Bahnhöfe + S-Bahn: Meilenstein bei Dresdner Bahn: Umgebauter S-Bahnhof Lichtenrade geht in Betrieb, Neue Verkehrsstation Lichtenrade heute eingeweiht , aus DB

12.12.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Meilenstein-bei-Dresdner-Bahn-Umgebauter-S-Bahnhof-Lichtenrade-geht-in-Betrieb-9960732

Kürzerer Weg zum Zug • S-Bahn zwischen Lichtenrade und Mahlow wieder im 20-Minutentakt

Die Deutsche Bahn (DB) hat einen wichtigen #Meilenstein beim #Wiederaufbau der #Dresdner Bahn erreicht. Berlins #Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch und der Berliner #DB-Konzernbevollmächtigte Alexander Kaczmarek haben heute die neue, umfassend umgebaute #Verkehrsstation #Lichtenrade eingeweiht. Seit gestern fährt die S-Bahn in neuer #Lage zwischen Lichtenrade und #Mahlow wieder im #20-Minutentakt. Der #Zugang zum Bahnhof auf der #Westseite ist nun erheblich kürzer. Eine Rampe führt direkt auf den neuen Bahnsteig, der zunächst ein Gleis bedient. Der #Behelfsbahnsteig, der während der Umbauten als Ersatz diente, wird abgebaut. Jetzt besteht #Baufreiheit für die #Fernbahn der Dresdner Bahn auf dem gesamten Abschnitt zwischen #Attilastraße und #Mahlow.

„Bahnhöfe + S-Bahn: Meilenstein bei Dresdner Bahn: Umgebauter S-Bahnhof Lichtenrade geht in Betrieb, Neue Verkehrsstation Lichtenrade heute eingeweiht , aus DB“ weiterlesen

Bahnhöfe: In diesem Berliner S-Bahnhof werden sich die Fahrgäste wie unter Wasser fühlen, Die DB legt erste Ideen für die Gestaltung der Station unter dem Hauptbahnhof vor. , aus Berliner Zeitung

29.11.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/in-diesem-berliner-s-bahnhof-werden-sich-die-fahrgaeste-wie-unter-wasser-fuehlen-li.291654

Das wird ein ganz besonderer #S-Bahnhof. Die #Bahnsteighalle wird aussehen, als wäre eine Welle über sie hereingebrochen. Hunderte hellblaue Punkte auf dunkelblauem Grund erwecken optisch den Eindruck, als ob die Fahrgäste inmitten einer viele Meter hohen Gischt stehen. „Das maritime Gestaltungskonzept stellt eine optische Verbindung zum angrenzenden #Humboldthafen her“, erklärt die Deutsche Bahn (DB).

„Bahnhöfe: In diesem Berliner S-Bahnhof werden sich die Fahrgäste wie unter Wasser fühlen, Die DB legt erste Ideen für die Gestaltung der Station unter dem Hauptbahnhof vor. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnhöfe: „Macht mehr Druck“, bittet das Bezirksamt: Neuer Zugang zum S-Bahnhof Zehlendorf in Berlin, aus Der Tagesspiegel

25.11.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/neuer-zugang-zum-s-bahnhof-zehlendorf-macht-mehr-druck-bittet-das-bezirksamt-8922214.html

Ein neuer #Aufgang zu den Gleisen wird schon seit Jahren gewünscht: Da es aktuell so aussieht, als würde er erst 2029 realisiert, formiert sich Protest.

Es war ein wenig der Fluch der guten Tat: Die jüngste Bürgerversammlung der Bürgerinitiative #Zehlendorf geriet eher zu einer Debatte der Politikerinnen und Politiker als zu einem Austausch in der Bürgerschaft. Gefühlt die Hälfte der etwa 75 Anwesenden schien aus Bezirksverordneten und Parteienvertreterinnen, Stadträten und Abgeordneten aus Land und Bund zu bestehen.

„Bahnhöfe: „Macht mehr Druck“, bittet das Bezirksamt: Neuer Zugang zum S-Bahnhof Zehlendorf in Berlin, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Bauarbeiten der U-Bahnlinie 6, aus Senat

15.11.2022

Frage 1:
Warum lässt es der Senat zu, dass die #U-Bahnlinie 6 wegen #Bauarbeiten zwischen #Alt-Tegel und #Kurt-Schumacher-Platz für einen sehr langen #Zeitraum bis 2025 gesperrt wird, obwohl umweltfreundliche #Verkehrsmittel gemäß Mobilitätsgesetz absoluten #Vorrang genießen?
Antwort zu 1:
Die grundhafte #Sanierung des nördlichen Abschnitts der U-Bahnlinie 6 ist eine dringend erforderliche und bereits seit langem geplante #Sanierungsmaßnahme der BVG. Die Umsetzung der Gesamtmaßnahme ist zwingend erforderlich und #alternativlos, um die technische #Verfügbarkeit der Anlagen dauerhaft zu gewährleisten und damit letztlich den Betrieb der U-Bahnlinie 6 auf diesem wichtigen Streckenabschnitt bis zum nördlichen Endbahnhof Alt-Tegel langfristig zu sichern.

„U-Bahn: Bauarbeiten der U-Bahnlinie 6, aus Senat“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Verkehr in Prenzlauer Berg: Tunnel zwischen U2 und Ringbahn wird neu gebaut, aus Berliner Morgenpost

09.11.2022

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article236859123/Prenzlauer-Berg-Korridor-zur-Ringbahn-wird-neu-gebaut.html

Eines der größten #Verkehrsinfrastruktur-Projekte im Norden Berlins bringt Vorteile für Pendler: Im Rahmen des Neubaus der #Schönhauser-Allee-Brücke soll auch der heutige #Verbindungstunnel zwischen dem BVG-Hochbahnhof der Linie #U2 und dem darunter befindlichen Bahnsteig der Berliner #Ringbahn verschwinden – und wird durch einen modernen #Neubau ersetzt. So berichtete es Arne Huhn, der Leiter des Senats-Referats für #Brückenbau, am Dienstag am Rande eines Ortstermins zu #Brücken-Neubau-Vorhaben in Prenzlauer Berg.

„zu Fuß mobil: Verkehr in Prenzlauer Berg: Tunnel zwischen U2 und Ringbahn wird neu gebaut, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr: Schienenverkehrsausbau „i2030“ – Wie ist der aktuelle Stand?, aus Senat

03.11.2022

Frage 1:
Wie ist der aktuelle Stand zur Realisierung des Schienenverkehrsausbaukonzeptes „#i2030“? (bitte den aktuellen
#Planungsstand und #Umsetzungsstand der einzelnen Teilprojekte auflisten)
Antwort zu 1:

„Regionalverkehr: Schienenverkehrsausbau „i2030“ – Wie ist der aktuelle Stand?, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe + S-Bahn: Turmbahnhof und Verlängerung der S75 von Wartenberg in Richtung Blankenburg und Buchholz, aus Senat

26.10.2022

Frage 1:
Was ist der genaue Stand der Planung der #Verlängerung der #S75 von #Wartenberg zum #Karower Kreuz (nördlicher Abschnitt der #Nahverkehrstangente) und darüber hinaus?
Antwort zu 1:
Im Rahmen des Infrastrukturprojektes #i2030 planen die Länder Berlin und Brandenburg, die Deutsche Bahn AG und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) u.a. die Verlängerung der S-Bahnlinie S75 vom derzeitigen Endbahnhof Wartenberg entlang des Berliner EisenbahnAußenrings über das Karower Kreuz bis zur Einfädelung in die heutige S8 in Richtung Hohen
Neuendorf (bezeichnet als „Nahverkehrstangente Nord“).
Die Planung für die Verlängerung der S75 befindet sich derzeit in der Phase der
Grundlagenermittlung.

„Bahnhöfe + S-Bahn: Turmbahnhof und Verlängerung der S75 von Wartenberg in Richtung Blankenburg und Buchholz, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn: Projekt i2030 in Berlin und Brandenburg Diese Bahnverbindungen im Regionalverkehr sind derzeit geplant, aus rbb24

07.10.2022

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/10/berlin-brandenburg-bahn-regionalverkehr-schienennetz-ausbau.html

Bis 2030 sollen zahlreiche #Bahn-Anbindungen aus dem Umland nach Berlin ausgebaut werden – mit neuen #Stationen oder sogar ganzen #Strecken. Nun informierte der Senat über den Stand der Planungen auf den wichtigsten Abschnitten. 

„Regionalverkehr + S-Bahn: Projekt i2030 in Berlin und Brandenburg Diese Bahnverbindungen im Regionalverkehr sind derzeit geplant, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnhöfe: S-Bahn Berlin: Fahrstuhl am S-Bahnhof Botanischer Garten jahrelang gesperrt, aus Berliner Morgenpost

29.09.2022

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article236554099/Fahrstuhl-am-S-Bahnhof-Botanischer-Garten-jahrelang-gesperrt.html

Bis 2024 soll die neue #Moltkebrücke fertig sein. Bis dahin ist der Bereich rund um den #S-Bahnhof #Botanischer Garten ein #Baustelle. Die Situation ist bereits für die Gewerbetreibenden nicht einfach. Denn auf den #Behelfsbrücken gibt es keine Fahrspur für Autofahrer. Jetzt hat sich die Situation noch einmal zugespitzt: Nach Auskunft des bezirklichen Beirats für Menschen mit Behinderungen musste der funktionierende #Fahrstuhl #gesperrt werden.

„Bahnhöfe: S-Bahn Berlin: Fahrstuhl am S-Bahnhof Botanischer Garten jahrelang gesperrt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Neues Dach für den S-Bahnhof Springpfuhl, aus Senat

28.09.2022

Frage 1:
Vom 10.10.2022 bis 21.10.2022 soll voraussichtlich die #Bahnsteigüberdachung am #S-Bahnhof #Springpfuhl #entfernt werden. Hintergrund der Maßnahme ist die #Stabilität des #Bahnsteigdachs, die bei ungünstigen
Witterungsverhältnissen nicht mehr gewährleistet sei. Welche Maßnahmen werden in diesem Zusammenhang seitens der Bahn getroffen?
Frage 2:
Wird das Bahnsteigdach vollständig oder nur teilweise entfernt?
Frage 3:
Welche Auswirkungen wird die Entfernung des Dachs auf den Betrieb am Bahnhof haben? Wann werden die Arbeiten konkret stattfinden?
Frage 4:
Welche temporären Lösungen für den Wetterschutz der Fahrgäste werden umgesetzt?

„Bahnhöfe: Neues Dach für den S-Bahnhof Springpfuhl, aus Senat“ weiterlesen