Fahrgastverband sorgt sich um Zukunft des Fernverkehrs, Bundesverkehrsminister braucht einen Plan für die Bahn, aus Pro Bahn

02.07.2025

https://www.pro-bahn.de/presse/pm_bv_show.php?id=528

Der #Fahrgastverband #PRO BAHN ist besorgt. Nach verifizierbaren Medienberichten plant die Deutsche Bahn, ihre #Fernverkehrsflotte massiv zu reduzieren. Der Fahrgastverband zweifelt an der Nachhaltigkeit dieser Strategie, die auf keinen Fall auf das Ziel, die #Fahrgastzahlen auf der Schiene zu verdoppeln, einzahlt. Verkehrsminister Schnieder muss zeitnah eine #Eigentümerstrategie für den DB-Konzern und eine Zielvision für das #Eisenbahnsystem vorlegen.

„Fahrgastverband sorgt sich um Zukunft des Fernverkehrs, Bundesverkehrsminister braucht einen Plan für die Bahn, aus Pro Bahn“ weiterlesen

Wann Berlins neue U-Bahnen in den Einsatz gehen, aus Berliner Morgenpost

20.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409307277/so-laufen-die-tests-fuer-berlins-neue-u-bahnen.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250620+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16301973

Die „7008-1“ ist für die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) eine Zahl der Hoffnung. Denn mit ihr ist einer der Wagen der neuesten #Zuggeneration für die Berliner #U-Bahn nummeriert. Der U-Bahn geht es bekanntlich seit Jahren nicht besonders gut. Fahrgäste klagen immer wieder über #Zugausfälle, #Verspätungen und #ausgedünnte Takte. Was zwar nicht allein, aber eben auch an der teils völlig #überalterten #Fahrzeugflotte liegt. Einige Wagen sind bereits seit mehr als 60 Jahren im insgesamt 155 Kilometer langen Berliner #U-Bahn-Netz unterwegs.

„Wann Berlins neue U-Bahnen in den Einsatz gehen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn Pünktlichkeit, aus Senat

26.05.2025

Frage 1:

Wie hoch war die #Pünktlichkeit, #Zuverlässigkeit und #Regelmäßigkeit der Linien #U1, #U2, #U3, #U4, #U5, #U6, #U7, #U8, #U9 und #U12 in den letzten 18 Monaten? Bitte um Auflistung nach Monaten und Linien.

Antwort zu 1:

Die BVG teilt mit:

„ Entsprechend des Berliner Nahverkehrsplans wird das Angebot der BVG AöR anhand von Regel-Angebotsstandards bewertet, um über die Zeitreihen die Entwicklung der #Qualitätsmerkmale beurteilen zu können und Vergleichbarkeit herzustellen. Die Pünktlichkeit ergibt sich aus der Differenz der Gesamtzahl der regelmäßigen Abfahrten und der gemessenen unpünktlichen Abfahrten. Die Zuverlässigkeit entspricht den erbrachten Fahrten, also der Differenz aus den geplanten Fahrten und den #ausgefallenen Fahrten. Für das Angebotsmerkmal Regelmäßigkeit ist maßgeblich, dass eine Abfahrt in einem im #Verkehrsvertrag näher definierten #Intervall durchgeführt wird.

„U-Bahn Pünktlichkeit, aus Senat“ weiterlesen

Bundesnetzagentur ver­öf­fent­licht Er­geb­nis­se der Fahr­gast­be­fra­gung 2024, aus BNetzA

12.05.2025

https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/20250512_Eisenbahn.html?nn=659670

Die #Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse ihrer bundesweiten #Endkundenbefragung des Jahres 2024 im #Schienenpersonenverkehr veröffentlicht. Ziel war es, von Fahrgästen zu erfahren, wie sie das #Bahnangebot bewerten und wo sie #Verbesserungsbedarf sehen. Insgesamt wurden über 2.000 Fahrgäste zwischen September und November 2024 telefonisch befragt.
Die Befragung zeigt Defizite im heutigen Bahnangebot – insbesondere im Bereich der #Zuverlässigkeit des Fahrplans sowie der #Verfügbarkeit und #Sauberkeit von #Toiletten.

„Bundesnetzagentur ver­öf­fent­licht Er­geb­nis­se der Fahr­gast­be­fra­gung 2024, aus BNetzA“ weiterlesen

Arbeiten im Berliner Hauptbahnhof auf der Zielgerade, aus DB

16.04.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Arbeiten-im-Berliner-Hauptbahnhof-auf-der-Zielgerade-13364604#

Schnelle Effekte auf #Kapazität und #Pünktlichkeit in der #Nord-Süd-Verbindung • Letztmalig #Sperrung der #Tiefebene an Ostern • Berliner Start- und Zielbahnhöfe für Fernverkehrszüge teilweise geändert • Umleitungen im #Regionalverkehr • S-Bahn nicht betroffen

Die Arbeiten im Berliner Hauptbahnhof (tief) biegen auf die Zielgerade – sie sind im Plan. Seit dem 17. Februar baut die DB zusätzliche #Weichen und #Signale ein, damit Züge künftig schneller und flexibler an die Bahnsteige gelangen. Während der Osterfeiertage, vom 18. bis 22. April, ist dafür noch einmal eine #Vollsperrung des Tiefbahnhofs erforderlich. Die S-Bahn und der oberirdische Teil des Hauptbahnhofs sind von den Arbeiten nicht betroffen. Mit Betriebsbeginn am 22. April fahren die Züge dann auch den #Tiefbahnhof wieder an.

„Arbeiten im Berliner Hauptbahnhof auf der Zielgerade, aus DB“ weiterlesen

U5 darf nicht für „unzuverlässig“ stehen, aus Senat

18.03.2025

Frage 1:

Welche regelmäßige #Taktung wird auf der #U-Bahnlinie #U5 gemäß #Fahrplan angeboten?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„In den Hauptverkehrszeiten verkehrt die U5 alle 4 bzw. 5 Minuten auf der gesamten Strecke. In den Nebenverkehrszeiten wird ein 5-Minuten-Takt (außer Kaulsdorf-Nord <> Hönow mit einem 10-Minuten-Takt) und in den Schwachverkehrszeiten im gesamten Abschnitt im 10-Minuten-Takt gefahren sowie im Nachtverkehr Freitag/Samstag bzw. Samstag/Sonntag Nacht ein 15- Minuten-Takt.“

Die Taktschemata der BVG-Linien sind über die BVG-Internetseite abrufbar. Für die U5 unter:

https://www.bvg.de/de/verbindungen/linienuebersicht/u5#liniensteckbrief-als-pdf     , dann Klick auf „Linienverlauf U5“.

„U5 darf nicht für „unzuverlässig“ stehen, aus Senat“ weiterlesen

Bahnindustrie: Zwischenruf… zu politischen Bastelstunden an einem bundeseigenen Konzern, aus VIV

07.02.2025

Liebe VIV-Mitglieder,

Sehr geehrte Damen und Herren,

So wie es 80 Millionen Bundestrainer gibt, gibt es auch 80 Millionen Bahnchefs. Zugegeben, so viele sind es sicher nicht, denn es soll nicht wenige eingefleischte #Autofahrende geben, die für keinen #SuperSpar- preis dieser Welt ihren Fuß in einen ICE setzen würden.

„Bahnindustrie: Zwischenruf… zu politischen Bastelstunden an einem bundeseigenen Konzern, aus VIV“ weiterlesen

Verspätungen und (Teil-)Ausfälle bei der S-Bahn Linie 1im Jahr 2024, aus Senat

05.02.2025

Frage 1:

Wie viele jeweilige  #Fahrten sollten laut #Fahrplan auf der #S-Bahn Linie 1 in #Fahrtrichtung #Wannsee bzw. #Potsdam an jedem  einzelnen Tag des Jahres 2024 durchgeführt  werden?

Frage 2:

Wie viele jeweilige Fahrten sollten laut Fahrplan auf der S-Bahn Linie 1 in Fahrtrichtung #Oranienburg bzw. #Frohnau an jedem einzelnen Tag des Jahres 2024 durchgeführt werden?

„Verspätungen und (Teil-)Ausfälle bei der S-Bahn Linie 1im Jahr 2024, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Verspätungen und Zugausfälle bei der S-Bahn-Berlin in 2024, aus Senat

29.01.2025

Frage 1:

Wie hoch war die #Pünktlichkeit der Linien der #S-Bahn im Jahr 2024? (Aufstellung nach Monaten und Linien erbeten.)

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„ Jahreswerte 2024 der Pünktlichkeiten      – 4 Minuten beträgt 93,76 %

– 6 Minuten beträgt 96,78 %

Die Pünktlichkeit lag damit geringfügig besser als im Vorjahr.

Details  listet   der   VBB  auf:   http s:/ / www.vb b .d e/ vb b -themen/ q ua lita et-im-oep nv/ q ua lita et- b erliner-s-b a hn/ .“

„S-Bahn: Verspätungen und Zugausfälle bei der S-Bahn-Berlin in 2024, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Die Bahn hat bei Hagenow einen Engpass weniger, aus Nordkurier

25.11.2024

https://www.nordkurier.de/regional/hagenow/die-bahn-hat-bei-hagenow-einen-engpass-weniger-3106537

Der Konzern freut sich über die #zweigleisige #Einbindung der Strecke Hamburg– #Berlin in die Strecke Hamburg– #Schwerin hat aber noch viele Baustellen vor sich.

Ist von der #Mobilität der Zukunft die Rede, spielt auch immer die Schiene eine Rolle. Die Deutsche Bahn (#DB) selbst sagt, dass die Zukunft der Mobilität auf dem Gleis liegt. Zur Wahrheit gehört hier aber auch, dass bis zu dieser besagten Zukunft noch viel passieren muss. Geld und Zeit sind notwendig, um diese Mammutaufgabe zu bewältigen. Da kommen Erfolgsmeldungen ganz gelegen. So vermeldet der DB-Konzern aktuell: „#Engpass in Hagenow-Land beseitigt – höhere #Pünktlichkeit für RE 1“.

„Bahnverkehr: Die Bahn hat bei Hagenow einen Engpass weniger, aus Nordkurier“ weiterlesen