Straßenbahn: Schönhauser Allee: Brücke wird erst 2027 abgebrochen, M1 muss weiterfahren während Schönhauser Allee Brücken-Neubau, aus IGEB

10.10.2024

Schönhauser Allee: Brücke wird erst 2027 abgebrochen

Berliner #Fahrgastverband #IGEB fordert:
Die Chance muss genutzt und auf die mehrjährige Unterbrechung der #M1 verzichtet werden – zugunsten von fast 30.000 Fahrgästen täglich

Die #Brücke der #Schönhauser Allee über die Ringbahn muss durch einen Neubau ersetzt werden. Das wird in zwei Bauabschnitten erfolgen und deshalb 5 bis 6 Jahre dauern. In dieser Zeit will die BVG die auf der Schönhauser Allee fahrende #Straßenbahnlinie M1 unterbrechen. Die Fahrgäste auf dieser stark nachgefragten Linie sollen in Busse umsteigen. Das ist nicht nur sehr beschwerlich, sondern verlängert auch die Fahrzeit der täglich fast 30.000 Fahrgäste erheblich.

„Straßenbahn: Schönhauser Allee: Brücke wird erst 2027 abgebrochen, M1 muss weiterfahren während Schönhauser Allee Brücken-Neubau, aus IGEB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Reaktivierung der Goerzbahn (II), aus Senat

07.03.2024

Frage 1:
Trifft die Annahme zu, dass der Senat bis dato weder über aktive Planungen zur #Reaktivierung der #Goerzbahn für den #Personennahverkehr noch für den #Güterverkehr verfügt?
Frage 2:
Wann wird der Senat aktive #Planungen vorantreiben?
Frage 3:
Beabsichtigt der Senat #Machbarkeits- und #Wirtschaftlichkeitsstudien für Personen- und Güterverkehr auf den Weg zu bringen? Wenn ja, warum sollte das nötig sein?

„Bahnverkehr: Reaktivierung der Goerzbahn (II), aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn Berlin: Eine Ausschreibung, die keine ist, aus Neues Deutschland

16.08.2023

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1175577.nahverkehr-s-bahn-berlin-eine-ausschreibung-die-keine-ist.html

Ein #Weiterbetrieb des -Bahnnetzes durch die Deutsche Bahn wird immer wahrscheinlicher

Der #Wettbewerb um den Betrieb einer #Teilstrecke der -Bahn zieht sich weiter in die Länge. Die #Bewerbungsfrist habe sich noch einmal bis zum 19. Oktober verlängert, berichtete am Dienstagabend der »Tagesspiegel«. Zunächst war eine Frist bis 27. Juli vorgesehen. Grund für die #Fristverlängerung ist die Klage des französischen Zugherstellers #Alstom gegen die Gestaltung der #Ausschreibung. Das seit 2021 laufende Verfahren ist in die nächste Instanz gegangen.

„S-Bahn Berlin: Eine Ausschreibung, die keine ist, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Bahnhöfe: Massive Mängel am Hauptbahnhof – Baustopp für die neue City-S-Bahn, aus Senat

14.04.2023

Frage 1:
In welchem #Bauabschnitt befinden sich aktuell die #Bauarbeiten für die neue #City-S-Bahn?
Antwort zu 1:
Die Bauarbeiten der #S21 befinden sich derzeit im ersten Bauabschnitt zwischen dem -Bahn-Nordring (#Westhafen und #Wedding) und Berlin #Hauptbahnhof. In Vorbereitung für den zweiten Bauabschnitt sollen von April 2023 bis Januar 2024 #Stahlbauteile (#Litzenanker) unterhalb des Platzes der #Republik vor dem #Reichstag geräumt werden.

„Bahnhöfe: Massive Mängel am Hauptbahnhof – Baustopp für die neue City-S-Bahn, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: DDR-Baureihe der S-Bahn Berlin, Nummer 485 lebt – noch etwas länger, aus rbb24

15.02.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/02/s-bahn-berlin-ddr-baureihe-485-betrieb-laenger.html

Teilweise ist sie bereits aus dem Berliner -Bahn-Netz verschwunden: Die aus der DDR stammende #Baureihe #485 wird #ausgemustert. Doch nun bleiben ein paar Züge länger als geplant auf der Schiene – und ein Wagen bekommt sogar einen #Ehrenplatz.

Die von der S-Bahn Berlin als „Kind des Ostens“ bezeichnete Baureihe (BR) 485 rollt nun doch noch etwas länger über die Schienen des Berliner S-Bahn-Netzes. Wie ein Bahnsprecher rbb|24 am Mittwoch bestätigte, sollen die #Fahrzeuge planmäßig noch bis Ende des Jahres im Einsatz sein. Zuerst hatte die „Berliner Zeitung“ berichtet.

„S-Bahn: DDR-Baureihe der S-Bahn Berlin, Nummer 485 lebt – noch etwas länger, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr: Für zwei bedrohte Bahnstrecken in Brandenburg gibt es neue Hoffnung, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-zug-brandenburg-prignitz-schorfheidebahn-kampf-gegen-stilllegung-sind-diese-zwei-bahnstrecken-noch-zu-retten-li.265483

In der #Prignitz sollte auf 48 Kilometern der #Verkehr enden – jetzt könnte es Geld für den #Weiterbetrieb geben. Fährt auch die #Schorfheidebahn weiter?

Die Zeit läuft – doch jetzt kommt Rettung in Sicht. Für zwei #Regionalbahnstrecken im Land Brandenburg, denen bisher die #Einstellung drohte, zeichnet sich eine Lösung ab. Auf einer anderen Verbindung, deren Bestand ebenfalls gefährdet ist, könnten die Züge zumindest einige Monate weiterfahren. Proteste haben dazu geführt, dass Politiker drei Monate vor dem möglichen Ende des Zugverkehrs nun verstärkt über dessen Erhalt nachdenken. Auf einem anderen Blatt steht jedoch, ob der Weiterbetrieb wirtschaftlich sinnvoll wäre. Für den Verkehr auf den drei Strecken zahlte der Staat bisher jährlich 4,5 Millionen Euro, pro Tag werden aber im Schnitt nur 250 Reisende befördert. „Für das Geld könnte man den Fahrgästen auch Taxis spendieren“, sagte ein Beobachter.

„Regionalverkehr: Für zwei bedrohte Bahnstrecken in Brandenburg gibt es neue Hoffnung, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Infrastruktur: Goerzbahn: Hier unternimmt die Bahn Versuchsfahrten mit dem advanced TrainLab, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article235911315/Von-der-Pferdebahn-zum-autonom-fahrenden-Schienenbus.html

Jahrelang war ungewiss, wie es mit dem Bahnhof #Schönow und den Gleisen der alten #Goerzbahn in #Lichterfelde weitergeht. Kann das #Eisenbahnmuseum im alten #Lokschuppen an der #Goerzallee erhalten bleiben? Wird wieder ein #Zug auf der knapp vier Kilometer langen Strecke nach Lichterfelde West rollen?

Weil es lange keine Antworten auf diese Fragen gab, konnten die Mitglieder des Vereins „#AG Märkische #Kleinbahn“ keine Zukunftspläne machen. Doch das ist vorbei: Nachdem die Deutsche Bahn das Areal mit dem Bahnhof und den Gleisanlagen an das Land Berlin verkauft hat, steht fest: Es werden wieder Züge rollen. Auch die kulturelle Nutzung des Bahnhofs soll ausgebaut werden.

„Infrastruktur: Goerzbahn: Hier unternimmt die Bahn Versuchsfahrten mit dem advanced TrainLab, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn Berlin: Erste frisch sanierte Züge auf den Nord-Süd-Linien und der S7 unterwegs Modernere und zuverlässigere Fahrzeuge ⋅ Einsatz auf den Linien S1, S2, S25, S26 und S7, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-Berlin-Erste-frisch-sanierte-Zuege-auf-den-Nord-Sued-Linien-und-der-S7-unterwegs-7684510

Umbau in eigener Werkstatt in Schöneweide ⋅ Herzstück der Flotte wird für die nächsten zehn Jahre fit gemacht

Frisch #lackiert, mit neuer #Innenausstattung und #erneuerter Technik – nun fahren die ersten komplett #sanierten S-Bahnzüge der #Baureihe #481 auch im Berliner #Nord-Süd-System. Damit profitieren ab jetzt auch Fahrgäste der Linien #S1, #S2, #S25, #S26 und #S7 von mehr #Komfort und #Zuverlässigkeit der Fahrzeuge. Bislang waren diese nur auf der #Stadtbahn und auf dem #Ring unterwegs.

„S-Bahn Berlin: Erste frisch sanierte Züge auf den Nord-Süd-Linien und der S7 unterwegs Modernere und zuverlässigere Fahrzeuge ⋅ Einsatz auf den Linien S1, S2, S25, S26 und S7, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahn Berlin: So läuft die Sanierung für schwere Fälle der Baureihe 481 Im Projekt „Langlebigkeit“ wird die Baureihe für rund weitere zehn Jahre fit gemacht, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-Berlin-So-laeuft-die-Sanierung-fuer-schwere-Faelle-der-Baureihe-481-4821146

Die #Sanierung der Baureihe #481 steht bei der -Bahn Berlin in diesem Jahr im Mittelpunkt: Rund 90 Fahrzeuge sollen allein 2020 runderneuert aus dem #Werk in #Schöneweide rollen. Ziel ist, sie für den #Weiterbetrieb von rund zehn Jahren fit zu machen. Gebaut zwischen 1997 und 2004 werden sie nach ihrem #Facelift der neuen Baureihe #483/484, die 2021 in Betrieb geht, zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch Aussehen ist nicht alles – vor allem für einen zuverlässigen Weiterbetrieb wird vieles neu gemacht.

Einige Fahrzeuge müssen voraussichtlich besonders aufwändig saniert werden, da deren #Langträger – also die Fundamente der Wagenkästen – starke #Korrosionsschäden aufweisen. Nach vorläufiger Einschätzung wird etwa jeder 20. der insgesamt 500 #Doppelwagen dieser Baureihe davon betroffen sein.

Dabei steht die vorgefundene Korrosion in keinem Zusammenhang mit dem Fahrzeugalter oder der Produktionscharge. Das Voranschreiten der Korrosion ist von anderen Faktoren abhängig wie z.B. Undichtigkeiten im Fußboden der Einstiegsbereiche. Durch die sehr hohe Anzahl an Türöffnungs-
und -schließvorgängen im täglichen Betrieb kommt es zu Feuchtigkeitseintritt in diesen Bereichen, was die Korrosion begünstigt – bei einem Fahrzeug mehr, bei einem anderen weniger. Bei der Mehrzahl der Fahrzeuge sind die sogenannten Abzehrungen aber sehr klein, so dass eine Behandlung mit Korrosionsschutzauftrag ausreicht.

Die stärker von Korrosion betroffenen Fahrzeuge müssen von einem darauf spezialisierten Unternehmen, MSG Ammendorf in Halle (Saale), saniert werden. Dazu wurde das #Baumusterfahrzeug bereits Ende vergangenen Jahres per Lkw-Schwerlasttransport dorthin gebracht.

Für die Sanierung wird der Wagenkasten nach Demontage aller Inneneinrichtungs- und Unterflurteile in eine Spezialvorrichtung gespannt, damit er sich nicht verzieht, denn das Heraustrennen des Langträgers ist ein großer Eingriff in die Fahrzeugstruktur. Angrenzende Stahl-Bauteile wie Seitenwände, Türportale und Hauptquerträger werden abgetrennt, anschließend das von Korrosion betroffene Langträger-Stück mit einem großen Trennschleifer herausgeschnitten und ein neues Stück an die Stelle eingeschweißt. Schließlich wird der Wagenkasten vermessen, gegebenenfalls gerichtet, ausgespannt und lackiert. Im Berliner S-Bahnwerk folgt dann der weitere Umbau wie bei allen anderen Fahrzeugen der BR 481.

Den kompletten Umbau von vorerst 309 Viertelzügen in Höhe von 155 Millionen Euro ermöglichen die Länder im Rahmen des Interimsvertrages.

Die S-Bahn selbst hat Geld und viel #Manpower in das Projekt investiert:

  • Etwa 360 Handwerker im Werk Schöneweide sind vorerst bis 2023 ein Drittel ihrer Zeit ausschließlich mit den Arbeiten für das Projekt Langlebigkeit beschäftigt.
  • Rund 50.000 Engineering-Stunden wurden in das Projekt investiert.
  • Für die Ausrüstung der Schleif- und Klebehalle im Werk Schöneweide wurden zwei Millionen Euro aufgebracht.

Für die Berliner S-Bahn sind neben der Baureihe 481 derzeit noch zwei weitere Baureihen im Einsatz: Zur BR 480 (Baujahre 1990 bis 1994) gehören 70 Doppelwagen. Sie wurde bereits umfangreich ertüchtigt, um stabil bis 2023 weiter eingesetzt werden zu können. Aktuell wird geprüft, wie ein Einsatz über 2023 hinaus möglich ist. Die älteste Baureihe, die BR 485, umfasst 80 Doppelwagen und wurde in den Jahren 1988 bis 1992 gebaut. Sie wird mit der Inbetriebnahme der neuen S-Bahnzüge (BR 483/484) ab Januar 2021 nach und nach ausgemustert. Die 191 Zweiwageneinheiten der Neubaureihe erhöhen die Kapazität der S-Bahnflotte in Zukunft um mehr als 40 Viertelzüge.

 

Die fünf Metropol-S-Bahnen der DB sind ein zentraler Baustein im Angebot von DB Regio. Bundesweit fahren knapp 1,3 Milliarden Fahrgäste jedes Jahr mit einer der S-Bahnen in Berlin, Hamburg, Stuttgart, Rhein-Main und München. Das ist mehr als die Hälfte aller Reisenden im Nah- und Fernverkehr. Die 6.200 Mitarbeiter der S-Bahnen halten Großstädte und Regionen mit insgesamt 24,5 Millionen Einwohnern in Schwung und schaffen mit ihrer Kilometerleistung sechs Erdumrundungen am Tag – Tendenz steigend. Mit Multi-Millionen-Infrastruktur- und Qualitätsprogrammen macht die DB die Metropol-S-Bahnen fit für die Zukunft und arbeitet an Lösungen für aktuelle und künftige Herausforderungen.

Seilbahn: Zur Seilbahn in Marzahn-Hellersdorf, aus Senat

www.berlin.de

Frage 1:
Welche konkreten Abstimmungen zwischen Senat, dem Betreiber sowie dem VBB zum #Weiterbetrieb der
#Seilbahn nach 2020 gab es bisher (bitte konkrete Daten benennen)?
Frage 2:
Welche Ergebnisse wurden dabei erzielt?
Frage 5:
Welche konkreten Verhandlungen zur Vertragsverlängerung des derzeitigen Betreibers wurden bisher geführt?
Antwort zu 1, 2und zu 5:
Die #Grün Berlin GmbH hat hierzu mitgeteilt:
„Für die Nutzung der Flächen für die #Seilbahnstationen und die #Seilbahnstreckenführung
entlang der Gärten der Welt und des #Kienbergparks hat die #Leitner #Seilbahn Berlin GmbH
eine vertragliche Vereinbarung mit der landeseigenen Grün Berlin GmbH geschlossen. Die
vertraglichen Vereinbarungen sehen einen möglichen Betrieb bis 2031 vor. Um den Betrieb
langfristig zu sichern, befindet sich die Grün Berlin GmbH in Gesprächen mit der
Leitner Seilbahn Berlin GmbH.
Die Ergebnisse der Gespräche werden Gegenstand der Abstimmungen mit der fachführenden
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz sein.“
2
Konkrete Abstimmungen zwischen Senat, dem Betreiber sowie dem VBB zum Weiterbetrieb
der Seilbahn nach 2020 gab es bisher nicht.
Frage 3:
Wann und mit welchem Ergebnis befasste sich die Facharbeitsgruppe zur Tarifweiterentwicklung des VBB
mit der Frage der Einbindung der Seilbahn in die Tarifstruktur des ÖPNV??
Frage 4:
Welche Alternativen zur Einbindung in den ÖPNV sieht der Senat, um den Seilbahnbetrieb auch nach 2020
sicherzustellen??
Antwort zu 3 und zu 4:
In der AG Tarife wurde das Thema am 12.11.2018 diskutiert. Sowohl eine Einbindung in
den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) als auch eine bewusste Entscheidung zugunsten
der Förderung als touristische Attraktion wurde benannt. Jedoch bedient die Seilbahn
kein allgemeines Verkehrsbedürfnis und ist nicht als ÖPNV planfestgestellt. Alle
denkbaren Varianten stehen grundsätzlich unter Finanzierungsvorbehalt.
Vor diesem Hintergrund hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
eine entsprechende Anmeldung im Rahmen des Doppelhaushaltes 2020/2021 vorgenommen.
Die landeseigene Grün Berlin GmbH befindet sich als Vertragspartnerin der Leitner Seilbahn
Berlin GmbH derzeit in Gesprächen mit selbiger.
Frage 6:
Welche finanziellen Mittel in welcher Höhe hat der Senat für einen Weiterbetrieb der Seilbahn in Marzahn-
Hellersdorf ab 2021 in den Haushaltsplanentwurf 2020/21 eingestellt?
Antwort zu 6:
Für den Weiterbetrieb der Seilbahn entlang der Gärten der Welt und des Kienbergparks
hat der Senat insgesamt 1.053.000 EUR ab 2021 im Haushaltsplanentwurf 2020/2021
eingestellt. Vorbereitend dazu hat die Seilbahn Berlin GmbH der Grün Berlin GmbH die
folgende Aufstellung der jährlichen Kosten zum Betrieb der Seilbahn zur Verfügung gestellt
3
Betriebskosten
Führung und Betrieb, Energieaufwand,
Versicherungen, Laufende Wartung und
Standhaltung, ohne Personal
358.000,00 EUR
Personalaufwand 695.000,00 EUR
Gesamtkosten 1.053.000,00 EUR.
Berlin, den 17.07.2019
In Vertretung
Stefan Tidow
Senatsverwaltung für
Umwelt, Verkehr und Klimaschutz