S-Bahn: Neubau, Ausbau, Umbau! Die großen Pläne für die S-Bahn, aus Berliner Morgenpost

08.08.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406967656/so-soll-das-berliner-s-bahn-netz-wachsen.html

Berlin #wächst und das #S-Bahn-Netz mit: In den kommenden Jahren sollen zahlreiche Strecken #verlängert, #zweigleisig ausgebaut oder #reaktiviert werden, um die prognostizierten steigenden Fahrgastzahlen bewältigen zu können. Außerdem befinden sich Projekte im #Bestandsnetz in der Planung, die für dichtere #Takte, eine höhere #Pünktlichkeit und verbesserte Zuverlässigkeit sorgen sollen. Allerdings: Bei vielen Vorhaben wird es noch Jahre bis Jahrzehnte dauern, bis sie fertig werden. Anders ist das bei einer neuen S-Bahn-Linie, die noch dieses Jahr durch Berlin fahren soll.

„S-Bahn: Neubau, Ausbau, Umbau! Die großen Pläne für die S-Bahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Vollsperrung der Forckenbeckstraße zwischen der Tölzer Straße und Cunostraße, aus Senat

08.08.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/vollsperrung-der-forckenbeckstrasse-zwischen-der-tolzer-strasse-und-cunostrasse

Die #Forckenbeckstraße wird vom 12. August bis zum 30. September 2024 für den gesamten #Kraftfahrzeugverkehr zwischen der #Tölzer Straße und #Cunostraße gesperrt, da an der Kreuzung Forckenbeckstraße Ecke Cunostraße neue Bushaltestellen für die BVG entstehen.

„Straßenverkehr: Vollsperrung der Forckenbeckstraße zwischen der Tölzer Straße und Cunostraße, aus Senat“ weiterlesen

Museum: Bedeutende neue Funde und Ergebnisse bei archäologischen Untersuchungen am Molkenmarkt, aus Senat

08.08.2024

https://www.berlin.de/sen/sbw/presse/pressemeldungen/2024/pressemitteilung.1476391.php

Im März 2024 wurde die „alte“ #Grunerstraße in Berlin-Mitte endgültig stillgelegt und entwidmet. Damit stehen neue #Grabungsabschnitte zur Verfügung, die die letzten noch nicht zugänglichen Bereiche für die #archäologische Untersuchung bilden. Seit Herbst 2019 laufen die Ausgrabungen im Bereich der zukünftigen #Quartiersentwicklung. Die Grabungen sollen Ende 2025 beendet sein. Bislang wurden auf einer Gesamtfläche von rund 22.000 Quadratmetern vorrangig die Freiflächen nördlich und südlich der Grunerstraße auf über 15.000 Quadratmetern nahezu vollständig erfasst. Dabei wurden über 5.000 #Befunde sowie 600.000 #Funde von der #Urgeschichte über die Zeit der #Stadtgründung bis in die jüngste Vergangenheit geborgen. Die spektakulären Ergebnisse – etwa die Reste eines #Bohlenweges aus der Zeit der urkundlichen Erwähnung der Stadt 1230-1240 sowie die monumentalen Überreste eines der ältesten #Elektrizitätswerke aus dem Jahr 1889 – stießen auf großes öffentliches Interesse.

„Museum: Bedeutende neue Funde und Ergebnisse bei archäologischen Untersuchungen am Molkenmarkt, aus Senat“ weiterlesen

Flughäfen: 2,36 Millionen Passagiere reisten im Juli über den BERPassagier- und Frachtaufkommen auf Wachstumskurs, aus FBB

07.08.2024

https://corporate.berlin-airport.de/de/unternehmen-presse/presseportal/pressemitteilungen/2024-07-10-verkehrsbericht-juni-20241.html

Zu Beginn der Sommerferien verzeichnet der Flughafen Berlin Brandenburg ein deutliches #Passagierwachstum gegenüber dem vergangenen Jahr. Im Juli dieses Jahres reisten etwas mehr als 2,36 Millionen #Passagiere über den #BER. Das entspricht einem Plus von 7,1 Prozent im Vergleich zum Juli 2023 mit rund 2,2 Millionen Passagieren. Im Juli des Vor-Corona-Jahres 2019 lag das Passagieraufkommen an den beiden #Flughäfen #Tegel und #Schönefeld bei rund 3,36 Millionen Passagieren.

„Flughäfen: 2,36 Millionen Passagiere reisten im Juli über den BERPassagier- und Frachtaufkommen auf Wachstumskurs, aus FBB“ weiterlesen

S-Bahn: Vor diesen fünf Herausforderungen steht die Berliner S-Bahn, aus Berliner Morgenpost

07.08.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406898343/vor-diesen-fuenf-herausforderungen-steht-die-berliner-s-bahn.html

#Bevölkerungswachstum, #Mobilitätswende, #Fachkräftemangel – all diese Dinge beschäftigen Berlin und damit auch die Berliner #S-Bahn. Im öffentlichen #Personennahverkehr, insbesondere auch mit Blick auf Pendler aus den #Außenbezirken und dem Umland, spielt das Verkehrsunternehmen eine tragende Rolle und soll, so der Plan, in Zukunft noch mehr Menschen bewegen. Für die S-Bahn bringt das auch Herausforderungen mit sich. Fünf Aufgaben, vor denen die Berliner S-Bahn aktuell und in den kommenden Jahren steht.

„S-Bahn: Vor diesen fünf Herausforderungen steht die Berliner S-Bahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Batteriebetriebener Zug-Shuttle zum Tesla-Werk nimmt Betrieb auf, aus rbb24

07.08.2024

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/08/tesla-gruenheide-oder-spree-shuttle-vollelektrisch-fabrik.html

Auf der Strecke zwischen #Erkner und dem #Tesla-Werksgelände in #Grünheide (Oder-Spree) ist seit Mittwochmorgen ein neuer, #vollelektrischer #Zug-Shuttle im Einsatz, mit dem Mitarbeiter, aber auch unternehmensfremde Personen kostenlos fahren können.

„Batteriebetriebener Zug-Shuttle zum Tesla-Werk nimmt Betrieb auf, aus rbb24“ weiterlesen

Jelbi feld auf, aus BVG

07.08.2024

Die Berliner Verkehrsbetriebe ackern fleißig und erweitern das bestehende #Jelbi-Netz am #Tempelhofer Feld. Am heutigen Mittwoch, den 7. August 2024, werden die ersten acht neuen #Jelbi-Punkte eröffnet. Diese neuen Standorte bieten den Berliner*innen und BesucherInnen der Stadt zusätzliche, nachhaltige Möglichkeiten für eine flexible #Fortbewegung und fördern somit umweltfreundliche #Mobilität. In den kommenden zwei Wochen sind weitere sechs Jelbi-Punkte geplant und machen das Netz komplett. Mit dieser Erweiterung wächst die Gesamtzahl der Jelbi-Standorte in Berlin auf 260 und unterstreicht das Engagement für innovative Verkehrsangebote.

„Jelbi feld auf, aus BVG“ weiterlesen

Tarife: Regelungen des Deutschlandsemestertickets, aus Senat

06.08.2024

Frage 1:

Warum ist es nach aktuellem Stand beim #Deutschlandsemesterticket im Geltungsbereich des #VBB nicht gestattet, ein #Fahrrad bei Nutzung des #ÖPNV mitzunehmen?

Frage 2:

Ist geplant, zukünftig die #Mitnahme von Fahrrädern bei der Nutzung des ÖPNV mit dem Deutschlandsemesterticket im Geltungsbereich des VBB zu ermöglichen? Wenn ja, ab wann soll dies erfolgen? Wenn nein, warum nicht?

„Tarife: Regelungen des Deutschlandsemestertickets, aus Senat“ weiterlesen

Taxi: Novelliertes Personenbeförderungsgesetz – Plant der Senat übergangsweise eigene Regelungen für die „kleine Fachkunde“?, aus Senat

06.08.2024

Frage 1:

Anfang August 2021 ist die #Ortskundeprüfung im #Personenbeförderungsgesetz (#PBefG) entfallen. In der Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (#Fahrerlaubnis-Verordnung – FeV) heißt es in Paragraph 48, Absatz 4: „Die Fahrerlaubnis zur #Fahrgastbeförderung ist zu erteilen, wenn der Bewerber – falls die Erlaubnis für #Taxen, #Mietwagen und den gebündelten #Bedarfsverkehr gelten soll – einen Nachweis der #Fachkunde vorlegt. Der Nachweis kann durch eine Bescheinigung einer geeigneten Stelle geführt werden. Die geeignete  Stelle wird durch die für das Personenbeförderungsgesetz zuständige oberste #Landesbehörde oder die nach Landesrecht bestimmten Stellen bestimmt.“ Es ist demnach eigentlich ein „Nachweis der Fachkunde“ für die Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung gefordert. Seitens des Bundesgesetzgebers gibt es bisher aber noch keine konkreten Anforderungen bzw. Regelungen dazu. Welche Maßnahmen ergreift der Senat, um auf die Umsetzung einer bundeseinheitlichen Regelung zur Ausgestaltung des sog. Fachkundenachweises hinzuwirken?

„Taxi: Novelliertes Personenbeförderungsgesetz – Plant der Senat übergangsweise eigene Regelungen für die „kleine Fachkunde“?, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Unterwegs mit der Wasserschutzpolizei, aus rbb24

06.08.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/08/Wasserschutz-Polizei-Touristen-Boot-Fuehrerschein-Kontrollen.html

Die #Wasserschutzpolizei streift durch die Brandenburger Gewässer und hat dabei alles im Blick. Ob Sportboot, Kanu oder Floß – jeder muss sich an die geltenden Regeln halten. Im Sommer werden vor allem #Touristen streng kontrolliert.

Urlaub in Berlin und Brandenburg heißt für viele auch Urlaub auf oder am Wasser. Beliebt sind dabei Touren mit #Hausboot, #Kanu oder #Floß. Die Touristen auf den Seen und Flüssen bedeuten aber auch für die Beamten der Wasserschutzpolizei (#WSP) Hochsaison. Denn sie sind aktuell auf Kontrollfahrten unterwegs, wie am Montag in Beeskow (Oder-Spree).

„Schiffsverkehr: Unterwegs mit der Wasserschutzpolizei, aus rbb24“ weiterlesen