Radverkehr + Bahnhöfe: An welchen Berliner Bahnhöfen Fahrradstellplätze entstehen, aus Berliner Morgenpost

18.02.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241699862/An-welchen-Berliner-Bahnhoefen-Fahrradstellplaetze-entstehen.html

Der Bedarf ist groß: 42.000 #Fahrradstellplätze müssen bis zum Jahr 2030 an Berlins U- und -Bahnhöfen errichtet werden, um die vom landeseigenen Unternehmen #Infravelo prognostizierte #Nachfrage zu decken. Die Analyse liegt mittlerweile schon mehrere Jahre zurück. In diesem Jahr soll nun in einem ersten Bezirk ein großes Projekt für Hunderte neue Stellplätze in die Umsetzung gehen: Im Sommer will die Infravelo mit dem Bau der Anlagen in #Friedrichshain-Kreuzberg beginnen. Geplant sind dort rund 500 gesicherte und gut 550 frei zugängliche #Abstellmöglichkeiten.

„Radverkehr + Bahnhöfe: An welchen Berliner Bahnhöfen Fahrradstellplätze entstehen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Neue Straßenbahnstrecke in Neukölln: Senat will Tram in die Gropiusstadt verlängern, aus Der Tagesspiegel

07.11.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/neue-strassenbahnstrecke-in-neukolln-senat-will-tram-in-die-gropiusstadt-verlangern-10745191.html

Die #Straßenbahnlinie 60 soll von #Johannisthal in den Bezirk #Neukölln verlängert werden, beschließt der Senat. Auch zur #Tram durch den #Görlitzer Park und zum #Blankenburger Süden gibt es Neuigkeiten.

Das Berliner #Straßenbahnnetz soll in die #Gropiusstadt im Bezirk Neukölln ausgebaut werden. Darauf hat sich der Senat bei seiner Sitzung verständigt. Demnach sollen die bestehenden Pläne für die #Verlängerung der Tramlinie 60 von der bisherigen Endstation an der #Haeckelstraße in im Ortsteil Johannisthal bis zum -Bahnhof #Johannisthaler Chaussee im Bezirk Neukölln fortgeführt werden.

„Straßenbahn: Neue Straßenbahnstrecke in Neukölln: Senat will Tram in die Gropiusstadt verlängern, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Husch am Bau, Gute Nachrichten für alle Fahrgäste auf der Kreuzberger Hochbahntrasse, aus BVG

15.02.2023

Gute Nachrichten für alle Fahrgäste auf der #Kreuzberger #Hochbahntrasse: Die Bauarbeiten zwischen den U-Bahnhöfen #Schlesisches Tor und #Görlitzer Bahnhof werden vorzeitig abgeschlossen. Damit können die Züge der #U1 und #U3 schon ab dem kommenden Montag, 20. Februar wieder bis zur #Warschauer Straße durchfahren.

„U-Bahn: Husch am Bau, Gute Nachrichten für alle Fahrgäste auf der Kreuzberger Hochbahntrasse, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn + Straßenbahn: Gut gedämmt, Ab Montag arbeitet die BVG am Hochbahnviadukt der U1/U3 +++ Straßenbahnen fahren dann wieder zum Hauptbahnhof, aus BVG

25.01.2023

Der Sound der -Bahn wird #gedämmt. Damit die Fahrgeräusche auf der #Hochbahn in #Kreuzberg für Anwohner*innen angenehmer werden, baut die BVG in den nächsten Wochen zusätzliche #Schallschutzelemente und eine #Schotterlage in die Gleise ein.

Diese werden von Montag, den 30. Januar, bis Sonntag, 5. März 2023, zwischen den U-Bahnhöfen #Schlesisches Tor und #Görlitzer Bahnhof verbaut. Die U-Bahnlinie #U1 ist in dieser Zeit zwischen Kottbusser Tor und Uhlandstraße im Einsatz. Die Linie #U3 fährt zwischen Kottbusser Tor und Krumme Lanke, jeder zweite Zug nur zwischen Nollendorfplatz und Krumme Lanke. #Ersatzverkehr für die Linien U1 und U3 gibt es zwischen Warschauer Straße und Kottbusser Tor. Abschnittsweise werden hierfür Busspuren eingerichtet.

„U-Bahn + Straßenbahn: Gut gedämmt, Ab Montag arbeitet die BVG am Hochbahnviadukt der U1/U3 +++ Straßenbahnen fahren dann wieder zum Hauptbahnhof, aus BVG“ weiterlesen

Straßenverkehr: Fußgängerzone am Görlitzer Ufer: Entscheidung zur Verkehrsberuhigung in Berlin-Kreuzberg steht an, Nach Diskussionen in den Fachausschüssen stimmen die Bezirksverordneten darüber ab, ob die Straße im Wrangelkiez zur Fußgängerzone wird. Nur die CDU ist dagegen., aus Der Tagesspiegel

19.10.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/fussgangerzone-am-gorlitzer-ufer-entscheidung-zur-verkehrsberuhigung-in-berlin-kreuzberg-steht-an-8771914.html

Diesen Mittwochabend steht die Entscheidung an, ob das #Görlitzer Ufer zur #Fußgängerzone wird. Der #Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Friedrichshain-Kreuzberg liegt eine Vorlage des Bezirksamtes vor, die zu Anfang der Sitzung über die „Konsensliste“ abgestimmt wird.

Über diese Liste, die eine Vielzahl von Anträgen umfasst, haben sich die Fraktionen schon im Vorhinein verständigt, eine Diskussion darüber ist nicht zu erwarten. Nach jetzigem Stand wird die #Vorlage des Bezirksamtes von der BVV mehrheitlich zur Kenntnis genommen werden, nur die CDU sprach sich dagegen aus.

„Straßenverkehr: Fußgängerzone am Görlitzer Ufer: Entscheidung zur Verkehrsberuhigung in Berlin-Kreuzberg steht an, Nach Diskussionen in den Fachausschüssen stimmen die Bezirksverordneten darüber ab, ob die Straße im Wrangelkiez zur Fußgängerzone wird. Nur die CDU ist dagegen., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Radverkehr: Radbahn unter der U1 in Kreuzberg: Test startet – Parkplätze fallen weg, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article236254525/Erster-Spatenstich-fuer-Test-der-Radbahn-unter-der-U1.html

Die ersten #Parkplätze unter dem #Hochbahn-Viadukt in Kreuzberg sind bereits verschwunden. Da, wo bis vor wenigen Tagen noch Autos standen, wachsen nun Gräser und Sträucher. Im Raum zwischen den neuen Beeten ist mit grünen #Markierungen der #Radweg angedeutet, der hier künftig entlangführen soll. Und ein Stück weiter stehen einfache #Sitzmöbel aus Holz, auf denen Menschen mit Kaffeebechern oder Pizza in der Hand sitzen, während links und rechts Autos dicht vorbeifahren und über ihren Köpfen die #U-Bahn rollt. Die Aktionstage, die momentan nahe dem #Görlitzer Bahnhof stattfinden, sollen einen Ausblick darauf geben, wie der Raum unter dem #Viadukt alternativ genutzt werden könnte – und was in Form eines 200 Meter langen Testfelds im kommenden Jahr ausführlicher ausprobiert werden soll.

„Radverkehr: Radbahn unter der U1 in Kreuzberg: Test startet – Parkplätze fallen weg, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Planung für Tram zum Hermannplatz ausgeschrieben BVG sucht Ingenieurbüros für Strecke durch Görlitzer Park …, aus Neues Deutschland

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1160125.strassenbahnausbau-planung-fuer-tram-zum-hermannplatz-ausgeschrieben.html

An der #Warschauer Straße sollen bereits in der zweiten Jahreshälfte die #Bauarbeiten für eine #Verlängerung der #Tram Richtung #Oberbaumbrücke beginnen. Allerdings geht es nur um 40 Meter zusätzliches Gleis. »Um auch nach Eröffnung der #Neubaustrecke vom Hauptbahnhof zum U-Bahnhof #Turmstraße betrieblich flexibel zu sein«, so die Senatsverkehrsverwaltung auf nd-Anfrage, soll die eingleisige #Kehranlage vor dem U-Bahnhof verlängert werden und ein zweites Gleis bekommen. Das erhöht die #Kapazität deutlich, außerdem kann mehr als die derzeit nur vierminütige #Wendezeit eingeplant werden, was bei den täglichen Verspätungen für einen stabileren Betrieb sorgen soll. »Das #Plangenehmigungsverfahren befindet sich in der abschließenden Bearbeitung«, so die Verwaltung.

„Straßenbahn: Planung für Tram zum Hermannplatz ausgeschrieben BVG sucht Ingenieurbüros für Strecke durch Görlitzer Park …, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

U-Bahn: Quietschgelb Gerade erst saniert – warum ist die Hochbahn durch Kreuzberg so laut?, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/quietschgelb-gerade-erst-saniert-warum-ist-die-hochbahn-durch-kreuzberg-so-laut/27506086.html

Das Problem ist so alt wie die #Hochbahn. Wenn die -Bahn durch Kreuzberg fährt, dann quietscht es, kreischt es, lärmt es. Nun gab es wieder Beschwerden von Anwohnern.

„Seit der Sanierung der Trasse im Abschnitt zwischen #Görlitzer Bahnhof und #Schlesisches Tor kommt es leider zu einer starken Lärmbelastung“, beschwerte sich eine Bewohnerin der Skalitzer Straße bei der Verkehrsverwaltung. Das Schreiben liegt dem Tagesspiegel vor. Ein Gespräch bei offenen Fenster zur Straße hin sei kaum noch möglich, der Lärm dringe bis in die zum Hinterhof gerichteten Räume ein, schreibt die Anwohnerin.

„U-Bahn: Quietschgelb Gerade erst saniert – warum ist die Hochbahn durch Kreuzberg so laut?, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnindustrie: Freiflächen und Kleingärten Berlin kauft die ersten sieben Grundstücke von der Deutschen Bahn Aus dem Berlin-Paket der Bahn gehen zunächst 48.000 Quadratmeter ans Land. , aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/freiflaechen-und-kleingaerten-berlin-kauft-die-ersten-sieben-grundstuecke-von-der-deutschen-bahn/27458990.html

Die jahrelangen Verhandlungen zwischen dem Land Berlin und der Deutschen Bahn über den Ankauf von Grundstücken kommen endlich zu Ergebnissen. Noch in diesem Jahr sollen die ersten #Flächen erworben werden. Dabei geht es um zunähst sieben #Grundstücke mit einer Gesamtfläche von mehr als 48.000 Quadratmetern, wie aus Unterlagen der Berliner #Immobilienmanagement GmbH (#Bim) hervorgeht, die dem Tagesspiegel vorliegen.

Dazu zählen unter anderem mehrere Gartenkolonien, darunter eine mehr als 9000 Quadratmeter große Anlage in der #Tannhäuserstraße in Lichtenberg sowie ein mehr als 5000 Quadratmeter großes Grundstück mit Gärten an der #Dolomitenstraße in Pankow. Auch ein unbebautes Areal an der Straße Hinter dem #Kurpark in #Köpenick steht auf der Liste. Zudem will das Land die ehemalige #Trasse der #Görlitzer Bahn am Görlitzer Park kaufen.

Bei den ausgemachten Flächen handelt es sich um den ersten Aufschlag des sogenannten #Berlin-Pakets. Seit 2019 verhandeln Land und Deutsche Bahn über den Verkauf der Flächen.

Die Gespräche stellen einen Paradigmenwechsel dar. Zuvor hatte die Bahn als Aktiengesellschaft nicht mehr benötigte Grundstücke höchstbietend veräußert. So waren in der Vergangenheit Filetgrundstücke wie der ehemalige #Güterbahnhof an der #Greifswalder Straße und der ehemalige #Rangierbahnhof #Pankow an private Investoren verkauft worden. Seither werden diese zunächst Berlin angeboten. Nur falls das Land kein Interesse hat, kommen andere Käufer ins Spiel. Bislang ist jedoch noch kein Geschäft abgeschlossen worden.

Die Bahn hatte dem Land zunächst 180 Grundstücke angeboten, die Mehrzahl …

S-Bahn + Bahnverkehr: 150. Jubliäum der Berliner Ringbahn „So vorausschauend bauen wir heute leider nicht mehr“, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2021/07/150-jahre-ringbahn-berlin-jubiliaeum-heinemann-preussen-stadtges.html

Vor 150 Jahren rollte der erste Zug zwischen #Moabit und #Schöneberg auf einer neuen #Bahnstrecke. Die Bauherren ahnten nicht, welch weitsichtiges #Verkehrsprojekt sie damals gestartet hatten: Es war die Geburt der Berliner #Ringbahn. Von Jenny Barke
Am Anfang der Ringbahn-Geschichte war der Dreck: Den Berlinern stanken Mitte des 19. Jahrhunderts die lauten Dampfloks, die ihre schmutzigen Rußwolken durchs Zentrum ihrer Stadt zogen. Die Kohle-Loks brachten im Zuge der #Industrialisierung Jahr für Jahr mehr Waren nach Berlin. Die Gleise verliefen direkt auf und entlang den Straßen und Gehwege und verbanden die Berliner #Kopfbahnhöfe, die sich um die Berliner Stadtmitte verteilten, den #Anhalter, den #Hamburger, den #Görlitzer und den #Ostbahnhof. Der preußische Staat entschied: Diese Infrastruktur ist nicht mehr zeitgemäß. Deshalb begann er Mitte der 1860er mit dem Bau von Gleisen außerhalb der Stadt.

„Die Ringbahn war ursprünglich vor allem dazu gedacht, neue Verbindungen für das #Militär zu schaffen und dann auch für den #Güterverkehr“, erklärt Sven Heinemann. Der 42-Jährige kennt sich so gut mit der Geschichte der Ringbahn aus wie kaum ein anderer. Er ist erklärter #Eisenbahnfan, hat nach eigener Schätzung Hunderte Stunden recherchiert, um pünktlich zum 150. Jubliäum der Ringbahn ein Buch zu veröffentlichen. In der Halbzeit seiner Recherche kam ihm die Corona-Zeit entgegen: Während andere das Puzzlen für sich entdeckten, wanderte Heinemann um die Ringbahn und erforschte jeden Winkel der 37 Kilometer langen Strecke.

Preußischer Staat plante in Superlativen
Dabei machte Hienemann über 6.000 Fotos entlang der Strecke und wurde fast zum Archäologen. Er entdeckte beispielsweise versteckte Tunnelanschlüsse und fand in Archiven Hinweise darauf, dass die DDR ihr eigenes #Technikmuseum entlang der Bahnstrecke bauen wollte. Doch das war viel später. Zurück zum Start der 150-jährigen Geschichte:

Von Beginn an dachte der Preußische Staat in Superlativen. Die Berliner Ringbahn, …