Wasserrohrbruch auf der Osloer Straße in Gesundbrunnen, aus VIZ Berlin

19.02.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/wasserrohrbruch-auf-der-osloer-strasse-in-gesundbrunnen

Am Dienstagmorgen, 18. Februar 2025 ist in #Gesundbrunnen eine #Abwasserdruckleitung gebrochen. Für ca. 3 Monate (Mitte Mai) ist die #Osloer Straße / #Bornholmer Straße in Fahrtrichtung Prenzlauer Berg zwischen Prinzenallee und Jülicher Straße für den Kfz-Verkehr gesperrt.  

„Wasserrohrbruch auf der Osloer Straße in Gesundbrunnen, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

U-Bahn: Verlängerung der U9 nach Pankow, aus Senat

01.03.2024

Frage 1: Warum und auf wessen Veranlassung wurde 1995 in der langfristigen #U-Bahn-Planung auf eine #Verlängerung der #U9 ab #Osloer Str. zur Breiten Straße („#Pankow-Kirche“) verzichtet?

Antwort zu 1: Eine Verlängerung der U9 ab Osloer Straße zu Breite Straße („Pankow-Kirche“) und darüber hinaus wurde bei der Aufstellung des #Flächennutzungsplans 1994 nicht dargestellt, da zum damaligen Zeitraum das Gebiet als ausreichend #erschlossen eingeschätzt wurde.

„U-Bahn: Verlängerung der U9 nach Pankow, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn + Straßenbahn: Neue Strecken: Wann Tram und U-Bahn in Pankows Norden rollen, aus Berliner Morgenpost

09.01.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article241386114/Neue-Strecken-Wann-Tram-und-U-Bahn-in-Pankows-Norden-rollen.html

Hier geht es nicht mehr um ein Entweder-oder – sondern um ein #Sowohl-als-auch: Mit einer #zweistufigen #Verkehrslösung will Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) den Disput um die #Verkehrsanbindung des größten Berliner Zukunftsquartiers beenden. Zum Baubeginn des Viertels #Blankenburger Süden rollt eine neue #Tram in die bis zu 8000 Wohnungen große Stadt von morgen. Nach #Fertigstellung soll dann eine zweite, viel größere Lösung mit #U-Bahnanschluss folgen. Es handelt sich um eine etwa fünf Kilometer verlängerte Trasse der #U9 von der #Osloer Straße, quer durch #Wedding und #Pankow hinauf zum #Riesenquartier auf dem früheren Rieselfeld.

„U-Bahn + Straßenbahn: Neue Strecken: Wann Tram und U-Bahn in Pankows Norden rollen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Infrastruktur: Sicher, komfortabel, klimafreundlich: Mobilität im Nordosten Berlins, aus Senat

29.11.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1390674.php

Das Verkehrskonzept für den Blankenburger Süden steht

Noch sechs Jahre, dann entstehen im #Nordosten von Berlin mit dem neuen #Stadtquartier „#Blankenburger Süden“ und auf dem heutigen Gewerbegebiet Heinersdorf mehrere tausend Wohnungen. Wenn die ersten Mieter einziehen, wird in einem ersten Schritt die #Straßenbahn die Menschen dort hinbringen: sicher, komfortabel und klimafreundlich. Vom #Alex bis zum Blankenburger Süden. Die Vorbereitungen in der Senatsverwaltung für #Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt laufen in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für #Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen – jetzt wurde eine Entscheidung für die verkehrliche Anbindung getroffen.

„Infrastruktur: Sicher, komfortabel, klimafreundlich: Mobilität im Nordosten Berlins, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Immer schön flexibel bleiben, Die BVG erneuert die Gleisverbindung zwischen den Bahnhöfen Voltastraße und Bernauer Straße, aus BVG

15.11.2023

Die BVG erneuert die Gleisverbindung zwischen den Bahnhöfen Voltastraße und Bernauer Straße

Kurz vor dem Jahresende arbeiten die Berliner Verkehrsbetriebe fleißig an den Gleisen der #U-Bahnlinie #U8. Eine #Gleisverbindung zwischen den Bahnhöfen #Voltastraße und #Bernauer Straße wird grundhaft #erneuert. Solche Gleisverbindungen schaffen mehr Möglichkeiten zum #Gleiswechsel und machen den Betrieb damit – vor allem in Störungsfällen oder auch bei zukünftigen Baumaßnahmen – merklich #flexibler.

„U-Bahn: Immer schön flexibel bleiben, Die BVG erneuert die Gleisverbindung zwischen den Bahnhöfen Voltastraße und Bernauer Straße, aus BVG“ weiterlesen

Straßenverkehr: Wie werden Unfallschwerpunkte entschärft?, aus Senat

Frage 1

Mit welchen baulichen und nicht-baulichen Maßnahmen wurde der #Unfallschwerpunkt #Frankfurter Tor seit 2019 entschärft? (Bitte Maßnahmen getrennt nach baulich und nicht-baulich sowie nach Zeitpunkt der Umsetzung getrennt ausweisen)

  1. Welche messbaren Effekte sind dem Senat mit Blick auf das #Unfallgeschehen bekannt?
    1. Wann fanden seit 2019 Messungen mit mobilen #Blitzeranlagen an diesem Unfallschwerpunkt statt und wie bewertet der Senat die Ergebnisse?
    1. Welche baulichen und nicht-baulichen Maßnahmen an dem Unfallschwerpunkt befinden sich in Planung und für wann ist die Umsetzung vorgesehen?
„Straßenverkehr: Wie werden Unfallschwerpunkte entschärft?, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Fährt die U9 nach Pankow?, aus Senat

05.12.2022

Frage 1:
In der Berliner Zeitung vom 15.11.2022 wird mit Verweis auf den BVG-Betriebsvorstand berichtet, eine #Verlängerung der #U9 von der U-Bahnstation #Osloer Straße nach #Pankow-Bahnhof oder P#ankow-Heinersdorf rücke wieder in den Fokus. Wie ist der aktuelle Stand der Planungen bzw. Untersuchungen für eine Verlängerung der U9 von der U-Bahnstation Osloer Straße nach Pankow-Bahnhof oder Pankow-Heinersdorf und welche Schritte sind bis wann als nächstes geplant?
Frage 2:
Welche Untersuchungen, Analysen, Berichte u.ä. existieren dazu beim Senat oder der BVG bereits aus den letzten zehn Jahren?
Frage 3:
Welche Streckenverläufe mit welchen Haltepunkten wurden in den letzten zehn Jahren erwogen und welches Fahrgastpotenzial wurde jeweils erwartet?

„U-Bahn: Fährt die U9 nach Pankow?, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Warum dauern die Instandsetzungsarbeiten an einer Treppe der U-Bahnstation, Osloer Straße drei Jahre?, aus Senat

22.11.2022

Frage 1:
Die #Treppenanlage Richtung #Heinz-Galinski-Straße der #U-Bahnstation #Osloer Straße wird instandgesetzt. Laut der ursprünglichen Ankündigung sollten die Arbeiten vom 04.01.2021 bis 30.06.2022 dauern. Mittlerweile wird auf dem #Bauschild das Ende auf den 22.12.2023 terminiert. Aktuell finden augenscheinlich keine Arbeiten statt. Welche einzelnen #Instandsetzungsmaßnahmen sind an der Treppenanlage geplant?
a. Welche Maßnahmen wurden jeweils wann umgesetzt? (bitte für jede Maßnahme den Zeitraum angeben)
b. Welche Auftragnehmer waren von wann bis wann mit welchen Teilarbeiten an den Instandsetzungsmaßnahmen beteiligt?
c. Welche Maßnahmen sind bereits vergeben und für wann ist die Umsetzung geplant?
d. Welche Maßnahmen sind ausgeschrieben und für wann sind die Zuschlagserteilung und die Umsetzung jeweils geplant?
e. Welche Maßnahmen sind noch nicht ausgeschrieben und für wann sind jeweils die #Ausschreibung, #Zuschlagserteilung und #Umsetzung geplant?
f. Wie hoch sind die geschätzten #Gesamtkosten für die Instandsetzung der Treppenanlage?
j. Welche Gründe haben im Einzelnen zur #Verschiebung des Projektendes vom 30.06.2022 auf den 22.12.2023 geführt?

„Bahnhöfe: Warum dauern die Instandsetzungsarbeiten an einer Treppe der U-Bahnstation, Osloer Straße drei Jahre?, aus Senat“ weiterlesen

Bus: Nachtbusse, aus Senat

10.11.2022

Vorbemerkung des Abgeordneten:
Auf den #BVG-Nachtbuslinien #N5, #N8 und #N9 verkehren zusätzlich zum im #Nachtverkehr üblichen #30-Minuten-Grundtakt zusätzliche #Verstärkerfahrten. So wird beispielsweise auf der Linie N8 zwischen #Hermannplatz und #Osloer Straße in weiten Teilen der Nacht im #10-Minuten-Takt gefahren. Die Verstärkerfahrten waren wegen zeitweilig teils hoher Auslastung in den 2010er-Jahren eingeführt worden.
Frage 1:
Liegen dem Senat Daten zur derzeitigen #Auslastung der Verstärkerfahrten auf den Nachtbus-Liníen N5, N8 und N9 vor?
Antwort zu 1:
Ja, es liegen Daten aus dem laufenden Jahr vor.

„Bus: Nachtbusse, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Hier geht’s raus Der U-Bahnhof Pankstraße wird zukünftig für Fahrgäste von zwei Seiten erreichbar sein., aus BVG

Der #U-Bahnhof #Pankstraße wird zukünftig für Fahrgäste von zwei Seiten erreichbar sein. Zusätzlich zu einem #Aufzug, den die Berliner Verkehrsbetriebe seit Februar 2022 einbauen, erhält der Bahnhof einen weiteren #Zugang. Parallel zu den Arbeiten wird der Bahnhof #instandgesetzt.

„Bahnhöfe: Hier geht’s raus Der U-Bahnhof Pankstraße wird zukünftig für Fahrgäste von zwei Seiten erreichbar sein., aus BVG“ weiterlesen