Turmbahnhof Karower Kreuz, aus Senat

12.02.2025

Frage 1:

Wie ist der aktuelle #Planungsstand des Turmbahnhofs #Karower Kreuz? In welcher Planungsphase befindet sich das Vorhaben derzeit?

Antwort zu 1:

Die Planung des Turmbahnhofs Karower Kreuz mit allen dort vorgesehenen Bahnsteigen für den Regional- und S-Bahn-Verkehr ist Bestandteil des #i2030-Vorhabens zur Planung der #Nahverkehrstangente Nord. Die DB AG ist Vorhabenträgerin der Maßnahme. Nach ihrer Aussage befindet sich das Vorhaben aktuell in der kombinierten Leistungsphase 1/ 2 gemäß der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Zurzeit läuft die #Ausschreibung der #Planungsleistungen.

„Turmbahnhof Karower Kreuz, aus Senat“ weiterlesen

Ausbau der S75 und Erneuerung der Kreuzungspunkte von Eisenbahn und Straße, aus Senat

27.11.2024

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Die Verlängerung der #S75 von #Wartenberg bis über das #Karower Kreuz hinaus ist ein #i2030-Projekt, das die Anbindung der äußeren Ortsteile und neuen Stadtquartiere an den #Schienenpersonennahverkehr verbessern wird. Parallel zum Bau der Bahngleise und Haltepunkte müssen einige Brücken so erneuert werden, dass sie den aktuellen Anforderungen aller Verkehrsträger gerecht werden.

Frage 1:

Wann sind nach derzeitigem Zeitplan des Vorhabenträgers die nächsten Meilensteine (Abschluss Vorplanung, Abschluss Entwurfsplanung, Start Planfeststellungsverfahren, Baubeginn, Inbetriebnahme) terminiert für folgende Haltepunkte: HP #Malchow, HP #Sellheimbrücke, HP #Turmbahnhof Karow, HP #Bucher Straße, HP #Schönerlinder Straße?

„Ausbau der S75 und Erneuerung der Kreuzungspunkte von Eisenbahn und Straße, aus Senat“ weiterlesen

Stadtentwicklungsplan (StEP) Wohnen 2040 – Wohnungsbaupotenziale und ÖPNV-Erschließung, aus Senat

18.11.2024

Frage 1:

Der DB-Konzernbevollmächtigte für Berlin-Brandenburg, Alexander Kaczmarek, erklärte im Ausschuss für Mobilität und Verkehr am 3. Juli 2024, dass die Fertigstellung der #S-Bahn #Wartenberg#Sellheimbrücke Anfang der 2030er Jahre erfolgen soll. In diesem Zusammenhang wird auch der neue #S-Bahnhof #Malchow Nord errichtet. Welche städtebaulichen Planungen hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen für das #Umfeld des S-Bahnhofes Malchow Nord  erarbeitet?

„Stadtentwicklungsplan (StEP) Wohnen 2040 – Wohnungsbaupotenziale und ÖPNV-Erschließung, aus Senat“ weiterlesen

i2030 S-Bahn – 4. Tranche und FV für BHF Birkenwerder, aus VBB

06.08.2024

https://www.vbb.de/presse/i2030-massnahmen-bei-berliner-s-bahn-4-tranche-und-finanzierungsvereinbarung-fuer-bahnhof-birkenwerder

  • Länder Berlin und Brandenburg unterzeichnen #Finanzierungsvereinbarung für weitere #S-Bahnmaßnahmen mit Deutscher Bahn
  • Für die #Nahverkehrstangente Nord werden erste Planungen bis zur Genehmigungsphase beauftragt
  • Eigener Planungsvertrag für Bahnhof #Birkenwerder ist ein wichtiger Baustein für geplanten #10-Minuten-Takt nach Oranienburg (#S1)

Die Länder Berlin und Brandenburg haben eine 4. Tranche zur #Finanzierung von weiteren Teilmaßnahmen mit der Deutschen Bahn im Rahmen des Infrastrukturprojektes #i2030 unterzeichnet. Diese baut auf die geschlossene #Sammelvereinbarung für die Weiterentwicklung und Engpassbeseitigung im Berliner #S-Bahnnetz auf. Zusammen mit den bereits gezeichneten Tranchen für den Ausbau des S-Bahnnetzes stehen nun insgesamt rund 170 Millionen Euro für Projektplanungen zur Verfügung. In einem weiteren Finanzierungsvertrag für den Bahnhof Birkenwerder wurden Planungen zur #Entflechtung der Schieneninfrastruktur von Regional- und S-Bahn beauftragt. Im Projekt i2030 arbeiten die Länder Berlin und Brandenburg, die Deutsche Bahn und der VBB zusammen, um den Ausbau des Schienennetzes in der Hauptstadtregion voranzutreiben.

„i2030 S-Bahn – 4. Tranche und FV für BHF Birkenwerder, aus VBB“ weiterlesen

S-Bahn: Führt der Systementscheid zur Nahverkehrstangente (NVT) zu einem 2. S-Bahn-Ringoderbremstdieaktuelle Planung der Tangentialen Verbindung Ost (TVO) die Schienen-TVO aus?, aus Senat

18.03.2024

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Alle Beteiligten sind sich darin einig, dass die #Nahverkehrstangente („#NVT“; zusätzliches #Gleispaar am östlichen Berliner #Außenring#BAR“) für ein klima- und sozialverträgliches #Verkehrsangebot in den östlichen Berliner Bezirken und darüber hinaus ins Umland erhebliche Bedeutung hat.

Bereits vor Jahrzehnten wurde aufgrund des Bedarfs einer östlichen Schienen-Tangente eine zweigleisige (östliche) Erweiterung der (beizubehaltenden) Fernbahngleise des Berliner Außenrings geplant, die Fläche wurde seitdem #freigehalten, und es wurden sogar schon #Vorleistungen erbracht.

Frage 1:

Aus welchen Gründen drängt es sich planerisch auf, die Nahverkehrstangente auf der #Ostseite der #Fernbahntrasse des Berliner Außenrings (BAR) einzuordnen?

„S-Bahn: Führt der Systementscheid zur Nahverkehrstangente (NVT) zu einem 2. S-Bahn-Ringoderbremstdieaktuelle Planung der Tangentialen Verbindung Ost (TVO) die Schienen-TVO aus?, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn: Berlin & Brandenburg: Diese Bahn-Projekte haben gute Chancen, aus Berliner Morgenpost

07.03.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241833876/Berlin-Brandenburg-Diese-Bahn-Projekte-haben-gute-Chancen.html

Bis zu 200 Kilometer #Bahnstrecke sollen beim großen #Infrastrukturprojekt #i2030 in Berlin und Brandenburg #reaktiviert, neu- oder #ausgebaut werden. Schon jetzt wird dafür mit Kosten in Höhe von 10,6 Milliarden Euro kalkuliert – bei voraussichtlich weiter steigenden Baupreisen. Klar ist deshalb auch: Die beiden Länder können die Pläne nicht allein finanzieren, sondern benötigen #Fördermittel des Bundes. Erforderlich dafür ist ein Nachweis, dass der Nutzen eines Projekts die Kosten übersteigt. Und #Erstabschätzungen zeigen, dass die Chancen bei vielen Vorhaben dafür gut stehen.

„Regionalverkehr + S-Bahn: Berlin & Brandenburg: Diese Bahn-Projekte haben gute Chancen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Verlängerung der S75 von Wartenberg zum Karower Kreuz, aus Senat

21.11.2023

Frage 1: Welchen Planungsstand hat das Projekt der #Verlängerung der #S75 von #Wartenberg bis zum #Karower Kreuz?

Frage 2: Wie weit ist die #Grundlagenermittlung?

Frage 4: Wann wird vrs. die #Vorplanung beginnen können?

Antwort zu 1, 2 und 4: Aufgrund des Sachzusammenhangs werden die Fragen 1, 2 und 4 gemeinsam beantwortet. Die Verlängerung der S75 Richtung Karower Kreuz gehört zum #i2030-Teilprojekt S-Bahn und läuft unter dem Namen „#Nahverkehrstangente Nord“. Die Planung für die Verlängerung der S75 befindet sich derzeit noch in der Phase der Grundlagenermittlung. Eine #Trassierungsstudie sowie die #Fahrplanuntersuchungen sind bereits abgeschlossen. Die Vorplanung soll im Frühjahr 2024 beginnen. Parallel dazu wird die #Wirtschaftlichkeitsuntersuchung (#Nutzen-Kosten-Untersuchung) durchgeführt.

„S-Bahn: Verlängerung der S75 von Wartenberg zum Karower Kreuz, aus Senat“ weiterlesen

allg. + ÖPNV: Rahmenplanung Karow II, aus Senat

31.10.2023

Frage 1:

In welchem Stadium befinden sich aktuell die Planungen für möglichen #Wohnungsneubau an der Straße 52, am #Teichberg und #Karow Süd im Ortsteil Karow? Bitte jeweils einzeln im Detail angeben.

Antwort zu 1:

An der #Laake / Straße 52:

  • Grundlagenermittlung / Klärung der Rahmenbedingungen als Vorbereitung für die verbindliche Bauleitplanung, inkl. Aufstellungsbeschluss und erforderliche Vertragsgestaltungen zur Anwendung des Berliner Modells (Grundzustimmung / Kostenübernahmereglungen) mit der Eigentümerin
  • Klärung der Rahmenbedingungen und Zielsetzung als Vorbereitung für ein städtebauliches Qualifizierungsverfahren
  • Erarbeitung eines Mobilitätskonzepts für den Projektverbund Karow Süd und das Teilgebiet An der Laake / Straße 52
„allg. + ÖPNV: Rahmenplanung Karow II, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Bahn erneuert Weichen und Gleise zwischen Ostbahnhof und Friedrichstraße für S-Bahn, Ersatzverkehr mit Bussen • Takt-, Fahrplan- und Gleisänderungen, aus DB

23.10.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Bahn-erneuert-Weichen-und-Gleise-aufder-Stadtbahn-12382558#

Vom 26. Oktober bis 6. November #erneuert die Deutsche Bahn (DB) auf der #Stadtbahn-Trasse der #S-Bahn vier #Weichen und rund 100 Meter #Gleis zwischen #Friedrichstraße und #Hackescher Markt. Zudem führt die DB kleinere Instandhaltungsmaßnahmen an weiteren Anlagen durch. Beide Gleise der S-Bahn zwischen #Ostbahnhof und Friedrichstraße müssen dazu gesperrt werden. Für die S-Bahn-Linien fahren in diesem Abschnitt Busse. Ausweichend kann auch der #Regionalverkehr (#RE1, #RE2, #RE7, #RE8 und #RB23) in diesem Abschnitt genutzt werden. Fahrgästen wird empfohlen, vor Fahrtantritt die #Fahrplanauskunft zu nutzen. Die DB hat diese Bauarbeiten bewusst in die Herbstferien gelegt. Sie bittet alle betroffenen Reisenden, die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

„S-Bahn: Bahn erneuert Weichen und Gleise zwischen Ostbahnhof und Friedrichstraße für S-Bahn, Ersatzverkehr mit Bussen • Takt-, Fahrplan- und Gleisänderungen, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: Pünktlichkeit der S-Bahnen in Berlin, aus Senat

30.05.2023

Frage 1:

Wie hat sich die #Pünktlichkeit der #S-Bahn in Berlin seit 2022 entwickelt? Frage 2:

Wie hat sich die Pünktlichkeit der #S-Bahnlinie #75 in Berlin seit 2022 entwickelt?

Antwort zu 1 und 2:

Die Fragen 1 und 2 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.

Die untenstehende Tabelle zeigt die #Monatsmittelwerte der Pünktlichkeit von Januar 2022 bis April 2023 für die Linie S75 sowie für das S-Bahn-#Gesamtnetz (Quelle: Leitsystem für die #Disposition (#LeiDis) der DB Netz AG, Basis: tatsächlich durchgeführte Fahrten, Züge bis 3:59 min Verspätung gelten als pünktlich, Werte abweichend von verkehrsvertraglicher Betrachtung).

„S-Bahn: Pünktlichkeit der S-Bahnen in Berlin, aus Senat“ weiterlesen