Mobilität + Bahnhöfe: Besser vernetzt, komfortabler unterwegs: Deutsche Bahn eröffnet Mobility Hub am Bahnhof Berlin Südkreuz, aus DB

19.12.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Besser-vernetzt-komfortabler-unterwegs-Deutsche-Bahn-eroeffnet-Mobility-Hub-am-Bahnhof-Berlin-Suedkreuz-9974336

Reisende können am Bahnhof flexibel und bequem die Verkehrsmittel wechseln • Einfacher Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn • Mehr Ordnung am Bahnhof

Mit dem #Mobility Hub am Bahnhof Berlin #Südkreuz startet die Deutsche Bahn (DB) einen neuen Service für ihre Kund:innen. Reisende finden ab sofort sämtliche #Sharing-Angebote gebündelt an einem Ort und können bequem vom Zug auf #E-Roller und Co. umsteigen. Am Mobility Hub befindet sich eine Station des DB-internen #Bikesharing-Systems Call a Bike sowie Stellplätze für E-Scooter von #Lime, #Voi, #TIER und #Bolt. Auch E-Mopeds von #emmy und #felyx können Reisende direkt an der Station mieten. #Carsharing-Fahrzeuge des Anbieters #MILES stehen vor Ort ebenfalls zur Verfügung. Mit dem neuen Angebot sorgt die DB für flexiblere #Anschlussmobilität und macht die klimafreundliche Bahn noch attraktiver.

„Mobilität + Bahnhöfe: Besser vernetzt, komfortabler unterwegs: Deutsche Bahn eröffnet Mobility Hub am Bahnhof Berlin Südkreuz, aus DB“ weiterlesen

Radverkehr: Fahrradparkhaus am Pankower Tor mit bis zu 1700 Plätzen, aus Berliner Morgenpost

21.11.2022

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article236967913/Fahrradparkhaus-am-Pankower-Tor-mit-bis-zu-1700-Plaetzen.html

Berlin reagiert auf miese Bedingungen für #Radfahrer am Bahnhof #Pankow und kündigt #Parkhaus an – es könnte größer werden als gedacht.

Fahrräder nebeneinander und übereinander, dazwischen #E-Scooter und #E-Bikes verschiedener #Sharing-Anbieter: Jeder, der sein #Fahrrad am Bahnhof Pankow anschließen will, kennt dieses Chaos. So sehr #Radfahren politisch gewollt ist, so miserable Bedingungen bieten sich an den verdreckten und überfüllten Bügeln rund um den #Garbátyplatz. Selbst die #Doppelstock-Ständer sind spätestens am frühen Vormittag restlos belegt.

„Radverkehr: Fahrradparkhaus am Pankower Tor mit bis zu 1700 Plätzen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Fahrdienst + Carsharing: Buch endlich!, Die BVG ist in Berlin gut vernetzt, doch es geht noch besser., aus BVG

25.10.2022

Die BVG ist in Berlin gut #vernetzt, doch es geht noch besser. Am heutigen Mittwoch, den 26. Oktober 2022, geht deshalb in Buch das insgesamt vierte #Jelbi-Netz in Berlin an den Start. Damit bringt #Jelbi mehr Flexibilität in den #Mobilitätsalltag des Pankower Ortsteils und verbindet die Wohngebiete und den #Campus #Buch mit dem #S-Bahnhof.

„Fahrdienst + Carsharing: Buch endlich!, Die BVG ist in Berlin gut vernetzt, doch es geht noch besser., aus BVG“ weiterlesen

Fahrdienst: Zusammen Halt!, BVG und Deutsche Bahn eröffnen drei Mobility Hubs am Bahnhof Zoo, aus BVG

21.10.2022

Die #Mobilitätsplattform „#Jelbi“ der Berliner Verkehrsbetriebe und „#Smart City | #DB“ der Deutschen Bahn verfolgen ein gemeinsames Ziel – die intelligente #Vernetzung der unterschiedlichen #Mobilitätsangebote mit Bussen und Bahnen. Aus diesem Grund haben sich beide Partner zusammengetan und eröffnen gemeinsam mit Berlins Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch am heutigen 21. Oktober 2022 drei Jelbi #Mobility #Hubs am #S+U-Bahnhof #Zoologischer Garten. Zwei Hubs befinden sich auf dem Mittelstreifen der #Hardenbergstraße, der dritte auf dem #Hardenbergplatz. Damit entstehen drei zentrale Anlaufpunkte an einem der meistfrequentierten Bahnhöfe Berlins.

„Fahrdienst: Zusammen Halt!, BVG und Deutsche Bahn eröffnen drei Mobility Hubs am Bahnhof Zoo, aus BVG“ weiterlesen

Carsharing in den Randbezirken, aus Senat

Frage 1:
Welche Neuerungen beim #Carsharing entstehen durch die Novelle des Berliner Straßengesetzes für die #Randbezirke?
Frage 3:
Gibt es Möglichkeiten Anbieter zu verpflichten, ein Angebot im gesamten Stadtgebiet anzubieten?
Frage 5:
Plant der Senat alle #Carsharing-Anbieter zu verpflichten, im gesamten Stadtgebiet ihr Angebot auszuweiten, wenn ja, wann?

„Carsharing in den Randbezirken, aus Senat“ weiterlesen

BVG: Jelbi geht bis an die Grenze: erste Sharing-Station im Quartier Stadtgut Hellersdorf eröffnet, aus BVG

Im Rahmen einer Kooperation mit #Jelbi, der #Mobilitätsplattform der #BVG, eröffnete die #GESOBAU heute die erste #Jelbi-Station sowie mehrere #Jelbi-Punkte im Quartier #Stadtgut #Hellersdorf. Die Standorte befinden sich verteilt im gesamten #Wohnquartier und bündeln #Sharing-Angebote verschiedener Dienstleister als Alternative zum eigenen Pkw. Über die #Jelbi-App sind die neuen Mobilitätsangebote sowohl für GESOBAU-Mieter*innen als auch Anwohner*innen schnell und einfach buchbar.

„BVG: Jelbi geht bis an die Grenze: erste Sharing-Station im Quartier Stadtgut Hellersdorf eröffnet, aus BVG“ weiterlesen

BVG: BVG: Mobilitätsplattform „Jelbi“ soll weiter wachsen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article235456021/BVG-Mobilitaetsplattform-Jelbi-soll-weiter-wachsen.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) wollen ihre #Mobilitätsplattform „#Jelbi“ in nächster Zeit weiter ausbauen – das Interesse an Sharing-Unternehmen, in die App aufgenommen zu werden, ist offenbar groß. „Mit inzwischen etwa 25 #Mobilitätsanbietern haben fast alle in Berlin operierenden #Sharing-Unternehmen erfolgreich ihr Interesse bekundet und werden nach den in den Teilnahmebedingungen benannten Kriterien sukzessive in die Jelbi-App integriert“, teilte die BVG auf eine Anfrage der beiden FDP-Abgeordneten Sebastian Czaja und Felix Reifschneider mit, die der Berliner Morgenpost vorab vorliegt.

„BVG: BVG: Mobilitätsplattform „Jelbi“ soll weiter wachsen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

BVG + Fahrdienst: Komm mal zum Punkt Mit Jelbi immer mobiler durch die Stadt., aus BVG

Mit #Jelbi immer mobiler durch die Stadt. Die Berliner Verkehrsbetriebe haben am heutigen 20. Mai 2022 gemeinsam mit der #COPRO eine neue #Jelbi-Station und einen neuen #Jelbi-Punkt eröffnet. Sie befinden sich auf der #Nord- und #Südseite des #Parkhauses #Gleisdreieck. Damit stehen Jelbi-Nutzer*innen jetzt rund 55.000 #Sharing-Fahrzeuge im Jelbi-Bündnis an mittlerweile 50 Standorten in Berlin zur Verfügung.

„BVG + Fahrdienst: Komm mal zum Punkt Mit Jelbi immer mobiler durch die Stadt., aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Berlin: BVG testet E-Scooter als Ersatzverkehr Gemeinsam mit dem Sharing-Anbieter Tier sollen auch E-Scooter und E-Bikes als Schienenersatzverkehr eingesetzt werden., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/news/berlin-bvg-testet-e-scooter-als-ersatzverkehr-li.222582

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) und der #Sharing-Anbieter #Tier haben in dieser Woche ein #Pilotprojekt gestartet, bei dem eine neue Form des Schienenersatzverkehrs getestet werden soll. Wie die berichtet, sollen zusätzlich zu den Ersatzbussen auch #E-Scooter und #E-Bikes bereitstehen.

„Straßenbahn: Berlin: BVG testet E-Scooter als Ersatzverkehr Gemeinsam mit dem Sharing-Anbieter Tier sollen auch E-Scooter und E-Bikes als Schienenersatzverkehr eingesetzt werden., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Mobilität + Sharing: Künftig Erlaubnis nötig Senat will Regeln für Mietfahrzeug-Anbieter ändern, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2021/04/senat-berlin-gesetzentwurf-scooter-leihrad-carsharing.html

Sharing-Angebote sind laut Verkehrsverwaltung wichtig, es gebe aber auch „unerwünschte Entwicklungen“. Deshalb will der Senat die Bedingungen für #Carsharing, #E-Scooter und Co. ändern.

Der Berliner Senat hat am Dienstag schärfere Regeln für E-Scooter, #Leihfahrräder und Carsharing-Angebote auf den Weg gebracht. Eine Vorlage der Verkehrsverwaltung sieht vor, dass das Aufstellen von Mietfahrzeugen auf öffentlichen Straßen künftig als #Sondernutzung einzuordnen ist. Dafür brauchen die Anbieter dann eine #Erlaubnis oder eine allgemeine #Zulassung. Zunächst hatte die „Berliner Zeitung“ berichtet.

Die Verkehrsverwaltung will das Gesetz ändern, weil die Zahl der Angebote von Mietfahrzeugen stark gewachsen ist. #Sharing-Angebote seien ein wichtiger Teil der #Mobilitätswende, sagte Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) laut einer Mitteilung. Es müsse aber eine Möglichkeit geben, „unerwünschte Entwicklungen“ zu verhindern. „Mit den Regelungen können wir konkrete Anforderungen an Mietfahrzeuge stellen, etwa zur Anzahl, zur örtlichen Aufstellung oder auch zum Antrieb“, so die Senatorin.

Verkehrsverwaltung will mehr Sharing-Angebote in Außenbezirken
Diese Regulierungen sollen nicht im Gesetz selbst im Einzelnen vorgegeben werden, sondern über die Erteilung der Sondernutzungserlaubnisse erfolgen. Wie die „Berliner Zeitung“ berichtet, soll es zuvor ein Vergabeverfahren geben. Dabei könnte die Verwaltung beispielweise bestimmen, wo die Fahrzeuge …

%d Bloggern gefällt das: