Jubiläumsfest und barrierefreie Straßenbahnen für Woltersdorf, aus SRS

17.05.2024

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/49896-berlin-brandenburg-jubilaeumsfest-und-barrierefreie-strassenbahnen-fuer-woltersdorf.html

Am 17.Mai 1913 fuhr die erste #Straßenbahn in #Woltersdorf, also vor nunmehr 111. Jahren. Am Pfingstwochenende 2024 soll das nun mit einem #Betriebsfest (Sonntag) und dem Einsatz vieler historischen #Fahrzeuge (Sonntag & Montag) gefeiert werden. Neben musikalischer Unterhaltung und Aktionen für Kinder stehen am Sonntag auch das 11. Straßenbahnziehen sowie die Vorstellung eines neuen Buches zur Geschichte der Straßenbahn in Woltersdorf auf dem Programm.

„Jubiläumsfest und barrierefreie Straßenbahnen für Woltersdorf, aus SRS“ weiterlesen

Straßenbahn: Wer bremst die Tram M1 aus? Wann wird die M1 schneller und wann fährt sie weiter?, aus Senat

21.03.2024

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Die #Straßenbahnlinie #M1 hat aufgrund ihrer hohen Fahrgastzahlen und vielen Umstiegsmöglichkeiten eine große Bedeutung für den innerstädtischen Verkehr, ist aber wegen häufiger Zeitverluste an Lichtsignalanlagen (LSA) hinsichtlich der #Durchschnittsgeschwindigkeit eine sehr langsame Tramlinie.

Frage 1:

Wie haben sich bei der Linie M1 nach Informationen der BVG Durchschnittsgeschwindigkeit und Umlaufzeit zwischen den Endhaltestellen sowie die Zahl benötigter #Fahrzeuge entwickelt (bitte die Werte auflisten für die Jahre 2017, 2019, 2021, 2023)

„Straßenbahn: Wer bremst die Tram M1 aus? Wann wird die M1 schneller und wann fährt sie weiter?, aus Senat“ weiterlesen

Mietwagen: LABO überprüft alle Mietwagen in Berlin, aus Senat

14.03.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1427705.php

Genehmigungsbehörde und Vermittlungsdienste erzielen Einigung

Heute haben sich das #LABO und die #Vermittlungsdienste darauf verständigt, dass der gesamte Bestand der bei den Vermittlungsdiensten registrierten Berliner Unternehmen und #Fahrzeuge durch das LABO überprüft wird. Ergibt die Prüfung, dass keine #Genehmigung vorliegt, werden die betreffenden Unternehmen und Fahrzeuge von der Vermittlung ausgeschlossen. Diese Prüfung soll bis Ende April 2024 abgeschlossen sein.

„Mietwagen: LABO überprüft alle Mietwagen in Berlin, aus Senat“ weiterlesen

Mit Netz in der Tram, Straßenbahnen der BVG bieten ab sofort kostenloses WLAN ● Auch beim Bus wird das BVG Wi-Fi in Kürze ausgebaut ● Alle U-Bahnhöfe sind bereits mit WLAN versorgt, aus BVG

07.03.2024

Gute Neuigkeiten für Fahrgäste der Berliner #Straßenbahn: Schnell noch online die beste Fahrverbindung suchen, #E-Mails checken oder die neueste Nachricht posten – ab sofort ist die Straßenbahn-Flotte der Berliner Verkehrsbetriebe zu 100 Prozent mit dem kostenlosen BVG #Wi-Fi ausgestattet. Dafür wurden in den letzten Monaten alle insgesamt 381 Fahrzeuge entsprechend #nachgerüstet.

„Mit Netz in der Tram, Straßenbahnen der BVG bieten ab sofort kostenloses WLAN ● Auch beim Bus wird das BVG Wi-Fi in Kürze ausgebaut ● Alle U-Bahnhöfe sind bereits mit WLAN versorgt, aus BVG“ weiterlesen

S-Bahn Berlin: Miese Laune zum 100. Jubiläum, aus Neues Deutschland

19.02.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1180074.oepnv-s-bahn-berlin-miese-laune-zum-jubilaeum.html

Eigentlich müsste es ein Jubeljahr für die Berliner #S-Bahn sein. Denn vor #100 Jahren, am 8. August 1924, begann mit der Aufnahme des #elektrischen Betriebs zwischen Berlin und #Bernau die #Erfolgsgeschichte als #elektrifizierte #Stadtschnellbahn. Doch die Betreiberin, die S-Bahn Berlin GmbH, ist nicht so richtig in Feierlaune. Selbstverständlich werde gefeiert, sagt ein DB-Sprecher. »Gleichwohl gilt unsere volle #Aufmerksamkeit der laufenden #Ausschreibung von zwei Dritteln des S-Bahn-Netzes. Wir setzen alles daran, unser bestmögliches Angebot abzugeben«, heißt es weiter.

„S-Bahn Berlin: Miese Laune zum 100. Jubiläum, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

U-Bahn: Doppelter Einsatz, BVG startet Pilotprojekt zum gemeinsamen Einsatz von Sicherheits- und Reinigungskräften auf der U8 – Testlauf soll Auftakt einer breiten Initiative gesellschaftlicher Akteure sein – Regierender Bürgermeister und Senatorin sichern Unterstützung zu, aus BVG

14.02.2024

Mehr #Sauberkeit, mehr sichtbare #Präsenz und ein besseres #Sicherheitsgefühl – das sind die Ziele eines Pilotprojekts, das die #BVG in dieser Woche startet. Unter dem Namen „#Reinigungsstreife“ werden auf dem südlichen Abschnitt der #U-Bahnlinie #U8 #Sicherheits- und #Reinigungskräfte gemeinsam im Einsatz sein. Zum Auftakt kamen an diesem Mittwoch, 14. Februar 2024, der Regierende Bürgermeister Kai Wegner und Mobilitätssenatorin Manja Schreiner auf den U-Bahnhof #Hermannstraße.  

„U-Bahn: Doppelter Einsatz, BVG startet Pilotprojekt zum gemeinsamen Einsatz von Sicherheits- und Reinigungskräften auf der U8 – Testlauf soll Auftakt einer breiten Initiative gesellschaftlicher Akteure sein – Regierender Bürgermeister und Senatorin sichern Unterstützung zu, aus BVG“ weiterlesen

Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn in 2023, aus Senat

06.02.2024

Frage 1:

Wie hoch war die #Pünktlichkeit der Linien der #BVG im Jahr 2023? (Aufstellung nach #U-Bahn-, #Metrotram-, #Tram-, #Bus- und #Fährlinien sowie nach Monaten erbeten.)

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„In den Betriebsbereichen U-Bahn, #Straßenbahn und #Omnibus gelten folgende durchschnittliche #Pünktlichkeitswerte für 2023 gemessen in Prozent:

„Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn in 2023, aus Senat“ weiterlesen

BVG: WLAN und Mobilfunk in der BVG, aus Senat

02.02.2024

1. Welche Pläne für den Ausbau der #WLAN-Versorgung liegen für die Haltestellen und #Fahrzeuge der #BVG vor?
Zu 1.: Die BVG teilt hierzu Folgendes mit:
#Omnibusbereich: Aktuell (Januar 2024) sind noch rund 400 St. #Router vom Typ #NB2700 in Omnibussen verbaut, die nicht Public-WLAN tauglich sind. Die betroffenen Fahrzeuge werden in den kommenden zwei Jahren außer Betrieb genommen. Die #Neufahrzeuge erhalten dann #Public-WLAN fähige Router. Weitere 1.500 #Omnibusse sind mit Public-WLAN tauglichen Routern der Firma NetModule vom Typ #NB2800 und #NB2810 ausgestattet. Diese Omnibusse werden derzeit mit #LTE2 Karten zur #Inbetriebnahme eines Public-WLANs bestückt, damit in diesen Omnibussen im ersten Quartal 2024 der Public-WLAN-Betrieb aufgenommen werden kann.

„BVG: WLAN und Mobilfunk in der BVG, aus Senat“ weiterlesen

Potsdam + Straßenbahn: Neue Trams für Potsdam: Erste Lieferung gegen Ende 2024 geplant, aus Der Tagesspiegel

09.01.2024

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/neue-trams-fur-potsdam-erste-lieferung-gegen-ende-2024-geplant-11017300.html

Potsdams neue #Straßenbahnen kommen später als ursprünglich angedacht. Statt wie geplant ab April, werden die ersten neuen Fahrzeuge des Typs #Tramlink erst im Laufe der zweiten Jahreshälfte ausgeliefert. Das teilte der Potsdamer #Verkehrsbetrieb auf PNN-Anfrage mit. „Die nachfolgenden #Fahrzeuge sollen dann sukzessive bis Mitte 2025 bei uns eintreffen und in Betrieb genommen werden“, heißt es weiter.

„Potsdam + Straßenbahn: Neue Trams für Potsdam: Erste Lieferung gegen Ende 2024 geplant, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Magnetschwebebahn, aus Senat

12.12.2023

Frage 1: Welche Pläne verfolgt der Senat zur Einführung einer #Magnetschwebebahn in Berlin?

Frage 2: Seit wann verfolgt der Senat diese Pläne?

Frage 3: Welcher #Verkehrsprobleme soll eine Magnetschwebebahn in Berlin lösen?

Frage 4: Welche potentiell geeigneten #Strecken gibt es aus Sicht des Senats?

Frage 5: Welche Vorbereitungen für eine #Magnetschwebebahn-Pilotstrecke wurden seit Regierungsantritt getroffen?2

„Magnetschwebebahn, aus Senat“ weiterlesen