Neuer BVG-Atlas erhältlich, Der Berliner Fahrgastverband IGEB begrüßt, dass die BVG den lange angekündigten neuen Atlas nun anbietet, und fordert mehr Bewerbung, aus IGEB

25.05.2024

Es ist geschafft: Der neue Berlin #Atlas 2024 der #BVG kann ab sofort in allen #BVG-Kundenzentren zum Preis von 9,90 Euro erworben werden.
Verbessert werden muss allerdings noch die #Bewerbung, auch an und in den #Verkaufsstellen. Der Atlas sollte nicht wie „#Bückware“ behandelt werden, denn ein Kauf lohnt!

„Neuer BVG-Atlas erhältlich, Der Berliner Fahrgastverband IGEB begrüßt, dass die BVG den lange angekündigten neuen Atlas nun anbietet, und fordert mehr Bewerbung, aus IGEB“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Drohen Berlins Südosten ab Herbst zwei Jahre Verkehrschaos?, aus Berliner Morgenpost

16.05.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article242353232/Droht-Berlins-Suedosten-ab-Herbst-zwei-Jahre-Verkehrschaos.html

Wer im Berliner #Südosten lebt, ist seit Jahren an zahlreiche #Großbaustellen gewöhnt. Ab Herbst dieses Jahres könnte nun ein weiteres umfangreiches Bauvorhaben die Nerven der Anwohner strapazieren. Bisher ist dazu noch keine öffentliche Bekanntmachung erfolgt. Allerdings warnt die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Treptow-Köpenick bereits vor den Folgen der Bauarbeiten und mahnt eine frühzeitige Information aller Betroffenen an.

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Drohen Berlins Südosten ab Herbst zwei Jahre Verkehrschaos?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Großprojekt erfolgreich beendet: Highspeed-Mobilfunk für alle in der Berliner U-Bahn, aus BVG

06.05.2024

#Surfen, #streamen, #chatten – über ein #Highspeed-Mobilfunknetz unter der Erde. Das ist jetzt für alle Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) möglich. Die Berliner #U-Bahn, mit weit mehr als einer Million Fahrgästen täglich das Rückgrat des Berliner Nahverkehrs, verfügt ab sofort auch auf sämtlichen unterirdischen Strecken über ein schnelles und leistungsfähiges #4G/LTE-Mobilfunknetz aller großen Mobilfunkanbieter. Das teilten die BVG und #O2 Telefónica als Projektführer mit. Somit profitieren nicht nur Kund:innen von #O2 Telefónica, sondern auch die Kund:innen von Deutsche #Telekom und #Vodafone in der Berliner U-Bahn von schnellem #Mobilfunk.

„U-Bahn: Großprojekt erfolgreich beendet: Highspeed-Mobilfunk für alle in der Berliner U-Bahn, aus BVG“ weiterlesen

BVG: Jahresbilanz 2023: BVG bleibt auf Wachstumskurs und schließt 2023 positiv ● Deutliches Plus bei Fahrgastfahrten, Abonnent*innen und Investitionen, aus BVG

26.04.2024

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) blicken auf ein erfolgreiches #Geschäftsjahr 2023 zurück und bleiben auf #Wachstumskurs. Das konnten die Aufsichtsratsvorsitzende, Senatorin Franziska Giffey, und der Vorstandsvorsitzende Henrik Falk am heutigen Freitag, 26. April 2024, gemeinsam bilanzieren. Nach der Sitzung des Kontrollgremiums stellten beide den #BVG-Jahresabschluss 2023 vor. Und es ist in den wichtigsten Punkten ein Blick „aufs Mehr“: mehr #Fahrgäste, mehr #Abonnent*innen, mehr #Investitionen und – trotz schwieriger #Arbeitsmarktlage – sogar mehr Kolleg*innen, die an der Zukunft der BVG und der #Mobilität in Berlin arbeiten. Unter dem Strich bleibt bei all dem ein Jahresergebnis von 3,9 Millionen Euro. Damit ist die BVG #wirtschaftlich gefestigt und geht solide in finanzpolitisch anspruchsvolle Jahre.

„BVG: Jahresbilanz 2023: BVG bleibt auf Wachstumskurs und schließt 2023 positiv ● Deutliches Plus bei Fahrgastfahrten, Abonnent*innen und Investitionen, aus BVG“ weiterlesen

Bus: Mehr Verkehrssicherheit am Bahnhofplatz in Hermsdorf, aus Senat

22.04.2024

https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1439599.php

Im Bereich des S-Bahnhofs #Hermsdorf sorgen die Einrichtung einer #Einbahnstraße und einer #Bushaltestelle für mehr #Verkehrssicherheit vor Ort. So ist das Einfahren in den Bahnhofplatz aus südlicher Richtung zukünftig durch das Ausweisen einer Einbahnstraße nicht mehr zulässig.

„Bus: Mehr Verkehrssicherheit am Bahnhofplatz in Hermsdorf, aus Senat“ weiterlesen

Stationen: Volle Info, Diggi! Klassisches Design mit neuen Funktionen – Die Leuchtsäulen der BVG werden digital – Das erste Exemplar wurde jetzt vorgestellt, aus BVG

Ein Berliner Klassiker macht den Sprung ins #digitale Zeitalter. Die vierseitigen #Leuchtsäulen der BVG, auch als #BVG-Kubus bekannt, sorgen seit 1988 für #Fahrgastinformation an den Bus- und #Straßenbahnhaltestellen. Frühere Exemplare dienten bereits – vorrangig – der Werbung, und das seit fast genau 100 Jahren. Sie waren damals eine echte Innovation und sind bis heute – wie die gelben Doppeldecker – ein #Erkennungsmerkmal für die Stadt und die BVG. Nun bekommen sie eine digitale #Frischzellenkur.

„Stationen: Volle Info, Diggi! Klassisches Design mit neuen Funktionen – Die Leuchtsäulen der BVG werden digital – Das erste Exemplar wurde jetzt vorgestellt, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Reiseziel Nordkorea: Als 200 U-Bahnwaggons von Wismar nach Asien verschifft wurden, aus Nordkurier

05.04.2024

https://www.nordkurier.de/regional/nordwestmecklenburg/reiseziel-nordkorea-als-200-u-bahnwaggons-von-wismar-nach-asien-verschifft-wurden-2409679

Sie rollten auf eigenen Rädern bis zur Kaikante, dann wurden die #U-Bahnwagen mit Kränen auf den Frachter gehoben. Mit dem Zielhafen #Nampo in #Nordkorea.

In mehreren Partien rollten die #U-Bahnwagen mit typischer gelb/orangefarbener Lackierung auf eigenen Rädern bis an die Kaikante. Es war die Zeit, als der Wismarer Hafen als Logistik Alternative an der Ostsee spezielle #Transportaufgaben zu meistern hatte. Dazu gehörten unter anderem 200 Berliner U-Bahnwagen, die vor fast genau 25 Jahren von dort aus #verschifft wurden.

„U-Bahn: Reiseziel Nordkorea: Als 200 U-Bahnwaggons von Wismar nach Asien verschifft wurden, aus Nordkurier“ weiterlesen

Busfahrerin verrät: So hart & stressig ist der Job wirklich, aus Berliner Morgenpost

31.03.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241997574/Wie-ist-die-Arbeit-als-Busfahrerin-in-Berlin-Frau-Irmscher.html

Sie sind #Mangelware in Berlin: #Busfahrerinnen und #Busfahrer. Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) wollen in diesem Jahr 950 Fahrer fürs Unternehmen gewinnen, in den ersten Monaten sind bislang 250 Kollegen eingestellt worden, von denen rund 80 Prozent allerdings erst noch eine #Qualifizierung beziehungsweise #Ausbildung absolvieren müssen. Janine #Irmscher ist Ende 2022 zur BVG gekommen, über die Empfehlung von Freunden, die dort ebenfalls als Busfahrer arbeiten. Ab Dezember 2022 absolvierte sie ihre Ausbildung, seit dem vergangenen Mai ist sie allein als Fahrerin unterwegs. Vor allem im Norden Berlins fährt die 38-Jährige, die vorher als Köchin gearbeitet hat, auf rund 15 verschiedenen Linien. Zehn Dinge, die sie seither gelernt hat.

„Busfahrerin verrät: So hart & stressig ist der Job wirklich, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

#ubahn #1030 der #bvg auf der #bvg_u5 im #hauptbahnhof

#ubahn #1030 der #bvg auf der #bvg_u5 im #hauptbahnhof

Bus statt U-Bahn bei der BVG: Darum bleibt die U6 nun noch länger gesperrt

25.03.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-darum-bleibt-die-u6-nun-noch-laenger-gesperrt-li.2199290

#SEV: Das sind drei Buchstaben, die Fahrgäste nicht gern hören oder lesen. SEV: Das steht für #Schienenersatzverkehr – Busse ersetzen Bahnen. Wegen Bauarbeiten müssen die Reisenden auf dem #Nordabschnitt der Linie #U6 in Berlin schon seit fast 16 Monaten Bus fahren oder auf andere #Verkehrsmittel ausweichen.

„Bus statt U-Bahn bei der BVG: Darum bleibt die U6 nun noch länger gesperrt“ weiterlesen