehrschaos in Treptow III: Baumschulenweg, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Verkehrschaos in Treptow II: Plänterwald, aus Senat

11.01.2023

Frage 1:

Wurden für  Maßnahmen in #Plänterwald durch den Bezirk #Treptow-Köpenick im Jahr 2022 Mittel aus den Haushaltstiteln 52131 (Maßnahmen zur #Stadtverschönerung) sowie 54010 lfd. Nrn. 1 bis 4 in Kapitel 2707 abgerufen bzw. verausgabt? Wurde vom Bezirk Bedarf für das Jahr 2023 angemeldet? Falls ja: Wofür genau und in welcher Höhe jeweils?

Antwort zu 1:

Dem Senat sind keine konkreten Maßnahmen in Plänterwald bekannt, die im Haushaltsjahr 2022 aus Kapitel 2707, Titel 52131 „ Maßnahmen für die Stadtverschönerung“ finanziert wurden.

„Straßenverkehr: Verkehrschaos in Treptow II: Plänterwald, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Welche Pläne verfolgt der Senat am Hultschiner Damm?, aus Senat

Frage 1:
Laut Drucksache 19/10792 kam es im #Hultschiner Damm vor allem an den Kreuzungen #Akazienallee / Hultschiner Damm und #Bergedorfer Straße/ Hultschiner Damm zu #Verkehrsunfällen, teils sogar mit Schwerverletzten. Was hat der Senat unternommen bzw. was will der Senat unternehmen, um die besagten Kreuzungen #verkehrssicher zu gestalten?

„Straßenverkehr: Welche Pläne verfolgt der Senat am Hultschiner Damm?, aus Senat“ weiterlesen