Straßenverkehr: Nächtliche Sperrungen auf der A100/A111 aufgrund von Wartungsarbeiten, aus VIZ Berlin

21.09.2023

https://viz.berlin.de/2023/09/a100_a111-wartungsarbeiten-2/

Im Auftrag der #Autobahn GmbH werden zur #Aufrechterhaltung der Betriebs- und #Verkehrssicherheit Wartungs- und #Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Die nächtlichen Sperrungen erfolgen im Rahmen der Revision der Einrichtungen der #BAB.

Für die Durchführung der Arbeiten werden folgende Verkehrseinschränkungen erforderlich:

„Straßenverkehr: Nächtliche Sperrungen auf der A100/A111 aufgrund von Wartungsarbeiten, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

allg.: 10 % mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen im 1. Halbjahr 2023, aus Statistisches Bundesamt

21.09.2023

https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/09/PD23_375_461.html

WIESBADEN – Im 1. Halbjahr 2023 waren in Deutschland 10 % mehr #Fahrgäste im #Linienverkehr mit #Bussen und #Bahnen unterwegs als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische #Bundesamt (#Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, trug das am 1. Mai 2023 eingeführte #Deutschlandticket zum Anstieg des #Fahrgastaufkommens auf fast 5,3 Milliarden Fahrgäste bei. Im 1. Halbjahr 2022 hatte sich bereits das 9-Euro-Ticket sehr positiv auf die #Fahrgastzahlen ausgewirkt (siehe Pressemitteilung Nr. 401 vom 21. September 2022), allerdings war das vergünstigte Ticket erst ab 1. Juni 2022 gültig. Trotz des Anstiegs der Fahrgastzahlen im 1. Halbjahr 2023 waren im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen allerdings noch immer 13 % weniger Fahrgäste unterwegs als vor der Corona-Pandemie im 1. Halbjahr 2019. 

„allg.: 10 % mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen im 1. Halbjahr 2023, aus Statistisches Bundesamt“ weiterlesen

Bahnverkehr + Fernbus: Flix verzeichnet deutliches Fahrgastwachstum, aus Berliner Morgenpost

21.09.2023

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article239627607/Flix-verzeichnet-deutliches-Fahrgastwachstum.html

Die Nachfrage bei der #Fernbus- und #Bahnplattform #Flix hat im ersten Halbjahr deutlich zugenommen. 36 Millionen Menschen nutzten die Angebote des Konzerns, wie Flix am Donnerstag mitteilte. Das waren über 50 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

„Bahnverkehr + Fernbus: Flix verzeichnet deutliches Fahrgastwachstum, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radverkehr: Neue Fahrradtrasse: Yorckbrücke 5 macht Weg frei, aus Berliner Morgenpost

20.09.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239624067/Neue-Fahrradtrasse-Yorckbruecke-5-macht-Weg-frei.html

Künftig kann man von #Kreuzberg zum #Südkreuz durch den #Gleisdreieckspark auf direktem Wege radeln oder verkehrs- und #barrierefrei spazieren gehen. Am Mittwoch wurde die #Yorckbrücke Nummer 5 eröffnet und damit der Weg vom westlichen Park über die #Yorckstraße auf die #Fahrrad-Schnelltrasse entlang der S-Bahn Linie S1 freigemacht.

„Radverkehr: Neue Fahrradtrasse: Yorckbrücke 5 macht Weg frei, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Kaiserdamm soll ab Ende November wieder eingeschränkt befahrbar sein, aus rbb24

20.09.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/09/berlin-kaiserdamm-sperrung-bis-ende-november.html

Seit April ist die wichtige #Verkehrsader im Westen Berlins unterbrochen, jetzt ist zumindest ein Zwischenziel in Sicht: Die Vollsperrung des Kaiserdamms könnte noch Ende November aufgehoben werden, wie am Mittwoch bekannt wurde.

Der #Kaiserdamm in Berlin-Charlottenburg wird zwischen #Sophie-Charlotte-Platz und #Sophie-Charlotten-Straße voraussichtlich noch bis Ende November voll gesperrt sein. Das sagte Berlins Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) am Mittwoch im #Mobilitätsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses.

„Straßenverkehr: Kaiserdamm soll ab Ende November wieder eingeschränkt befahrbar sein, aus rbb24“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr: Wegen Ausfällen und Verspätungen: S-Bahn muss Land Berlin über 24 Millionen Euro zurückzahlen, aus Der Tagesspiegel

20.09.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/wegen-ausfallen-und-verspatungen-s-bahn-muss-land-berlin-uber-24-millionen-euro-zuruckzahlen-10499191.html

Fallen Züge aus, sind verspätet oder dreckig, müssen die Unternehmen dem Land #Strafzahlungen leisten oder Geld erstatten. Bei der #S-Bahn fällt die Zahlungen niedriger aus als im Vorjahr.

Wegen nicht erbrachter Leistungen muss die S-Bahn Berlin GmbH dem Land Berlin knapp 24,1 Millionen Euro zurückzahlen. Das geht aus einem Bericht der #Senatsverkehrsverwaltung an den #Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hervor.

„S-Bahn + Regionalverkehr: Wegen Ausfällen und Verspätungen: S-Bahn muss Land Berlin über 24 Millionen Euro zurückzahlen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Nahverkehrsplan: Alles nach Plan?, aus Senat

19.09.2023

Frage 1:
Der #Nahverkehrsplan befindet sich in der #Fortschreibung. Welche #Beteiligungsschritte sind erfolgt und welche stehen noch aus?
Frage 2:
Welchen #Zeitplan verfolgt der Senat bei der Fortschreibung? Bis wann will der Senat den neuen Nahverkehrsplan #beschlossen haben?
Antwort zu 1 und 2:
Die Fragen 1 und 2 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet:
Im ersten #Forum #Nahverkehr im Juni 2022 wurden #Methodik, #Ziele und #Strategien für den Nahverkehrsplan (#NVP) der #Fachöffentlichkeit vorgestellt. Das Ergebnis des Monitorings und der bis dahin erreichte Stand der Planung sowie erste Ergebnisse und #Schlussfolgerungen wurden im Mai 2023 präsentiert. Darüber hinaus wurden im Winter und Frühjahr 2023 zwei #Workshops zur #Barrierefreiheit – primär für Betroffenenverbände – durchgeführt.

„Nahverkehrsplan: Alles nach Plan?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Wie weiter beim Tramausbau in der Turmstraße?, aus Senat

19.09.2023

Frage 1:
Wie stellt sich die #Zeitschiene dar für den #Planungs- und #Umsetzungsprozess für den #zweiten #Bauabschnitt der
#Tram vom #U-Bahnhof #Turmstraße bis zum U-Bahnhof #Jungfernheide?
Antwort zu 1:
In 2024 soll das #Planfeststellungsverfahren eingeleitet und in Abhängigkeit anschließend der #Baubeginn angestrebt werden.
Frage 2:
Welche Vorbereitungen hat der Senat für das dazugehörige Planfeststellungsverfahren getroffen und wie weit ist dieses?
a. Inwiefern wird der Senat hier den von der #Stadtteilvertretung Turmstraße vorgeschlagenen Vorschlag des #Kasseler Modells für die Planung zur Verlängerung der Tram im weiteren Verfahren berücksichtigen und wenn nein,
warum nicht?

„Straßenbahn: Wie weiter beim Tramausbau in der Turmstraße?, aus Senat“ weiterlesen

Häfen + Güterverkehr: Infrastrukturprojekt umgesetzt: Neues Ladegleis im Hafen Königs Wusterhausen ist in Betrieb – Bau mit mehr als 10,3 Millionen Euro aus Strukturstärkungsgesetz, aus Land Brandenburg

18.09.2023

https://www.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.765710.de

Das neue #Ladegleis im #Hafen Königs #Wusterhausen (Landkreis Dahme-Spreewald) ist heute feierlich in Betrieb genommen worden. „Damit ist der Hafen eine moderne #Logistikdrehscheibe im #Güterverkehrszentrum #Schönefelder Kreuz“, sagte Ministerpräsident Dietmar #Woidke in seiner AnspracheGemeinsam mit Bürgermeisterin Michaela Wiezorek, Vize-Landrätin Susanne Rieckhof, Hafenchef Michael #Fiedler und weiteren Gästen beobachtete er die Erstbefahrung durch einen #Intermodalzug mit anschließendem #Umschlag von Containern. Der Bau der #Gleisanlage kostete gut 12 Millionen Euro und wurde mit 10,3 Millionen Euro aus Mitteln zur #Strukturstärkung der Lausitz gefördert.

„Häfen + Güterverkehr: Infrastrukturprojekt umgesetzt: Neues Ladegleis im Hafen Königs Wusterhausen ist in Betrieb – Bau mit mehr als 10,3 Millionen Euro aus Strukturstärkungsgesetz, aus Land Brandenburg“ weiterlesen

S-Bahn-Flotte in Berlin: Bei der nächsten Generation droht Verzögerung, aus Berliner Morgenpost

18.09.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239610313/sbahn-berlin-flotte-berlin-bei-der-naechsten-generation-droht-verzoegerung.html

Seit Montag sind alle 106 S-Bahnen der neuen #Baureihe in Betrieb. Trotzdem kommt die #Modernisierung nicht wie gewünscht voran.

Ein kurzer Ruck geht durch den #S-Bahnzug am Gleis 5 im Bahnhof Charlottenburg, dann ist es vollbracht: Das Fahrzeug mit der Nummer #484085 wird an die Nummer #483001 angekoppelt. Damit sind seit Montagmittag alle 106 Fahrzeuge der neuen Baureihe 483/484 in Betrieb genommen und das #Hersteller-Konsortium von #Stadler und #Siemens Mobility hat #fristgerecht ausgeliefert. Ein Moment, der mit Trommelgruppe und Polit-Prominenz gebührend gewürdigt wurde.

„S-Bahn-Flotte in Berlin: Bei der nächsten Generation droht Verzögerung, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen