Trotz der kühleren Temperaturen und einigen Regenschauern startete am 7. Juli 2022 um 10.11 Uhr die #Busverbindung der Linie #222 zwischen den Haltestellen „#Alt-Tegel“ und „#Scharfenberg“. Vertreterinnen und Vertreter der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), aus der Kommunalpolitik, Udo Bockemühl für den #Strandbadbetreiber und die Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel (CDU) nahmen an der ersten Fahrt des Busses Richtung #Strandbad Tegel teil.
„Bus: Pilotbetrieb Busverbindung zum Strandbad Tegel gestartet, aus Senat“ weiterlesenSchlagwort: Strandbad
Tarife + BVG + S-Bahn: Vergünstigung im ÖPNV Neun-Euro-Ticket kann in Berlin bereits gekauft werden, aus rbb24.de
Den gesamten #ÖPNV nutzen – für #neun Euro im Monat: Ab Juni gilt dieser #Tarif. Die Berliner #S-Bahn und die #BVG wollen auf vielen Linien #Taktungen erhöhen. Unterdessen hat der #Verkaufsstart teilweise bereits am Freitag begonnen.
Das Land Berlin reagiert mit einer Ausweitung des ÖPNV-Angebots auf das stark vergünstigte Fahrscheinangebot ab 1. Juni. Wegen der erwarteten stärkeren Nachfrage werden BVG und Berliner S-Bahn auf einigen Linien mehr Fahrten anbieten, wie am Donnerstag bekannt wurde.
Fähre: Wannsee-Fähre: Zweites Schiff kommt in den Sommerferien aus Berliner Morgenpost
Bezirk Spandau setzt sich seit Jahren für zweites #Fährschiff auf der Linie #F10 zwischen #Wannsee und #Kladow ein. In den Ferien kommt es.
Berlin. Sie dürfte im öffentlichen #Personennahverkehr in Berlin wohl eine der Strecken mit der schönsten Aussicht sein: Die Fährverbindung zwischen Wannsee und Kladow. 20 Minuten dauert die Überfahrt, mit Blick übers Wasser, auf das #Strandbad Wannsee oder die Inseln #Imchen und #Schwanenwerder.
Kein Wunder, dass die Fähre bei Ausflüglern beliebt ist, genutzt wird sie aber – das betonen Spandauer Bezirkspolitiker immer wieder – auch von Berufstätigen aus Kladow. Der bislang große Nachteil: Die Linie F10 der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) fährt nur im #Stundentakt. Zumindest für einige Wochen soll sich das nun aber ändern.
Denn in den #Sommerferien bekommt die MS „#Wannsee“ Verstärkung: Das Schiff MS „#Condor“ des Unternehmens #Stern und Kreis soll in der Zeit zusätzlich eingesetzt werden. Wie die BVG bestätigt, wird das zweite Schiff während der Ferien täglich zwischen 10.30 Uhr (erste Abfahrt in Wannsee) und 19 Uhr (letzte Abfahrt in Kladow) unterwegs sein. Die F10 fahre damit in dieser Zeit im 30-Minuten-Takt, heißt es.
Straßenbahn: Gleis ins Grün(au)e, aus BVG
Am S-Bahnhof #Grünau erneuern die Berliner Verkehrsbetriebe die Gleise der Straßenbahnlinie #68 und bauen eine #Gleiswechselanlage ein. Die #Straßenbahn ist von Montag, den 9. November 2020, zirka 4:30, bis Montag, den 23. November 2020, zirka 04:30 Uhr nicht im Einsatz. #Ersatzweise fahren Busse zwischen S-Bahnhof Köpenick und #Alt-Schmöckwitz. Zusätzlich wird ein Shuttle zwischen #S-Bahnhof Grünau und #Strandbad Grünau unterwegs sein.
Mit freundlichen Grüßen
BVG-Pressestelle
Tel. +49 30 256-27901
Bus: Wannsee, Wannsee – Wann seh’ ich dich endlich wieder?, aus BVG
Nachdem wir in den vergangenen Jahren für die Überschrift der alljährlichen Pressemitteilung zum Bäderbus hemmungslos im Text des Schlagers „Pack die #Badehose ein“ geklaut haben, dürfen jetzt mal die Toten Hosen ran. Und um die Frage der ortsunkundigen Düsseldorfer gleich angemessen zu beantworten: Jetze!
Pünktlich zum Start der Sommerferien am Donnerstag, 20. Juni 2019, geht nämlich auch die #Bäderbus-Linie #312 wieder in Betrieb. Der Bus bringt #Badegäste bis zum 4. August bequem vom #S-Bahnhof #Nikolassee an Berlins bekanntesten #Strand – zum #Strandbad #Wannsee. Die Linie fährt täglich von 9 bis 20 Uhr. Der Bus fährt in der Regel alle zehn Minuten, nur sonn- und feiertags gilt von 9 bis 10 Uhr ein 20-Minuten-Takt.
Die BVG wünscht allen Berliner Schülerinnen und Schülern sonnige, fröhliche und erholsame #Ferien. Und wir entschuldigen uns ausdrücklich und tief zerknirscht bei der wirklich und wahrhaftig besten Band der Welt. Sobald wir im Sommer nach Westerland fahren, seid Ihr auch mit einer Schlagzeile dran.
—–
Mit freundlichen Grüßen
BVG-Pressestelle
Tel. +49 30 256-27901
www.bvg.de/presse
pressestelle@bvg.de
Schiffsverkehr + Fähren: Hafen in Wannsee wird für Millionen umgebaut Die Anlegestelle für Ausflugsschiffe soll attraktiver werden – mit Hafenpromenade, Dünenweg und Uferpark., aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-ausflugsziel-hafen-in-wannsee-wird-fuer-millionen-umgebaut/24331316.html
Dieser Ort weckt Berliner Sehnsüchte. Die Möwen, die Brise, die Segel, die Weite des Wassers … fast möchte man stoisch-nordisch vor sich hinbrummen: #Wannsee, du Perle am Berliner Meer – Moin.
Nirgendwo ist Berlin so maritim wie am Hafen Wannsee. Es mag Postkarten geben, die Strände zeigen und direkt dahinter den Fernsehturm. Es mag Kinofilme geben mit Titeln wie „Berlin am Meer“. Oder Nordsee-Hymnen wie von den Ärzten, die in ihrem Sylt-Veralberungs-Lied „Westerland“ singen: „Jeden Tag sitz’ ich am Wannsee / Und ich hör’ den Wellen zu / Ich lieg’ hier auf meinem Handtuch, doch ich finde keine Ruh’ …“
Doch das ist alles Kunst. Die #maritime Berliner Realität spielt an diesem #Hafen, wo Tag für Tag die Touristen aus der Innenstadt von der S-Bahn angespült werden. Wo die bekannteste #BVG-Fähre der Stadt langschippert – der #Dampfer rüber nach #Kladow. Wo man das berühmte #Strandbad sieht.
Und dabei soll’s nicht bleiben, das alles wird noch meer, denn dieser Hafen wird groß umgestaltet und aufgefrischt. Bis 2022 soll die ganze #Hafenpromenade erneuert werden. Veranschlagte Kosten für die Realisierung: …
Bus: Nüscht wie raus… Pünktlich zum Ferienbeginn fährt ab Donnerstag, 20. Juli 2017, wieder die Buslinie 312 zum Strandbad Wannsee. , aus BVG
http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=264&download=2630
Pünktlich zum #Ferienbeginn fährt ab Donnerstag, 20. Juli 2017, wieder die Buslinie #312 zum #Strandbad Wannsee. Der Bus bringt #Badegäste bis zum 3. September bequem vom #S-Bahnhof #Nikolassee an Berlins bekanntesten Strand. Die Linie fährt täglich von 9 bis 20 Uhr. An Freitagen und Samstagen bis zum 19. August, wenn das Strandbad bis 21 Uhr geöffnet ist, hängt auch der Bus 312 noch eine Stunde dran. Der Bus fährt in der Regel alle 10 Minuten, nur Sonn- und Feiertags gilt bis 10 Uhr ein 20-Minuten-Takt. Die BVG wünscht allen Berliner Schülerinnen und Schülern sonnige, fröhliche und erholsame Ferien.
Bus: Pack die Badehose ein: Die Linie 312 fährt wieder zum Strandbad Wannsee, aus BVG
http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=180&download=2144
Pünktlich zum #Ferienbeginn und passend zu den #hochsommerlichen Tempe-raturen fährt ab heute wieder die #Buslinie #312 zum #Strandbad #Wannsee. Der Bus bringt Badegäste bis zum 4. September bequem vom S-Bahnhof #Nikolassee an Berlins bekanntesten Strand.
Vom heutigen Donnerstag, 21. Juli 2016, bis zum 31. Juli fährt die Linie immer Montag bis Donnerstag und Sonntag von ca. 9 bis 20 Uhr, freitags und sams-tags von 9 bis 21 Uhr. Ab dem 1. August verkehrt die Linie dann täglich zwi-schen 9 und 20 Uhr.
Die BVG wünscht allen Berliner Schülerinnen und Schülern sonnige, fröhliche und erholsame Ferien.
Bus: Der Bäderbus fährt wieder: Mit der Linie 312 nüscht wie raus nach Wannsee
http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1660 Wenn an den Berliner Schulen die Sommerferien beginnen, nimmt auch der „#Bäderbus“ der BVG wieder seinen Dienst auf. Die Linie #312 fährt vom 16. Juli bis zum 30. August 2015 zwischen dem #S-Bahnhof #Nikolassee und dem #Strandbad #Wannsee und bringt alle Badegäste bequem an den prominentesten Strand Berlins. Der Bus fährt in den Sommerferien montags bis freitags von ca. 9 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von ca. 8 bis 21 Uhr, jeweils alle zehn Minuten (sonntags von 8 bis 10 Uhr alle 20 Minuten). Die BVG wünscht allen Berliner Schülerinnen und Schülern sonnige, fröhliche und erholsame Ferien.
Source: BerlinVerkehr
Regionalverkehr: Der vergessene Lückenschluss Heidekrautbahn nach Berlin-Wilhelmsruh!, aus Signal
https://signalarchiv.de/Meldungen/10002869
#S-Bahn nach #Falkensee, #Regionalverkehr auf der #Stammbahn – das sind nur die bekanntesten von mehreren #Wiederaufbauprojekten, bis zu deren #Realisierung zwar noch ein weiter Weg ist, aber über die wenigstens lebhaft diskutiert wird. Von solcher Debatte können die Fahrgäste der #Heidekrautbahn nur träumen. Sie sollen auf unabsehbare Zeit mit den Folgen des Mauerbaus gestraft bleiben und nur nach #Berlin-Karow fahren können.
„Regionalverkehr: Der vergessene Lückenschluss Heidekrautbahn nach Berlin-Wilhelmsruh!, aus Signal“ weiterlesen