Taxi + Flughäfen: Laderecht für alle Berliner Taxen am Flughafen BER, aus Senat

21.11.2023

Frage 1: Welche Gespräche und Verhandlungsrunden mit dem Landkreis #Dahme-Spreewald zur #Ermöglichung eines #Laderechts für alle Berliner #Taxen am BER hat es seit der offiziellen Eröffnung des #Flughafen #BER gegeben?

Frage 4: Gibt es eine #Verhandlungsbereitschaft des Landkreises Dahme-Spreewald? Wenn ja, welche #Forderungen werden seitens des Landkreises gestellt?

„Taxi + Flughäfen: Laderecht für alle Berliner Taxen am Flughafen BER, aus Senat“ weiterlesen

VBB-Chefin Bonde: Magnetschwebebahn kann mehr als andere Verkehrsträger, aus rbb Inforadio

20.11.2023

https://www.inforadio.de/rubriken/interviews/2023/11/20/magnetbahn-magnetschwebebahn-berlin-bvg-ute-bonde.html

Die Berliner Regierungskoalition aus CDU und SPD hat sich darauf verständigt, eine #Magnetschwebebahn in der Stadt zu testen. #VBB-Chefin Ute #Bonde begrüßt die Pläne. Die Stadt brauche innovative Ideen. Zudem sei die Bahn #leiser, flexibler und #kostengünstiger als die #U-Bahn.

Der #VBB begrüße, dass die Anregung für den Test einer Magnetschwebebahn aufgegriffen worden ist, sagt Ute Bonde, Chefin des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB). „Damit sind erste Fakten geschaffen“. Die Stadt brauche #innovative Projekte und #Technologie.

„VBB-Chefin Bonde: Magnetschwebebahn kann mehr als andere Verkehrsträger, aus rbb Inforadio“ weiterlesen

Magnetschwebebahn in Berlin: Versuch schon einmal gescheitert – Das war der Grund, aus Berliner Morgenpost

20.11.2023

https://www.morgenpost.de/kultur/article240628734/Warum-Berlins-erste-Magnetschwebebahn-scheiterte.html

Der #Testlauf kam zu einem spektakulären Ergebnis. Es war der 19. Dezember 1988, als Experten der Starnberger #Magnetbahn GmbH ihre #Versuchsstrecke in Berlin mit einer Reihe von Sensoren bestückten. Sie wollten die Geräusche ihres futuristischen Gefährts messen. Immer hin und her lief es, auf Stelzen zwischen #Gleisdreieck und #Kemperplatz vor der #Philharmonie, mit Zwischenhalt im Bahnhof #Bernburger Straße. Jetzt wollten sie mal schauen, ob es noch etwas leiser ginge.

„Magnetschwebebahn in Berlin: Versuch schon einmal gescheitert – Das war der Grund, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn Baureihe JK 6005-2 mit 6503-1 – noch nicht an die Weil wir dich lieben – BVG – ausgeliefert – stand heute bei mir um die Ecke bei Stadler in Wilhelmsruh.

#U-Bahn #Baureihe #JK #6005-2 mit #6503-1 – noch nicht an die Weil wir dich lieben – BVG – ausgeliefert – stand heute bei mir um die Ecke bei #Stadler in #Wilhelmsruh.

allg.: Sonntag ist Welttoilettentag: Klimafreundliche Parktoiletten kommen in allen zwölf Bezirken gut an, aus Senat

17.11.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1386287.php

Anlässlich des diesjährigen Welttoilettentags am Sonntag, zieht die Senatsverwaltung für #Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt eine positive #Zwischenbilanz zum Projekt „Klimafreundliche #Parktoiletten“. Für einen ersten Praxistest wurden in diesem Frühjahr 24 #Trockentoiletten in Berliner Parks mit integrierten geschlechtsneutralen #Urinalen aufgestellt. Die Benutzung dieser Toiletten ist #kostenlos. Sie sollen die #Toiletteninfrastruktur der Stadt an Orten unterstützen, an denen es keine Anschlussmöglichkeiten an Wasser- und Stromleitungen gibt.

„allg.: Sonntag ist Welttoilettentag: Klimafreundliche Parktoiletten kommen in allen zwölf Bezirken gut an, aus Senat“ weiterlesen

Bus: Zu wenig Personal: BVG streicht erneut Bus-Angebot zusammen, aus Berliner Morgenpost

17.11.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240604000/BVG-streicht-zahlreiche-Busverbindungen-Fahrer-fehlen.html

Für die #Verkehrswende ist ein #starker öffentlicher Nahverkehr erforderlich – und der wiederum braucht viele zuverlässige Fahrerinnen und Fahrer. Weil diese fehlen, sieht sich die BVG zu einem tiefgreifenden Schritt gezwungen.

#Schichtbetrieb, Dienste auch frühmorgens und mitten in der Nacht, immer wieder auch Auseinandersetzungen mit genervten Fahrgästen: Die #Arbeitsbedingungen für #Busfahrerinnen und #Busfahrer sind nicht leicht. Im öffentlichen #Personennahverkehr gibt es inzwischen einen akuten #Mangel – dabei sind die Fahrer wichtig für die Verkehrswende und eine Verlagerung des Verkehrs vom Auto auf Busse und Bahnen. Statt einem Mehr an #ÖPNV werden die Berliner Verkehrsbetriebe aufgrund des Personalmangels nun ihr Angebot an #Busfahrten #ausdünnen. Das teilte das Unternehmen am Freitag mit.

„Bus: Zu wenig Personal: BVG streicht erneut Bus-Angebot zusammen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Ersatzneubau der Schleuse Kannenburg fertiggestellt, aus WSA

16.11.2023

https://www.wsa-oder-havel.wsv.de/Webs/WSA/Oder-Havel/DE/SharedDocs/Pressemitteilungen/20231116_SchlKannenburg_fertig.html?nn=2529640

Die neu gebaute #Schleuse #Kannenburg ist fertig. Mit der letzten baurechtlichen #Abnahme kann die Schleuse im #Landkreis #Uckermark nun wieder in Betrieb genommen werden. Bis zum 30.11.2023 täglich von 9:30 bis 18:00 Uhr wird die Schleuse mit Personal des Wasserstraßen- und #Schifffahrtsamtes Oder-Havel besetzt sein und im halbautomatischen #Selbstbedienungsbetrieb als #Probebetrieb laufen.

„Schiffsverkehr: Ersatzneubau der Schleuse Kannenburg fertiggestellt, aus WSA“ weiterlesen

Straßenverkehr: Die Schlesische Straße bekommt neue geschützte Radfahrstreifen, aus Senat

16.11.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1386088.php

Markierungsarbeiten starten am 20.11.2023 und dauern voraussichtlich bis Jahresende

Zur Steigerung der #Verkehrssicherheit und zur Stärkung des Radverkehrs entstehen auf der #Schlesischen Straße in #Kreuzberg zwischen dem Schlesischen Tor und der Oberen #Freiarchenbrücke am #Flutgraben auf beiden Straßenseiten #geschützte #Radfahrstreifen. Sie werden auf einer Länge von etwa 750 Metern mit einer Regelbreite von 2,25 Meter beidseitig angelegt und erhalten einen 75 Zentimeter breiten Schutzstreifen zum fließenden Verkehr. Als bauliche Trennung werden sogenannte #Klebeborde mit einer Breite von 30 Zentimeter verbaut. Für mehr Sicherheit erhalten einzelne Abschnitte sogenannte #Leitboys. An Kreuzungen erhöht zudem eine rote Unterlegung des Radfahrstreifens die Sichtbarkeit.

„Straßenverkehr: Die Schlesische Straße bekommt neue geschützte Radfahrstreifen, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Eine Cola-Dose zum Verlieben, Die Baureihe 485 hatte ihren planmäßig letzten Einsatztag – und zum Abschied kamen sie alle. Ein Vorortbericht., aus S-Bahn

16.11.2023

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/zum-abschied-sind-viele-fans-gekommen/

Wer am 12. November auf den Strecken der S-Bahn-Linien #S8 und #S47 unterwegs war, konnte fast den Eindruck gewinnen, die Menschen an den Bahnsteigen warteten auf eine #Berühmtheit. Häufig standen sie in kleinen Trauben zusammen, jede*r mit einer Kamera in der Hand, manche waren gar mit Stativen angerückt.

Die meistfotografierte Cola-Dose des Tages

Sie alle hatten es auf eine ganz bestimmte #Baureihe (BR) abgesehen. Denn der 12. November war der planmäßig letzte Einsatztag der BR #485 der S-Bahn Berlin: Zum Abschied sollte die „#Cola-Dose“ noch ein letztes Mal auf ihre langjährigen #Stammlinien zurückkehren. Bei mehreren #Sternfahrten und zwei Ringfahrten hatten #S-Bahn-Fans die Chance, ein paar ganz besondere Erinnerungsfotos zu schießen.

„S-Bahn: Eine Cola-Dose zum Verlieben, Die Baureihe 485 hatte ihren planmäßig letzten Einsatztag – und zum Abschied kamen sie alle. Ein Vorortbericht., aus S-Bahn“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn + Bus: Fahrplanwechsel 2023/2024 im ÖPNV in Berlin und Brandenburg, aus VBB

15.11.2023

https://www.vbb.de/presse/fahrplanwechsel-2023-2024-im-oepnv-in-berlin-und-brandenburg/

Am 10. Dezember 2023 findet der europaweite äFahrplanwechsel statt. Das Angebot im Regional- und S-Bahnverkehr der Länder Berlin und Brandenburg wird weitgehend fortgeführt. Zudem werden Verbesserungen für die Fahrgäste umgesetzt, beispielsweise die #Eröffnung von zwei neuen Bahnsteigen in Potsdam #Pirschheide und #Angebotserweiterungen bei der S-Bahn im Rahmen des Weiterbetriebs der #Baureihe #480. Mit dem Angebot investieren die Länder Berlin und Brandenburg sowie einige Landkreise in eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität in der Stadt und der gesamten Region. Alle Änderungen sind ab sofort in der VBB-Fahrinfo abrufbar.

„Regionalverkehr + S-Bahn + Bus: Fahrplanwechsel 2023/2024 im ÖPNV in Berlin und Brandenburg, aus VBB“ weiterlesen