U-Bahn: Die Planungen zur Verlängerung der U7 im Norden in Richtung Heerstraße und im Süden in Richtung BER nehmen Fahrt auf!, aus Senat

10.11.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1384093.php

Zum Abschnitt zwischen Rathaus Spandau und Heerstraße Nord startet die Grundlagenuntersuchung, zur Verlängerung vom U-Bahnhof Rudow zum Flughafen BER startet die Wirtschaftlichkeitsuntersuchung

Die Senatsverwaltung für #Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) bringt die #U-Bahn-Planungen zur #Netzerweiterung weiter voran. Die Planungen zur Nord- und der Süd-Verlängerung der #U7 gehen in die nächste Runde.

„U-Bahn: Die Planungen zur Verlängerung der U7 im Norden in Richtung Heerstraße und im Süden in Richtung BER nehmen Fahrt auf!, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + U-Bahn: Winter? Lässt uns kalt!, Rechtzeitig, bevor Schnee und Kälte drohen, laufen bei der BVG die Vorbereitungen für einen möglichst störungsfreien Betrieb, aus BVG

10.11.2023

Schonmal vom #Stromschienen-Schmierzug gehört? Oder von #Weichenbesen und #Kratzeisen? Für die Fachleute bei der BVG sind das Begriffe, die mit der kalten Jahreszeit verbunden sind wie #Schneemann und #Pudelmütze. Rechtzeitig, bevor die Temperaturen in den #Minusbereich fallen und glatte Straßen drohen, laufen für Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen jetzt die Vorbereitungen für den #Winter. Denn, wenn Autofahren zur #Schlitterpartie wird und Fahrradfahren zur Zitterpartie, verlassen sich die Berliner*innen noch mehr als sonst auf Busse und Bahnen. Damit diese dann möglichst störungsfrei rollen, wird schon jetzt hinter den Kulissen geplant, gecheckt und #geschmiert.

„Straßenbahn + U-Bahn: Winter? Lässt uns kalt!, Rechtzeitig, bevor Schnee und Kälte drohen, laufen bei der BVG die Vorbereitungen für einen möglichst störungsfreien Betrieb, aus BVG“ weiterlesen

Mobilität: Senat reduziert E-Scooter-Flotte um ein Viertel, aus Senat

09.11.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1383862.php

Sie sind ebenso beliebt wie ärgerlich – die rund 25.000 #Miet-E-Scooter in der Innenstadt. Gedacht als #Ergänzung zum #ÖPNV sind die Gefährte allzu oft ein gefährliches Hindernis auf Berlins Gehwegen.

Aus diesem Grund hat Verkehrs- und Mobilitäts-Senatorin Manja Schreiner die #Höchstzahl der gewerblich angebotenen #E-Scooter nun reduziert. Ab Januar 2024 dürfen bis Ende März 2025 nur noch 19.000 Roller auf Berlins Straßen innerhalb des S-Bahnrings zum Anmieten angeboten werden. Die E-Scooter werden gleichmäßig auf die #Sharing-Unternehmen aufgeteilt. Eine weitere #Reduzierung ist vorbehalten, sollte sich bis zum Sommer 2024 keine spürbare Verbesserung der Ordnung auf Gehwegen einstellen.

„Mobilität: Senat reduziert E-Scooter-Flotte um ein Viertel, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn + Straßenbahn + Bus: VIV-Shortcuts V, aus VIV e.V.

09.11.2023

www.vivev.de

„Let’s do this Verkehrswende Ding!“ wirbt die Berliner #S-Bahn. Ja, würden wir ja gerne, aber „#Fahrzeugstörung“, „#Signalstörung“, „#Weichenstörung“, „Personen im Gleis“, „Zug fällt aus“, „#Reparatur an der Strecke“,
#S85 verkehrt nicht“, ….


Apropos S85: das letzte #Habitat der „#Cola-Dosen“, wie die #Baureihe #485 genannt wurde. An diesem Wochenende ist große #Verabschiedung; die letzten Züge gehen nach gut 30 Jahren Einsatzzeit in den #Schrott. Für
Berliner Verhältnisse, die ältesten #U-Bahnwagen zum Beispiel stammen aus dem Jahr 1974, ist das eher wenig. Obwohl die Baureihe dereinst #Erprobungsträger für #ZBS (das ist die aktuelle #Sicherungstechnik) war,
wurde in Serie nicht umgerüstet: zu #störungsanfällig, zu #wartungsintensiv, zu wenig komfortabel.

„S-Bahn + Straßenbahn + Bus: VIV-Shortcuts V, aus VIV e.V.“ weiterlesen

S-Bahn: Tschüss Cola-Dose: S-Bahn Berlin verabschiedet die Baureihe 485, Sonderfahrten am 12. November 2023 · Fahrzeugreserve bis 10. Dezember 2023, aus S-Bahn

08.11.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Tschuess-Cola-Dose-S-Bahn-Berlin-verabschiedet-die-Baureihe-485–12453190#

Die #S-Bahn Berlin lädt am Sonntag, 12. November, alle Interessierten dazu ein, sich auf mehreren #Sonderfahrten von der Baureihe #485 zu #verabschieden.

Zwischen 10 und 14 Uhr fahren die Züge auf den Linien #S85 (Pankow–Grünau) und #S47 (Hermannstraße–Spindlersfeld). Zwischen 9.57 Uhr und 13:57 Uhr treffen #stündlich vier Züge aus allen vier Richtungen am Bahnhof #Schöneweide ein und stehen dort für zwei Minuten #nebeneinander.

„S-Bahn: Tschüss Cola-Dose: S-Bahn Berlin verabschiedet die Baureihe 485, Sonderfahrten am 12. November 2023 · Fahrzeugreserve bis 10. Dezember 2023, aus S-Bahn“ weiterlesen

Der Oktober war der bisher reisestärkste Monat des Jahres, Rund 2,36 Millionen Passagiere nutzten den BER, aus FBB

08.11.2023

Der Oktober mit den #Herbstferien in Berlin und Brandenburg war der bisher reisestärkste Monat des Jahres 2023. Im vergangenen Monat reisten rund 2,36 Millionen #Passagiere über den #Flughafen Berlin Brandenburg. Das sind etwa 90.000 mehr als im Vormonat September. Allein während der Herbstferien nutzten 1,2 Millionen #Fluggäste den #BER.

Im gesamten Oktober 2022 waren es 2,1 Millionen Passagiere. Im Oktober des Vor-Corona-Jahres 2019 wurden etwa 3,2 Millionen Fluggäste an den damaligen Flughäfen #Tegel und #Schönefeld gezählt.

„Der Oktober war der bisher reisestärkste Monat des Jahres, Rund 2,36 Millionen Passagiere nutzten den BER, aus FBB“ weiterlesen

Häfen + Bahnverkehr: Los geht’s – Symbolischer Spatenstich am Südhafen Spandau, aus Senat

08.11.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1383316.php

98-Millionen-Projekt geht mit Regierendem Bürgermeister Wegner und Senatorin Schreiner an den Start

Der #Ausbau des Südhafens #Spandau ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte der Stadt. Bis 2029 soll es vollendet sein. Der Regierende Bürgermeister, Kai #Wegner, Verkehrssenatorin Manja #Schreiner, Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Severin Fischer, Bezirksbürgermeister Frank Bewig und die Geschäftsführerin der #BEHALA, Petra #Cardinal, kamen am heutigen Mittwoch, den 8. November 2023, zum symbolischen #Spatenstich.

„Häfen + Bahnverkehr: Los geht’s – Symbolischer Spatenstich am Südhafen Spandau, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Schloßstraße: Warum eine Tram gerade eine Utopie ist, aus Berliner Morgenpost

08.11.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article239971040/Schlossstrasse-Warum-eine-Tram-gerade-eine-Utopie-ist.html

Während sich in #Neukölln gerade die Hoffnungen auf eine #Straßenbahn konkretisieren und die Verlängerung der #Tramlinie #60 in die #Gropiusstadt bis 2029 kommen soll, rücken die Pläne in #Steglitz in weite Ferne. „Alle #Straßenbahnpläne sind auf dem #Prüfstand“, sagte Birke Preußler, BVG-Bezirksmanagerin für Steglitz-Zehlendorf, während einer Debatte über neue Verkehrskonzepte für die #Schloßstraße. Solange noch über eine Verlängerung der Straßenbahn über die #Leipziger Straße zum #Kulturforum diskutiert werde, sei an Steglitz nicht zu denken. „Die Straßenbahn wäre eine verkehrliche #Entlastung in der Schloßstraße, sie ist aber kein Gegenstand der aktuellen Diskussion“, so Preußler.

„Straßenbahn: Schloßstraße: Warum eine Tram gerade eine Utopie ist, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Sperrung Sterndamm in Höhe S-Bahnhof Schöneweide, aus VIZ Berlin

08.11.2023

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/sperrung-sterndamm-in-hohe-s-bahnhof-schoneweide/

Die #Bauarbeiten an der „#Verkehrslösung #Schöneweide“ gehen in eine weitere Bauphase. Am Mittwoch, den 08. November 2023 ist der #Sterndamm von 08:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr in beiden Richtungen zwischen #Michael-Brückner-Straße und #Südostallee für den Kfz-Verkehr #gesperrt. Im Anschluss ist die #Eisenbahnunterführung Sterndamm bis Mitte 2024 Richtung #Johannisthal für den Kfz-Verkehr gesperrt. Von der Südostallee kommend ist das Linksabbiegen in den Sterndamm Richtung B96a Michael-Brückner-Straße ebenfalls nicht möglich.

Umleitungen über die Rixdorfer Straße sind ausgeschildert.

Bahnverkehr: Weiter Notverkehr mit Bussen in Küstrin: Eisenbahnbrücke über die Oder wird noch später fertig, aus Der Tagesspiegel

07.11.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/weiter-notverkehr-mit-bussen-in-kustrin-eisenbahnbrucke-uber-die-oder-wird-noch-spater-fertig-10741351.html

Im September war der Optimismus groß. Bahnchef Alexander #Kaczmarek und Brandenburgs Bauminister Guido #Beermann (CDU) trafen sich in #Küstrin, um den #Einschub der #Eisenbahnbrücke über die #Oder zu feiern. Ganz sicher werde die Brücke nun im Dezember 2023 fertig, hieß es. Ein Jahr #Verzögerung hatte es zu diesem Zeitpunkt bereits gegeben. Doch auch dieser Termin wird gerissen.

„Bahnverkehr: Weiter Notverkehr mit Bussen in Küstrin: Eisenbahnbrücke über die Oder wird noch später fertig, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen