Potsdam: Millionenförderung für Potsdam: Verkehrsbetrieb will 23 E-Busse kaufen, aus Der Tagesspiegel

24.07.2023

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/millionenforderung-verkehrsbetrieb-will-23-e-busse-kaufen-10201765.html

#Potsdam beginnt bald mit der Umrüstung der #Busflotte auf #Elektroantrieb. Wie der #Verkehrsbetrieb (#ViP) am Montag mitteilte, soll im August die Ausschreibung für 23 Elektrobusse bis zum Jahr 2025 gestartet werden. Damit gehe die #Elektrifizierungsstrategie in die nächste Phase.

„Potsdam: Millionenförderung für Potsdam: Verkehrsbetrieb will 23 E-Busse kaufen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenverkehr: Das hat es mit den Haltebuchten auf Berlins Stadtautobahnen auf sich, aus Berliner Zeitung

24.07.2023

https://www.berliner-zeitung.de/open-source/das-hat-es-mit-den-haltebuchten-auf-berlins-stadtautobahnen-auf-sich-li.368998

So manchem wird es schon aufgefallen sein: Auf der #Autobahn 111 befindet sich eine #Bushaltestelle. Warum, das weiß unser Autor.

In beide Richtungen hat die Autobahn #A111 #Ausbuchtungen, #Haltestellenschilder, ein paar #Betonblöcke zum Schutz der wartenden Fahrgäste – auch wenn man hier selten einen sieht. Man nimmt sie kaum wahr.

„Straßenverkehr: Das hat es mit den Haltebuchten auf Berlins Stadtautobahnen auf sich, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bus + Elektromobilität: Elektrostress bei der BVG, Die Dekarbonisierung der Busflotte fordert die Verkehrsbetriebe extrem, aus Neues Deutschland

17.07.2023

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1174800.bvg-elektrostress-bei-der-bvg.html

»Wir als BVG möchten gerne unseren #Fuhrpark bis 2030 auf #Elektromobilität umgestellt haben«, sagte Rolf #Erfurt kürzlich auf der Hauptstadtkonferenz Elektromobilität. Erfurt ist Betriebsvorstand der Berliner Verkehrsbetriebe. Tatsächlich ist die #Dekarbonisierung des Busverkehrs der Hauptstadt sogar im #Mobilitätsgesetz festgelegt und der BVG im #Verkehrsvertrag auferlegt.

„Bus + Elektromobilität: Elektrostress bei der BVG, Die Dekarbonisierung der Busflotte fordert die Verkehrsbetriebe extrem, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Straßenverkehr: Grunerstraße wird oberhalb des Tunnels ab Montag in Richtung Osten bis Ende August gesperrt: Rad- und Fußverkehr sind nicht betroffen, aus Senat

14.07.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1345953.php

Die #Bauarbeiten rund um das Rote #Rathaus und die Alte #Münze gehen in die nächste Runde. Dafür wird von Montag, 17. Juli bis Freitag, 25. August die #Grunerstraße in Richtung Osten für den Autoverkehr gesperrt. Der Grund hierfür ist, dass die #Littenstraße an die Grunerstraße angeschlossen wird. Die Durchfahrung des Tunnels in östlicher Richtung bleibt möglich. Für Fuß- und Radverkehr gibt es keine Einschränkungen.

„Straßenverkehr: Grunerstraße wird oberhalb des Tunnels ab Montag in Richtung Osten bis Ende August gesperrt: Rad- und Fußverkehr sind nicht betroffen, aus Senat“ weiterlesen

Bus: ah am Wasser gebaut…, …hat die BVG einige Haltestellen, die in den Sommerferien ganz besonders beliebt sind, aus BVG

11.07.2023

…hat die BVG einige Haltestellen, die in den #Sommerferien ganz besonders beliebt sind. Pünktlich zum Ferienstart an diesem Donnerstag, 13. Juli 2023, nehmen die beiden sogenannten #Bäderbus-Linien wieder ihren Betrieb auf. Bis zum Ferienende bringen sie #Badegäste bequem zu den großen Strandbädern am #Wannsee und am #Tegeler See. 

Die nur in den Sommerferien eingesetzte Linie #312 fährt vom Bahnhof #Nikolassee zum #Strandbad Wannsee. Die Busse fahren täglich von 9 bis 20 Uhr alle zehn Minuten. Ausgenommen sind Sonn- und Feiertage von 9 bis 10 Uhr, in diesem Zeitraum gilt ein 20-Minuten-Takt.

„Bus: ah am Wasser gebaut…, …hat die BVG einige Haltestellen, die in den Sommerferien ganz besonders beliebt sind, aus BVG“ weiterlesen

Straßenverkehr + Bus: Grundrecht Parkplatz? – Geht der Erhalt von Parkplätzen vor Verkehrssicherheit und ÖPNV-Beschleunigung?, aus Senat

07.07.2023

Frage 1:
Welche bundes- und landesrechtlichen Vorschriften gelten für die #Planung und #Anordnung von #Verkehrsinfrastrukturen, und welche Grundsätze bezüglich erforderlichen #Abwägungen der verschiedenen Belange, die in einer Planung miteinander in Einklang gebracht werden müssen, beispielsweise #Verkehrssicherheit, #Parkplatzangebot, #Leistungsfähigkeit für den fließenden Verkehr (#MIV, #Wirtschaftsverkehr, Rad- und #Fußverkehr
und #ÖPNV), ökologische Aspekte, Klimaanpassung etc., sind dabei zu beachten?

„Straßenverkehr + Bus: Grundrecht Parkplatz? – Geht der Erhalt von Parkplätzen vor Verkehrssicherheit und ÖPNV-Beschleunigung?, aus Senat“ weiterlesen

Bus: Busunternehmen Umbrella und Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, aus Senat

06.07.2023

Frage 1:
In welchem Umfang sind Busse des Unternehmens #Umbrella zur Aufrechterhaltung des Fahrbetriebs des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg im Berliner Stadtgebiet in den letzten 5 Jahren eingesetzt worden?
Frage 2:
Seit wann und auf welchen Linien werden bzw. wurden Umbrella-Busse bis Ende 2022 eingesetzt?
Frage 3:
Auf welchen Linien und in welchem Umfang kamen Busse der Firma Umbrella im ersten Halbjahr dieses Jahres zum Einsatz?
Frage 4:
Welchen Anteil hatten die Leistungen der Firma Umbrella am Gesamtumfang der Leistungen des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg im Berliner Stadtgebiet in den vorgenannten Monaten?

„Bus: Busunternehmen Umbrella und Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, aus Senat“ weiterlesen

Bus + Potsdam: Potsdamer Verkehrsbetrieb stellt Busflotte um: Bis 2031 ausschließlich mit Elektroantrieb, aus Der Tagesspiegel

27.06.2023

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/potsdamer-verkehrsbetrieb-stellt-busflotte-um-bis-2031-ausschliesslich-mit-elektroantrieb-10041523.html

Der Potsdamer #Verkehrsbetrieb #ViP will bis 2031 seine gesamte #Busflotte auf #Elektroantriebe umstellen. Das kündigte Geschäftsführer Uwe Loeschmann während des Bürgerdialogs von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) für Eiche, Grube und Golm am Freitagabend in der Ludwig-Renn-Grundschule an.

„Bus + Potsdam: Potsdamer Verkehrsbetrieb stellt Busflotte um: Bis 2031 ausschließlich mit Elektroantrieb, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen