#Kehrtwende bei der #Schließung eines der verkommensten #Tunnels Berlins: Entgegen der bisherigen Pläne von Senat und #BVG, die #Unterführung vom #S-Bahnhof #Greifswalder Straße zur gleichnamigen #Tramhaltestelle zu verschütten, bleibt die Passage in Prenzlauer Berg nun wohl für immer offen.
„Straßenbahn: „Tunnel des Grauens“ in Prenzlauer Berg bleibt offen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenSchlagwort: Unterführung
Bahnhöfe: Erweiterung startet: S-Bahnhof Alt-Reinickendorf erhält zusätzlichen Zugang 600 Meter langer Umweg entfällt, aus Deutsche Bahn
Die Deutsche Bahn (DB) erweitert den #S-Bahnhof Berlin #Alt-Reinickendorf: Er erhält bis zum Frühjahr 2023 einen weiteren #Zugang zu den Bahnsteigen. Die Deutsche Bahn beginnt in den kommenden Tagen mit den notwendigen Arbeiten.
„Bahnhöfe: Erweiterung startet: S-Bahnhof Alt-Reinickendorf erhält zusätzlichen Zugang 600 Meter langer Umweg entfällt, aus Deutsche Bahn“ weiterlesenS-Bahnhof Schöneweide: Vorplatz soll attraktiver werden, aus Berliner Morgenpost
Die Türen zum #Hauptgebäude sind seit Jahren verschlossen, die Wände mit Graffiti verschmiert. Seit einem Brand vor fünf Jahren ist der #Fußgängertunnel versperrt, Müll stapelt sich auf der ungenutzten Treppe. Bauzäune prägen den Vorplatz des S-Bahnhofs #Schöneweide, der in der DDR mal ein wichtiger #Fernbahnhof war. Schon lange ist er nur noch ein Schandfleck: Wer hier ein-, aus- oder umsteigt, folgt eigentlich nur schnellen Schrittes den Laufmarkierungen auf dem Boden, die aus der Anlage herausführen.
„S-Bahnhof Schöneweide: Vorplatz soll attraktiver werden, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenBus: Unter den Linden: Aus für Doppeldecker-Busse der BVG, aus Berliner Morgenpost
https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article234102817/Doppeldecker-Aus-Unter-den-Linden.html
Nicht nur für #Touristen, sondern auch für #Einheimische ist die Fahrt mit den großen gelben #Doppeldeckerbussen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ein Höhepunkt. Auf dem #Boulevard Unter den Linden wird das aber bald für eine Zeit lang nicht mehr möglich sein. Grund ist ein alter, bröckelnder #Straßenbahntunnel unter dem Prachtboulevard.
„Bus: Unter den Linden: Aus für Doppeldecker-Busse der BVG, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenStraßenverkehr: Bundesplatz: CDU für Lückenschluss zwischen Autobahntunneln, aus Berliner Morgenpost
Die #Tunnel am #Bundesplatz und an der Ecke Berliner Straße/Badensche Straße sollen #unterirdisch #verbunden werden, fordert die CDU.
Viele Anwohner verbinden mit dem #Autobahntunnel am Bundesplatz vor allem Lärm und #Luftverschmutzung. Die CDU schlägt nun eine Lösung vor: Der Tunnel soll vom Bundesplatz aus bis zu der weiter nördlich gelegenen #Unterführung an der Ecke Berliner Straße/Badensche Straße verlängert werden. Dieser #Lückenschluss soll dann gedeckelt werden, damit die Bundesallee oberirdisch auf mehreren hundert Metern zwei- statt vierspurig wird.
„Straßenverkehr: Bundesplatz: CDU für Lückenschluss zwischen Autobahntunneln, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenRadverkehr: Entscheidung für Tunnel Letzte Lücke im Mauerradweg kann nach 30 Jahren verschwinden Radler müssen am Mauerradweg bei Lichtenrade bisher einen langen Umweg machen., aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/entscheidung-fuer-tunnel-letzte-luecke-im-mauerradweg-kann-nach-30-jahren-verschwinden/24306628.html
#Radler müssen am #Mauerradweg bei #Lichtenrade bisher einen langen #Umweg machen. Eine #Unterführung fehlt. Die Gemeinde will die Finanzierungslücke schließen.
Gut 28 Jahre stand die Mauer, in diesem Jahr ist sie 30 Jahre weg. Wo sie einst war, entstand der Mauerradweg, einmal rund um den einstigen Westteil Berlins auf 160 Kilometer. Doch an einer Stelle gab es seit fast 30 Jahren keine Lösung: Hinter Lichtenrade fehlt eine Unterführung unter dem #S-Bahn-Gleis, seit fast 30 Jahren müssen Radfahrer und Spaziergänger einen kilometerlangen Umweg machen – durch Lichtenrade. Und zwar über Kopfsteinpflaster.
Seit fast 30 Jahren streiten die Beteiligten vor allem ums Geld, aber auch über den Nutzen und manchmal nur ums Prinzip. Am 9. Mai fiel ist nun die letzte fehlende Entscheidung gefallen. „Die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow hat mit großer Mehrheit zugunsten des Mauerwegs entschieden und übernimmt die noch strittigen Unterhaltungskosten“, berichtete der Grünen-Europaabgeordnete Michael Cramer …
Bahnverkehr: Nur Vorsorgemaßnahmen Zur geplanten Fernbahnanbindung Stadtbahn – Ostbahn, aus Signal
https://signalarchiv.de/Meldungen/10002257
„Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf, dafür Sorge zu tragen, dass beim #Umbau des Bahnhofs #Ostkreuz, im Bereich #Ringbahnbrücken, die #Vorsorgemaßnahmen für eine #zweigleisige Verbindung zwischen dem #Ostbahnhof und dem Bahnhof #Lichtenberg berücksichtigt werden, um die Option für eine Realisierung der Fernbahn-Verbindung zu sichern.“ Dies der Wortlaut im Forderungsteil des Antrags der Bundestags-Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 14/9270, dem die Mehrheit des Deutschen Bundestages am 14. Juni 2002 zustimmte.
„Bahnverkehr: Nur Vorsorgemaßnahmen Zur geplanten Fernbahnanbindung Stadtbahn – Ostbahn, aus Signal“ weiterlesen